C E V I S C H W E I Z U N I O N S C H R É T I E N N E S S U I S S E S Imagekampagne 2005 des Cevi Schweiz Mathias Heller, 20. April 2005.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Tag der offenen Tür Samstag, 17. August Jahre SCFr.
Advertisements

Die KIM Was gibts zu wissen? Die KIM …ist seit ist seit 1969 die Zeitschrift für Mitglieder des VCP Land Bayern. …steht für Kommentare, Informationen,
Voraussetzungen der Kampagne
IT-Infrastruktur an der FHS
Generalversammlung 2013 PV.
Vergleich der Web-Sites von helopal und Werzalit Referat Web-Site-Entwicklung, WS 2004 Katharina Happe Romina Babuin Christian Adelbrecht.
Nationale Lancierung am 2. Sept Was bisher geschah: Sensibilisierung Interview am RRO mit Fachleuten Teambildung Partner/Steuergruppe Konzept Budget.
PBS Umweltpreis 2014 Die Klimaerwärmung, Energie- sowie Umweltprobleme sind Dinge, die dich beschäftigen? Dann ist der PBS Umweltpreis etwas für deine.
Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Nur für Neugierige Lernfestival SCHWEIZ 1996 erstes Lernfestival, alle 3 Jahre bis 2008 Evaluation 2008 zu wenig nachhaltig und bekannt Ab 2009.
Präsentation von Interact
Es tut sich was in der grossen weiten Welt!. Eine Initiative geht um die Welt.
Kompetenzcheck Von Oliver Richard ( ). Hausbau (Zahlen) Hausbau ZeitEinnahmeAusgabenGewinn Jan€ 4.000,00€ ,00-€ 6.000,00 Feb€ 4.000,00 € 0,00.
Jahr der Familie Herausforderung Fast 50% der Jugendlichen verlassen unsere Gemeinden, bevor sie 25 sind. Was können wir tun, um diesen Trend zu.
Guten Tag. Vorstellung Imagekampagne für die Luzerner Städte und Gemeinden.
Jungwacht Blauring Schweiz, St. Karliquai 12, 6004 Luzern, , Fachgruppe Philippinen.
Projekt: Jede Zelle zählt - Solarenergie macht Schule!
Einführung KlinikRente. Einführung KlinikRente - Direktion betriebliche Altersversorgung - Marion Vintz  Historie des Versorgungswerks KlinikRente.
FRAUEN IN AKTION General Conference Women’s MinistriesHandbuch für Evangelisation.
Und wenn ihr euch das Staunen erhalten könntet über die täglichen Wunder eures Lebens, so wäre euer Schmerz nicht weniger erstaunlich als die Freude.
Konsensfindung zur Frage: Was ist eine gute Schule? Seminar „Lehrerin-/Lehrer-Sein“ (6. März 2012)
Reformation - #dagehtwas! Ausstellung zum Reformationsjubiläum 2017 Eine Ausstellung zur Geschichte, weltweiten Ausbreitung und Vielfalt der Reformation.
Projekt Die Anzahl aktiver Minigolfer ist in den letzten 20 Jahren dramatisch zurückgegangen Sämtliche Bemühungen diesen Abwärtstrend zu stoppen.
Amt für Volksschule Englisch in der Primarschule Elternabend Braunau, 30. April 2009.
Geistliche Begleitung Eine Einführung. Eine Entdeckung Peter in der 3. Grundschulklasse hat mir geholfen, Begleitung zu verstehen. Am Schluss der Religionsstunde.
1. Raus aus der Couch – Rein ins Leben Österreichisches Rotes Kreuz, LV Oberösterreich.
Studierendenvertretung der FH JOANNEUM Die ÖH an der FH JOANNEUM HERZLICH WILLKOMMEN.
TITLE | 1 District TITLE | 2 10 septembre 2016.
International Year of Chemistry 2011 (IYC2011) Chemistry - our life, our future.
Dana Kratochvílová LA 21 im Bezirk Vysočina Mgr. Dana Kratochvílová
DIE PRÄSENTATION DER FIRMA DIE PRÄSENTATION DER FIRMA.
Zeitplan und Phasen der SBV Wahl Kampagne 2014 April 2014 Kick-Off, Anschreiben der Verwaltungsstellen und Bezirksleitungen sowie Infos im Intranet, Extranet.
MONITOR - Materialverfolgung...vom Lieferanten über den Wareneingang bis zum Kunden... weiter.
Präsentation über Network Marketing.
Wichtige Infos zusammengefasst: ab Januar 2016 registrieren sich die Betriebe im Online-Portal der agentur mark ab Februar 2016 können SuS darauf zugreifen.
© VDRB Statistische Daten der Bienenhaltung Autor: Dieter Schürer, ZV VDRB, Ressortleitung Honig.
Sitzung des Ausschusses für Kultur, Familie, Soziales und Senioren Stadt Korschenbroich am 21. April 2015 Referenten für das Jobcenter Rhein-Kreis Neuss:
Zähler (total) Jan Nov Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep
Wie sieht Gabis Stadt zu verschiedenen Jahreszeiten aus?
Abschlussprüfung an Realschulen
Klasse 4a.
Informationen zu den laufenden Geschäften im AfG/ Abteilung Alter
Die Wahl für Kinder und Jugendliche
Projekt: Jugendfreizeit 2017
Lehrstellenbörse Freitag, 03. März – Uhr
[Produktname] Marketingplan
Arbeitsschritte am Beispiel Klimadiagramm
Deutsch-französischer Tag
Überblick Kommunikationsmassnahmen / Werbung Kommunikationsplan
Förderprogramm LIFE - Beratung, Finanzierung, Umsetzung-
LAG Colbitz-letzlinger heide
Begleiteter Besuchstreff 2018 Begleitete Besuchstage
Herzlich Willkommen Präsentation für das Angebot «einfache Verlinkung»
SAP4school.integrus.de.
Der nationale CULTIVATE-Knoten Österreich
Herzlich WILLKOMMEN zur Mieterinformation Lärchenweg 19
Anti-Mobbing-Achtsamkeits-Programm
Die 72-Stunden-Aktion kurz erklärt. Die 72-Stunden-Aktion kurz erklärt.
Mai 2019.
Schiedsrichter-Ausbildung SFV
Sportregion Furttal: Sportnetz 4. Oktober 2017.
Shabby Fensterladen für Zeitschriften oder als Garderobe
[Produktname] Marketingplan
Elternabend zum Schuljahr 2018/2019 Klasse 10 V1
Französisch am HHG.
TITEL DES PRODUKTLEITPLANS
Freitag, 5. Juni 2020 Die Lange Nacht der Kirchen ist
Hilfseinrichtung Österreichischer Lions
Kostenstellenrechnung BAB
Zusätzliche Angebote in den Fremdsprachen
 Präsentation transkript:

C E V I S C H W E I Z U N I O N S C H R É T I E N N E S S U I S S E S Imagekampagne 2005 des Cevi Schweiz Mathias Heller, 20. April 2005

C E V I S C H W E I Z U N I O N S C H R É T I E N N E S S U I S S E S Ziele  Zusammenhalt in den Regionen und der ganzen Schweiz stärken  Motivation für alle Mitglieder  Bekanntheitsgrad des Cevi Schweiz inkl. seinen Regionen und selbständigen Arbeitsgebieten erhöhen  Erhöhung der Anzahl Mitglieder für den Cevi Schweiz sowie für die Landeskirchen  Mittelbeschaffung für den Cevi Schweiz erleichtern  erhöhte Qualität in der Cevi-Arbeit ermöglichen Cevi schenkt Vertrauen Les Unions, la confiance partagée  Kernbotschaft verbreiten: „Cevi schenkt Vertrauen“ (auf Französisch: „Les Unions, la confiance partagée“)

C E V I S C H W E I Z U N I O N S C H R É T I E N N E S S U I S S E S Kampagne  Region Bern: Eigene Kampagne im August 2004: Super-Erfolg (hohe Motivation der Mitglieder, sowie erhöhte Spenden)!  Nationale Aktion vom September 2005, gleichzeitig mit Aktion 72h  Material: Plakate F12 (270 x 128 cm) auf APG-Wänden, Plakate F4 (90 x 128 cm), Kleinplakate, Postkarten, Imagebroschüre, Begleitaktionen, Zeitungsartikel durch PR-Pool etc.  Kernteam: G. Bretscher (Cevi CH), P. Schiess (Cevi Bern), M. Heller (Cevi CH)  Informations- und Material-Verteilung:  Via Regionen zu Abteilungen  Direkt und indirekt zu Einzelsponsoren (Cevi-E, Firmen, Eltern, etc.)  Via Homepage oder Zentralsekretariat sind Informationen und Materialbestellungen erhältlichwww.cevi.ch/imagekampagne

C E V I S C H W E I Z U N I O N S C H R É T I E N N E S S U I S S E S Material: Sujets Sujets: Leute in Aktion, die Vertrauen in sich und Andere ausstrahlen; decken alle Regionen und Arbeitsgebiete ab (auch französisch!). Cevi schenkt Vertrauen Les Unions, la confiance partagée Wichtigstes Element ist die Kernbotschaft: Cevi schenkt Vertrauen (auf Französisch: Les Unions, la confiance partagée)

C E V I S C H W E I Z U N I O N S C H R É T I E N N E S S U I S S E S Material: APG-Plakate APG-Plakate F12 (270 x 128 cm). Zu bestellen via oder via Zentralsekretariat. Sponsoring-Betrag: CHF 290.– pro Plakat. 2 Sujets (abgebildet) jeweils in Deutsch und Französisch.

