Kreispolizeibehörde Euskirchen Verkehrsunfallentwicklung 2015 Euskirchen, 15.02.2016 1.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Verkehrsunfallstatistik 2011
Advertisements

Verkehrsunfälle insgesamt und nach Örtlichkeit
Polizeipräsidium Potsdam Schutzbereich Ostprignitz- Ruppin
olizeiliche nfallstatistik U U P P Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord.
olizeiliche nfallstatistik U U P P des Polizeireviers Magdeburg.
olizeiliche nfallstatistik U U P P des Polizeireviers Magdeburg.
Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord
Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen
Polizeipräsidium Potsdam Schutzbereich Ostprignitz- Ruppin
Verkehrsunfallentwicklung
Verkehrssicherheitstag Klasse 8 Suchtpräventionstag/e
Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord Verkehrsstatistik 2011 Stand: Januar 2012.
DVR-Presseseminar „Alkohol und Drogen“ 04. September 2006
Verkehrssicherheitslage 2010
Mechanik I Lösungen.
Polizeiposten Gundelsheim
Inhalt Die 5- bis 18 - Jährigen im Unfallgeschehen
Mobile Messungen zum Schutz aller, insbesondere jedoch schwacher Verkehrsteilnehmer Beeinflusst werden kann das Geschwindigkeitsverhalten, im Interesse.
Kreispolizeibehörde Euskirchen Verkehrsunfallentwicklung Euskirchen,
Bürgerorientiert – professionell - rechtsstaatlich Kriminalstatistik 2014 Pressekonferenz am Kreispolizeibehörde Euskirchen Direktion Kriminalität.
Gruppe 3 Wirkungsgröße Unfallhäufigkeit und -schwere Isaak Granzer Gabriel Neuner SE STANDORT- UND PROJEKTBEWERTUNG , Betreuung:
Verkehrssicherheitstag für Senioren „ Mobil und sicher – mit der richtigen Geschwindigkeit durch die dunkle Jahreszeit“
Verbesserung der Verkehrssicherheit durch eine koordinierte Geschwindigkeitsüberwachung und Erkennung von Unfallschwerpunkten Seminararbeit von Niklas.
01. März 2012Arbeitstagung des MFT und der GMA1 Gemeinsame Arbeitstagung der Ausschüsse Studierendenauswahl des Medizinischen Fakultätentags und der Gesellschaft.
Bürgerorientiert – professionell - rechtsstaatlich Kriminalstatistik 2015 Pressekonferenz am Kreispolizeibehörde Euskirchen Direktion Kriminalität.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Übungsart: Titel: Quelle: Titel: Quelle: Nächste Folie Satzpaare Vermischtes.
Busbegleiter am Gymnasium Bersenbrück. Übersicht (pro Folie etwa 25 Sekunden) 1. Folie: Entstehung 2. Folie: Ziele 3. Folie: Kooperationspartner 4. Folie:
Neue Mittelschule Silz-Mötz Mobilitätsmanagement für Kinder, Eltern und Schulen.
DIE VERGESSENE MEHRHEIT Die besondere Situation von Angehörigen Alkoholabhängiger H. Zingerle, S. Gutweniger Bad Bachgart – Therapiezentrum zur Behandlung.
THALGAUER KOEXISTENZ PILOTPROJEKT „ZENTRUM ERLEBEN“
Arbeitsmarktmonitor Juni 2010, © Bundesagentur für Arbeit Seite 0 Wonnemonat Mai auf dem regionalen Arbeitsmarkt Zahl der Arbeitslosen geht weiter zurück.
Radio. Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf. Radiozentrale GmbH 2013 HEIMAT TO GO – MEDIAL VERANKERT IN DER REGION Studie zur mobilen Mediennutzung und location.
Dana Kratochvílová LA 21 im Bezirk Vysočina Mgr. Dana Kratochvílová
Durchführung der Bürger-/Kundenbefragung 2015 für das Landratsamt Erding Inhalte und Vorgehen.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Übungsart: Titel: Textquelle: Sprachlogik Synonyme.
Polizeiinspektion Oppenheim Verkehrsunfallentwicklung VG Bodenheim 2013 – 2015.
Handy an der Schule Mit Handy sind auch andere elektronische Wiedergabe- und Aufnahmegeräte gemeint.
Topcoat Construction Limited (TCL) groupTopcoat Construction Limited (TCL) group ist nicht Ihre typische Bauunternehmen. Er widmet seine Bemühungen zu.
0,0011,52 6,60 5,60 0,00 6,80 7,40. 6,60 5,60 0,00 6,80 7,40 0,0011,52 Die Sicher-Stark-Initiative Gewaltprävention an Grundschulen.
1 Vollwertig, beschränkt oder behindert? Wim Storms Erlend Wethlij.
STATISTISCHES LANDESAMT Fakten und Erkenntnisse aus der Unfallstatistik Baden-Württemberg 2009 Dagmar Glaser Seminar für Verkehrsrecht, Verkehrssicherheit.
1.BöhmeNiklas 2.WinterLeonardo 3.WieduwiltRichard 1.DerbschNoélle 2.BurgerEmma 3.HemmannLene.
Jung & Alt – wir machen Zukunft
Fahrrad fahren in Deutschland
Quelle: Deutsch. Aber hallo! B2
Betreuung von Lernanfängern im Schuljahr 17/18
Eltern-Kind- Yoga Eltern-Kind- Yoga Wer?
INSA-Meinungstrend ( KW 2017)
ProSi - Verein für Kriminalprävention, Jugendschutz und
Polizeiposten Gundelsheim
Die Schiedsrichterordnung und ihre Auswirkungen
Was heißt schon Risiko? Risiken im Straßenverkehr.
Statistik 2013 „Jugend zählt“: Auswertung für den Landkreis Böblingen
Senioren im Straßenverkehr Verkehrslage lebensälterer Menschen
Leichtsinn kommt vor dem Sturz.
Musterunterweisung Feuer, Rauch und Meldung
„Erläuterung des Fahreignungs- Bewertungssystems“ Baustein 7
Tempolimit 80 in Salzburg
Kleine Füße-sicherer Schulweg
Straßenverkehrsunfallentwicklung im Freistaat Sachsen 2017
„Individuelle Fahrerkarriere und Sicherheitsverantwortung“
Fahrbibliotheken in Deutschland 2017
Umgang mit Krisen und Unfällen Schulungsunterlagen
Pfarrzentrum St. Aegidius
Katholischer Kindergarten St. Aegidius
Straßenverkehrsunfallentwicklung im Freistaat Sachsen 2018
Herzlich Willkommen zum Informationsabend des
Schulanfang in Niedersachsen
 Präsentation transkript:

Kreispolizeibehörde Euskirchen Verkehrsunfallentwicklung 2015 Euskirchen,

Gliederung Einflussfaktoren Entwicklung der Verkehrsunfälle Verunglücktenbilanz Entwicklung der Verunglücktenhäufigkeit Unfallursachen Unfallflucht Verkehrsüberwachung und Verkehrsunfallprävention Gestaltung des Verkehrsraums Handlungsfelder für Kreispolizeibehörde Euskirchen Verkehrsunfallentwicklung 2015 Euskirchen,

Belgien Rheinland-Pfalz PP Bonn ( EW) LR Rhein-Erft-Kreis ( EW) LR Düren ( EW) PP Aachen ( EW) Kreis Euskirchen: ( 2013: EW) Einwohner 1.248,73 km² 5 Städte 6 Gemeinden (Stand ) PP Köln ( EW) 3Kreispolizeibehörde Euskirchen Verkehrsunfallentwicklung 2015 Euskirchen,

Einflussfaktoren Führerscheinbesitz ca. 92 % Verkehrsinfrastruktur - Straßendichte ( pro Einwohner ) 13,88 km (NRW: 6,93 km) - Straßenlänge insg ,3 km - ÖPNV-Angebot 4Kreispolizeibehörde Euskirchen Verkehrsunfallentwicklung 2015 Euskirchen,

Einflussfaktoren Ausflugsgebiet (auch Motorräder) Durchfahrtstrecke (BAB A 1 – A 60 und Nürburgring) Wetter 5Kreispolizeibehörde Euskirchen Verkehrsunfallentwicklung 2015 Euskirchen,

Unfallzahlen  (+8,02%) Verkehrsunfälle (NRW: +3,57 %), davon  677 (+1,5 % ) mit Personenschaden (NRW: -2,08 %)  111 (-15,27 % ) mit schwerem Sachschaden (NRW: -14,79 %)  617 (-0,96 %) Bagatellunfälle mit Flucht (NRW: +4,35 %)  31 (+14,81 %) Bagatellunfälle mit Alkohol (NRW: -4,06 %)  (+12,77 %) Bagatellunfälle (NRW: +4,74 %) 6Kreispolizeibehörde Euskirchen Verkehrsunfallentwicklung 2015 Euskirchen,

Unfälle mit Personenschaden 7Kreispolizeibehörde Euskirchen Verkehrsunfallentwicklung 2015 Euskirchen,

