Folie 1 Reiner Buzin, BfS + Marcus Briesen, disy, DOAG „Spatial Day“, Montag, 30. Mai 2016 GISterm Integration von disy GISterm in IMIS.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Präsentation des Unternehmens
Advertisements

E-Commerce Shop System
Stefan Lohrum Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin (ZIB)
Heterogene Informationssysteme
NOKIS Stand des Projekts
:33 Architektur Moderner Internet Applikationen – Prolog Copyright ©2003 Christian Donner. Alle Rechte vorbehalten. Architektur Moderner.
Basis-Architekturen für Web-Anwendungen
Geodaten im Internet ( II )
Datenbankzugriff im WWW (Kommerzielle Systeme)
Konzeption und prototypische Implementierung eines zentralen Informationssystems für Systemmanagement Motivation Oft wird es schwierig, die benötigten.
Stefanie Selzer - Pascal Busch - Michael Kropiwoda
Einführung Richard Göbel.
AGXIS – Ein Konzept für eine generische Schnittstellenbeschreibung Dr.-Ing. Ulrich Hussels, RISA GmbH 07. Juni 2005 Workshop Umweltdatenbanken 2005.
Georeferenziertes Unternehmerstandortverzeichnis (GUSTAV) und automatisiertes Schlagkataster (ASK) als zentrale Datenbestände auf dem Geodatenserver (GDS)
Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme
WIESEL – Integration von Wissensmanagement und E-Learning auf der Basis von Semantic Web Technologien Matthias Rust, XML-Tage 2004, Berlin WIESEL Integration.
Technische Grundlagen der Interoperabilität
Interaktiver Ortsplan
Seminar: Verteilte Datenbanken
Vermessungsportal Auskünfte – Auszüge – Shop
Informationssysteme SS Informationssysteme Grundvorlesung Informatik Sommersemester 2004 Universität des Saarlandes, Saarbrücken Dr. Ralf Schenkel.
IS Gesamtstraßennetz SMI GDI-Forum 2004.
Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme
Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme
RelationentheorieObjektorientierte Datenbanken AIFB SS Die Anbindung an Programmiersprachen (1/2) Prinzip und Zielsetzung der Sprachanbindungen.
Einführung in GIS Was ist GIS? Geodaten Software.
der LUBW Praktische Beispiele für WPS-Dienste
Entwurf und Realisierung einer digitalen Bibliothek zur Verwaltung von Notenhandschriften Dipl.-Ing. Temenushka Ignatova Datenbank- und Informationssysteme,
Rainer Spittel Technologie-Zentrum Informatik, Universität Bremen
Folie 1Präsentation für IWWB im ASP-Betrieb Copyright 2002, Engine Software Solutions GmbH & Co. KG/InfoWeb Weiterbildung IWWB im ASP-Betrieb Nicht alle.
„Katalog und Bestell-Format
Geo-Informations-Systeme
Der Umweltdatenkatalog (UDK) –
Dezernat 3.1, Arbeitsgruppe LDB
Webservice Grundlagen
Einsatzgebiete und Anwendungen
Andreas Pichler IT-Consulting
INFORMATIONSSYSTEM ZUR STUDIERENDENVERWALTUNG OPUS-College.
1 Fernerkundung 1.1 IKONOS und SRTM – Neue hochauflösende Satellitenbilddaten 1.2 Neue digitale Luftbildkameras 1.3 Flugzeuggestützte Laseraltimeter und.
GIS Ausprägungen.
Architekturen und Techniken für computergestützte Engineering Workbenches.
WPS-Workshop, Folie 1 Workshop Standardisierte Dienste im UIS am 30. September 2010 in der LUBW, Bannwaldallee 24, Raum 303 (3. Etage)
Vergleich verschiedener Konzepte für das Software Engineering Praktikum.
ESRI EUROPEAN USER CONFERENCE
DI (FH) DI Roland J. Graf MSc (GIS) U N I V E R S I T Ä T S L E H R G A N G Geographical Information Science & Systems UNIGIS.
SPODAT - Blick nach vorn
IGreen Konnektoren.
Die Oracle-Schnittstelle der Berliner 3D-Geodatenbank
Enterprise Achitect (Sparx Systems) Marius Rudolf
Intelligente Wissenstechnologien für das öffentlich-private Wissensmanagement im Agrarbereich LU Lohnunternehmer Service GmbH, Suthfeld-Riehe.
Informationssystem Burgenland
Das Information Warehouse Die Stärken eines zentralen dispositiven Information-Warehouse als informative Kernkomponente in einer heterogenen operativen.
Mailingliste des Instituts für Geographie Zur Ankündigung fachspezifischer Veranstaltungen sowie für wichtige Mitteilungen des Instituts steht allen Interessierten.
Erfassung Verwaltung Analyse Präsentation EVAP-Prinzip im GIS
Eike Schallehn, Martin Endig
Eike Schallehn, Martin Endig
© 2001 Sven Dammann1 Aufbau Integrierter Informationssysteme XML Bearbeitung und relationale Abbildung Sven Dammann Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Datenbanken im Web 1.
Oracle Portal think fast. think simple. think smart. Dieter Lorenz, Christian Witt.
Visualisierung von Geodaten
Sicherheitsaspekte in Service Orientierten Architekturen Eike Falkenberg Sommersemester 2006 Anwendungen I.
Rainer Lehfeldt, Volker Barthel Bundesanstalt für Wasserbau Hamburg - Workshop Büsum Ziele und Ergebnisse von NOKIS aus der Sicht des KFKI.
GeoMIS.Bund ® und GeoPortal.Bund ® Stand und Weiterentwicklung Jürgen Walther Geschäfts- und Koordinierungsstelle des Interministeriellen Ausschusses für.
Harmonisierter Zugang zu Umweltinformationen über PortalU ® Dr. Fred Kruse.
Optimierung von Geschäftsprozessen durch Webformulare und Webworkflow Rainer Driesen Account Manager.
© CSP GmbH & Co. KG 2005 Einleitung HerausforderungenLösung Architektur Demonstration Langzeitarchivierung für Oracle Datenbanken Stefan Brandl, Dipl.-Inf.,
JaGo Ja va Framework for G e o graphical Information Systems Prof. Dr. Klaus Greve Dr. Andreas Poth TZ GIS i.G.
+ disy Informationssysteme ++ Stephanienstraße D Karlsruhe Spatial Intelligence mit disy Cadenza und Oracle Spatial am Beispiel.
AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROLPROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO – ALTO ADIGE Ripartizione 9 – InformaticaAbteilung 9 - Informationstechnik Amt 9.6 – Amt.
Relationales Geodatenmanagement mit
 Präsentation transkript:

