Das neue Konzept Modul 3 Selbstreflexion zu Interessen inkl. Einführung in die Recherche.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Mein Kind… … weiß ganz genau, was es werden will. zu Eltern_de/Was möchte Ihr Kind/ weiß genau, was es werden will … hat noch keinen konkreten Berufswunsch.
Advertisements

Zweiter Expertenzirkel in Flensburg 26. – 27. Februar 2006
Studien- und Berufs-orientierung Problemstel-lungen aus
Bildungs- und Erziehungsziele der Berufsorientierung an Gymnasien und der Oberstufe der Gesamt- / Gemeinschaftsschulen „die jungen Menschen zur Teilnahme.
Lehramtsbezogenes Studium Land- und Gartenbauwissenschaft
Beratungsgespräch zu:
„Arbeit“ als Thema des Lehrplans AWT von 2004
Untersuchungen zum Informationsverhalten Jugendlicher
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
„Jeder von uns rennt umher und tut irgend
SCHULPSYCHOLOGIE BERUFSPROFIL.
Wissensmanagement Expertendiskussion Berufsbild Wissensmanager.
Was tun nach der Matura?.
Mentoring-to-Teach Projekt
Berufs- und Studienorientierung mit Berufswahlpass
Eine Klammer um alle für Berufs- und Studienorientierung
Orientieren Fähigkeiten testen ausprobieren Der Systematische
Lebensbegleitendes Lernen braucht eine veränderte Pädagogik
ELISABETH-LÜDERS BERUFSKOLLEG
Go for Master! – Das Stipendienprogramm für Informatiker
Ausbildung von Berufspädagogen neu justiert
Studienwahlberatung Aktuelle Entwicklungen und Planungen des BMUKK und BMWF Information der LSI f. AHS, März 2011 Gerhard Krötzl
Franz Pauer, Fakultätsstudienleiter MIP
Kollegiale Fallberatung
© 2010, bm:ukk, Abt. V/4 Was tun nach der Matura?.
Sollte nicht Lernen und Lehren an der Universität mehr Freude machen?
F o l i e 1 Studien- und Berufswahlvorbereitung an Gymnasien Orientation professionnelle universitaire dans les gymnases AGAB Schweizerische Arbeitsgemeinschaft.
Herzlich Willkommen Zur Klassen Infoveranstaltung
Der Berufswahlpass Ein Konzept in der Berufsorientierung
© 2009, bm:ukk, Abt. I/15. 1 Career Day Herzlich willkommen! Eure Bildungsberater Mag. Karin Irk Dipl.Päd. Otto Hoffmann Mittwoch 3. Stunde.
BERUFSORIENTIERUNG in den 4. Klassen Sachkompetenz Methodenkompetenz.
Die Kompetenzwerkstatt - Ich und meine Zukunft -
© 2010, bm:ukk, Abt. I/9 Was tun nach der Matura?.
1 Das Projekt Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen wird mit Mitteln des Landes.
Marketing Grundlagen-Lehrgang
Flächenseminar Qualitätsrahmen QB Q - Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung (Pflichtbereich) Kriterium Q 1 – Grundsätze der Lehrerbildung.
Ziele der Elternmitwirkung Eine gute Schule, in der die Kinder gut lernen und Lehrpersonen gut arbeiten können. Eltern haben Vertrauen in die Schule.
Hinweise zur Gesprächsführung
Projekt: “Probleme der Berufswahl”
„Strukturiertheit“ ist erfolgreiches Lernen
Das neue Konzept Infoveranstaltung November 2014 Dr. Paul Wilkens.
Stufen zum Erfolg.
Herzlich willkommen !.
1 Thema: Regionale Strukturen entwickeln – Planung von regionalen Veranstaltungen Projektbüro Inklusion.
Vernetzung und Kooperation GESCHÄFTSPLANPRÄSENTATION Modul 7.
Das neue Lehramtsstudium Unterrichtsfach Mathematik Universität Innsbruck.
Willkommen! Wir freuen uns, dass Sie dabei sind. Kooperations-Tagung „Zukunft der Hochschulbildung : Wie können aus Gesundheitsberufen Gesundheitsberufe.
Lehrer/innenbildung NEU im Cluster Mitte & die Bedeutung der schul- praktischen Phasen in der Ausbildung Priv.-Doz. in MMag. a DDr. in Ulrike Greiner Co-Direktorin.
Rita Weber – Science 2010 Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie 1 Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie Die Perspektiven dualer und.
Zahlen verschiedenartige Studiengänge
INFORMATION, BERATUNG, ORIENTIERUNG in BILDUNG und BERUF Silvia Chudoba.
PRIVATE PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE DER DIÖZESE LINZ
Das neue Konzept Modul 2 Selbstreflexion zu Stärken, Werten und Zielen.
Das neue Konzept Modul 3 Selbstreflexion zu Interessen inkl. Einführung in die Recherche.
Das neue Konzept Modul 1 Einführung in den Entscheidungsprozess und 18plus Wegweiser.
Das neue Konzept Modul 4 Vertiefte Recherche und Realbegegnungen/Praxiskontakte.
Dokumentation OES-Konferenz vom 6. Dez Übersicht Beginn: 14:00 Uhr; Ende: 15:06 Uhr OES-Themen heute: gesetzliche Grundlagen und Schwerpunkte von.
ZUR EINFÜHRUNG IN DAS STUDIUM LA AN MITTELSCHULEN (DR. PETER PFRIEM) ZIELE UND STRUKTUR DER MITTELSCHULE - KONSEQUENZ FÜR DIE LPO I.
Der Berufswahlpass – Eine Klammer um alle für Berufs- und Studienorientierung relevanten Inhalte und Aktivitäten ihrer Schule und Partner Schule, Ort,
Kinder- und Jugendschutz Was kann ich tun?. Zeichen erkennen, Informationen aufnehmen Sie machen sich Sorgen, weil ein Kind/Jugendlicher ihnen seltsam.
Mentoring Dr. Nadja Tschirner
Das neue Konzept Modul 1 – Einführung in den Entscheidungsprozess und 18plus Wegweiser Schuljahr 2015/2016.
Mein Traumberuf: Lehrerin. Inhalt Warum ist das mein Traumberuf? Alltag als Lehrerin Lehrstelle, Passerelle und Studium Voraussetzungen um in diesem Beruf.
Das neue Konzept Modul 1 Einführung in den Entscheidungsprozess und Standortbestimmung.
Coaching für Führungskräfte. Ausgangspunkt Coaching – Wann ist es sinnvoll? Fast jeder kommt im Beruf in schwierige Situationen, die einen gelegentlich.
IHR KIND IST JETZT IN DER 8. KLASSE WIE GEHT ES WEITER ?
18plus Aktuelles und Erfahrungsaustausch
Warum gibt es das Praktikum?
Was tun nach der Matura?.
Praxisleitfaden & Fallbeispiele
 Präsentation transkript:

Das neue Konzept Modul 3 Selbstreflexion zu Interessen inkl. Einführung in die Recherche

WAS BIETET IHNEN 18 PLUS FÜR IHRE STUDIEN – UND BERUFSWAHL? Eine persönliche Standortbestimmung mit konkreten Handlungsempfehlungen für Ihre nächsten Schritte Ein klares Bild Ihrer Stärken, Werte und Ziele Die Gelegenheit, sich mit Ihren persönlichen Interessen auseinandersetzen Konkrete Beratungsangebote der Psychologischen Studierendenberatung bzw. anderer regionaler Partner Hilfreiche Informationen zum Bildungssystem und der Recherche zur Studien- und Berufswahl Zahlreiche Links unter schuelerinnen/ueberblick/

SELBSTREFLEXION ZU INTERESSEN UND ZIELGERICHTETE RECHERCHEN FÜR IHRE STUDIEN – UND BERUFSWAHL Jede/r ist für mehrere Studienrichtungen und Berufe geeignet. Um einen passenden Beruf auszuwählen ist es wichtig, die eigenen Interessen zu kennen und zu wissen, was Sie gerne tun. Das Wissen um Ihre persönlichen Interessen ermöglicht eine zielgerichtete Recherche für Ihre Studien- und Berufswahl. Um eine passende Entscheidung treffen zu können, sollten Sie Ihr Profil sorgfältig mit Anforderungen möglicher Studien- richtungen und Berufe vergleichen.

MODUL 3: SELBSTREFLEXION ZU INTERESSEN UND EINFÜHRUNG IN DIE RECHERCHE WAS WIR HEUTE MACHEN… Informationen zu Bildungs- und Berufswelt Auseinandersetzung mit persönlichen Interessen Aktive Planung Ihrer weiteren Schritte für die Studien- und Berufswahl Ausblick auf das nächste Schuljahr Überprüfen der optionalen und freiwilligen Anmeldung zur Kleingruppenberatung und der Durchführung eines Online - Interessentest (Explorix bzw. Studien-Navi)

Matura Fachhochschule Ausbildung am Arbeitsplatz Universität Kolleg Pädagogische Hochschule 2 Jahre ½–3 Jahre 3–5 Jahre3–8 Jahre 3 Jahre 1 BILDUNGSWEGE NACH DER MATURA

ZUGÄNGE, DAUER, ABSCHLÜSSE Ausbildungsarten Ausbildungsdauer (in der Regel) Abschluss Ausbildung am Arbeitsplatz Lehre Betriebl. Ausbildung 1–3 Jahre ½ bis ca. 2 Jahre Lehrabschluss Berufsberechtigung Kolleg Schule2 JahreDiplom Pädagogische Hochschule Lehramtsstudium für Pflichtschulen 3 JahreBachelor of Education Fachhochschule Bachelorstudium Masterstudium Diplomstudium 3 Jahre 2 Jahre (zusätzl.) 4 Jahre (insges.) Bachelor Master bzw. DI Mag. bzw. DI Universität Bachelorstudium Masterstudium Diplomstudium Doktoratsstudium 3 Jahre 2 Jahre (zusätzl.) 4–6 Jahre (insges.) 3 Jahre zusätzl. nach Master- oder Diplomstudium Bachelor Master Mag. bzw. DI Dr., PhD 2

INFORMATIONEN FÜR DIE RECHERCHE Informationsmöglichkeiten siehe Linkliste Seite 23 ihrer Mappe Studieninformationen Informationen zu Berufsbildern, Berufsprofile Informationen zu Beratungsstellen Informationen zu Berufs- und Studienmessen, Tage der offenen Tür, Ferien- und Nebenjobs

ANMELDUNG ZUR KLEINGRUPPEN- BERATUNG UND ABLAUF von der Schule gewähltes Prozedere erläutern

ERGEBNISSICHERUNG PEER COACHING VARIANTE 2

ERGEBNISSICHERUNG PEER COACHING Was ist Peer Coaching? Austausch und unterstützende Beratung von „Gleichaltrigen“ Lernen entsteht durch Sichtweise des Gegenübers, gemeinsame Reflexion und Feedback. Peers handeln füreinander und miteinander. Peer Coaching ist vertraulich. Wie setzen wir es um? Suchen Sie sich eine Person Ihres Vertrauens. Besprechen Sie die Fragen auf dem Arbeitsblatt Meine Recherche – nächste Schritte (Seite 13)