Gemeinde-Verteilung der Unfälle Gemeinden Einw. Stand %- Anteil Einw. Bad M´eifel % Blankenheim % Dahlem % Euskirchen % Hellenthal % Kall % Mechernich % Nettersheim % Schleiden % Weilerswist % Zülpich % 8Kreispolizeibehörde Euskirchen Verkehrsunfallentwicklung 2015 Euskirchen,

Unfallkosten Gesamtkosten*: ,- € (Vorjahr: ,- €) Unfälle mit Personenschaden: ,- € (Vorjahr: ,- €) Unfälle mit Sachschaden: ,- € (Vorjahr: ,- €) *: nach Unfallkostensätze 2009 der BASt (Ausgabe 04/11) 9Kreispolizeibehörde Euskirchen Verkehrsunfallentwicklung 2015 Euskirchen,

Unfalltage (ohne Bagatellunfälle mit Sachschaden) 10Kreispolizeibehörde Euskirchen Verkehrsunfallentwicklung 2015 Euskirchen,

Unfallzeiten (ohne Bagatellunfälle mit Sachschaden) 11Kreispolizeibehörde Euskirchen Verkehrsunfallentwicklung 2015 Euskirchen,

12Kreispolizeibehörde Euskirchen Verkehrsunfallentwicklung 2015 Euskirchen,

ca. 21,1 % aller Verkehrsunfälle 2015 im Kreis Euskirchen 13Kreispolizeibehörde Euskirchen Verkehrsunfallentwicklung 2015 Euskirchen,

Gemeinde-Verteilung der Wildunfälle 14Kreispolizeibehörde Euskirchen Verkehrsunfallentwicklung 2015 Euskirchen,

15Kreispolizeibehörde Euskirchen Verkehrsunfallentwicklung 2015 Euskirchen,

Verunglückte 2015 (Vorjahreswerte in Klammern)  891 ( 903 ) Verunglückte (-1,33 %), davon  15 ( 15 ) Tote (0 %)  228 ( 245 ) Schwerverletzte (-6,94 %)  648 ( 643 ) Leichtverletzte (+0,78 %) Folie 16Kreispolizeibehörde Euskirchen Verkehrsunfallentwicklung 2015 Euskirchen,

Verkehrsteilnahmen der Verunglückten 17Kreispolizeibehörde Euskirchen Verkehrsunfallentwicklung 2015 Euskirchen,

Langzeitbetrachtung Unfalltote und Zulassungszahlen 18Kreispolizeibehörde Euskirchen Verkehrsunfallentwicklung 2015 Euskirchen,

Kinder (bis 14 Jahre) 19Kreispolizeibehörde Euskirchen Verkehrsunfallentwicklung 2015 Euskirchen,

Jugendliche (15 bis 17 Jahre) 20Kreispolizeibehörde Euskirchen Verkehrsunfallentwicklung 2015 Euskirchen,

Junger Erwachsene (18 bis 24-Jährige) 21Kreispolizeibehörde Euskirchen Verkehrsunfallentwicklung 2015 Euskirchen,

Senioren (65 und älter) 22Kreispolizeibehörde Euskirchen Verkehrsunfallentwicklung 2015 Euskirchen,

Verkehrsbeteiligung: Kradfahrer Langzeitbetrachtung 2001 bis Kreispolizeibehörde Euskirchen Verkehrsunfallentwicklung 2015 Euskirchen,

Belgien Rheinland-Pfalz PP BN LR BM LR DN PP AC Belgien Rheinland-Pfalz PP BN LR BM LR DN PP AC Belgien Rheinland-Pfalz PP BN LR DN PP AC VHZ 456 VHZ 510 VHZ 486 VHZ 564 VHZ 310 VHZ 460 VHZ 462 VHZ 310 VHZ 289 VHZ 497 VHZ 333 Verunglücktenhäufigkeit in der KPB Euskirchen VHZ ges. 474 (Vorjahr 479) UHZ ges (Vorjahr 2.210) 24Kreispolizeibehörde Euskirchen Verkehrsunfallentwicklung 2014 Euskirchen,

Verunglücktenhäufigkeit im Vergleich 25Kreispolizeibehörde Euskirchen Verkehrsunfallentwicklung 2015 Euskirchen,

Haupt-Unfallursachen 26Kreispolizeibehörde Euskirchen Verkehrsunfallentwicklung 2015 Euskirchen,

Provida Höchstgeschwindigkeiten Kreispolizeibehörde Euskirchen Verkehrsunfallentwicklung 2015 Euskirchen, DatumFahrzeugOrtStraßeV-Limit Höchste Geschwindigkeit Fahrverbot Fr PkwBad M´eifelL a.g.O 94 Fr KradBad M´eifelL a.g.O M Sa KradBad M´eifelL a.g.O M Mi PkwMechernichB a.g.O M So PkwNettersheimBAB a.g.O M