C E V I S C H W E I Z U N I O N S C H R É T I E N N E S S U I S S E S Weiteres Material Plakate F4 (270 x 128 cm), 2 Sujets je dt / frz Kleinplakate, 5 Sujets je dt / frz Postkarten, 5 Sujets je dt / frz Imagebroschüre dt / frz. Preisliste und Bestellformular auf der Homepage oder via Zentralsekretariat Tel. 044 / (Abbildungen: Rohentwürfe)

C E V I S C H W E I Z U N I O N S C H R É T I E N N E S S U I S S E S Material  Grossplakate F12 (Querformat 128 x 270 cm) auf APG-Plakatwänden an prominenter Lage (Bahnhöfe, Dorfplätze etc.). 2 Sujets in Deutsch und Französisch. Auch für private Flächen (Hauswände, Scheunen, Soldatenhäuser, Passhöhen, Berghäuser, Konzerthallen etc.) verwendbar!  Grossplakate F4 (Hochformat 128 x 90 cm) auf privaten Flächen (Hauswände, Anschlagbretter, Hotels etc.). 2 Sujets in beiden Sprachen.  Kleinplakate (42 x 24 cm) auf privaten Flächen. 2 Sujets in beiden Sprachen.  Imagebroschüren (Faltprospekt, zweisprachig) mit detaillierten Informationen, für Verteilung an Programmen, Aktionen, Elternabenden etc.  Postkarten (10 x 15 cm) mit 5 Sujets in beiden Sprachen, hinten unbedruckt für freie Verwendung.

C E V I S C H W E I Z U N I O N S C H R É T I E N N E S S U I S S E S Finanzierung Kosten*: Ca. 500 Grossplakate F12CHF 120‘000.— Ca. 500 Grossplakate F4CHF 7‘000.— Ca. 2‘000 KleinplakateCHF 7‘000.— Ca. 20‘000 ImagebroschürenCHF 20‘000.— Ca. 20‘000 PostkartenCHF 4‘000.— Fotograf, Grafiker, Claims etc.CHF 22‘000.— CHF 180‘000.— Finanzierung: Cevi Schweiz (Fonds Cevi Projekte)CHF 80‘000.— KOJUCHF 20‘000.— Regionen und AbteilungenCHF 40‘000.— Einzelsponsoren (Cevi-E etc.)CHF 30‘000.— Arbeitsgebiete CHF 10‘000.—CHF 180‘000.— * Kosten sind stark mengenabhängig. Effektive Stückzahlen und Kosten werden erst ca. Ende Mai bekannt sein.

C E V I S C H W E I Z U N I O N S C H R É T I E N N E S S U I S S E S Mitglieder-Beteiligung Regionen / Abteilungen  ZH-SH-GL: Sponsoren-Werbung, ZOO 7‘000.--, WS 2‘000.--, ZH 3‘000.--, ZSL ca. 1‘000.--, Männedorf ca , CVJF Werbung.  Bern: 4‘000.--, Abteilungen finanzieren selber; Kernteam  AG-SO-LU-ZG: 7‘000.--, Aktionen-Support  Basel ca. 3‘  Ostschweiz: 5‘000.--, Support  UCR: 3‘000.--, Support Selbständige Arbeitsgebiete  Cevi Häuser einige Plakate  Cevi Alpin  Villa YoYo  Cevi Militär Service  Mut zur Gemeinde  YPoM  Horyzon: Postkarten Macht mit!  Informiert Euch und Andere:  Findet Plakat-Sponsoren!  Bestellt Material!  Organisiert Aktionen!  Sucht „Eure“ Plakate!  Macht mit an der Aktion 72!  Verteilt Plakate, Postkarten und Broschüren!

C E V I S C H W E I Z U N I O N S C H R É T I E N N E S S U I S S E S Termine  Aug. 2004: Aktion des Cevi Region Bern  In jeder Abteilung hängt ein Grossplakat, total 38 Plakate F12, dazu wird Kleinmaterial verteilt  2004: Infos an Präsi-Konferenz, DK Herbst, KOJU-Präsentation, lokale Infos  Gestaltung Material  Jan.: Entwürfe sind fertig, Uebersetzungs-Vorschläge ebenfalls  Mai: Sujets sind fertig ausgearbeitet  Juni-Juli: Produktion und Auslieferung an Besteller  Ab Dez. 2004: Sponsorensuche in Vorstandssitzungen, Präsi-Konfs etc.  Jan. – Mai 2005: Plakat- und Drucksachenbestellungen via Zentral-Seki und online  Apr. 2005: Finanzierungsbeschluss DK Frühling: CHF 80‘000.– aus Fonds Cevi Projekte  Apr-Mai 2005: Reservation Plakatwände APG durch Kernteam (an prominenten Lagen, Bahnhöfe, etc.)  Sep. 2005: Durchführung der nationalen Imagekampagne  2006: Auswertung, Wiederholung und Ausweitung (andere Medien etc.)