1 IG Metall Pforzheim | Pforzheim Herzlich willkommen zur Betriebsratsvorsitzendenbesprechung am 30. März 2012.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Tarifvertrag Qualifizierung
Advertisements

Nein Eine Hier arbeitet nur ein Teil im IG Metall-Tarif Wir fordern
Befristete Arbeitsverträge
MITDENKEN, MITBESTIMMEN, MITMACHEN
7 Punkte zum systematischen Vorgehen
Betriebsrat – mehr Rechte für alle Beschäftigten
Hauptschulinitiative
Betriebsvereinbarung
Betriebsverfassungsgesetz Auf geht´s!
Wer sind wir ? Was sind unsere Leistungen ? Was wollen wir ? Gegen was sind wir ?
JAV Wahl 2000 Warum gibt es eine Jugend- und Auszubildendenvertretung
Betriebliche Weiterbildung – aber wie?
Betriebsverfassungsgesetz
QUALIFIZIERT FÜR DIE ZUKUNFT
Kampagnenplanung 1. Zeitleiste Apriltechn. Kommission Richtbeispiele, IG Metall intern 03. MaiTarifverhandlung 15. Maitechn. Kommission Richtbeispiele.
Eingliederungsleistungen nach dem SGB II
Operation Übernahme! Arbeitslos!
Betriebsversammlung BV Zulagen Thea Sund
Herzlich willkommen!.
Susann Kasperski Juliane Schmidt
Bildung und Erziehung in Bayern – kein Abschluss ohne Anschluss
Bildung und Erziehung in Bayern – kein Abschluss ohne Anschluss
Ausbildungsreife „Eine Person kann als ausbildungsreif bezeichnet werden, wenn sie die allgemeinen Merkmale der Bildungs- und Arbeitsfähigkeit erfüllt.
Die erzwingbare Betriebsvereinbarung
Wie wir in Zukunft leben und arbeiten wollen. Meine Forderungen an: Arbeit, Bildung und Mitwirkung in meiner Werkstatt Zukunftskonferenz für Werkstatträte.
Gemeinsam für junge Beschäftigte: JAV & Betriebsrat
Gesundheitsschutz in der Aus- und Weiterbildung
Willkommen in der Jugendwerkstatt Gießen e.V. ! Alter Krofdorfer Weg Gießen Tel: / Fax:
Betriebs- verfassungs gesetz
Verhandlungsstand - ERA
Allgemeines zu Produktionsschulen
Aktuelle Brennpunkte der Arbeitnehmerüberlassung
Aktuelle Trends in der Arbeitnehmerüberlassung Potsdam – 4./5. Juni 2012.
Betriebsvereinbarungen
Mitbestimmungsrecht gem. § 87 Abs. 1 Nr. 1 BetrVG
Aktionsplan Leiharbeit (Grundzüge)
Berufliche Weiterbildung und Qualifizierung
In den Landeskirchen Braunschweig Hannover Oldenburg in der Konföderation evang. Kirchen in Niedersachen Arbeitsrechtsregelung sowie.
Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BetrVG
Tanja Nackmayr Gerrit Witschaß Abteilung Bildung/Berufliche Bildung
ist für den Arbeitnehmer belastend.“
Kompetenzen - Hintergrund
Mascha, Jenny, Dean, Radek. Das Unternehmen,,Aquarius“ versucht mehrere Führungspositionen neu zu besetzen. Markt für,,High Potentials“ so gut wie leer.
Grundsätze der Mitbestimmung Betriebliche Mitbestimmung
Gemeinsam für junge Beschäftigte: JAV & Personalrat
Personalbetreuung Gastvortrag im Rahmen der Vorlesung „Personalführung“ an der Hochschule Landshut Michael Malec.
Wie entstehen Tarifverträge ?
Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg
Betriebsverfassungsgesetz
Normenhierarchie im Arbeitsrecht
Hochbau - BAG AZR 454/06, juris
Arbeitsrecht in Sanierung und Insolvenz
Das Recht der Ausbildungsverhältnisse
Bezirk Mitte Frankfurt, 30. Oktober 2012 Tarifvertrag Integration Jugendlicher in die Berufsausbildung.
Inklusion in Betrieben - Motivation sucht Praxis
BR – betriebliche Situationen - Handlungsmöglichkeiten Seite 1 Juni 2015 Wie ist die aktuelle betriebliche Situation, die Sie verändern.
Baden-Württemberg Mehr Geld für Auszubildende … Wir sind es wert. Tarifrunde 2007 – Das Ergebnis.
Absender Tarifrunde 2008 Die neue Altersteilzeit.
IG Metall Esslingen Die IG Metall - eine starke Gewerkschaft IG Metall 1.
Vorstand Arbeitsgestaltung und Gesundheitsschutz Rechtsgrundlagen im Arbeits- und Gesundheitsschutz: Vom Gesetz zur Technischen Regel Manfred Scherbaum,
Handlungsbedarfe und –möglichkeiten für Betriebsräte in Umsetzung und Ausgestaltung des TV AWO NRW.
IG Metall Esslingen Die IG Metall - eine starke Gewerkschaft IG Metall 1 Die IG Metall: Der Gewerkschaftliche Aufbau im Betrieb Vertrauensleute IGM-Mitglieder.
Hafnersee September 2004 KOLLEKTIVES ARBEITSRECHT ARBEITSVERFASSUNGSGESETZ ArbVG.
Vorstand 01 Arbeitsplätze sichern Konjunktur stabilisieren Zukunft gestalten Keine Entlassungen in 2009.
Pforzheim Tarifbewegung 2008 Metall- und Elektroindustrie Kurzdarstellung Verhandlungsergebnis Baden-Württemberg 12. November 2008 in Sindelfingen.
Bezirk Baden-Württemberg Verhandlungsergebnis Entgelt Edelmetallindustrie Edelmetallindustrie Baden-Württemberg Verhandlungsergebnis Entgelt vom
IG Metall Esslingen Die IG Metall - eine starke Gewerkschaft IG Metall 1.
Bezirk Nordrhein-Westfalen Tarifvertrag „Zukunft in Arbeit“ Arbeitsplätze und Einkommen in der Krise gesichert Tarifrunde Verhandlungsergebnis
 Präsentation transkript:

1 IG Metall Pforzheim | Pforzheim Herzlich willkommen zur Betriebsratsvorsitzendenbesprechung am 30. März 2012

2 Betriebsratsvorsitzendenbesprechung am 30. März 2012 Ab Uhr mit Alexander Fischer (Kanzlei Löffler Steigelmann Krieger & Partner ) mit Infos zur neusten Rechtssprechung zum BetrVG

3 § 95 Auswahlrichtlinien (1) Richtlinien über die personelle Auswahl bei Einstellungen, Versetzungen, Umgruppierungen und Kündigungen bedürfen der Zustimmung des Betriebsrats. Kommt eine Einigung über die Richtlinien oder ihren Inhalt nicht zustande, so entscheidet auf Antrag des Arbeitgebers die Einigungsstelle. Der Spruch der Einigungsstelle ersetzt die Einigung zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat. (2) In Betrieben mit mehr als 500 Arbeitnehmern kann der Betriebsrat die Aufstellung von Richtlinien über die bei Maßnahmen des Absatzes 1 Satz 1 zu beachtenden fachlichen und persönlichen Voraussetzungen und sozialen Gesichtspunkte verlangen. Kommt eine Einigung über die Richtlinien oder ihren Inhalt nicht zustande, so entscheidet die Einigungsstelle. Der Spruch der Einigungsstelle ersetzt die Einigung zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat.