28Kreispolizeibehörde Euskirchen Verkehrsunfallentwicklung 2015 Euskirchen, Laser DatumFahrzeugOrtStraße V- Limit Höchste Geschwindigkeit Fahrverbot Mi Pkw Hellenthal- Losheim Prümer Str. 50 i.g.O M Do PKWKallB a.g.O M3 M Di PKWBad M´eifelKölner Str. 30 i.g.O. 641 M Höchstgeschwindigkeiten 2015

29Kreispolizeibehörde Euskirchen Verkehrsunfallentwicklung 2015 Euskirchen, ES 3.0 ohne Anhalten DatumFahrzeugOrtStraßeV-Limit Höchste Geschwindigkeit Fahrverbot Mi PkwEU-RhederRheder Str. 50 i.g.O M Di PkwZülpichB56n 100 a.g.O M Do PKWBlankenheimB a.g.O M Höchstgeschwindigkeiten 2015

30Kreispolizeibehörde Euskirchen Verkehrsunfallentwicklung 2015 Euskirchen, ES 3.0 mit Anhalten DatumFahrzeugOrtStraße V- Limit Höchste Geschwindigkeit Fahrverbot Fr PkwKall-KrekelB a.g.O M Fr KradKall-KrekelB a.g.O M Höchstgeschwindigkeiten 2015

Alkohol & andere berauschende Mittel Verkehrsunfälle mit Alkohol und anderen berauschenden Mitteln (Vorjahr 74) 201 Überwachungsmaßnahmen Alkohol (Vorjahr 122) - 90 andere berausch. Mittel (Vorjahr 114) 18 Fahranfänger (absolutes Alkoholverbot) (Vorjahr 39) 31Kreispolizeibehörde Euskirchen Verkehrsunfallentwicklung 2015 Euskirchen,

Alkohol im Straßenverkehr Verteilung nach Alkohol-Konzentrationen Höchster Wert: 3,78 ‰ Entnommen um 15:50 Uhr nach Verkehrsunfall mit Sachschaden um 14:40 Uhr in Zülpich! 32Kreispolizeibehörde Euskirchen Verkehrsunfallentwicklung 2015 Euskirchen,

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort (Vorjahreswerte in Klammern) Unfallfluchten insgesamt: 712 Fälle (699 Fälle) Aufklärungsquote: 58,01 % (53,36 %) Unfallfluchten mit Personenschaden: 46 Fälle ( 41 Fälle) Aufklärungsquote: 78,26 % (65,85 %) 33Kreispolizeibehörde Euskirchen Verkehrsunfallentwicklung 2015 Euskirchen,

Verkehrsüberwachung 2015 (Vorjahreswerte in Klammern) Alkohol: 111 ( 122 ) Drogen: 90 ( 114 ) Geschwindigkeit: ( ) Gurtpflicht / Rückhaltesysteme: ( ) Handy-Verstöße 671 (kein Wert) Überholen: 1 04 (112) Vorfahrt / Vorrang: 786 (843) Abbiegen / Wenden: 15 (28) Falsches Verhalten von Fußgängern: 24 ( 13 ) Verstöße gewerbl. Pers.- u. Güterverkehr: 178 (233) Sonstiges: ( ) Verwarngelder : € ,99 EUR ( Vorjahr: ,56 € ) 34Kreispolizeibehörde Euskirchen Verkehrsunfallentwicklung 2015 Euskirchen,

Verkehrsraumgestaltung Mitwirkung der Polizei Initiative der Polizei Beteiligung bei städtebaulichen Planungen Unfallkommission „Unfallhäufungsstellen 2015“ 35Kreispolizeibehörde Euskirchen Verkehrsunfallentwicklung 2015 Euskirchen,

Unfallhäufungsstellen 2015 Kreispolizeibehörde Euskirchen Verkehrsunfallentwicklung 2015 Euskirchen, Lfd. Nr. UHST-Nr.MeldungKommuneÖrtlichkeit Vermerk Ursache / Änd.-Vorschlag 1. 01/ BAML 194, Abs. 29, km 0,000 Arloffer Kreuzung UHSt 2. 02/ BAML 165, Abs. 13, Speerhaus, Teufelsloch UHST 3. 03/ Euskirchen- Kuchenheim K 24, Zur Tomburger Mühle, Abs. 6, km 0,500 UHSt 4. 04/ SchleidenB 258, Abs. 31, km 2,000Nachmeldung wieder UHSt /2015 EuskirchenMittelstraße / WalramstraßeUHSt 6. 05/ MechernichL 61, Abs. 1, km 1,4UHSt 7.06/ MechernichB 477, Abs. 14, km 0,00 / K 81 Kreisverkehrsplatz UHSt

