Welches dieser Gemälde stammt aus der Zeit der Romantik? Der Schwur der Horatier  Klassik The Fighting Temeraire tugged to her last Berth to be broken.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Literatur um die Jahrhundertwende
Advertisements

von Gabriele Zeh und Patrick Braun
Der Begründer des Klassizismus
KUNSTQUIZ Quelle der Bilder:
Robert McConnell Serhiy Korostensky
Salvador Dalì.
Rembrant Selbstporträt 1640.
Caravaggio.
Joseph Mallord William Turner
von Andrej Machnjew, Sebastian Koine
3d Modellierung in der Archäologie Klassische Archäologie.
Seminar: Will Kunst kommunizieren ?
Regelpoetik In der Critischen Dichtkunst (zuerst 1730, 4. Auflage 1754), seinem literaturtheoretischen Hauptwerk, argumentierte Gottsched für seine rationalistische.
Kunstwerke Ausdrücke.
Get on board for a trip to the New Year!
Joseph von Eichendorff
Expressionismus Gabriele Münter Eugène Paul
Klasse 11b Schuljahr 2002/2003 Projektidee:
MÖNCH AM MEER Caspar David Friedrich
Peter Schlemihls wundersame Geschichte
Barock und Rokoko.
Der Farbe-an-sich-Kontrast
Renaissancekunst Vgl. Skript S
Kunst Beschreiben Es ist…(ein) Es gibt… Es hat… einen/keinen
ALBRECHT DÜRER
Saskia Zhorelicky Giuseppe Genovese
Jan Vermeer.
Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen
Quelle Zitate: A.H. und 2 Zitate vom Internet
Den 13. Juli 1793 Marieanne Charlotte Corday an den Bürger Marat Es genügt dass ich sehr unglücklich bin um ein Anrecht zu haben auf ihre Güte.
Farben Bedeutung und Wirkung.
Franziska Lohmann & Giulia-Paulin Post
Geschichte eines Japanischen Gartens 日本庭園.
Romantik.
Rainer Springs Architekten-Traum Der Lechsprung in Landsberg
Komm mit auf die Reise ins Neue Jahr!
Max Liebermann Seilerbahn in Edam
WAS ? Gegenstände Personen Hintergrund Formen WER ? Auftrag Gesamtwerk Soziale Stellung Epoche WIE ? Größe/Technik Licht Farbe Perspektive Stil.
Bildende Kunst.
„Kulturbegegnung kennt keine Grenzen“. Alltagskulturen: „Jugend vom Umtausch ausgeschlossen!“ Jugendliche haben zu allen Zeiten neue Ideen und Visionen.
Leistungskurs Deutsch
Expressionismus Franz Marc: Die großen blauen Pferde (1911)
Deutsche Kinderliteratur
Bilder und Kunst Ausdrücke
Clara Josephine Schumann geb. Wieck
Der Expressionismus Von Ben Baumgartl.
Von Jasmine Kirk und Sarah Dickens.
Renaissance Renaissace bedeutet Wiedergeburt – kulturelle Wiedergeburt der Antike. Man kann diese Epoche zwischen Mittelalter und Neuzeit sozusagen als.
Deutsch Oberstufe – Literaturgeschichte- Die Romantik – JG.02.12
Oskar Kokoschka und Expressionismus
Oskar Kokoschka und Expressionismus
August Macke
Praktische Ideen für die AP Themen: Familie und Gesellschaft; Schönheit und Ästhetik Katalin Ivanyi Fossil Ridge High School Fort Collins, CO.
Welches dieser Gemälde stammt aus der Zeit der Romantik? Der Schwur der Horatier  Klassik The Fighting Temeraire tugged to her last Berth to be broken.
„Naturwissenschaft als Grundlage der Poesie“
Komm mit auf die Reise ins Neue Jahr!
Komm mit auf die Reise ins Neue Jahr!
Komm mit auf die Reise ins Neue Jahr!
Komm mit auf die Reise ins Neue Jahr!
Komm mit auf die Reise ins Neue Jahr!
Komm mit auf die Reise ins Neue Jahr!
Komm mit auf die Reise ins Neue Jahr!
Komm mit auf die Reise ins Neue Jahr!
Komm mit auf die Reise ins Neue Jahr!
Komm mit auf die Reise ins Neue Jahr!
Komm mit auf die Reise ins Neue Jahr!
Komm mit auf die Reise ins Neue Jahr!
 Präsentation transkript:

Welches dieser Gemälde stammt aus der Zeit der Romantik? Der Schwur der Horatier  Klassik The Fighting Temeraire tugged to her last Berth to be broken up  Romantik William Turner 1838 Jacques-Louis David 1784

Die Malerei der Romantik in Großbritannien: William Turner Name

Gliederung 1.Die Romantik 1.Zeitliche Einordnung 2.Die Romantik in Großbritannien 3.Einfluss auf Kunst und Kultur 2.Romantik und Klassik 3.William Turner  Leben  Werke  Besonderheiten seiner Malerei  Einfluss auf die Nachwelt 4.Bildanalyse 5.Quellen Die Romantik Romantik und Klassik William TurnerBildanalyseQuellen

Zeitliche Einordnung Die Romantik Romantik und Klassik William TurnerBildanalyseQuellen Beginn der literarischen Romantik ca Zeit der Früh- romantik bis ca Zeit der Hoch- romantik bis ca Zeit der Spät- romantik bis ca Spätromantik: in der Kunst bis Ende 19. Jh. In der Musik bis Ende 20. Jh.