4 Abschluss einer Betriebsvereinbarung

5 Beschluss der Großen Tarifkommission 8. Dezember 2011 Förderung benachteiligter Jugendlicher zum Erreichen einer qualifizierten Ausbildung

6 Was wollen wir ? Um wen geht es? Um Jugendliche mit mind. Hauptschulabschluss die noch nicht Ausbildungsreif sind. Potential für die Metall- und Elektroindustrie Die Definition für „ausbildungsreif“ wollen wir vom baden- württembergischen Ausbildungsbündnis übernehmen: „Nach der Definition des baden-württembergischen Ausbildungsbündnisses entspricht eine Person nicht den Anforderungen, wenn sie die allgemeinen Merkmale der Bildungs- und Arbeitsfähigkeit nicht erfüllt und die Mindestvoraussetzungen für den Einstieg in die berufliche Ausbildung mitbringt. Dazu gehören allgemeine schulische Basiskenntnisse in Lesen, Rechtschreibung, schriftlicher Ausdrucksfähigkeit und mathematischen Grundrechenfähigkeiten ebenso wie allgemeine Merkmale des Arbeits-, Leistungs- und Sozialverhaltens „ Förderung benachteiligter Jugendlicher zum Erreichen einer qualifizierten Ausbildung

7 Was wollen wir ? Wie könnte es ausgestaltet werden ? Förderjahr, kein Ersatz für 1. Ausbildungsjahr individuelle Förderung die sich nah an der Person und ihren persönlichen Fähigkeiten orientiert Vermittlung grundlegender Fähigkeiten ( Rechenfähigkeit und deutsche Sprachkenntnisse) sozialpädagogische Begleitung hoher Praxisbezug Organisation von Erfolgen Bezahlung einer Vergütung geregeltes Vertragsverhältnis Mitbestimmung von JAV und BR Abschlusszertifikat Förderung benachteiligter Jugendlicher zum Erreichen einer qualifizierten Ausbildung

8

9

10

11 § 99 Mitbestimmung bei personellen Einzelmaßnahmen Auch bei Leiharbeit aber: BMW-Betriebsrat verliert in Streit um Leiharbeit Der Betriebsrat des Leipziger Werks wollte die Einstellung neuer Leiharbeiter verweigern. Vor Gericht kassiert er eine Niederlage. Arbeitnehmerüberlassung -wichtige Änderungen ab 1. Dezember 2011 – Weitere BV ´s abschließen Zwischen der Firma und dem Betriebsrat wird nachfolgende Betriebsvereinbarung Nr. zur Beschäftigung und Übernahme von Leiharbeitnehmern abgeschlossen……

12

13

14

15 Regelungen zur Leiharbeit in den Betrieben im Enzkreis Bei Behr ist Leiharbeit tariflich ausgeschlossen bei Ausnahmen gilt Equal- Pay Bei Doduco ist Leiharbeit tariflich ausgeschlossen bei Ausnahmen gilt Equal- Pay Bei Karl Scheufele gilt Equal-Pay und Übernahme nach spätestens 6 Monaten Bei MDS Abele ist Leiharbeit durch Betriebsvereinbarung ausgeschlossen Bei Pretema gab es eine Quote von max 8% Leiharbeiter bis 3 Monate 90% des Edelmetalltarifs danach galt Equal-Pay. Eine neue Vereinbarung wird verhandelt Bei Inovan gibt es eine Quote von max.10% Leiharbeit (aktuell sind es 1,8%) Bei Rau gibt es eine Quote von max.8 bzw. 4% Leiharbeit Bei Wieland Edelmetall ist Leiharbeit durch Betriebsvereinbarung ausgeschlossen Bei LAB wird derzeit über eine Vereinbarung verhandelt Bei Schroff stehen die Verhandlungen kurz vor dem Abschluss

16 Die Erhöhung der Entgelte und Ausbildungsvergütungen um 6,5% bei einer Laufzeit von 12 Monaten. Die unbefristete Übernahme von Ausgebildeten, einschließlich der dual Studierenden. Verbesserung des Ausbildungszuganges für benachteiligte Jugendliche. Darüber hinaus sind weitergehende Regelungen zur Förderung der beruflichen Entwicklung notwendig. Regelungen zur Ausweitung der Rechte der Betriebsräte beim Einsatz von Leihbeschäftigten in Betrieben der Metall- und Elektroindustrie (wirksames Zustimmungsverweigerungsrecht und Abschluss von freiwilligen Betriebsvereinbarungen). Daneben strebt die IG Metall bessere Informations- und Mitwirkungsrechte bei Werkverträgen an. Die IG Metall Baden-Württemberg stellt folgende Forderungen