Dott.ssa Monika Hengge Deutsch II Mod. a a.a. 2015/2016 Textanalyse Fachsprache Tourismus Textanalyse „Pack for a purpose“ Analyse der textinternen Faktoren.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
1.
Advertisements

„Man nehme gewöhnliche Worte und sage Ungewöhnliches“
Eine neue Sprache lernen!
Texterstellung Wer schreibt mir? Warum gerade mir? Habe ich Bedarf?
für behinderte Frauen, Männer und Kinder
Friedrich Gundolfs Paracelsus
____________________________
DÄMONEN Dämonen existieren nicht! Sie entstehen in unserem Kopf!
Hinweise zur Gestaltung einer Präsentation
Lesetechniken – Arten des Lesens
Partizip Perfekt (PII)
Sei aktiv! … was soll das eigentlich und was hab´ ich damit zu tun?
Platz für einen Titel Platz für einen (längeren) Untertitel.
Worüber erzählen Tobias, Julia und Michael?
Wort des Lebens November 2009.
Blüten- Träume Mit Texten von Khalil Gibran
Wort des Lebens September 2010.
Biografien mit PowerPoint
Gott spricht durch die Bibel zu uns.
WEIBLICHE SELBSTSICHERHEIT
Mit Büchern über die Grenze
AN EINE TOLLE PERSON.
Taufe!.
POCKET TEACHER Deutsch Aufsatz
Zentrale Abschlussarbeit Deutsch Realschule 2007/08
Lektion 5 Das Lernen lernen: Lesen
Wir helfen Menschen, wie Ihnen ein glückliches und vitales Lebensgefühl zu erreichen. Sie sind auf der Suche nach Ihrer Wunschfigur und Sie haben den Glauben.
Ein Geschenk von unseren Gott
MODAL-PARTIKELN.
Die Wahrnehmung deines Geistes
Planung, Ablauf, Ängste, Nachbereitung
Äthiopien: Bildung gegen Armut
Interpretation Gedichte.
WEIBLICHE SELBSTSICHERHEIT
Perfektně německy E 12 – Teil VIII EL
Wie sage ich es meinem Gast? Formulierungstipps
Heaven Lied von Gotthard.
WORTSTELLUNG.
Grammatikalische Begriffe im Unterricht
Gabriele Hooffacker: Interviews: Die richtige Fragetechnik
Leistungskurs Deutsch
Information und Meinung trennen
Information und Meinung trennen
Pressemitteilung texten
Format Zeilenabstand (doppelt) Fußnoten (oder Endnoten) mit Seitenzahl
Bitte weiter durch Mausklick
Formulierungstipps Briefe und s ansprechend formulieren.
PR-Vorlagen.
Titel der Präsentation Untertitel (Workshop etc.) Vorname Name Ort, XX. Monat 2015.
Titel der Präsentation
Textverstehen und -reproduktion
Freude an Gottes Gnade für die Umsetzung. Siehst du einen Berg vor dir?
Dott.ssa Monika Hengge Deutsch III Mod. a a.a. 2015/2016 Fachsprache Wirtschaft
Dipl. Psych. K. Rockenbauch Selbst. Abt. für Med. Psychologie und Med. Soziologie 1 Wie halte ich ein Referat ?
Dott.ssa Monika Hengge Deutsch II Mod. a a.a. 2015/2016 Textanalyse Fachsprache Tourismus.
Trainingscamp Schriftliche Kommunikation Katharina Leiss 2016.
Schreiben fürs Web ESAD SADIKOVIC Stiftung «Zugang für alle» DATUM ORT.
Textsorte: Die Zusammenfassung. Den Text genau lesen Unbekannte Wörter nachschlagen Den Text exzerpieren (Notizen!) Schritt 1.
Textsorte: Meinungsrede Ein Statement halten
Dott.ssa. Monika Hengge Deutsch III Mod. a a.a. 2015/2016 Fachsprache Wirtschaft.
Dott.ssa Monika Hengge Deutsch II Mod. a a.a. 2015/2016 Textanalyse
Bildungs- und Fachsprache: Beispiele
Dott. ssa Monika Hengge Deutsch III Mod. a a. a
Written Assignment Deutsch.
Bildungs- und Fachsprache: Beispiele
Bildungs- und Fachsprache: Beispiele
Bildungs- und Fachsprache: Beispiele
Überschrift, nur Text Aus sprachwissenschaftlicher Sicht ist ein Text die sprachliche Form einer kommunikativen Handlung. Texte werden einerseits.
Dott. ssa Veronika Koerner Deutsch II Mod. A a. a
 Präsentation transkript:

