Pflegesymposium Schladming 1.10.2015 Andrea Kynast1.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Netzwerk JUGEND für Europa.
Advertisements

Wolfgang Beer,
STAATLICHES SCHULAMT RASTATT
(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
Ekkehard Nuissl von Rein Erfahrungen aus dem deutschen Programm
SetUp – KooperationsWerkstatt Berufliche Qualifizierung Jugendlicher mit besonderem Förderbedarf (BQF-Programm) ein Modellprojekt im Auftrag des Bundesministeriums.
Der KVW ist ein Sozialverband mit gesellschaftspolitischem Einsatz.
Anforderungen an die Qualifizierung von Mitarbeitenden
Gründe für die Reform: fehlende Komplexleistungsangebote
Forum Gemeinschaftsschule – Zukunft gestalten
Nachhaltigkeit am Beispiel des Projekts Reform der beruflichen Bildung Marokko 1. Ganzheitlicher Ansatz Zieldimension: Qualifikation der Auszubildenden.
Von Daniel André, Robin Stirnberg
Netzwerk Selbsthilfe Bremen e.V. Gegründet 1982 = über 25 Jahre Erfahrung in der Unterstützung von Initiativen, Vereinen und Selbsthilfegruppen aus den.
Geschäftsstelle Postanschrift: Postfach München
integrativen AWO - Kita
Eine Welt-PromotorInnen Programm – für eine moderne Eine Welt-Politik
Tagesheime Zug Unser Leitbild. Wir machen uns stark für familienergänzende Kinderbetreuung… Wir engagieren uns als Nonprofit-Organisation für ein bedarfsorientiertes,
…eine Initiative des Fonds Gesundes Österreich
Individuelle Förderung in der OGS im Primarbereich
International Assembly 2006 Vereinigt (assoziiert) für die lasallianische Sendung.
Stadt Weilburg Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus.
Texte aus dem International Assembly 2006 Report Vereinigt (assoziiert) für die lasallianische Erziehungssendung Grundlegende Richtlinien und Bereiche.
Perspektive Gemeinwesen? Prof. Dr. Albrecht Rohrmann
Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus Von 2007 bis.
18 mai 2014 Slide N° 1 8. April 2009 Slide Nr. 1 Urbact-Sekretariat URBACT II Europäisches Programm zur territorialen Zusammenhalt bei der.
Unsere Vision In unserem Konzeptionsausschuss haben wir eine Vision für unsere Gemeinde erarbeitet. Diese wollen wir gerne mit Ihnen teilen und stellen.
Offener Dialog: Wie geht das?.
Vernetzung und Kooperation GESCHÄFTSPLANPRÄSENTATION Modul 7.
„Selbstgebackene Kreppel“ und Theater „Die Grünschwanzmaus“ Wochenrückblick vom bis Da die Riesen gerne wissen wollten wie das Faschingsgebäck.
Selbst bestimmtes Leben in vertrauter Umgebung. Schaffung von Wohnraum in vertrauter Umgebung mit abgesicherter Finanzierung Betreute Kleingruppen bis.
Kinderbeauftragte Aufgaben und Möglichkeiten der Beteiligung.
Ich schaff´s! Kinder motivieren und stärken Realschule am Karlsberg Crailsheim Ein Vortrag von Holger Waidelich – Diplomsozialpädagoge (BA)
1 Der Produktionsbereich „Kunst“ in der Werkstatt Ansatz: Künstler von Beruf Angebote zur Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit.
Inklusionslust und Inklusionsfreude Akademietagung Inklusion vom 11. bis 13. Juli 2014 André Paul Stöbener, Projektmanagement landeskirchliches Inklusionsprojekt.
Kooperation Jugendhilfe & Schule im Land Bremen - eine Zusammenfassung - Kalkstr Bremen Tel.: /11, Fax: -22
Landeshauptstadt München Sozialreferat Amt für Soziale Sicherung Hilfen im Alter, bei Pflege und Betreuung Dipl. Soz.Gerontologe David Stoll Seite.
