Universität Siegen Stand: April 2016. Zukunft menschlich gestalten www.uni- siegen.de.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Arbeitsdokumentation
Advertisements

Universität Siegen.
Arbeitsdokumentation - II
Lehramtsbezogenes Studium Land- und Gartenbauwissenschaft
Metropolregionen: Ansatzpunkte für stadt-regionale Nachhaltigkeit
Einblicke. Einblicke Campus Haarentor Campus Haarentor.
Informatik an der FH Hof
Die Universität Münster – Forschung, Lehre, Perspektiven
Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts Informationstage für Studieninteressierte 2007 Herzlich Willkommen an der.
Vorlesung 9.1: Erinnerung Universität Bielefeld – Technische Fakultät AG Rechnernetze und verteilte Systeme Peter B. Ladkin
Vorlesung 9.1: Erinnerung Universität Bielefeld Technische Fakultät AG Rechnernetze und verteilte Systeme Peter B. Ladkin Wintersemester.
Die Wirtschaft schätzt und sucht Mathematiker, weil sie wertvolle Schlüsselqualifikationen mitbringen, wie logisches Denken, systematisches Vorgehen und.
Die Wirtschaft schätzt und sucht Mathematiker, weil sie wertvolle Schlüsselqualifikationen mitbringen, wie logisches Denken, systematisches Vorgehen und.
viadukt.09 Jobmesse für Deutschland und Polen
HEIDELBERG INTERNATIONAL Das SÜD trifft Alumni und Freunde der Universität SILKE RODENBERG HAIlife – 15 Jahre Heidelberg Alumni International.
Folie 1 Hansestadt Bremen Hanseatic City of Bremen.
Neues BMBF-Fachprogramm
Career Circle – der Nachwuchsmarkt Sachsen-Anhalt
2. Forum Personal & Organisation Going Far East Internationale Personalentwicklung der (mit den) Hochschulen Dr. Eckhard Steffen Paderborn Institute for.
PROGRESS BASED ON TRADITION Studieren, Lehren und Forschen an der Martin Luther Universität Halle-Wittenberg – ein Überblick Titel Vorname Name Bezeichnung.
1 von von 23 DIE UNI DATEN & FAKTEN 1972 gegründet, derzeit rund Studierende Studierende aus ca. 100 Ländern knapp 250 Professorinnen und.
Thesenpapier „Zum Verhältnis von Kooperation und Konkurrenz zwischen Universität Bremen und International University Bremen“ (Symposium der Hertie School.
AG zu "Selbstverständnis: Sind Hochschulen offen für alle Altersgruppen?" Prof. Dr. Erwin Wagner Stiftung Universität Hildesheim Direktor center for lifelong.
Im Rahmen des EU Programms Regionale Wettbewerbsfähigkeit Vorarlberg 2007 – 2013.
Image-Film GJU Projektbüro / © August Image-Film GJU Projektbüro / © August
Herzlich Willkommen zur Tagung Forschen in Europa: Nationale und europäische Fördermöglichkeiten für Nachwuchswissenschaftler/-innen an der Otto-Friedrich-Universität.
Was ist eigentlich Wirtschaftspädagogik?
ZEvA Expert ein neuer Beratungsansatz für Hochschulen
Campus Center als Türöffner für den internationalen Austausch
MASTERSTUDIUM GLOBAL STUDIES Ein interdisziplinäres Studium Interdisziplinarität Berufspraktikum im In- oder Ausland Internationalität präsentiert von.
Ausbildung von Berufspädagogen neu justiert
Vernetzung von IT-gestütztem Monitoring und Mentoring für internationale Studierende Aufbau einer Analyse-, Informations- und Beratungsstruktur für internationale.
Zentrum für Lehrerbildung der Universität Mannheim Das Schulpraxissemester für Studierende des Lehramts an Gymnasien Eine Informationsveranstaltung in.
Die Aufbauorganisation der BOKU-Dienstleistungseinrichtungen ab 1
Die Hochschule München 2009
für Frauen in Naturwissenschaft und Technik
Mechtild Oechsle/Helen Knauf
Personalentwicklung an Hochschulen - eine Erfolg versprechende Perspektive auch für das wissenschaftliche Personal? Dr. Christina Reinhardt Dezernat für.
Zukunftskonferenz Südwestfalen Siegerland-Olpe-Wittgenstein Kreisparteitag FDP Kreisverband Siegerland-Wittgenstein 16.März März 2007 FDP Die Liberalen.
Technik – Camps Projektträger: Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. Die Feriencamps zur Förderung von Technikinteresse bei Technik – Zukunft in.
DER KANZLER Steuerungszyklus und Personalentwicklungsinstrumente in der Zentralen Verwaltung der TU Kaiserslautern Überblick; Stand 2011 Birgit Schlicher.
Tagung Lernen & Raum Trends und Entwicklungen im Bildungsbereich Dr. Peter Höllrigl.
1 GeCKo – Gender & Co. Koordinierungsstelle an der Universität Duisburg-Essen 24. April 2008 Evaluationsergebnisse Schülerinnen & Dozenten.
UNIVERSITÄT PADERBORN: Universität der Informationsgesellschaft.
2 Kommunikation und Mein Netzwerk fürWissen  Das Online-Netzwerk für Kommunikation und Wissen  Studierende, Dozierende und Praktiker aus Wirtschaft.
Willkommen! Wir freuen uns, dass Sie dabei sind. Kooperations-Tagung „Zukunft der Hochschulbildung : Wie können aus Gesundheitsberufen Gesundheitsberufe.
Ein Projekt zur Studienreform für mehr Praxisnähe, Interdisziplinarität & Berufsorientierung im Studium See One, Do One, Teach One Michael Hasse / Stand:
Betreuung ausländischer Vollzeitstudierender an der Hochschule München Daniela Becht, Studienberatung.
Hochschulforschung | Higher Education Research Pfeffer, Aspekte von Internationalität Internationalisierungsprozesse an Ö. Hochschulen,
Fachbereich Wirtschaft, Informatik, Recht Begrüßung der Erstsemester 2015 Prof. Dr. Bertil Haack, Dekan.
Vorstand Ressort Bildungs- und Qualifizierungspolitik Bildungsausschuss beim Vorstand, 06. März 2014 Leitbild erweiterte moderne Beurflichkeit Fragen für.
Mein Ausbildungsbetrieb Hochschule Zittau/Görlitz
In Wilkommen. Innovativ Ausbildung…………Baustein System  1 Wissenschaft / 2 Wochen  1. und 2. Jahre Theoritische Ausbildung  und 5. Jahre Praktische.
Fördermöglichkeiten der Metropolregion Nordwest
Export des Studiengangs Angewandte Chemie der FH Aachen
Titel Referent/in.
Engineering Region Darmstadt Rhein Main Neckar.
Hochschulentwicklungsplan Präsidium 2 Übergeordnete Ziele der FH Kaiserslautern (I), S. 4  Die FH Kaiserslautern betreibt die.
Ressourcen Für die Zukunft Studium und Forschung an der Bergakademie
Prof. Dr. Wolfgang Schneider Konzeptionen statt Kürzungen! Kulturpolitische Überlegungen zur Krise der Kommunen Publica 13 Encuentros.
Titel der Veranstaltung Name Vortragende/-r. 2 Beuth Hochschule für Technik Berlin Gegründet 1971 als Technische Fachhochschule Berlin Über Studierende.
SFB 1026 Sustainable Manufacturing – Shaping Global Value Creation Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) Nachhaltige Produktion: Jugendarbeit.
RESSOURCEN FÜR DIE ZUKUNFT STUDIUM UND FORSCHUNG AN DER BERGAKADEMIE Freiberg 2016.
MINT an der GEH Bioolympiade S II Wettbewerb Kooperation FH Bochum Campus Heil. NW Tag Wettbewerb Jg Web- Team (Homepage) „Aktiv fürs Klima“ Projekt.
200 Jahre der Universität Warschau Dr. Przemyslaw Wolski Zentrum zur Ausbildung von Fremdsprachenlehrern und für Europäische Bildung der Universität Warschau.
Cluster Policy in Bavaria – why to support Cluster Development. Dr
NACHHALTIG, PRAXISNAH, FORSCHUNGSSTARK
NACHHALTIG, PRAXISNAH, FORSCHUNGSSTARK
NACHHALTIG, PRAXISNAH, FORSCHUNGSSTARK
NACHHALTIG, PRAXISNAH, FORSCHUNGSSTARK, INTERNATIONAL
 Präsentation transkript:

Universität Siegen Stand: April 2016

Zukunft menschlich gestalten siegen.de

Zukunft menschlich gestalten siegen.de

Zukunft menschlich gestalten siegen.de  Fläche: 114,69 km²  Einwohner  Aktueller Bürgermeister: Steffen Mues (CDU)  Kreisgebiet Siegen-Wittgenstein Stadt Siegen

Zukunft menschlich gestalten siegen.de …ist eine junge moderne Hochschule im Zentrum des Dreiländerecks NRW, Hessen und Rheinland-Pfalz …positioniert sich als mittelgroße Forschungsuniversität und als Universität in der und für die Region …punktet mit hoher Interdisziplinarität in Forschung und Lehre …legt besonderen Wert auf die Betreuung der Studierenden …treibt die Internationalisierung stark voran …folgt der Leitidee: Zukunft menschlich gestalten Die Universität Siegen

Zukunft menschlich gestalten siegen.de  Unabhängigkeit und Freiheit der wissenschaftlichen Forschung und Lehre  Förderung der Idee des Europäischen Hochschulraumes, der Internationalität und Mobilität  Etablierung einer Qualitätskultur  Bekenntnis zu Diversität und Chancengleichheit  Prinzip der Partizipation und Mitverantwortung Zukunft menschlich gestalten

siegen.de Campus Adolf- Reichwein-Str. Campus Hölderlinstr. Campus Paul-Bonatz- Str. Emmy-Noether- Campus BrauhausCampus Unteres Schloss

