Strukturkurs Quenya & Sindarin -Tolkiens Elbensprachen- Sindarin Teil 2 WiSe 15/16 Lena Schwarz u. Pia-Mareen van de Kerkhof 23.02.2016.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
VERB KONJUGATION (Regular Verbs)
Advertisements

Lexikalische Morphologie
Der Konjunktiv – Wiederholung zu Formen und Verwendung des Konjunktivs
Die lateinischen Partizipien
Der Konjunktiv II kommt nur in zwei Zeitformen vor.
PRONOMEN = FÜRWÖRTER.
Guten Tag, mein Name ist Heather Carpenter
DEUTSCH Partizip Partizip I  nächste Seite
Grammatik auf Deutsch.
Im deutschen Tempussystem spielen folgende Tempora eine besonders große Rolle :
Zeitformen Eine Einführung.
Der Imperativ Felszolító Mód.
O Susanne, ja konjugier für mich!
Das Verb (Zeitwort) Verben bezeichnen:
Die Lateinische Sprache
DSD I Trainingsstunde 1 LESEVERSTEHEN Teil 1.
Das Verb RS Josef.
1.und 2. Person Singular und Plural
Tipp für den Indikativ Präsens: Im Grunde gibt es zwei Stämme für das Verb „ire“: „i“ und „e“. Im Indikativ Präsens sind beide entscheidend. Die Personalendungen.
Branko Tošović Slawische grammatische Systeme Bulgarisch
Grammatikalische Begriffe im Unterricht
2TIT Verbalphrase Sommersemester 2015 Dr. Ileana-Maria RATCU.
1 Branko Tošović Slawische grammatische Systeme Sorbisch.
Wortarten Verben - veränderbare (flektierbare) Wortart, die eine Tätigkeit, ein Geschehen, einen Vorgang oder einen Zustand bezeichnet - konjugierbar.
Kurs: Leseverstehen Kursleiter: Dr
Lexikalische Semantik
Michael Waltisberg Moderne arabische Schriftsprache III Lektion 26.
Guten Morgen! Heute ist der 18. Dezember. 1. Jetzt: Mach die “Wiederholung Tenses” Arbeitsblatt. (Present, Future, Past) 2. Aufsätze? 3. Später: Imperfekt.
Guten Tag, mein Name ist Barbara Krause
Konjugation: sein du er,sie,es Plural (we) wir (you) ihr (they) sie
„Praktische Lektion für die Jünger“ [Johannes 13, 1-17]
Sprachen lernen - Spaß oder Stress? Автор: Соловьянова Татьяна Анатольевна, учитель немецкого языка МБОУ «СОШ №6» г. Новомосковска, Тульская область.
S UBSTANTIV K ATEGORIEN DES S UBSTANTIVS P RÄPOSITION T EMPORALE P RÄPOSITIONEN Sklenárová Simona 2014/ Bc.
NEBENSÄTZE IN DEN INDIREKTEN FRAGEN, KONJUNKTIVSÄTZE Eva Dzurjaninová 3.roč. Bc. NjHi.
Strukturkurs Quenya & Sindarin -Tolkiens Elbensprachen- Quenya Teil 2 WiSe 15/16 Lena Schwarz u. Pia-Mareen van de Kerkhof
Das Verb - глагол Handlungen (Tätigkeiten, Vorgänge, Zustände)‏ Kategorie des Aspekts, des verbalen Genus, des Modus, des Tempus, des Person, des Numerus.
Ponavljanje Klik auf Deutsch 5. Präsens (sadašnjost) Monika ________ gern Pizza und _________ gern Cola. (essen/trinken) __________ du lange am Morgen?
Laura Benčíková Laura Benčíková 2.Bc 2.Bc NjHi NjHi 2014/ /2015.
Methodische Gesichtspunkte für das analytische Lesen 5.Studienjahr.
Mutationen im Sindarin Inhaltsverzeichnis Einführung Mutationstypen Plosive Liquide Nasal I Nasal II Nasal III/Gemischt Lenierung Sonderfälle Probleme.
Das Zahlwort. Die Zahlwörter bezeichnen: -eine Zahl oder (in Verbindung mit Substantiven) eine bestimmte Anzahl von Gegenständen: Grundzahlwörter; -Den.
Zeitformen Merle Haviko Januar PRÄSENS Wortstamm + Endung.
Strukturkurs Quenya & Sindarin -Tolkiens Elbensprachen-
Das Verb ist eine Wortart, die eine Tätigkeit, einen Vorgang oder einen Zustand ausgedrückt.
Das Verb RS Josef. Inhalt Basisinfos Konjugieren Person/Numerus Tempora (Zeitstrahl) Das Verb: Stamm und Endung Präsens Präteritum Perfekt Plusquamperfekt.
Das Verb RS Josef.
Die Konjugation des Verbs
DAS VERB Magdalena, Lorena, Lisney.
Das Verb RS Josef.
Plan für die Sitzung Wiederholung der Vorlesung im Schnelldurchlauf (15 min) Eure Fragen (nach Bedarf) Probeklausur/meine Fragen (30 min) Antworten (20.
DIE ZEITFORMEN Das Praesens Das Praeteritum Das Perfekt Das Plusquamperfekt Das Futur I Das Futur II.
Verbalphrase Sommersemester
ZEITFORMEN IN DER DEUTSCHEN SPRACHE
Lektion 1 Deutsche grammatik.
DAS PASSIV.
1.Se quita la terminación –en y se añade...
er/sie/es werde fahren
laufen, ich lief Hund, Erdbeere Ich, du, er sie, es, mein dein, sein
Zeitformen der Verben Es gibt sechs verschiedene Zeitformen von jedem Verb. Welche Zeitstufen mit welchen Formen ausgedrückt werden soll wird durch die.
TeD– Beratung in Schule
Referat von Anna Schotterer, Julia Zeller und Lisa Breis
WAS MACHT PROBLEME? WAS IST ANDERS IN EURER SPRACHE?
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Silbenübung Nina lernt lesen
Der Konjunktiv I Bildung der Formen
Präteritum Претерит (прошедшее повествовательное) употребляется в связном повествовании в форме рассказа, литературного произведения о действиях, происходивших.
IB+IA_Anf Structura limbii
besteht mindestens aus einem Verb:
ALLES UM ADJEKTIV.
Wie geht es Ihnen? Wie geht es dir? = Wie geht´s?
الدرس الاول.
 Präsentation transkript:

Strukturkurs Quenya & Sindarin -Tolkiens Elbensprachen- Sindarin Teil 2 WiSe 15/16 Lena Schwarz u. Pia-Mareen van de Kerkhof

Morphologie Verben Verben  Zwei Klassen von Verben schwach (abgeleitete Verben) stark (Stammverben) -ia, -na, -da, -tha, -ta, Wurzel = Stamm -na, -ra, -a (keine weitere Endung) 3.SG: „Grundform“, da keine Personalendung

Morphologie Verben  Tempussystem - Aorist (strittig) - Präsens - Präteritum - Futur

Morphologie Verben  Infinitiv Abgeleitete Verben: – a wird durch –o ersetzt lacha- -> lacho (entflammen) Stammverben: an Wortstamm -i angehangen tir- -> tiri (schauen) can- -> ceni (rufen)

Morphologie Verben Personalendungen  Kein Suffix/Nullsuffix in 3SG; diese Form nennt man daher auch „Grundform“ Suffix 1.P.Sg.-n 2.P.Sg.-ch 3.P.Sg.- 1.P.Pl.-m 2.P.Pl.-l 3.P.Pl.-r

Morphologie Verben Konjugationen  Aorist Abgeleitet Verben Stammverben (-i-) 1.P.Sg.linnanich singe 2.P.Sg.linnachdu singst 3.P.Sg.linna er/sie/es singt 1.P.Pl.linnam wir singen 2.P.Pl.linnalihr singt 3.P.Pl.linnar sie singen 1.P.Sg.pedin ich spreche 2.P.Sg.pedich du sprichst 3.P.Sg.pêd er/sie/es spricht 1.P.Pl.pedim wir sprechen 2.P.Pl.pedil ihr sprecht 3.P.Pl.pedir sie sprechen

Morphologie Verben  Präsens abgeleitete Verben Stammverben (-i-) 1.P.Sg.linnonich singe 2.P.Sg.linnachdu singst 3.P.Sg.linna er/sie/es singt 1.P.Pl.linnam wir singen 2.P.Pl.linnalihr singt 3.P.Pl.linnar sie singen 1.P.Sg.pídon ich spreche 2.P.Sg.pídach du sprichst 3.P.Sg.pída er/sie/es spricht 1.P.Pl.pídam wir sprechen 2.P.Pl.pídalihr sprecht 3.P.Pl.pídar sie sprechen

Morphologie Verben  Präteritum Abgeleitete Verben Stammverben ( Nasal-Infix ) 1.P.Sg. linn[ann]enich sang 2.P.Sg. linn[ann]echdu sangst 3.P.Sg. linnanter/sie/es sang 1.P.Pl. linn[ann]emwir sangen 2.P.Pl. linn[ann]elihr sangt 3.P.Pl. linn[ann]ersie sangen 1.P.Sg. penninich sprach 2.P.Sg. pennichdu sprachst 3.P.Sg. penter/sie/es sprach 1.P.Pl. pennimwir sprachen 2.P.Pl. pennilihr spracht 3.P.Pl. pennirsie sprachen

Morphologie Verben  Futur Abgeleitete Verben (-tha) Stammverben (-tha-) 1.P.Sg.linnathonich werde singen 2.P.Sg.linnathachdu wirst singen 3.P.Sg.linnathaer/sie/es wird singen 1.P.Pl.linnathamwir werden singen 2.P.Pl.linnathalihr werdet singen 3.P.Pl.linnatharsie werden singen 1.P.Sg.pedithonich werde sprechen 2.P.Sg.pedithachdu wirst sprechen 3.P.Sg.pedithaer/sie/es wird sprechen 1.P.Pl.pedithamwir werden sprechen 2.P.Pl.pedithalihr werdet sprechen 3.P.Pl.peditharsie werden sprechen

Morphologie Verben Andere Konjugationen des Verbs  Imperativ ped- (sprechen) -> pedo (sprich!) linna- (singen) -> linno (sing!) Der Imperativ kann im Sindarin mit Subjekt auftreten: Lacho calad! Drego morn! „Flamme Licht! Fliehe Dunkel!“

Morphologie Verben Unregelmäßige Verben  Reihe von Verben, die wie A-Stämme behandelt werden, jedoch im Imperfekt wie Stammverben verhalten drava- (schlagen) Infinitiv: dravoFutur: dravatha Präsens: drava Imperativ: dravo aber Imperfekt: dram

Morphologie Verben Partizipien Präsens Aktiv: Stammverben: Stamm + -el, bei Stämmen mit [i] –iel: ped-  pedel „sprechend“ tir-  tiriel „schauend“ Abgeleitete Verben: Finales –a durch –ol ersetzt: ertha-  erthol „vereinend“ lacha-  lachol „entflammend“ Perfekt Aktiv: Stamm + -iël, bei Stammverben Längung des Stammvokals: linna-  linniël „gesungen habend“ ped-  pídiël „gesprochen habend“

Morphologie Verben Partizipien „Perfekt“ Passiv: Stammverben: Grundform Imperfekt + -en: dar-  darn  darnen „angehalten“ thel-  thell  thellen „gemeint“ Abgeleitete Verben: Stamm + -nnen: lacha-  lachannen „entflammt“ ABER: linna-  linnen „gesungen“ In adjektivischer Verwendung im Plural i-Ablaut: -nnin

Morphologie Verben/Wortbildung Deverbales Substantiv Stammverben: Stamm + -ed: tir-  tired „Schauen, Wachehalten, Wachen“ cab-  cabed „Springen, Sprung“ Abgeleitete Verben: Stamm + -d linna-  linnad „Singen, Gesang“ ertha-  erthad „Vereinen, Vereinigung“

Morphologie Wortbildung Die Wortbildung ist im Sindarin, wie auch in rein natürlichen Sprachen, sehr produktiv (Besonders durch Komposition und Derivation) Bei rechtsköpfigen Komposita steht das erste Teilwort im Singular, auch wenn es dann im Kompositum Pluralbedeutung hat Bsp.: Adanadar - Adan (Mensch)+adar (Vater) = Menschenvater