1 Was die Genossenschaften zu tun haben Peter Schmid, SVW Zürich Grenchner Wohntage 2009.
Alzheimer’s Disease International (ADI) Gründung 1984 Dachverband von 79 nationalen Alzheimer- Vereinigungen Menschen mit Demenz und Familien Menschen.
HEKS Im Kleinen Grosses bewirken. Unser Selbstverständnis  Die Würde jedes Menschen steht im Zentrum  HEKS unterstützt Menschen in Not, unabhängig von.
Zugehende Beratung für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen Ein Pilot-Projekt der Alzheimervereinigung Aargau 1.
Wofür steht ENLARGE-NET? ENLARGE-NET steht für „Erweiterungs-Netz“ – ein Netzwerk zur Vorbereitung der Grenzregionen in Sachsen, Niederschlesien und Nordböhmen.
Euskirchen Netzwerk „Verkehrssichere Städte und Gemeinden im Rheinland“ - Ein Beitrag zum Klimaschutz Theo Jansen Verkehrsverbund Rhein-Sieg.
Der Subjektorientierte Bildungsansatz der Jugendarbeit Neue Anregungen für Globales Lernen in der Freizeit.
Einmischen – Beraten – Vernetzen Die Fachstelle will als Synthesestelle zwischen den gesellschaftlichen, politischen und wissenschaftlichen Diskursen zu.
Ergodynamik ® – bringen Sie Ihren Alltag in Bewegung! Ihre Referentin: Maria Musterfrau.
Mitgliedschaft Warum? Warum soll ich Mitglied werden? Genügt es nicht, zur weltweiten Gemeinde Jesu zu gehören?
11 Das Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg.
Aktionsplan Chancengleichheit der Stadt Gießen Durchführung der Workshops mit verschiedenen Zielgruppen Büro für Frauen- und Gleichberechtigungsfragen.
Kooperationsvertrag zwischen dem Beratungs- und Förderzentrum der Comeniusschule Wiesbaden und der ___________________.
Europäische Beschäftigungsstrategie AG 6:02 BAG Werkstättentag 2008 Bremerhaven, 25. September 2008 Dr. Torsten Christen Referat D/2: Europäische Beschäftigungsstrategie,
Regeln entwickeln, einhalten, verändern
Dipl. Soz.Gerontologe David Stoll Seite 1 Kurzvortrag „Leere Kassen, aber auch große Sparpotentiale?“ Zur eigenen Person:  Dipl. Soz.-Päd. (KSFH.
Leitbild 2015 des Sozial- und Gesundheitssprengels Mieminger Plateau Leitbild 2015 des Sozial- und Gesundheitssprengels Mieminger Plateau.
10 Jahre Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser die Marke MGH in Brandenburg die Marke MGH in Brandenburg.
Nach der Migration: Teilhabe ermöglichen! „Creating Community“ München 16. März 2016 Dr. Hubertus Schröer – Institut IQM.
Der PARITÄTISCHE Gesamtverband e.V., Andrea Pawils, Referentin Altenhilfe und Pflege, AK Selbsthilfe 08. April 2008 Gesetz zur.
Ablauf Informationen zum Schulsystem in Schweden
Genossenschaft Zeitgut Luzern Nachbarschaftshilfe mit Zeitgutschriften Präsentation für die Fachtagung der kirchlichen Sozialen Arbeit des Bistums Basel.
Pflegestärkungsgesetz II
KONFLIKTANALYSE - SYRIEN
Über das Projekt, Eckdaten
Inklusion auf dem ersten Arbeitsmarkt Fachtagung „Berufswegeplanung“ Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V. Hannover
„LERN VON MIR“ Modul 5 – Kenntnis der Person
von Angelika Widhalm Präsidentin
Präventionsprogramm Wegweiser in Aachen
Jugendsozialarbeit an der Elsbethenschule
Ziele Förderung der sozialen Teilhabe und der psychosozialen Gesundheit älterer Menschen um Vereinsamung und Isolation vorzubeugen Anregung und Förderung.
terre des hommes Partnerschaft Motto:
KOSCH Koordination und Förderung von Selbsthilfegruppen in der Schweiz
Was wir erreichen möchten …
 Präsentation transkript:

Pflegesymposium Schladming Andrea Kynast1

Andrea Kynast2 Demenz: Aktuelle Situation  Demenz ist ein der häufigsten und folgenreichsten psychiatrischen Erkrankungen im höheren Alter.  Demenz ist bis heute nicht heilbar und es ist auch keine Heilung in Sicht.  Noch immer ist eine demenzielle Erkrankung schambesetzt und wird tabuisiert.  Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen fühlen sich isoliert und erhalten keine bedarfsorientierte Unterstützung.

Andrea Kynast3 Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz sollen dazu beitragen dass  Menschen mit Demenz ebenso wie ihre pflegenden Angehörigen nicht ausgegrenzt werden,  Menschen mit Demenz verständnisvoll und einfühlsam akzeptiert werden,  Menschen mit Demenz so lange es geht in das gesellschaftliche Leben einbezogen bleiben,  Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen individuelle Hilfe und Unterstützung erfahren.

Andrea Kynast4 Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz in den Kommunen Die Kommune ist der Ort, an dem wir alle als Nachbarinnen und Nachbarn, als politische Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger, als Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber oder als zivilgesellschaftliche Akteure direkt Einfluss auf die Gestaltung unserer Lebensbedingungen nehmen. Wichtig ist, in gemeinsamer Verantwortung Unterstützung, Hilfe und Pflege aufeinander abzustimmen.

Andrea Kynast5 Thematische Schwerpunkte der Lokalen Allianzen  Migration  Alt und Jung  Kommune  Wohnen  Versorgungsdienstleistungen  Klinik  Kultur/Kunst  Religion/Spiritualität  Bewegung/Sport/Freizeit  Bildung

Andrea Kynast6 Maßnahmen zur Förderung der Nachhaltigkeit durch das BMFSFJ  Jährliches Bundestreffen  Nachhaltige Vernetzung der Projekte untereinander – Wissen teilen, von der Erfahrung aller lernen (Gemeinsame Website, Broschüre)  Evaluation, Beratung und Begleitung fortlaufend  Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit  Materialsammlung für alle verfügbar machen (Wegweiser/Leitfaden/Handbücher für Betroffene, Angehörige und Ratsuchende, Qualifizierungsmodule): Wegweiser Demenz nutzen  Gespräche durch die Bundesländer mit den Lokalen Allianzen

Andrea Kynast7 Wie mache ich das Netzwerk für neue Partner attraktiv? Wie kann ein Benefit aussehen? Indem neue Partner  eine bessere Marktübersicht erhalten  neue Ideen kennenlernen  neue Kooperationspartner finden  Synergieeffekte nutzen können  Zugehörigkeit zu einer sozialen Gemeinschaft erlangen, auf deren Unterstützung sie in schwierigen Situationen zurückgreifen können

Andrea Kynast8 Fragestellungen für eine Bedarfsanalyse können sein:  Was benötigen Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen, Freunde  Wie sind die lokalen Strukturen/Dienstleistungsstrukturen aufgestellt?  Wie ist die professionelle Ebene aufgestellt?  Was benötigen Politik und Gesellschaft?

Andrea Kynast9 MYTHEN der Zusammenarbeit (Michael T. Wright)  Alle Beteiligten haben dieselben Motive, vor allem Altruismus  Konflikte in der Zusammenarbeit sind nicht erstrebenswert und müssen vermieden werden  Macht bzw. Machtgefälle spielen in der Zusammenarbeit keine Rolle  Führung und Leitung der Zusammenarbeit funktionieren nach denselben Prinzipien wie in meiner Einrichtung  Zusammenarbeit zu organisieren und zu pflegen, bedeutet einen geringen Aufwand an Koordination  Die Zusammenarbeit benötigt keine eigene Struktur  Der Aufwand zur Pflege der Zusammenarbeit besteht lediglich in der Teilhabe an gemeinsamen Treffen und im Informationsaustausch.