Dott.ssa Monika Hengge Deutsch II Mod. a a.a. 2015/2016 Textanalyse Fachsprache Tourismus Textanalyse „Pack for a purpose“ Analyse der textinternen Faktoren

Thematik: Entwicklungshilfe (Reisen = zu vage) Vokabular-Indizien: Hilfsgüter, Hilfe, Spenden, unterstützen

Inhalt: Präsentation der Initiative „Pack for a purpose“

Präsuppositionen keine relevanten ärmere Länder, Freigepäck…

Textaufbau: Wir haben es hier mit einem journalistischen Werk zu tun. Der Text hält sich an die Konventionen, die journalistische Texte kennzeichnen. Der Lead ist gegliedert in eine Überschrift „Koffer packen für einen guten Zweck“ sowie eine Unterüberschrift, welche das Projekt, die Initiatorin und dessen Zweck vorstellt.

Bei dem Interview handelt es sich um ein Personeninterview. In ihm wird der Bogen gespannt von der Entstehung der Idee „Pack for a purpose“ bis zu ihrer Umsetzung. Wir erfahren wie sich das Projekt heute darstellt und welche Ziele/Visionen für die Zukunft bestehen. [Vergangenheit (ich war mit meinem Mann) - Jetzt (Website mit Projekten) – Zukunft (viele Menschen machen/helfen mit)]. Das Interview gibt relativ sachlich die Informationen rund um die Initiative, die Sprache wird erst gegen Ende emotional (“ Ein Stethoskop kann Herzen berühren”).

Der Text besteht aus einem Titel, einem Untertitel und einem Interview mit sieben Fragen und Antworten. Die Elemente Titel und Untertitel sind kennzeichnende und typische Elemente für Artikel in Zeitungen und Zeitschriften. Die Journalistin Maike Dugaro richtet ihre Fragen an Rebecca Rothney, die Iniziatorin des Projektes.

Nonverbale Elemente: Vier farbige Fotos und 11 Koffersymbole, die für Reisen in die jeweiligen Regionen/Kontinente stehen, fallen ins Auge. Dem Text vorangestellt finden sich eine Headline in Fettdruck und eine Unterüberschrift. Das Interview selbst ist in einem dreispaltigen Layout gestaltet.

Lexik: „Der Wortgebrauch entspringt der Alltags-/Umgangs- sprache. Das Interview ist sachorientiert, d.h. es werden die wesentlichen Informationen rund um das Projekt sprachneutral präsentiert. Es wird nur im letzten Satz emotional, hier wird ein sprachliches Bild erzeugt, das anrührt („Ein Stethoskop wiegt weniger als ein Kilogramm, kann aber Herzen berühren.“) Mit dem letzten Satz appelliert der Text an unser Mitgefühl und unsere Solidarität! Der Text ist daher keinesfalls nur informativ, sondern eindeutig auch appellativ. Der Journalist hat mit dem Interview die perfekte Textsorte gefunden, um seine Intention zu transportieren. Er will über das Projekt informieren und es auch promoten. Das Interview ist dazu perfekt geeignet. Es gibt Informationen und ist gleichzeitig auch ein Appell an alle Reisende.“

Der Text nutzt eine einfache und klare Sprache, um ein so großes Publikum wie möglich zu erreichen. Die Sprache ist auch deshalb leicht zu verstehen, weil die meisten Verben im Präsens konjugiert werden. Der Text ist auch reich an Komposita, wie zum Beispiel „Freigepäckmengen“, „Verpflichtungserklärung“, „Gesundheitsfürsorge“ und „Reiseveranstalter“. >> Bitte belegen Sie jede Ihre Behauptungen immer mit Beispielen! Viele haben z.B. geschrieben: „Der Text ist im adjektivischen Stil geschrieben“. Ich glaube Ihnen das, aber nur wenn Sie dafür Beispiele anführen!

Syntax: Es handelt sich vermutlich um ein verschriftlichtes mündlich geführtes Interview. Indiz dafür sind die Einschübe (die Parenthesen) in den Antworten hin ( …Platz – den hat eigentlich jeder; - vom Fünfjährigen über Familien bis zu Firmen -). Die Sätze sind einfache Sätze der gesprochenen Sprache.

Suprasegmentale Faktoren Es gibt keine hervorstechenden suprasegmentalen Faktoren. Sprache und Darstellung sind schlicht und informativ.

Wirkung: „Der Text beabsichtigt also folglich mit seiner Wortwahl den Leser zu verlocken. Abschließend lässt sich sagen, dass der zu untersuchende Text zwar einerseits präzise Informationen über das Projekt „Pack for a purpose“ gibt, andererseits aber auch den Gefühlsbereich des Lesers sehr stark anspricht und somit auch eine appellative Komponente hat.“