Mineralien und Gesteine

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Flutkatastrophe in Südostasien
Advertisements

Der stoffliche Aufbau des Erdinnern
Zeolithe.
Beschreibung, Entstehung, Auswirkungen
Zustandsgleichungen (II): Adams-Williamson Gleichung
Bewegungsillusionen Von Neele und Kirsten.
Licht Was ist das? Woher kommt das.
Eine Liste, in der die Atome der Größe nach eingeordnet sind.
(8) Aufbau der Erde (c) G. Larson EF Geophysik 64.
Bernstein.
Der Farbe-an-sich-Kontrast
Der Boden 2 verschiedene Definitionen: Weiter… ©Klaus Pfeil.
Wo liegt die Erde im Sonnensystem?
Licht.
Die Erde - der blaue Planet
Das Magnetfeld der Erde
Atome und Periodensystem.
Natur u. Technik Gesteine
DIE FARBEN.
Geophysik 138 Allgemeine Geophysik (8) Aufbau der Erde.
Institut für Meteorologie und Geophysik Innsbruck (IMGI)
Inhaltsverzeichnis: 1. Sonne 2. Erde 3. Mars 4. Mond
Heilsteine Früher trugen Priester, Medizinmänner, Herrscher und Schamanen diese Steine als Symbol der Macht. Der Heilstein - als Edelstein am Ring des.
Die unberechenbaren Winde
Erklärung der „Lottoformel“ P =
Diamanten.
Mineralien (Edelsteine) Von Tabea Schmidt 5c
Erdbeben Von: Dennis S. & Mehmet
Lebenszyklus der Sterne
Estland.
Dr. Roland Wyss, Geologe CHGEOLcert/SIA
Wirkung von Farbe Hintergrund/Schrift.
Wirkung von Farbe Hintergrund/Schrift.
Natursteine lassen sich nach naturwissenschaftlichen Kriterien, entsprechend ihrer Entstehung (Genese), in drei Gesteinsklassen unterteilen. Erstarrungsgestein.
Metallbindung Aluminium / Eisen.
BAYERNBAYERN. Bayern liegt im Süden Deutschlands..
Venus Venus ist benannt nach der römischen Liebesgöttin, vergleichbar der griechischen Aphrodite. Lange Zeit galt sie als mögliche kosmische Schwester.
Kohle.
Welche Farben haben diese Dinge? (Vorbereitet von Prof. Engel-Doyle
C Das Kohlenstoffatom + 6 H Einfachbindung 4 H Doppelbindung 2 H
Kapitel 16 Gesteine 16.1 Teilgebiete der Mineralogie
Kohlenstoff Themen Rohstoffvorkommen Geschichtliche Infos
Zu meinem Vortrag über Vulkane
Aufbau der Erde Amann Sascha. Aufteilung Entstehung des Schalenaufbaus Aufbau der Erde Erforschung des Schalenbaus der Erde.
Polyethen und andere Kunststoffe
Von Benjamin, Elisabeth und Yannic
Welche Welches/Welcher
Die Heilsteine Taschenapotheke Edle Steine Es gibt nichts Schöneres als leuchtende Augen, entzündet von einem funkelnden Stein, einem strahlenden Stern.
Separat in der Maschine waschen
Vom Erz zum Stahl © Clemens Flatscher.
Die fünf Sinne.
Nickel Ni 28 Silberweiß mit rotstich 1453°C 8, , ,26 -Stark Allergieausösend -Erhöht die Härte von Modelguss-und NEM- Drahtlegierungen.
Wie werden Meersalze gewonnen??? Eine Präsentation der LETZTEN Reihe (vertreten durch Moritz, Anton, Jonas und Benedikt)
Entstehung der Erde 2.
Silicium.
Heilsteine Lisa Bardel.
Heilsteine Stefanie Tschuk.
Das Salz Das weiße Gold Salbrechter Stefanie,
Unsere Erde – von außen und innen betrachtet
Christoph Sens-Schönfelder
Eigenschaften + Experimente
Elaria Micail Die Plattentektonik.
Die Entstehung magmatischen Gesteins
Edelstahl-Amulette Edelstahlamulett
Moleküle-Viergewinnt
Die Rot-Grün-Blau-Geschichte
Mein Element heisst Platin
Mein Element heisst Helium
Die Grundlage jeder Farbgestaltung sind die beiden neutralen Farben Schwarz und Weiss und die drei nicht gemischten Grundtöne Gelb, Rot und Blau (Primärfarben).
 Präsentation transkript:

Mineralien und Gesteine Eine Präsentation von Lena und Tamia

Wie entstehen Gesteine? Es gibt drei Hauptformen: magmatisches Gestein Sedimentgestein Metamorphes Gestein -

Magmatisches Gestein

Sedimentgestein Wenn sich Gesteinsmaterial nach tausenden von Jahren verfestigt, z.B. Kalkgestein.

Sedimentgestein

Metamorphes Gestein z.B. Marmor entsteht durch Druck und Temperatur, Kalkstein wird zu Marmor (Laaser Marmor).

Arten von Mineralien und Kristallen über 3500 verschiedene Mineralien Edelsteine, Salze und einige Metalle wie Gold und Talk zählen zu den Kristallen

Unterscheidung der Mineralien Form Farbe Härte

Form

Farben Es gibt viele verschiedene Farben. Einige davon sind diese:

Härte Mineralien sind ganz verschieden stark. Das stärkste Mineral ist der Diamant. Gold ist das weichste Mineral. Gold

Olivin olivgrünes Mineral entsteht bei sehr warmen Temperaturen entsteht im Inneren des Gebirges

Olivin

Amethyst Mineral violett wird für Schmuck verwendet Fundorte: Brasilien, Uruguay und Madagaskar

Amethyst

Malachit hat große Heilkraft meist grasgrün einige Fundorte: Australien, Südwestafrika und USA.

Malachith

Sodalith blau, grau, mit weiß und schwarz Fundorte: Brasilien, Kanada, Indien, Südwestafrika und in den USA.

Sodalith

Unterschied zwischen Mineralien und Gesteinen Mineralien sind Kristalle, die man in der Natur finden kann. In den künstlichen Kristallen sind keine Mineralien enthalten. Kristalle sind immer ein Gemisch. Mineralien sind reine Kristalle.

Gesteine verschiedene Mineralien Gesteinsstücke Rückstände von Organismen

Aufbau der Erde Die Erde besteht aus: dem Kern dem äußeren Erdkern dem unteren Erdmantel dem oberen Erdmantel der Erdkruste

Aufbau der Erde Der Kern liegt 6378 km unter der Erdkruste. Der äußere Erdkern liegt zwischen dem Kern der Erde und dem unteren Erdmantel. Der äußere Erdkern ist rund 200km dick und liegt ca. 3000km unter der Erdkruste. Der obere Erdmantel und ist rund 400km unter der Erdkruste. Die Erdkruste ist das, worauf wir stehen, also der Boden.

Aufbau der Erde

Wertvolle Edelsteine Edelsteine bilden sich aus Mineralien in der Erdkruste. Wenn Rohedelsteine zugeschnitten und poliert werden, sind sie wunderschöne und wertvolle Gegenstände. Seit tausenden von Jahren tragen Menschen Edelsteine.

Wertvolle Edelsteine Zu den wertvollsten und teuersten Juwelen zählen: Diamanten Rubine Saphire Smaragde

Edelsteine