Mögliche und unmögliche Welten Zum Potential der literarischen Fantastik.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
? Die Hölle Unsinn oder Realität ( Space-Taste ).
Advertisements

Jesus – die Quelle allen Lebens
Gott ist ein Produkt unserer Gedanken
Sozialdarwinismus Gruppe 1.
Roland Barthes Die helle Kammer Teil II
Geschichtsphilosophie
Caspar David Friedrich „Die Frau am Fenster“ 1822
Jünger freuen sich auf die Wiederkunft Jesu!
DÄMONEN Dämonen existieren nicht! Sie entstehen in unserem Kopf!
DIE ZUKUNFT GEHÖRT DER JUGEND??? Trifft das wirklich zu? Alle erzählen uns das...doch die Realität in unserer Stadt zwingt uns dazu unsere Träume aufzugeben.
Gott ist der Herr über Tag und Nacht, über Zeit und Ewigkeit
Gedanken an Kinder ohne Namen
Wieso es Schmerz gibt Wieso es Schmerz gibt Wieso es Schmerz gibt
Abschied von gestern... läuft automatisch mit Musik
German 71 Deutsche Literatur von Goethe bis Nietzsche.
Apologetik Setzt die Wissenschaft den Glauben schachmatt?
Fantasia Musik: Morgenstimmung, Peer Gynt Suite I, Op. 46 No. 1
Wort des Lebens Dezember
Blüten- Träume Mit Texten von Khalil Gibran
Rufe das Leben.
Das Geschenk , ein Mensch zu sein
Keine Zukunft vermag gutzumachen,
Manchmal denkt man, es ist stark festzuhalten
Gedanken für die Seele Musik: Nana Mouskouri - Lamour en heritage
Manchmal denkt man, es ist stark festzuhalten
es ist stark festzuhalten. Doch es ist das LOSLASSEN,
Wilder Mohn Musik: Summer Wine
Manchmal aufgeschrieben von Margitta /1 popcorn-fun.de.
die Kraft aller Elemente
Quelle Zitate: A.H. und 2 Zitate vom Internet
Willkommen!.
Eines Tages stand ein junger Mann mitten in der Stadt und erklärte,
Quiz! Das Marmorbild Auf geht’s!.
Advent: Die Gelegenheit ...
Rex und Roxy in Altenbeken.
Die Zeit des Relativismus: Unsicherheit und Krise

Wie helfe ich anderen zum GLAUBEN AN JESUS
Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben!
Ich bin die Auferstehung und das Leben!
Bertolt Brecht - Schlechte Zeit für Lyrik
Lebst du mit oder ohne Gott?
Wenn dich jemand nicht so liebt, wie du es wünscht, dann bedeutet das nicht, dass er dich nicht über alles liebt….
Verfassen von Aufsätzen
Advent heißt Ankunft!. Advent heißt Ankunft! Advent und die Wiederkunft Jesu.
Besinnliches für Dich.
Kierkegaard von Sören 1813 – 1855
Weisheiten.
Indianische Weisheiten
Warum wir nicht sündlos sind
Wenn  für einen Augenblick Gott vergessen würde, dass ich eine Stoffmarionette bin und er mir noch einen Fetzen Leben schenken würde: die Zeit würde ich.
8 Biblische Leitsätze, die uns führen
Grundkurs praktische Philosophie 20. Dezember 2004 Politische Freiheit
Die Zeit zurück drehen? Autoplay Michael Hirte Amazing Grace.
Mt 28,18 Jesus trat auf sie zu und sagte: »Mir ist alle Macht im Himmel und auf der Erde gegeben. 19 Darum geht zu allen Völkern und macht die Menschen.
fragte ich den alternden Professor für griechische Kultur und Geschichte. Das übliche Gelächter folgte und Leute standen auf, um zu gehen. Papaderos.
1Lukas-Code © KKlaus D. Wachlin 2007 Hören und Sehen Die Botschaft von Lukas im Bild Treffpunkt Clausthal Neukirchen 2007 Klaus Dietrich Wachlin Pfarrer.
Der Abenteuerfilm.
Radikaler Konstruktivismus
Zuversicht in CHRISTUS 11: Anwendung Teil 1: „halb“ voll.
Erwarten wir Gottes Eingreifen!. Luk 24,45: Da öffnete er ihnen das Verständnis, sodass sie die Schrift verstanden. Erwarten wir Gottes Eingreifen!
Die Bibel als Gnadenmittel 5: Weisheit kann man finden!
Zuversicht in Christus 2: Nicht fleischlich; in der Gnade!
Übersetzung?. Umgang mit Blinden: 5.Mose 27: 18 Verflucht sei, wer einen Blinden irreführt auf dem Wege! Und alles Volk soll sagen: Amen.
Advent: Die Gelegenheit...
Warum beten wir an? Was ändert ein anbetender Lebensstil?
Die Allgenugsamkeit der Schrift Belgische Bekenntnis 7: Die Allgenugsamkeit der Schrift Wir glauben, dass diese Heilige Schrift den Göttlichen Willen.
Hebräerbrief Teil 17: Blut versiegelt das Heil.. Wie kann man das Gewissen reinigen? Das Gewissen klagt uns an. Es ist eine Frage der (wirklichen) Schuld.
Glaube nicht, du kannst den Lauf der Liebe lenken, denn die Liebe, wenn sie dich für würdig hält, lenkt deinen Lauf. Khalil Gibran.
Gott aber beweist seine Liebe zu uns … (Römer 5,8) Im Anfang schuf Gott1 die Himmel und die Erde. Die Erde aber war wüst und leer, und es lag Finsternis.
 Präsentation transkript:

Mögliche und unmögliche Welten Zum Potential der literarischen Fantastik

Die Phantastik ist nicht phantastisch. (Frank Weinreich) Alle Literatur ist im Vergleich zur Wirklichkeit wunderbar. (Uwe Durst)

Die Malerei kann wohl eine Realität fingieren, ohne sie gesehen zu haben. Der Diskurs fügt Zeichen aneinander, die gewiß Referenten haben, aber diese Referenten können ‚Chimären‘ sein, und meist sind sie es auch. Anders als bei diesen Imitationen läßt sich in der Photographie nicht leugnen, daß die Sache dagewesen ist. Roland Barthes, Die helle Kammer

Edgar Allan Poe Porträt von Samuel Stillman Osgood (1845) Edgar Allan Poe Daguerrotypie (1848)

Aristoteles, Poetik, 9. Kapitel Aufgabe des Dichters Aus dem Gesagten ergibt sich auch, daß es nicht Aufgabe des Dichters ist mitzuteilen, was wirklich geschehen ist, sondern vielmehr, was geschehen könnte, d. h. das nach den Regeln der Wahrscheinlichkeit oder Notwendigkeit Mögliche. Denn der Geschichtsschreiber und der Dichter unterscheiden sich nicht dadurch voneinander, daß sich der eine in Versen und der andere in Prosa mitteilt […]; sie unterscheiden sich vielmehr dadurch, daß der eine das wirklich Geschehene mitteilt, der andere, was geschehen könnte.

Das Fantastische ist der Paradefall des Fiktiven. (Jan Erik Antonsen)

ahistorische maximalistische Auffassung: Zur Fantastik gehören alle Texte, die die Grenzen dessen überschreiten, was in unserer Welt möglich ist. historische maximalistische Auffassung: Zur Fantastik gehören alle Texte, in denen das Übernatürliche in eine uns vertraute Wirklichkeit einbricht.

Im Phantastischen [...] offenbart sich das Übernatürliche wie ein Riß in dem universellen Zusammenhang. (Roger Caillois) Fantastik als Riss

Themen der Fantastik Der Teufelspakt Die Seele in Not, die, damit sie zur Ruhe kommt, verlangt, daß eine gewisse Handlung vollbracht wird Das Gespenst, das zu einer wilden und ewigen Fahrt verdammt ist Die Verkörperung des Todes, die unter den Lebenden erscheint Das undefinierbare, unsichtbare „Ding“, das bedrückend wirkt, das anwesend ist und das tötet oder verletzt Die Vampire Die Statue, die Puppe, die Rüstung oder der Automat, die sich plötzlich beleben und eine gefährliche Unabhängigkeit erreichen Der Fluch des Zauberers, der eine schreckliche und übernatürliche Krankheit heraufbeschwört Die Phantomfrau, die aus dem Jenseits kommt und eine tödliche Verführung ausstrahlt Die Umkehrung der Gebiete des Traums und der Wirklichkeit Das Zimmer, das Apartment, das Stockwerk, die Wohnung oder die Straße, die aus dem Raum verschwinden Der Stillstand oder die Wiederholung der Zeit ( Roger Caillois)

Merkwürdige Lufterscheinung Ein Pferd am Himmel über Berlin Ein schwebendes Pferd zog gestern die Aufmerksamkeit von Polizei und Flugsicherung in Tegel auf sich. Eine Kreuzbergerin staunte nicht schlecht: Am vergangenen Abend, wenige Minuten nach 20 Uhr, schwebte in rund 100 Metern Höhe ein Pferd vorbei. Bei genauerem Hinsehen - ermöglicht durch das griffbereite Teleobjektiv - entpuppte sich das fliegende Objekt als ein gasgefüllter Ballon. Der Tagesspiegel vom 26. Juli 2012

Fantastik als Grenzbereich unvermischt Unheimliches Fantastisch- Unheimliches Fantastisch- Wunderbares unvermischt Wunderbares Die Unschlüssigkeit über den natürlichen oder übernatürlichen Status des Ereignisses wird bis zum Schluss aufrechterhalten Es steht von Anfang an fest, dass es eine natürliche, rationale Erklärung gibt. Die anfängliche Unschlüssigkeit wird aufgelöst. Das Ereignis kann rational erklärt werden. Die anfängliche Unschlüssigkeit wird aufgelöst. Das Ereignis ist übernatürlichen Ursprungs. Es steht von Anfang an fest, dass die geschilderte Welt übernatürlich ist. Das wunderbare Ereignis löst keine Unsicherheit aus. unvermischt Fantastisches ↑

Wirklichkeit oder Traum? Wahrheit oder Illusion? Ιn einer Welt, die durchaus die unsere ist, die, die wir kennen, eine Welt ohne Teufel, Sylphiden oder Vampire, geschieht ein Ereignis, das sich aus den Gesetzen eben dieser vertrauten Welt nicht erklären lässt. Der, der das Ereignis wahrnimmt, muß sich für eine der zwei möglichen Lösungen entscheiden: entweder handelt es sich um eine Sinnestäuschung, ein Produkt der Einbildungskraft, und die Gesetze der Welt bleiben, was sie sind, oder das Ereignis hat wirklich stattgefunden, ist integrierender Bestandteil der Realität. Dann aber wird diese Realität von Gesetzen beherrscht, die uns unbekannt sind. Entweder der Teufel ist eine Täuschung, ein imaginäres Wesen, oder aber er existiert wirklich, genau wie die anderen Lebewesen - nur daß man ihm selten begegnet. Todorov, Einführung in die fantastische Literatur

Phantastik sollte als Folge des Bruchs der inneren literarischen Gesetze und nicht der Gesetze der objektiven Realität […] gesehen werden. (Andrzej Zgorzelski)

Fantastik als Nichtsystem N R W R = reguläres System (Normrealität) W = wunderbares System (Abweichungsrealität) N = Nichtsystem (das Fantastische)

Der Vater öffnete die Flügeltür eines Wandschranks; aber ich sah, daß das, was ich so lange dafür gehalten, kein Wandschrank, sondern vielmehr eine schwarze Höhlung war, in der ein kleiner Herd stand. Coppelius trat hinzu, und eine blaue Flamme knisterte auf dem Herde empor. E.T.A. Hoffmann, Der Sandmann

Hugo Steiner, Ritter Gluck, ca. 1923