Referat für das Fach „Baugeschichte und Denkmalpflege“ an der TFH-Berlin im SS 2003 Thema: Das Rudolf-Virchow Klinikum von Anne Mitlehner und Stefan Künnemann.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Augmented Reality Seminarvortrag zum Seminar Allgemeine Informatik
Advertisements

Bonn.
Zu Form und Gestaltung eines Referats
Haus Recht und Wirtschaft I Architekt Das ältere der beiden rechts- und wirtschafts- wissenschaftlichen Studiengebäude wird als Haus Recht und.
Stadt Dresden von Borascu Mihaela.
Hier eine Alternative zur Rente mit 67 !!!
Viele Arbeitsplätze werden verloren gehen (mehr als ) -Vor allem in Ostdeutschland werden 25% der Beschäftigten betroffen sein.
„Das Wunder von Freudenstadt“
AUS DER SICHT DES HIMMELS IST WEIHNACHTEN IMMER EIN FEST DER LIEBE
Wie wollen die Schötzer/innen ihr Alter gestalten? Jörg Watter dipl. Arch. ETH/SIA 1.
Grünzug Leitprojekt Waldbrölbach
Mein Deutschreferat.
Deutsche Demokratische Republik
Alle Gebäude unterliegen einem Zyklus.
AC/DC-Präpositionen Einführung ins Thema.
Bald ist Weihnacht, wie freuen wir uns drauf. Die Politik macht Gesetze und räumt erstmal auf. Eine Kopfpauschale, die Unternehmer springen vor Freude.
bitte klicken Tessy war ein Teenager, sie besuchte die Grundschule das letzte Jahr, hatte aber noch keine Lehrstelle. Ja, sie wusste.
Deutschlandbild bei Kasaner Jugend Dyugurova Aleksandra, Kasaner (Priwolzhskij) Föderale Universität.
Renaissancekunst Vgl. Skript S
Ein Grössenvergleich.
Energieeffizienz in Gemeinden Motivation der Bürger/Innen Klimaschutz geht uns alle an -> es geht darum, dem einzelnen zu zeigen, wie auch er seinen Beitrag.
IWOfurn erklärt Das Nachrichten-Archiv im Messaging.
Im Fach Religion geht es um …
The New European Surgical Academy
Wahlseminar Vergleichende Baugeschichte - Bauten der Ur- und Frühgeschichte.
? Ankündigung im Dez. 08 in den Medien Davor keine Info bzw. Einbindung der Bevölkerung Präsentation im Gemeinderat-1 Std. vor Beschlussfassung Trotz intensiver.
Wo liegt Friaul-Julisch-Venetien?
ZEILENBAUTEN AUS DER STÄDTEBAULICHEN SICHT
Wir denken, dass Weihnachten das wichtigste Fest in Deutschland ist.
Verteilung von Lungenkarzinom-Operationen
Wir möchten Sie nach Kroměříž einladen, das zu den schönsten historischen Städten Tschechiens gehört. Die Stadt liegt in Mittelmähren, in der Region.
Eine Studie von TNS Infratest Politikforschung im Auftrag von LEE NRW
Denkmalschutz Balbay, Burak Cindibek, Emre-Cem
Esplanade – Revision der baurechtlichen Planungsgrundlagen
Fazit.  Möglichkeiten der Bilanzierung von Flächenentsiegelung  Berücksichtigung des Denkmalschutzes  Entwurf von Nutzungskonzepten für eine Schulnutzung.
Ganzheitliche Architektur
-lich Willkommen ProRegio.
Die Geschichte des Faschings
Barock Architektur.
Die erste Weltausstellung in Deutschland 1. Juni Oktober Tage von Uhr 40 Millionen Besucher über 190 Nationen und internationale.
Unsere Schule Milan Široň. Unsere Schule Unsere Schule heißt Die Grundschule von Andrej Hlinka.
Krankenhausstrukturen in Trägerschaft einer Kirche
Na, wie war Euer Jahr? Meins war so..... Falls ich mich also nicht so oft gemeldet habe, dann hattte das auch einen Grund...
Veranstaltung im Rahmen der Reihe Transparente Verwaltung Was macht eigentlich … „Berlin Energie“? Berlin, 16. Juni Herr.
Die Stadt Wien hat eine nüchterne Architektur. In vielen Jahre hat das Habsburgerreich die Welthauptstadt der Kultur und Opernmusik widerspiegelt.
Eine schöne Technologie Stadt
Freizeit… Was machen wir da?
Predigtreihe: Nebenrollen in der Apostelgeschichte Kaum bekannt und trotzdem nicht bedeutungslos.
Historischer Hintergrund der Landwirtschaft
Historischer Hintergrund der Landwirtschaft
Präpositionen mit Dativ
Projekt 2000-Watt-Areale Ein Projekt im Auftrag von EnergieSchweiz Energietag 29. Sept. 2015, Bern, Vortrag Nr. 4 Begrüssung und Input „Nutzen für die.
400 Jahre Kirchweihe Maria Oberdorf Projekte auf dem Weg ins Jubiläumsjahr 2015 Pfarrei Maria Oberdorf, Pfarreirat Oberdorf.
PAULINE MATTHISS 3 éme E UND SARAH MALAISE 3 éme I
Licht-Aus-Tag und Wettbewerbe Von Jerome Peters. Licht-Aus-Tag Mittwoch, 25. November Möglichst die ersten beiden Stunde (nur 1. geht auch) Den Strom.
Wie kommt es zu den Mondphasen?
Begrüssung Begrüssung Auftrag Auftrag Vorstellung Vorstellung Ersatzbau Pavillon Variante 1 «Seesicht» Ersatzbau Pavillon Variante 1 «Seesicht» Kostenvoranschlag.
Präsentation der kplan AG zur Standortdiskussion trifft auf die Realität. Stellungnahme.
Weimar stiftung.de/einrichtungen/karte.
Schweizer Geschichtsbuch 2 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 6. Industrialisierung und.
Historismus und Klassizismus
1_Kindergarten Bestand IST-SITUATION Das Gebäude war früher die alte Schule und wurde 1969 als Kindergarten adaptiert und erweitert. Der Kindergarten umfasst.
1 Handlungsstau in den Rems-Murr-Kliniken. 2 In den Rems-Murr-Kliniken stehen eine Reihe von zentralen bzw. standortbezogenen Entscheidungen an, die nicht.
Majestät Wien.
Berlin Sehenswürdigkeiten.
Dragonerareal Erarbeitung von städtebaulich-funktionalen Rahmenbedingungen für die ehemalige Garde-Dragoner-Kaserne am Mehringdamm in Berlin - Friedrichshain-Kreuzberg.
 Präsentation transkript:

Referat für das Fach „Baugeschichte und Denkmalpflege“ an der TFH-Berlin im SS 2003 Thema: Das Rudolf-Virchow Klinikum von Anne Mitlehner und Stefan Künnemann

Das Rudolf-Virchow Krankenhaus von Ludwig Hoffmann Anne Mitlehner & Stefan Künnemann Ludwig Ernst Emil Hoffmann 1852 – 1932 Stadtbaurat von Berlin Rudolf Virchow 1821 – 1902 Mediziner und Politiker D i e P e r s o n e n D a s B a u w e r k & Das Rudolf-Virchow Krankenhaus im Wedding

Das Rudolf-Virchow Krankenhaus von Ludwig Hoffmann Anne Mitlehner & Stefan Künnemann In der Bevölkerung bestand eine große Abneigung gegen Krankenhäuser, weshalb Hoffmann sich bemühte die Gebäude feinsinnig und liebevoll zu gestalten.

Das Rudolf-Virchow Krankenhaus von Ludwig Hoffmann Anne Mitlehner & Stefan Künnemann Entwurf Hoffmanns für das Krankenhaus: Prinzip  Gartenstadt  Licht, Luft, Sonne

Das Rudolf-Virchow Krankenhaus von Ludwig Hoffmann Anne Mitlehner & Stefan Künnemann Gebäudeanordnung

Das Rudolf-Virchow Krankenhaus von Ludwig Hoffmann Anne Mitlehner & Stefan Künnemann Das Hauptgebäude 1-3 gesch. Vier-Flügelanlage, 4 Quertrakte, Putzflächen mit angedeuteter Streifenquaderung, Lisenengliederung, 21achsige Fassade durch Flügelbauten und Mittelrisalit, Mansarddach, Schmuck auf Fensterwände beschränkt

Das Rudolf-Virchow Krankenhaus von Ludwig Hoffmann Anne Mitlehner & Stefan Künnemann Die Krankenpavillons Langgestreckte eingesch. Bauten mit risalitartigem 2gesch. Mittelteil und eingeschoßigen Kopfbauten Vorgelagerte Terrassen nach Ost und West, Bett zwischen zwei Fenstern, Blumen auf der Fensterbank und im Raum, Innenwände mit Schablonenmalerei geschmückt, gewölbte Decke, helle und lichtdurchflutete Räume

Das Rudolf-Virchow Krankenhaus von Ludwig Hoffmann Anne Mitlehner & Stefan Künnemann Die Operationshaus Kleine Vierflügelanlage, auf der Nordseite apsisartige Vorbauten für die Operations- säle, von der Mittelalle zurückversetzt, Innenhof mit Rosengarten zur Erholung der Ärzte

Das Rudolf-Virchow Krankenhaus von Ludwig Hoffmann Anne Mitlehner & Stefan Künnemann Das Anatomisch-Pathologische Institut / Die Kapelle Kleine eingesch. Vierflügelanlage, 2-3gesch. Westflügel, gereihte Fenster, Walm- und Mansarddach mit Dachreitern, im Westflügel Kapelle, in den übrigen Flügeln Anatomisch-Pathologisches Institut

Das Rudolf-Virchow Krankenhaus von Ludwig Hoffmann Anne Mitlehner & Stefan Künnemann Die Entwicklung ab nach 1945 ca. 75% durch zerstört  Betrieb mit nur noch 400 Betten Zielplanung  erster Bebauungsplan Poelzigbau -70‘er Jahre  Krankenhausprogramm  1974 Wettbewerb  Südspange RVK wird Uniklinikum  Nordspange bislang letzter Neubau auf dem Gelände

Das Rudolf-Virchow Krankenhaus von Ludwig Hoffmann Anne Mitlehner & Stefan Künnemann Die heutige Situation Alter Quertrakt ~ 1906 Neuer Quertrakt ~ 1985 Nordspange ~ 1996 Südspange ~ 1991

Das Rudolf-Virchow Krankenhaus von Ludwig Hoffmann Anne Mitlehner & Stefan Künnemann Die heutige Situation - Gartenstadt?

Das Rudolf-Virchow Krankenhaus von Ludwig Hoffmann Anne Mitlehner & Stefan Künnemann „Der strenge Rhythmus der Reihung wird nicht verschleiert, er setzt sich durch, bleibt das Hauptthema, aber wird ins Liebenswürdige gewendet“ Julius Posener Bauhistorische Bewertung – Typologische Vorbilder Symmetrische Gebäudeanordnungen für Krankenanstalten nach Jean-Nicolas-Louis Durand ( ) Gebäudeanordnung bei Ludwig Hoffmann mit stärker herausgebildeter Querachse

Das Rudolf-Virchow Krankenhaus von Ludwig Hoffmann Anne Mitlehner & Stefan Künnemann Bauhistorische Bewertung – Stilistische Vorbilder Skizze Hoffmanns aus Genua und Treppenausführungen im RVK Barocke Schlossanlage mit gesprengtem Giebel Mittelrisalit mit besonderer Säulenordnung -von der Straße zurückgezogener, dominanter Baukörper - spiegelsymmetrische Gebäudeanordnung - langgestreckte Bauten mit Mittel- und Eckpavillons aber ohne Innenhof - primär horizontale Schichtung der Geschosse, die quer zur Hauptachse stehen - bewusste Rückwende zur röm. Antike, bzw. ital. Renaissance

Das Rudolf-Virchow Krankenhaus von Ludwig Hoffmann Anne Mitlehner & Stefan Künnemann Bedeutung in der Architekturentwicklung Das Rudolf-Virchow Krankenhaus galt damals aufgrund seiner baulichen Organisation als das Beste seiner Zeit und hatte Vorbildfunktion für einige wenige Nachfolgebauten, wie z.B. dem Krankenhaus in Buch Für die Bauhausgeneration (Behrens, Taut etc.) allerdings hatte diese Bauform keine Zukunft mehr, da alles historisierende abgelehnt wurde Heutzutage, wo Grund teuer ist und die Gemeinden, bzw. Investoren, die Baukosten immer in Relation mit der Nutzfläche betrachten müssen hat das Konzept der Gartenstadt für ein Krankenhaus keine Perspektive mehr

Das Rudolf-Virchow Krankenhaus von Ludwig Hoffmann Anne Mitlehner & Stefan Künnemann technische Gründe  Räumlichkeiten reichten nicht mehr aus, um einen wirtschaftlichen Krankenhausbetrieb zu gewährleisten trotz starker Verdichtung bleibt die Nachvollziehbarkeit des Ensembles (Licht, Luft, Sonne) erhalten Neubauten wirken aufgrund ihrer langgestreckten Gebäudeform „dorfähnlich“ Neubauten durch Farbe, Putzstruktur und Kammform historisierend und dadurch angenehm Gartenanlage und Gebäude halten ein Gleichgewicht Wiederherstellung der Symmetrie zu Harmonisierung RVK war ein exemplarischer Bau Hoffmanns Gartenstadtcharakter geht weitgehend verloren RVK wichtiges Zeugnis der Architekturzeit Hoffmanns die feinsinnige und liebevolle Durcharbeitung Hoffmanns geht verloren Abbruchreife Architektur – vertretbare Neubauten? War es denkmalpflegerisch zu vertreten, dass viele Bestandsgebäude Hoffmanns den Neubauten weichen mussten? Ja, war es...Nein, war es nicht... FAZIT - Neubauten durchaus vertretbar - Funktion als Krankenhaus kann erhalten werden

Das Rudolf-Virchow Krankenhaus von Ludwig Hoffmann Anne Mitlehner & Stefan Künnemann Zusammenfassung Erhalt exemplarischer Hoffmannbauten Erhalt wichtiger Sichtachsen Gesamtensemble unter Denkmalschutz stellen Ggf. in den Randgebieten Neubauten Erhalt des Parkcharakters und der Durchmischung von Patienten, Besuchern, Personal und Studenten

Das Rudolf-Virchow Krankenhaus von Ludwig Hoffmann Anne Mitlehner & Stefan Künnemann Impressionen ENDE...