European Patients’ Academy on Therapeutic Innovation Die Brustkrebsbiobank PATH: Kooperation und Initiative zwischen Patientinnen und Universitäten Doris.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Rubina Vock, Freie Universität Berlin
Advertisements

Zusammensetzung und Organisation
Dr. Frank-Michael Baumann EnergieAgentur.NRW
an der Universität Duisburg-Essen
Arbeitskreis Medizin und Ethik in der DGHO Dr. Eva Winkler. / Dr
Das Team des Health-Media e.V. betreibt seit August 2003 mit Radio4Handicaps Deutschlands ersten Internet- Radiosender mit Nachrichten.
1. Beiratssitzung am 15. September 1999, Burg Wernberg, Manfred Wolf
Zugänge zum Wissen der Berufsbildungsforschung
Dr. P. Schirmbacher Humboldt-Universität zu Berlin Kooperationsformen von Bibliotheken, Medienzentren und Rechenzentren an Hochschulen Gliederung:
SOP - Standardarbeitsanweisung Rettungsdienstbereiche Rheinhessen & Bad Kreuznach Version SOP‘s Standard Operating Procedures Standardarbeitsanweisungen.
Gefördert durch bmb+f und ESF 5 Jahre Lernende Region – Bildung 21 in Südniedersachsen ( ) Dr. Holger Martens zum Netzwerkplenum am
Externe Unterstützung der Qualitätsentwicklung an Hochschulen Studium und Lehre nach Bologna: Perspektiven der Qualitätsentwicklung Loccum,
Ergebnisse einer Bestandsaufnahme der Medien, Aktionen und Maßnahmen
Das Welcome Centre der Philipps-Universität Marburg Petra Kienle 6. Workshop des Deutschen Mobilitätszentrums bei der Alexander von Humboldt-Stiftung
Das Welcome Centre der Philipps-Universität Marburg
Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung Universität Ulm Nutzung und Nutzen des Internets für ältere Menschen Carmen Stadelhofer, Zentrum.
© DBIS, 2008 EMISA-AK: Flexible service- und prozessorientierte Informationssysteme Selbstverständnis des AK, Aktivitäten Innsbruck 28. Juli 2008 Manfred.
Der Anfang ist die Hälfte des Ganzen.
Gesundheitswissen Gesund leben Gestärkt werden Die Gesundheits-Uni am Universitätsklinikum Dr. Sylvia Sänger Hartwig Gauder.
Erfahrungen einer Wissenschaftlerin in klinischen Studien
Dezember | CLAAS Stiftung. Dezember | CLAAS Stiftung Schlüsseldaten der CLAAS Stiftung Gründung der Stiftung: Stiftungskapital:
InfoWeb Weiterbildung Aktivitäten der ersten drei Monate.
Versand der Arzneimittel
Klinikum Stuttgart – Medizin fürs Leben
G.I.B. - Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung mbH Qualifizierung der Koordinator/innen für Studien- und Berufsorientierung - Konzept zur.
Relaunch und Finanzierung von Gemeinsame Kommission Informationskompetenz Fabian Franke
Friederike Küchlin Universität Bern
Folie 1Präsentation für IWWB im ASP-Betrieb Copyright 2002, Engine Software Solutions GmbH & Co. KG/InfoWeb Weiterbildung IWWB im ASP-Betrieb Nicht alle.
A. Praschinger, F. Kainberger, Medizinische Universität Wien
Verordnung von Hilfsmitteln nach thermischer Verletzung im Kindesalter - Erfahrungsbericht - B. Lange Kinderchirurgische Klinik Direktor Prof. Dr. L.
KErnDOkumentation Gemeinsamer Datensatz für die spezialisierte Schmerztherapie Grundlage ist der überarbeitete Deutsche Schmerzfragebogen DSF und Verlaufsfragebogen.
Immunhistochemische TMA Untersuchungen an multiplen Lungenmetastasen
RECHTE DES PATIENTEN PFLICHTEN DES ARZTES
EINLADUNG ZUM ATAXIE-WORKSHOP Klinik, Diagnose und Management von PatientInnen mit Ataxien Freitag, 17. November 2006 Ort: Zentrum für Medizinische Grundlagenforschung.
DMP Brustkrebs aus Sicht der Krankenkassen
Gewaltprävention rechtsmedizinische „Gewaltopferversorgung“
| Prof. Dr. med. Eckart Fiedler Grundlagen des deutschen GesundheitssystemsSeite 1 Institut für Gesundheitsökonomie und Klinische Epidemiologie.
Kinder- und Jugendpsychiatrie Schulung EFM-KJP
Ziele und Angebote Young Science bietet aktuelle Informationen und Links zu sämtlichen österreichischen Angeboten an der Schnittstelle von Wissenschaft.
Medizinische Fakultät (Zusatz)Informationen zum Leitfaden für internationale Vereinbarungen der Universität Freiburg Prof. Dr. R. Korinthenberg Dr. Irmgard.
Die Alexander von Humboldt-Stiftung Verknüpfung wissenschaftlicher Exzellenz weltweit – Wissenstransfer und Kooperation auf höchstem Niveau.
Regionale Innovationsnetzwerke in Deutschland - Allgemeine Grundlagen sowie praktische Beispiele aus Nordrhein-Westfalen Prof. Dr. Petra Moog.
Wetterauer Direktvermarkter Gastronomen eine Kooperation mit Zukunft! & Dr. Ilona Gebauer GEBAUER Unternehmensberatung Wetzlar.
Dr. Emanuel Ingenhoven 2010 BVASK und QUALIS ® Dr. Emanuel Ingenhoven 2010 BVASK und QUALIS ®
Der neue Webauftritt.. Wurde als zusätzliche, wissenschaftliche Webseite des Berufsverbandes der Orthopäden ins Leben gerufen.
Doktorandentag: Forschungsförderung im Überblick
AGA GESELLSCHAFT FÜR ARTHROSKOPIE UND GELENKCHIRURGIE Europas grösste Arthroskopiegesellschaft Gegründet 1983 in Zürich in Zusammenarbeit von deutschen,
- Möglichkeiten und Grenzen – (vom Individuum zum Team)
Junge Menschen befähigen Junge Menschen bevollmächtigen Junge Menschen fördern CVJM-Identität stärken Thematisches Ziel Konkretionen G EMEINSAME Z IELE.
Rolle und Potential von IT-Technologien im Rahmen von Unternehmenskooperationen Dirk Naruhn.
Hilfe für herzkranke Kinder in Bolivien
Ziel - Konzept - Realisierung 28. August 2003 Ursula Jutzi.
Dagmar Much Empirische Erhebung Bildungsträger und Bildungsplaner.
Bundesärztekammer Arbeitsgemeinschaft der deutschen Ärztekammern 6. Mai 2005 TOP VIII Tätigkeitsbericht Elektronischer Arztausweis (HPC) und elektronische.
Medizindidaktik in Aus-, Fort- und Weiterbildung
Umsetzung der Verwaltungsvorschrift vom 24
Ausbilderfachtagung, 10/11 Juni 2010, in Berlin
1 | Vereins-Informations- Beratungs- und Schulungssystem, Duisburg VIBSS Netzwerk Vereinsmanagement Max Mustermann Duisburg, DD.MM.2012.
Der Best Practice-Club Familie in der Hochschule 1 Die Charta Familie in der Hochschule.
Vernetzung von Projekten und Initiativen zur Überwindung der Digitalen Spaltung Prof. Dr. Herbert Kubicek.
Schulpsychologische Beratungsstelle des Kreises Warendorf Schulpsychologische Beratungsstelle „Notfallpläne und Krisenteambildung“ Informationsveranstaltung.
Qualitätsstandards bei Buchung und Einsatz von Sprach- und Integrationsmittlern Josina Monteiro IBS gemeinnützige GmbH, ein Unternehmen der AWO Thüringen.
Folie 1 Besoldungskultur vor Ort Standortbestimmung vor dem Praxisschock 2. – 3. April 2009 in Hagen Umsetzungskonzepte vor Ort am Beispiel der Georg-August-Universität.
I. Hintergrund III. Diskussion/Ausblick 1.Informationsverhalten III. Ergebnisse 2. Therapieentscheidung Fragestellungen  Strukturierte, Fragebogen-basierte.
Herzlich Willkommen zu unseren MFA-Workshops!. Unser Workshop-Modul heute: Vergütung und Abrechnung in der HZV.
Bestandsprozesse LV & PKV Ausblick Normbereitstellung und Implementierungsförderung 16. Dezember 2015 P. Rosenbauer, Organisatorische Projektleitung.
Basisinfos zum sportwissenschaftlichen Nachwuchs ( Nachwuchsförderung in der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft.
FungiResearch - Europäische Forschungsplattform für klinische Antimykotika-Entwicklung Dr. Endrik Limburg Zentrum für Klinische Studien der Universität.
Werden Sie Teil des UNIcert®-Netzwerks!
und wer darf darüber verfügen?
 Präsentation transkript:

European Patients’ Academy on Therapeutic Innovation Die Brustkrebsbiobank PATH: Kooperation und Initiative zwischen Patientinnen und Universitäten Doris C. Schmitt, Stiftung PATH

PAtients Tumorbank of Hope Die weltweit einzige Tumorbank von Patienten für Patienten PATH Die Stiftung

PATH - wer und was ist das? Eine Tumorbank, ins Leben gerufen von Krebspatientinnen, gegründet 2001 PATH - eine gemeinnützige Stiftung Vorstand 3 Brustkrebs-Patientinnen Besondere Glaubwürdigkeit: „Die Leidenschaft des Überlebenwollens“ „Joint Venture“ von Patienten und Wissenschaftlern

Vorstand: Carmen Waldner, Doris C. Schmitt, Ulla Ohlms Vorsitzender des Kuratoriums: Dr. Heinz Bodenmüller Projektleiter: Dr. Tobias Anzeneder

Ziele von PATH Unterstützung der universitären und industriellen Krebsforschung mit Biomaterial und Daten Erhebung eines aussagekräftigen Follow-up Biobanking auf höchstem ethischen und technischem Niveau  Schwerpunkt „Aufgeklärte Patientin“ Kostenlose Einlagerung von Tumorgewebe für Patientinnen Hohe Datensicherheit Keine Gewinnerzielungsabsicht

PATH - Aufbau Patientinnen bisher ca Gynäkologie Aufklärung, Betreuung, Operation Pathologie Diagnostik, Probenlagerung und -handling Kooperationspartner Vorstand Zielsetzung, Sponsoring, Administration Projektleitung - Datenbankbüro Koordination, Kontakt, Umsetzung Kuratorium, wissenschaftlicher Beirat, Externe, Stiftungsaufsicht; Datenaustausch Wissenschaftlicher Austausch

Die Tumorbank Die PATH Tumorbank enthält Tief gefrorenes Tumorgewebe Tief gefrorenes Normalgewebe Tief gefrorenes Serum

Patientinnenrekrutierung und Aufklärung Tumorasservierung wird allen Patientinnen an PATH-Kooperationskliniken angeboten Information durch Patientinnen-Infomappen, Internet und evtl. telefonische Rückfragen bzgl. Gewebeeinlagerung Ausführliche Aufklärung im Rahmen der ärztlichen OP-Vorbereitung, teilweise unterstützt durch Study Nurses (hoher Zeitaufwand der Gynäkologen) Standardisierte Einverständniserklärung (erstellt in Zusammenarbeit mit Prof. Taupitz)

Gewebegewinnung- Unser Konzept Bei der OP entnommenes Tumor-, Normalgewebe und Serum wird in lt. SOP definierte Aliquots aufgeteilt Zuerst wird je ein Aliquot exklusiv für die Patientin aufbewahrt Den Rest des Materials spendet die Patientin der Stiftung PATH für Forschungszwecke

Vorteile für die Patientin Möglichkeit von (Vor-)Testungen im Rahmen zukünftiger Diagnostik und Therapie keine zusätzliche Belastung keine Kosten

Vergabe von Tumormaterial Die Patientin  kann jederzeit ihr Tumormaterial zur Herausgabe anfordern Forschungsgruppen  stellen Antrag auf Tumorproben und/oder – daten mit Offenlegung des Forschungs- projekts  Vorstand (Brustkrebspatientinnen) entscheidet nach Prüfung; (beraten durch Kuratorium und ggf. Wissenschaftlichen Beirat)  Erstmalige Vergabe von 150 Proben im August 2008 an Agendia

Höchste Qualitätsstandards Alle Kooperationspartner verpflichten sich, streng nach genauen SOPs zu arbeiten Es werden nur Proben von Patientinnen eingefroren, die an den Kooperations- kliniken operiert werden (Ischämiezeiten) Lagerung der Proben bei tiefsten Temperaturen (-152 Grad Truhe oder flüssig N 2 -Behälter)

Standard Operating Procedures 4 SOP‘s zu den Themenfeldern: 1. Verarbeitung von Gewebe 2. Verarbeitung von Blutproben 3. Beschriftung der Proben 4. RNA Aufbereitung und Integritätsbestimmung Einhaltung und Umsetzung wird durch halbjährliche Besuche und Treffen mit den Kooperationspartnern überprüft SOP‘s werden 2 mal im Jahr gemeinsam überarbeitet und angepasst

Datenerhebung - Umfang Prinzip:Erfassung der Daten in einer zentralen Datenbank (-> einheitliche Datasets) Dokumentation (durch Datenbankmitarbeiter) : 1.Patientinnenbezogene Daten 2.Verarbeitung der Proben Begleitbögen mit sämtlichen Daten der Proben- gewinnung, z.B. Ischämiezeiten 3. Medizinisch und tumorbiologisch relevante Daten Diagnose, Pathologie und Therapieempfehlung aus gynäkologischen Arztbriefen und Pathologieberichten

Information und Kontakt zu den Patientinnen Newsletter: einmal jährlich