Die Romantik in Großbritannien Industrialisierung (Mitte 18. Jh.) Die Romantik Romantik und Klassik William TurnerBildanalyseQuellen Verstädterung und Landflucht Romantik (Ende 18. Jh.) Flucht aus der grauen und langweiligen Wirklichkeit Mechanisierung und Rationalisierung der Arbeit in Fabriken Arbeitssuche in den neuen und wachsenden Städten Erschaffung fantastischer Fantasiewelten

Einfluss auf Kunst und Kultur Musik  Gefühlvoller Ausdruck  Überschreitung der traditionellen Harmonik  Verbindung mit außermusikalischen Ideen Architektur  „Neugotik“  Mittelalterliche Themen  Relativ schlichte Bauweise Literatur  Betonung von Emotionen und Gefühlen  „Romantische Ironie“  Fantasiegeschichten Kunst  Betonung von Sehnsüchten  Fantasievolle Landschaftsbilder  Mensch und Natur als Hauptmotive Die Romantik Romantik und Klassik William TurnerBildanalyseQuellen Die Romantik

Romantik und Klassik KlassikRomantik Merkmale:  Harmonie  Ruhe  „Schöne Seele“  Abgeschlossene Bildwelt  Einfache und klare Formen  Idealisierte Bildmotive  Klare Regeln Merkmale:  Phantasie  Abenteuer  Sehnsucht  Naturmotive  Auflehnung gegen Rationalität  Betonung von Emotionen  Vernachlässigung von Realismus Die Romantik Romantik und Klassik William TurnerBildanalyseQuellen

Frühes Leben Geburt in London, England 1775 Die Romantik Romantik und Klassik William TurnerBildanalyseQuellen Stipendium an der Royal Academy (RA) 1789 Erste öffentliche Ausstellung eines Aquarells 1790 Topographische Aquarelle ab 1792 Umstieg auf Auftragsarbeiten als Hauptverdienst ab 1805 Professor für Perspektive an der RA 1811

Spätes Leben Ausstellung einer Großzahl seiner Wer- ke in der RA 1819 Tod in Chelsea, England 1851 Die Romantik Romantik und Klassik William TurnerBildanalyseQuellen 2. Reise nach Rom 1828 Reise nach Rom und Beginn von malerischen Experimenten 1819 Tod seines Vaters 1829 Schleichende Erblindung

Werke Über Werke Die Romantik Romantik und Klassik William TurnerBildanalyseQuellen Realistische Aquarelle, Ölgemälde und Kupfer- stiche (1790 – 1804) Verwendung leichterer Farben und abstrakterer Motive (1819 – 1851) Landschaftsmalerei (1811 – 1819) Inspiration für Sonnen- untergangsbilder durch das „Year without Summer“ (1816) Häufige Darstellung von Unglücken und Kata- strophen (1829 – 1851) Letztes Bild für die RA: „Der Besuch am Grabe“ (1850) Verwendung dunklerer Farben +

Besonderheiten an seiner Malerei Die Romantik Romantik und Klassik William TurnerBildanalyseQuellen Schnell ver- blassende Farben Helle und leuch- tende Farben Darstellung von (nicht unbedingt realen) Menschen Darstellung natürlicher Landschaften (Vor 1830) Ungewöhnliche Lichtsituationen Chichester Kanal

Besonderheiten an seiner Malerei (Ab 1830) Dunkle Farben Eher skizzenhafte Bilder Wenige Details Die Romantik Romantik und Klassik William TurnerBildanalyseQuellen Peace: Burial at Sea of the Body of Sir David Wilkie

Einfluss auf die Nachwelt Die Romantik Romantik und Klassik William TurnerBildanalyseQuellen Romantische Malerei Turners Abstrakte Kunst: Keine realisti- sche Darstellung von Personen, Gegenständen und Orten Impressionismus: Verwendete Farben und Lichtführung im Vordergrund Impression 1872 Shades and Darkness – The Evening of the Deluge Ulysses Deriding Polyphemus

Bildanalyse Die Romantik Romantik und Klassik William TurnerBildanalyseQuellen 1.Allgemein:  Reale Burg  Ausgedachter Vordergrund 2.Analyse:  Verblassen in den Hintergrund  Bläuliche Farben im Hintergrund  Konstruierte Lichtsituation  Helle Farben  Menschen weit im Vordergrund 3.Interpretation:  Besondere Betonung von Menschen  Besondere Bedeutung des einfallenden Lichts  Betonung durch helle und warme Farben Arundel Castle, with Rainbow 1824 Aquarell auf Papier William Turner

Bildanalyse Die Romantik Romantik und Klassik William TurnerBildanalyseQuellen 1.Allgemein:  Rechts Eisenbahn  Links Fluss mit Brücke 2.Analyse:  Perspektivische Malerei  Verblassen in den Hintergrund  Verblasste Farben  Stärkere Farben auf der rechten Seite 3.Interpretation:  „Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen“  Vergleich Industrialisierung und Frühe Neuzeit  Langsam und schnell als Kontrast Rain, Steam and Speed 1844 Ölgemälde auf Leinwand William Turner

Quellen Bockemühl, Michael: Turner. Köln ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) Die Romantik Romantik und Klassik William TurnerBildanalyseQuellen

Bildquellen Acrylbild.jpg Acrylbild.jpg Die Romantik Romantik und Klassik William TurnerBildanalyseQuellen