Zukunft menschlich gestalten Sie werden unterstützt, begleitet und gefördert von Beschäftigten 250ProfessorInnen 1.020Wissenschaftliche MitarbeiterInnen 711 Nichtwissenschaftliche MitarbeiterInnen __________________________________________________________________________ ______________________ Studierende im Wintersemester 2015/16 davon Erstsemester3.467 (Erstimmat. + Neueinschreiber) davon Weiblich9.525 Ausländische Studierende2.177 __________________________________________________________________________ ______________________ 40 Fachstudiengänge + 1 Studienkonzept der Philosophischen Fakultät 8 Lehramtsstudiengänge, verteilt auf 134 Teilstudiengänge siegen.de (Stand: WS 2015/16)

Zukunft menschlich gestalten siegen.de Prorektor Studium, Lehre und Lehrerbildung Prof. Dr. Michael Bongardt Rektorat Rektor Prof. Dr. Holger Burckhart Prorektor strategische Hochschulentwicklung Prof. Dr. Thomas Mannel Prorektor Forschung & wissenschaftlicher Nachwuchs Prof. Dr. Peter Haring Bolívar Prorektorin Kooperationen, Internationales und Marketing Prof.‘in Dr. Hanna Schramm-Klein siegen.de Prorektorin Bildungswege und Diversity Prof.‘in Dr. Gabriele Weiß

Zukunft menschlich gestalten siegen.de Verwaltung Kanzler Ulf Richter Dezernat 3 Recht und Akademisches Dezernat 1 Finanzen Dezernat 2 Hochschulplanung Dezernat 4 Personal siegen.de

Zukunft menschlich gestalten siegen.de Verwaltung Referat Studierendenservice Dezernat 5 Bauangelegenheiten und Betriebstechnik Stabsabteilung COQ Controlling, Organisation und Querschnittsthemen siegen.de

Zukunft menschlich gestalten siegen.de Fakultät I Philosophische Fakultät Fakultät II Bildung · Architektur · Künste Fakultät III Wirtschaftswiss en-schaften, Wirtschafts- informatik und Wirtschaftsrech t Fakultät IV Naturwissenscha ftlich- Technische Fakultät siegen.de

Zukunft menschlich gestalten siegen.de  Vergleichende Medien- und Sozialforschung; DFG-Sonderforschungsbereich „Medien der Kooperation“  Bildungsforschung; soziale Arbeit; Lebensraumgestaltung  Dezentrale Organisation  Sensorik; Materialforschung; naturwissenschaftliche Grundlagenforschung (Physik/ Chemie)  Stärkung der künstlerischen Praxis Forschungsschwerpunkte (Beispiele)

Zukunft menschlich gestalten siegen.de Interdisziplinäre, unabhängige am Leitbild der Universität orientierte Forschung Die Kernfrage „Woran orientieren wir uns bei der Gestaltung der Zukunft?“ bestimmt die wissenschaftlichen Forschungsschwerpunkte: Wissenschaftsethik Diversity Innovation und Entwicklung Informationsmanagement Zivile Sicherheitsforschung Nachhaltigkeit Global Governance Forschungskolleg „Zukunft menschlich gestalten“

Zukunft menschlich gestalten  Automotive Center Südwestfalen  Forschungs- und Entwicklungsprojekte  Duales Studium  Gründerbüro  Startpunkt 57  Mittwochsakademie  Region im Dialog  Kinderuni  Offene Uni  Drehgestell-Technikzentrum Bombardier und Universität Siegen  Projekte mit RWE AG (z.B. LED im Hörsaal) Wissenstransfer (Beispiele)

Zukunft menschlich gestalten siegen.de u.a.: Alumniverbund Career Service Dual Career Service Familienservicebüro Gründerbüro Gestu_S - Zentrum Gender Studies Siegen Jobvermittlung Kompetenzzentrum der Universität Siegen (KoSi) Namenberatung / Sprachberatung Zentrum für Informations- und Medientechnologie (ZIMT) Service-Einrichtungen

Zukunft menschlich gestalten siegen.de  Uni-Praktikum  Student for one Day  Stammtisch „Soziale Arbeit“ für Studieninteressierte mit beruflicher Qualifikation  Schnupperstudium  Duales Orientierungspraktikum – DOP  Girls‘ Day / Boys‘ Day Angebote für Schülerinnen und Schüler

Zukunft menschlich gestalten siegen.de  Wochen der Studienorientierung  Ready to Study – Offene Uni  Kinderuni  Schülerlabor  Kooperationen mit Schulen der Region  Brücken ins Studium  Schülerstudent/in werden  verschiedene Wettbewerbe Angebote für Schülerinnen und Schüler

Zukunft menschlich gestalten

siegen.de

Alle Informationen gibt es auch hier: