Neuere Ansätze diakonischer Arbeit in Gemeinden Zürich, 20.-21. Juni 2014 Diakonisches Werk in Niedersachsen e.V.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kirchliche Jugendarbeit steht vor spannenden Entwicklungen in Kirche und Gesellschaft und vor großen Herausforderungen Deshalb 2010: [jugendforum]³ Martin.
Advertisements

Netzwerk JUGEND für Europa.
Reflexion des Projektverlaufes und Ergebnisbewertung
Gemeinsam für eine soziale Stadt
Lothar SchulzVoraussetzungen Fundraising1 Chancen des kirchlichen Fundraisings im ländlichen Raum 1. Missverständnis Fundraising 2. Bereitschaft der Organisation.
Teilhabeplanung für Menschen mit Behinderungen
Dokumentation des Workshops vom Fortbildungsveranstaltung der
Ab heute ist morgen!.
„Arbeit“ als Thema des Lehrplans AWT von 2004
Ganztagsschulkongress Individuelle Förderung – Bildungschancen für alle September 2005, BCC Berlin Forum: Selbstverantwortlich Lernen – individuelle.
Anforderungen an die Qualifizierung von Mitarbeitenden
Inklusion in Kirchengemeinden „Da kann jede/r und kommen!“
Dr. Valentin Aichele, LL.M.
Organisationslehre 20.November 2004
Sozialraumorientierung als moderne Maxime für Professionalität in der Sozialen Arbeit - Gesellschaftspolitische, fachliche und organisatorische Umsetzungsbedingungen.
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
6.Juli 2010 Aufwachsen offensiv mitgestalten Auftaktveranstaltung zum kommunalen Kinder- und Jugendförderplan im Rhein- Sieg-Kreis Referentin: Martina.
Cartoon.
Hessisches Kultusministerium Das hessische Beraterprojekt - Vom Kerncurriculum zum Schulcurriculum - Innovationsstrategien.
C & R – Empathie-Coaching
Willkommen in der Jugendwerkstatt Gießen e.V. ! Alter Krofdorfer Weg Gießen Tel: / Fax:
Haus der Familie Puderbach
Hilfe unter Protest Tafelarbeit verändert Diakonie und Kirche
P astoralvisitation Konzept Dekanatskonferenz
Fokus Führungskräfte – Gesundheit zum Thema machen
Vielfalt gestalten - Migrantenorganisationen & interkulturelle Öffnung Landesintegrationskongress Solingen, Erol Çelik.
Weyregg – eine Pfarre zum Wohlfühlen
Barbara Kückelmann, Dekanatsbeauftragte
Pastorale Rahmenkonzeption Kindergarten - Gemeinde erLeben
Familienbildung Vaihingen/Enz
„Emanzipation des Ehrenamtes“
Kompetenzentwicklung in schwierigen Zeiten: Wie man Jugendlichen dabei helfen kann, die eigene Biografie zu gestalten Perspektive Berufsabschluss, Offenbach.
Grad der Zustimmung zum Konzept Einschätzung der strukturellen Neuordnung Auswirkung auf Einrichtungen Gewinn - Grenzen Besondere pastorale Orte/Zentren.
Programm: - Plenum: Überblick über die wichtigsten Ergebnisse - Arbeitsgruppen A bis F: Handlungsvorschläge - Plenum: Kurze Zusammenfassung der Gruppenarbeit.
braucht konkrete Schritte
Unser Weihnachtsbasteln - ein kreativer Spaß für Groß und Klein
Gemeinwesendiakonie als gemeinsame Strategie von Kirche und Diakonie im Stadtteil Martin Horstmann Sozialwissenschaftliches Institut der EKD (SI)
Ansatzpunkte der EU-Jugendstrategie
Unsere Vision In unserem Konzeptionsausschuss haben wir eine Vision für unsere Gemeinde erarbeitet. Diese wollen wir gerne mit Ihnen teilen und stellen.
1 Das Projekt Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen wird mit Mitteln des Landes.
Die Rolle der OBA im Prozess der Planung eines inklusiven Sozialraumes Vortrag am Tag der regionalen OBA im Bezirk Oberbayern
Kita – Lebensort des Glaubens Ein Projekt zur Weiterentwicklung des pastoralen Qualitätsprofils der katholischen Kindertageseinrichtungen im Bistum Münster.
Bisheriges Leitbild unserer Kirchengemeinde
Präsentation des Netzwerkes Deutsches Ladinisches Italienisches Bildungsressort lernen&raum.
Gewinnung von ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen. Warum mein ehrenamtliches Engagement? Weil es mir Freude macht, sich zu engagieren? Was macht mir Freude?
Vernetzung und Kooperation GESCHÄFTSPLANPRÄSENTATION Modul 7.
Qualifizierung von GruppenleiterInnen
Portfolio in den Bildungs- und Lerngeschichten
Trends und Entwicklungen in der Gesellschaft Die Lebenswelten und Lebensstile der Menschen haben sich weit ausdifferenziert (in unterschiedlichen Milieus.
Selbst bestimmtes Leben in vertrauter Umgebung. Schaffung von Wohnraum in vertrauter Umgebung mit abgesicherter Finanzierung Betreute Kleingruppen bis.
SysBO an RS 2.VeranstaltungWürzburg 4. März 2015 Systematische Berufsorientierung an Realschulen in Unterfranken Gerhard Waigandt Teamleiter Berufsberatung.
Vortrag Lehrergesundheit an der aMittelschule Aising
Anhang 2 aus den Rahmencurricula: Beschreibung der Kompetenzen
1. Demokratiekonferenz in der VG Saarburg 29. Mai 2015.
Theologie der Verbände
1 Wie geht’s der Kirchengemeinde? Ergebnisse des 1. Kirchengemeindebarometers.
Partizipation im Übergang – gemeinsam gestalten
Wer ist schwer erreichbar – Institutionen oder Eltern? Prof. Dr. Tilman Lutz, Diakon.
Vorstand Ressort Bildungs- und Qualifizierungspolitik 01./02. November 2012 in Frankfurt am Main Das IG Metall-Projekt „Ein neues Leitbild für die betrieblich-
Der Beitrag des Ehrenamtes zum Bildungshandeln in Kirche und Zivilgesellschaft: Diakoniewissenschaftliche Impulse aus aktuellem Anlass Rev. Prof. Dr. Stephanie.
Jugendstrategie 2015–2018 Handeln für eine Jugendgerechte Gesellschaft.
Die Initiative der Caritas für selbstbestimmte Teilhabe 1 Die Initiative der Caritas für selbstbestimmte Teilhabe 2009–2011.
Armut in unserem Land - Kinder sind besonders betroffen - Martin Fischer, Diakonisches Werk der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers e. V.
Inklusion in den evangelischen Kirchengemeinden in Baden und Württemberg Auswertungsergebnisse der Sachstandserhebung Juni / Juli 2013.
Förderverein AKADEMIE 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e.V. 10 Jahre Engagementförderung in der Akademie „2.Lebenshälfte“
Mitverantwortung zählt Mitdenken Mitmachen Mitwählen.
Leitsätze Kita Nonnweiler Erstellt am Präambel Der Gedanke des Carl Rudolf von Beulwitz, eine Stiftung zu gründen, um Kindern und älteren Mitbürgern.
Prototyping Berlin · Seite 2 Prototyping: Was und wozu Die Zukunft ausprobieren und erfahren durch „Machen“. Einen Mikrokosmos kreieren.
Auch Ihr Verein macht es schon!. Neue Mitglieder Hilfe Nutzen Wichtiger Sozial- faktor Neue Angebote Aus- sterben Alleine versuchen Schützen = Gefährlich.
Pastorale Rahmenkonzeption Kindergarten - Gemeinde erLeben
 Präsentation transkript:

Neuere Ansätze diakonischer Arbeit in Gemeinden Zürich, Juni 2014 Diakonisches Werk in Niedersachsen e.V.

Diakonie in den verfasst-kirchlichen Strukturen der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers /dem Diakonischen Werk in Niedersachsen Praktische Beispiele, Erfahrungen, Erkenntnisse und fachliche Parameter aufgrund von Projekt- und Fachberatung Heike Krause Diplom-Sozialpädagogin, Diplom-Supervisorin Referentin für soziale Beratung im Kirchenkreis und Projektberaterin für die landeskirchliche Initiative „Zukunft(s)gestalten – Allen Kindern eine Chance“

Fokussierende These: Die Kirche profiliert sich durch die Diakonie auf der Grundlage einer partizipatorischen Haltung und Werteorientierung

Gemeinwesendiakonie: Der seit 2007 existierende Begriff bezeichnet das aktive Mitarbeiten an funktionierenden Sozialräumen als eine gemeinsame Strategie von verfasster Kirche und organisierter Diakonie (KD+) und versteht sich als eine „neue Kultur des Sozialen“. Quelle: Gemeinwesendiakonie in Deutschland, Martin Horstmann/Elke Neuhausen, Berlin, 2010.

Erkenntnisse durch Studien - Beispiel: Beispiel Unterstützung in Armutslebenslagen: Studie: Armut im ländlichen Raum, Marlis Winkler, SI Hannover, Die Kirche ist schon da… Fazit Studie Armut auf dem Lande 2010.pdf Ideen von Betroffenen.docx Ideen von Betroffenen.docx Zitat: „Das war eine typische win-win Situation: Das Diakonische Werk, der Kirchenkreis, die Kirchengemeinde und die Wohnungsbaugesellschaft könnten sich mit dem Projekt schmücken“

Diakonie praktisch – fachliche Parameter: Die Haltung – Wahrnehmen im Innen: A)ÜBUNG: Worin sehen wir unsere zentralen diakonischen Aufgaben in der Gemeinde? Was davon setzen wir bereits um? Was davon wollen wir zukünftig umsetzen? Welche Strukturen sind vorhanden? Wer möchte es und warum? Wie wollen wir es umsetzen und mit wem? …….. IST- Analyse Gemeinde/Kirche/Diakonie Zitat: „Für eine Otto-Normal-Gemeindemitglied ist es manchmal viel schwieriger mitzugehen. Eine Gemeinde ist viel kleinschrittiger, als wenn man projektmäßig arbeitet“

Diakonie praktisch – fachliche Parameter: Die Haltung – Wahrnehmen im Außen: „Es ist eine demokratische und inhaltliche Selbstverständlichkeit, dass die Menschen das Haus in dem sie leben wollen selbst planen und gestalten können“ B. Brecht Partizipation: Die Orientierung an den Bedürfnissen und Themen der Menschen ist handlungsleitend! Methode: z.B. aktivierende (Betroffen-) Befragung SOLL-Analyse

Diakonie praktisch – Beispiel Befragungen: Best-Practise-Beispiel Uslar: Forum Kinderarmut Ergebnis Befragung Kinderforum Uslar.docx Bildungs- und Teilhabepaket Ergebnis Befragung Kinderforum Uslar.docx Eine Petition aus dem Kreis der Kirchen- kreissozialarbeit führte zusammen mit anderen sozial-politischen Initiativen wie den „Schulstarterpaketen“ zur gesetzlich verankerten zusätzlichen Einmalzahlung von 100 € pro Jahr für die Schulbedarfe von Kindern im Sozialtransferbezug. Eltern und Kirchenkreissozialarbeiterinnen setzen sich im Kinderforum Uslar 2012 durch ein Gespräch mit Bundestagsabgeordneten für benachteiligte Kinder ein, Foto: privat

Diakonie praktisch - fachliche Parameter: Die Haltung - Teilhaben: Sozialraumanalyse ist eine weiterer Grundlage für zielgerichtetes diakonisches Handeln. Für die Umsetzung von diakonischen Impulsen wird die Vernetzung im Sozialraum empfohlen. Das bedeutet die Bündelung von Kompetenzen und die Nutzung von Synergien. Dafür werden Netzwerkkompetenzen benötigt. Quartierinformation Berlin.jpg Quartierinformation Berlin.jpg

Diakonie praktisch – Beispiel Sozialraumanalyse: Strukturierter Fragenkatalog für DiakonInnen Fragenkatalog Sozialraumanalyse HKD 2010.docx Quelle: Wissen – Würdigen – Weitergeben, Arbeitshilfe in kirchlichen Berufen, HKD der Ev.- luth. Landeskirche Hannovers, 2010.