Folie 1 Reiner Buzin, BfS + Marcus Briesen, disy, DOAG „Spatial Day“, Montag, 30. Mai 2016 GISterm Integration von disy GISterm in IMIS

Folie 2 Reiner Buzin, BfS + Marcus Briesen, disy, DOAG „Spatial Day“, Montag, 30. Mai 2016 Agenda n disy Informationssysteme Profil n Vorstellung disy GISterm n Integrationskonzept n Stand der Integration n Zusammenfassung

Folie 3 Reiner Buzin, BfS + Marcus Briesen, disy, DOAG „Spatial Day“, Montag, 30. Mai 2016 disy Informationssysteme GmbH n Spin-Off des Forschungszentrums Informatik (FZI) n 1997 als GmbH gegründet n 12 feste Mitarbeiter n Schwerpunkte: u Umwelt-/Geoinformationssysteme u Informationsvernetzung u Telefonie

Folie 4 Reiner Buzin, BfS + Marcus Briesen, disy, DOAG „Spatial Day“, Montag, 30. Mai 2016 Das i*net GIS Framework n Motivation u Heterogene Datenmodelle und Systemarchitekturen u Verknüpfung einzelner Systeme nicht bzw. schlecht möglich u Kein breitflächiger Datenzugriff auf Geodaten u Schlechte Integration in Unternehmens-IT n Konzepte und Ziele u Interaktive und visuelle Teile auf intelligenten Klienten verlagern u Klient soll über Web-Technologie erreichbar/verteilbar sein (Java) u Integration von GIS-Komponenten in die Unternehmens-IT (JavaBeans) u Abstraktion und Integration unterschiedlicher Systeme (OpenGIS) u Räumliche Verteilung aller Systeme und Komponenten (Java/RMI)

Folie 5 Reiner Buzin, BfS + Marcus Briesen, disy, DOAG „Spatial Day“, Montag, 30. Mai 2016 Historie n Übergreifende Konzeption von Internet-basierten Informations- systemen im Projekt GLOBUS/AJA n Bund und Länder übergreifendes F+E Projekt n Partner: u.a. FZI, FZK, FhG, disy UVM, LfU, BfS, BAW n disy führt entstandene Ergebnisse zur allgemeinen Marktreife und bietet Consulting und Support

Folie 6 Reiner Buzin, BfS + Marcus Briesen, disy, DOAG „Spatial Day“, Montag, 30. Mai 2016 Applikationsframework Intranet-Arbeitsplatz Einzelplatz-Anwendung disy GISterm Nutzungsarten Internet-Anwendung 3D-Szenen Viewer