Kreispolizeibehörde Euskirchen Verkehrsunfallentwicklung 2015 Euskirchen, Unfallhäufungsstellen 2015

Ausrichtung 2016 Ursachen schwerer Verkehrsunfälle Geschwindigkeit Handyverstöße Alkohol/Drogen Konsequentes Einschreiten bei allen anderen Verkehrsverstößen Verkehrsunfälle mit Personenschaden und Flucht Motorradfahrer Jugendliche Junge Fahrer 38Kreispolizeibehörde Euskirchen Verkehrsunfallentwicklung 2015 Euskirchen,

Schwerpunktsetzung durch die Behörde „Senkung der Unfälle mit Verunglückten“ 39Kreispolizeibehörde Euskirchen Verkehrsunfallentwicklung 2015 Euskirchen, Das Hauptproblem der Kreispolizeibehörde Euskirchen bleibt weiterhin die zu hohen Geschwindigkeiten im Straßenverkehr und die damit verbundenen hohen Verunglücktenzahlen. Dabei rücken insbesondere die PKW- und Kradfahrer in den Fokus. Zielsetzung: Die VHZ des Jahres 2015 in Höhe von 474 ist verbessert. Die Zahl der Unfälle mit Verunglückten des Jahres 2015 in Höhe von 891 ist reduziert.

Schwerpunktsetzung durch die Behörde „Senkung der Unfälle mit Verunglückten“ 40Kreispolizeibehörde Euskirchen Verkehrsunfallentwicklung 2015 Euskirchen, Schwerpunkte  Geschwindigkeitskontrollen ohne Anhalten (mit ES 3.0 Messfahrzeug)  Geschwindigkeitskontrollen mit Anhalten (mit Lasermessgeräten)  Schwerpunktkontrollmaßnahmen während den TISPOL-Kontrollwochen „Operation Speed“  Schwerpunktkontrollmaßnahmen im Rahmen der trinationalen Zusammenarbeit im Facharbeitskreis Verkehr der NeBeDeAGPol  Fortführung der Kooperation im „Linksrheinischen Qualitätszirkel Kradfahrer“ mit den Nachbarbehörden Düren und Aachen  weitere Zusammenarbeit im Projekt „Motorradfahren in der Eifel, aber sicher!“ des PP Trier  Überwachung des Kradverkehrs durch das Provida-Krad  regelmäßige Zweiradkontrollen, insbesondere durch uniformierte Kradfahrer  Zusammenarbeit mit der PZ Eifel/Belgien im Grenzbereich mit Schwerpunkt u. a. Überwachung des Schwerlastverkehrs Der für das Jahr 2016 angekündigte 24 h-Blitzmarathon sowie weitere mehrtägige Kontrollaktionen zur Bekämpfung von Kradfahrerunfällen werden zusätzliche Schwerpunktmaßnahmen bei den Kontrolltätigkeiten sein.

Crash Kurs NRW 41Kreispolizeibehörde Euskirchen Verkehrsunfallentwicklung 2015 Euskirchen, Jahr Veranstaltungen mit etwa 3000 Teilnehmern Jahr Veranstaltungen mit etwa 2000 Teilnehmern Jahr Veranstaltungen mit etwa 2340 Teilnehmern Jahr Veranstaltungen mit ca Teilnehmern davon 2 Sonderveranstaltungen für die Einstellungsjahrgänge 2014 und 2015 beim Bundespolizeiausbildungszentrum Swisttal-Heimerzheim Jahr Crashkurs Veranstaltung durchgeführt / 8 weitere derzeit in Planung M it der Crash Kurs NRW-Veranstaltung im Januar 2016 wurde die er Teilnehmergrenze überschritten

Wir bedanken uns für Ihre Aufmerksamkeit! Ihre Polizei im Kreis Euskirchen 42Kreispolizeibehörde Euskirchen Verkehrsunfallentwicklung 2015 Euskirchen,

43Kreispolizeibehörde Euskirchen Verkehrsunfallentwicklung 2015 Euskirchen,

44Kreispolizeibehörde Euskirchen Verkehrsunfallentwicklung 2015 Euskirchen,

45Kreispolizeibehörde Euskirchen Verkehrsunfallentwicklung 2015 Euskirchen,

Tödliche Verkehrs- unfälle 2015 Folie