Diakonie praktisch – Beispiel Sozialraumanalyse Beispiel Sozialraumanalyse:

Diakonie praktisch - Beispiel Sozialraumanalyse: Beispiel Sozialraumanalyse: Statistische Monatshefte Niedersachsen Monatshefte Statistik Nds..docx Monatshefte Statistik Nds..docx

Diakonie praktisch – Übung: Die Haltung - Teilhaben: B) ÜBUNG: Sie wollen als Gemeinde ihr diakonisches Profil stärken, in dem Sie die Menschen im Gemeinwesen beteiligen: A)Sie haben eine Idee… B)Sie wollen offen fragen… IST-SOLL-Abgleich

Diakonie praktisch - Übung: Die Haltung - Teilhaben: C) ÜBUNG: Sozialraumanalyse -Wie würden Sie sich Ihren Sozialraum erschließen? -Was brauchen Sei dafür? -Welche Vorgehensweisen fallen Ihnen ein? -Was gäbe es dabei zu bedenken? -Was erhoffen Sie sich davon? -Wer macht was? -Mit wem können Sie vernetzen? -Wer muss beteiligt werden?

Diakonie praktisch – Best-Practice: Best-Practice-Projekte:  Doppelpunkt Springe Hyperlink Springe Was gefällt ihnen an Springe am Besten.doc Was fehlt Ihnen in Springe.doc Was ist zu tun um die aktuelle Situation zu ändern.doc Wer oder was könnte in Springe noch hilfreich und unterstützend wirken.doc Hyperlink Springe Was gefällt ihnen an Springe am Besten.doc Was fehlt Ihnen in Springe.doc Was ist zu tun um die aktuelle Situation zu ändern.doc Wer oder was könnte in Springe noch hilfreich und unterstützend wirken.doc  „Mittagessen für ALLE“, KG Wustrow Hyperlink Hyperlink

Exkurs: Strukturelle Parameter

Diakonie praktisch – Erkenntnisse: Die Haltung – Befähigen Was ist zu tun? -- Ziele definieren (SMART) - Vorbereitung struktureller Bedingungen und personeller Zuständigkeiten - Entwicklung eines Fragenkatalog, Definition von Zugängen und Benennung der Zeit- und Auswertungsparameter - Festlegung wie die Ergebnisse mit den Befragten kommuniziert werden - Planung der konkreten Umsetzung 

Diakonie praktisch – fachliche Parameter: IDEE – (Planungs-)KONZEPT - UMSETZUNG Für die Umsetzung von Ideen fürs diakonische Handeln ist ein dafür entwickeltes Konzept die Grundlage. Projektberatung ZGKonzeptentwicklung.docx

Diakonie praktisch – Erkenntnisse: Die Haltung – Befähigen  Die Beteiligung und Befähigung von Menschen bedeutet in der Regel zivilgesellschaftliches Engagement zu befördern. Maxime: Hauptamt fürs Ehrenamt  Visionäre, gerade aus den Reihen der Betroffenen, sind in der Lage auch ungewöhnlich Impulse zu initiieren und voranzubringen. Zitat: „Eine Schwierigkeit bei der Zusammenarbeit mit der Gemeinde ist, dass die Visionen, die die Hauptamtlichen aufgrund ihrer Profession entwickeln kann, häufig das überschritten hat, was ich als Gemeindepfarrerin übersehen und verantworten konnte.“  Grundlage für Befähigungsinitiativen ist der Inklusionsansatz