Folie 7 Reiner Buzin, BfS + Marcus Briesen, disy, DOAG „Spatial Day“, Montag, 30. Mai 2016 disy GISterm im Einsatz n Ministerium für Umwelt und Verkehr, Landesanstalt für Umweltschutz u Strategische GIS Komponente im UIS Baden-Württemberg u Landesweite Fachanwendung (WAABIS) n Umweltministerium Niedersachsen n GeoSIS - Nordschwarzwald u Internet-basierendes Gewerbe- Standortinformationssystem u n IMIS u Zentrale GIS Komponente

Folie 8 Reiner Buzin, BfS + Marcus Briesen, disy, DOAG „Spatial Day“, Montag, 30. Mai 2016 disy GISterm Architektur Komponenten: n Client (GISterm) n Applicationserver (GIStermServer) n Datenserver (GIS, DB) Gründe: n Großen Datenmengen n Sicherheit (im I*net) n Granularität der Operationen n Abbildung von Geschäftslogik Datenquellen: n Oracle Spatial n MapInfo SpatialWare n Shapefiles n Rasterserver für Oracle n disy SpatialExtension

Folie 9 Reiner Buzin, BfS + Marcus Briesen, disy, DOAG „Spatial Day“, Montag, 30. Mai 2016 disy GISterm Rasterserver Rasterserver für relationale Datenbanken Einheitliche Datenadministration optimiert für Netzwerkzugriff Zugriffszeiten, als auch Netztransferzeiten performant

Folie 10 Reiner Buzin, BfS + Marcus Briesen, disy, DOAG „Spatial Day“, Montag, 30. Mai 2016 Einbindung von GISterm in IMIS

Folie 11 Reiner Buzin, BfS + Marcus Briesen, disy, DOAG „Spatial Day“, Montag, 30. Mai 2016 Definition von Geo-Themen Geo-Thema Geodaten Legenden Sachdaten Vektordaten Rasterdaten Klassifikation Darstellung Maßstab Beschriftung

Folie 12 Reiner Buzin, BfS + Marcus Briesen, disy, DOAG „Spatial Day“, Montag, 30. Mai 2016 Integration mittels XML n Gemeinsame Sicht auf Daten schafft Grundlage für XML Integration n GISterm verwendet verschiedene XML Anwendungen zur Schaffung offener Schnittstellen n Ziele: u Beschreibung von Eigenschaften unabhängig von den tatsächlichen Daten u Offene Schnittstelle

Folie 13 Reiner Buzin, BfS + Marcus Briesen, disy, DOAG „Spatial Day“, Montag, 30. Mai 2016 Einsatz von XML in GISterm n Map-Markup-Language (MML) u Beschreibung einer Kartenansicht u Datenquellen, Darstellung, Diagramme n Legend-Markup-Language (LML) u Darstellungseigenschaften von Karten u Persistente, datenbankfähige Beschreibung von Legenden n Diagram-Markup-Language (DML) u Eigenschaften von Zeitreihen, Geschäfts- und Kartendiagrammen n Darstellungstemplates für Batchbetrieb

Folie 14 Reiner Buzin, BfS + Marcus Briesen, disy, DOAG „Spatial Day“, Montag, 30. Mai 2016 XML Vorlagen Oracle Spatial XML Beschreibung

Folie 15 Reiner Buzin, BfS + Marcus Briesen, disy, DOAG „Spatial Day“, Montag, 30. Mai 2016 Zusammenfassung n GISterm und Oracle Spatial schaffen integrierten Zugang zu Geo- und Sachdaten n Zentrale Verwaltung aller Daten spart Kosten bei der Administration n gemeinsame Sicht auf alle Daten schafft neue Qualität der Information n Zusammen mit GISterm bietet das neue IMIS stark erweitere Möglichkeiten der raumbezogenen Analysemöglichkeiten n für den Anwender transparente Integration in die IMIS Applikation n XML Beschreibungen sorgen für immer wieder gleiche Darstellungen mit aktuellen Inhalten

Folie 16 Reiner Buzin, BfS + Marcus Briesen, disy, DOAG „Spatial Day“, Montag, 30. Mai 2016 Demonstration Online Demonstration IMIS

Folie 17 Reiner Buzin, BfS + Marcus Briesen, disy, DOAG „Spatial Day“, Montag, 30. Mai 2016 Definition von Geo-Themen Definition über eigenes Datenbank Schema

Folie 18 Reiner Buzin, BfS + Marcus Briesen, disy, DOAG „Spatial Day“, Montag, 30. Mai 2016 IMIS Adapter Oracle Spatial GISterm JDBC Adapter Oracle Spatial Adapter IMIS Adapter Rasterserver IMIS-Client Vektordaten Rasterdaten Sach- daten