Morphologie Wortbildung Setzt man das gesamte Kompositum in den Plural, wird das erste Teilwort meist mit pluralisiert, dies ist aber nicht unbedingt nötig. Bsp.: Edenedair = Menschenväter ( Adanedair ist aber genau so grammatisch) Bei linksköpfigen Komposita Lenierung des Modifizierers: Ard-galen „Die grüne Region“ vs. Calenardhon „die Grüne Provinz“

Morphologie Wortbildung Mit Derivationsaffixen werden am häufigsten Augmentativa (vergrößernd), Diminutiva (verkleinernd), Pejorativa (verschlechternd) und Negativa (verneinend) gebildet Bsp.: Sîr (Fluss)-Sirion (großer Fluss) Nogoth (Zwerg)-Nogotheg (kleiner Zwerg) Amarth (Schicksal)-Úmarth (übles Schicksal, Unglück) Adar (Vater)-Pen-adar (Vaterlos) firin (sterblich)-alfirin (unsterblich)

Morphologie Wortbildung Übung: Bildet folgende Derivationen! Aer (Meer) -> großes Meer Richtig, Aeron! Roch (Pferd) -> kleines Pferd Richtig, Rocheg!

Morphologie Interrogativpronomen Man agorech? „Was hast du getan?“ man: was/wer

Morphologie Zahlwörter KardinalzahlenOrdinalzahlen mîneinsminuierst tâdzweitaduizweit nêldreineluidritt canadviercanthuiviert lebenfünflefnuifünft enegsechsenchuisechst odogsiebenodothuisiebt tolothachttolluiacht nederneunnedruineunt paezehnpaenuizehnt minigelf*minchuielft uiugzwölf*uichuizwölft

Syntax Die Grundwortstellung im Sindarin ist SVO Bsp.: Aragorn Arathornion … aglennatha i Varanduiniant Aragorn Arathornssohn(Subj.) … nähern.REFL-FUT-3.SG (Präd.) DET Baranduinbrücke(Obj.) ‚Aragorn, der Sohn des Arathorn wird sich […] der Baranduinbrücke nähern.‘ Grammatische Relationen sind durch die Wortstellung erkennbar. Kasus sind, anders als im Deutschen, nicht vorhanden (streitbar?!).

Syntax Das indirekte Objekt folgt auf das direkte (wird leniert): Onen i-Estel Edain geb-PST DET-Hoffnung Menschen „Ich gab den Menschen Hoffnung“ Das Satzobjekt / die Satzobjekte folgen auf das Verb. Ausnahme: Personalpronomen als Objekt können ihm auch vorangestellt werden: Le linnathon 2.Pl sing-FUT-1.SG „Euch werde ich singen“ Im Narvi hain echant 1.SG Narvi 3.PL mach-PST-3.SG „Ich, Narvi, machte sie“

Syntax Der Possessor in einer NP wird ebenfalls leniert, handelt es sich dabei jedoch um einen Eigennamen, kann das Verhältnis auch einfach über die Wortstellung ausgedrückt werden: Bsp.: Ennyn Durin aran Moria. [Die] Türen [von] Durin, des Herren [von] Moria. Das Relativpronomen ist homonym mit dem bestimmten Artikel ( SG: i, PL: in): Dor Gyrth i chuinar. „Land der Toten, die leben“

Syntax Adjektive werden in der Regel nachgestellt Bsp.: Annon edhellen Tor elbisch.SG ‚Elbisches Tor‘

Syntax Es gibt mehrere Möglichkeiten der Verneinung Im Allgemeinen wird sie mit dem Präfix ú – gebildet Bsp.: Ú-chebin estel amin NEG-behalt-.1.SG.AORHoffnung für-mich Ich habe keine Hoffnung für mich behalten. In Verbindung mit dem Imperativ wird die Verneinung durch das Negativ-Adverb „avo“ oder das Präfix „av-„ ausgedrückt Bsp.: Minno! – Tritt ein!  Avovinno! / Avinno! – Tritt nicht ein! In allen Verwendungen löst die Verneinung aber generell die weiche Mutation aus

04ARGUMENT AND APOLOGY