Projekt „Stab“ Pritzwalk, 15.04.2014 – Fr. Schmidt L a n d k r e i s O s t p r i g n i t z – R u p p i n Jobcenter Ostprignitz-Ruppin Einstiegsqualifizierung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ihr Arbeitgeberservice
Advertisements

Kriminalitätsentwicklung im Schutzbereich Ostprignitz-Ruppin 2007.
GPC 2003 Die Förderung von Benachteiligten Impulstagung des SIBP und SGB 24. Januar 2003, Zollikofen Im Auftrag des.
März Jugendkonferenz Daten der Berufsberatung Stadt und Landkreis Schweinfurt.
Meisterkurse an der GHSE Teile I-IV hier im Hause möglich! Im Abendunterricht Daher Berufsausübung weiterhin möglich!
Die Entwicklung der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten seit 1980
Eingliederungsleistungen nach dem SGB II
Gesetzliche Grundlagen der Maßnahmen zur Förderung der Teilhabe am Arbeitsleben Judith Brune, WS
„Paten für Ausbildung“
Was tun, wenn´s mit dem Ausbildungsplatz nicht sofort klappt?
Modellprojekt PaduA Partizipation durch Ausbildung Zentrum für
1 Informationen Teleservicemitarbeiter / Call Center Agent Ausbildungsziel: Vermittlung von berufsbezogenem Wissen und anwendungsbereiten Kenntnissen.
Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt SLV Duisburg – Niederlassung der GSI mbH WeGebAU Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter.
Herzlich Willkommen! Gestreckte Berufausbildung
Arbeitsmarktservice Wien
Viele Wege … …führen nach Klasse 9 in die Berufs- und Arbeitswelt Abschlüsse an der BAS nach Klasse 9: Hauptschulabschluss Qualifizierender Hauptschulabschluss.
Herzlich Willkommen im ArbeitsMarktService Ried
Gefördert durch: Geschäftsführungskonferenz der BAG SELBSTHILFE e.V. am 29. April 2011 in Königswinter.
Angebote & Service für Arbeitgeber
RD Hessen – PB 210 – Nutzungshinweise zur Titelfolie:
1. Der Ausbildungsmarkt im Märkischen Kreis
Agentur für Arbeit Rheine –
STrategisches AktionsBündnis
1. Der Ausbildungsmarkt im Märkischen Kreis
1 Das Projekt Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen wird mit Mitteln des Landes.
Ich will es, ich kann es, ich tue es! Projekte der Akademie 50 plus im Bezirk der Arbeitsagentur Neuruppin Präsentation: LASA Brandenburg GmbH, 03. August.
LiGA Lichtenberger Gemeinschaft für Ausbildung
Aktivierungs- und VermittlungsGutSchein Was ist neu?
Go.
Das Schülerbetriebspraktikum an der Realschule Hausberge
THAFF Technische und handwerkliche Ausbildung für Frauen.
Brückenschlag Bildung und Wirtschaft Hand in Hand.
Berufsorientierung in der Sekundarstufe I Koordinatorin G. Rottlaender Betriebspraktikum Betriebspraktikum Berufliche Ausbildung Berufliche Ausbildung.
Zusammenarbeit zwischen Schule Wirtschaft (Beispiele + Ausblicke)
Inklusionsprojekt „Teilhabe am gesellschaftlichen Leben durch Arbeit“
Industrie- und Handelskammer Magdeburg
Zertifizierung einer Teilqualifikation durch die IHK
Berufsausbildung in Bayern Möglichkeiten für Asylbewerber
Neuordnung Fertigungsmechaniker Stand: Januar 2013 DIHK 01/
Instrumente und Förderungen
I Herr Dr. Markus Schmitz I Vorsitzender der Geschäftsführung
Björn Hidde „Europäische Ansätze zur Modularisierung der Benachteiligtenförderung und empirische Exploration der Auffassung deutscher Betriebe“
IHR WEG IN DIE SELBST-STÄNDIGKEIT
Auftaktveranstaltung zur Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen
Impulse geben I Bildung fördern I Chancen sichern Dezember 2013 Mit finanzieller Unterstützung.
Betriebspraktikum 2016 am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Leverkusen
Praktisches Studiensemester und Grundpraktikum
an der Pestalozzischule Radeberg
STUDIUM, PRAKTIKUM UND AUSBILDUNG IM AUSLAND
Austausch mit der Flüchtlingsinitiative Lohmar- Siegburg e.V. am Danke für die Einladung Informationen des Jobcenters 1.
Nachvermittlung - Prozessinformationen
Integrationsprojekt Handwerkliche Ausbildung für Flüchtlinge und Asylbewerber IHAFA.
 Im Rahmen des ESF-Projektes des Landes Sachsen-Anhalt werden im LK Wittenberg junge Familien unterstützt, in denen Arbeitslosigkeit u. Hilfebedürftigkeit.
Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtkranke und Suchtgefährdete.
Studiendekanatder Medizinischen Fakultät Sabine Binninger PJ – Berechtigung.
RegionalCenter Prignitz 1. 2 Schülerpotenzial für die berufliche Bildung in der Prignitz Quelle: Schulentwicklungsplan des Landkreises Prignitz 2012 –
Hotelfachschule Fulda Zweijährige Fachschule für Wirtschaft an der Eduard-Stieler-Schule.
Seite 1 Dresden, den 15. März 2015 Geflüchtete und geduldete Menschen als Kunden der Agentur für Arbeit Agentur für Arbeit Dresden Team 124 Integration.
Einstiegsqualifizierung Jugendlicher - EQJ 30. Mai 2016Anlass der Präsentation (Fußzeile) Einstiegsqualifizierung Jugendlicher (EQJ) Leif Kleinhans & Nils.
Arbeitsmarktprogramm „Flucht“ der Regionaldirektion Bayern für Jugendliche unter 25 Jahren Landesausschuss für Berufsbildung Frau Ulrike Sommer,
Am trat das „Gesetz zur Umsetzung aufenthalts- und asylrechtlicher Richtlinien der europäischen Union“ in Kraft Rechtsgrundlage Asim Ahmed Projektteil.
Informationsveranstaltung: Energieeffizienz im Gastgewerbe, , E-Werk Eschwege.
Jobcenter Weimarer Land Erfurt – Erfahrungsaustausch Integrationsberater LAP der Region Mittelthüringen.
Bundesinstitut für Berufsbildung JOBSTARTER wird gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Europäischen Union. Stammtisch.
Arbeitsmarkt- und Ausbildungszugang von Flüchtlingen und Asylbewerbern
Informationsveranstaltung für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer Stand: 27. Juni 2016 Der Integration Point Bonn als zentrale Anlaufstelle für Asylsuchende.
Herzlich Willkommen Möchten Sie das Logo ändern? Magdeburg,
Förderung der Ferienbetreuung
Förderung der Ferienbetreuung
Anpassungsqualifizierung für duale Berufe
 Präsentation transkript:

Projekt „Stab“ Pritzwalk, – Fr. Schmidt L a n d k r e i s O s t p r i g n i t z – R u p p i n Jobcenter Ostprignitz-Ruppin Einstiegsqualifizierung Landkreis Ostprignitz-Ruppin Jobcenter OPR Frau Annett Schmidt Arbeitsvermittlerin

Projekt „Stab“ Pritzwalk, – Fr. Schmidt L a n d k r e i s O s t p r i g n i t z – R u p p i n Jobcenter Ostprignitz-Ruppin Was ist Einstiegsqualifizierung? … sie dient der Vermittlung von fachspezifischen und sozialen Kompetenzen … sie ist ein Angebot der Wirtschaft für junge Menschen mit Vermittlungshemmnissen … sie soll den Einstieg in eine berufliche Ausbildung erleichtern … ist eine Möglichkeit zum Kennenlernen des Berufsbildes, des Unternehmens und des Berufslebens

Projekt „Stab“ Pritzwalk, – Fr. Schmidt L a n d k r e i s O s t p r i g n i t z – R u p p i n Jobcenter Ostprignitz-Ruppin Fördervoraussetzungen § 54a SGB III Kosten: 216 Euro zzgl. 109 Euro (SV-Beiträge) Dauer: mind. 6 bis max. 12 Monate Antrag erst nach Beginn des Ausbildungsjahres möglich (i.d.R. Nov bis Feb) Vollzeit oder in Einzelfällen mind. 20 WStd. Vorbereitung auf anerkannten Ausbildungsberuf Bewerber ist ausbildungsuchend gemeldet Bewerber mit eingeschränkten Vermittlungsperspektiven Lernbeeinträchtigte und sozial benachteiligte Ausbildungsuchende Keine Doppelförderung

Projekt „Stab“ Pritzwalk, – Fr. Schmidt L a n d k r e i s O s t p r i g n i t z – R u p p i n Jobcenter Ostprignitz-Ruppin Ablauf - Beantragung 1. Antragstellung & Formulare –Einstiegsqualifizierungsvertrag –Antrag auf Kostenübernahme –Bestätigung der Ausbildungseignung Download über oder telefonische Kontaktaufnahme mit IHK / HWK mit postalischer Zustellunghttp:// 2. EQ-Vertragsabschluss und Antragstellung auf Erstattung der Leistungen beim zuständigen Arbeitgeberservice

Projekt „Stab“ Pritzwalk, – Fr. Schmidt L a n d k r e i s O s t p r i g n i t z – R u p p i n Jobcenter Ostprignitz-Ruppin Bei der zuständigen Stelle (z.B. IHK): –Kopie EQ-Vertrag –Bestätigung Ausbildungseignung Beim zuständigen Arbeitgeberservice: –Kopie EQ-Vertrag –Original Antrag auf Kostenübernahme –Bestätigung Ausbildungseignung –Kopie Gewerbeanmeldung / HRA –Original SV-Bestätigung Bescheiderteilung und monatliche Buchung Ausstellung eines betrieblichen Zeugnisses durch das Unternehmen sowie eines Zertifikats durch z.B. IHK Ablauf – Einreichung von Unterlagen

Projekt „Stab“ Pritzwalk, – Fr. Schmidt L a n d k r e i s O s t p r i g n i t z – R u p p i n Jobcenter Ostprignitz-Ruppin Ihre Ansprechpartner Kyritz, Wusterhausen, Neustadt Herr Axel Goppelt Wittstock, Rheinsberg Frau Annett Schmidt Neuruppin, Lindow, Fehrbellin, Temnitz Frau Heike Brüggemann Herr Martin Schulz Tel