28.05.2016Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e. V.1 Aufgaben einer Anlegervereinigung – Was wurde bisher für Privatanleger erreicht? Niedersächsischer.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bemerkungen zur Situation des Kindes (Familiensituation, Unterbringung, besondere Ma ß nahmen, Therapien, etc.) Lebt bei ihren Eltern in sehr einfachen.
Advertisements

00:00-00:37 Handel ist der Motor f ü r Fortschritt und Wohlstand. Und in einer Welt, die immer mehr zusammenw ä chst, entstehen neue unternehmerische Herausforderungen.
KIT – Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft INSTITUT FÜR INFORMATIONS- UND WIRTSCHAFTSRECHT.
Ich schaff´s! Kinder motivieren und stärken Realschule am Karlsberg Crailsheim Ein Vortrag von Holger Waidelich – Diplomsozialpädagoge (BA)
Einführung KlinikRente. Einführung KlinikRente - Direktion betriebliche Altersversorgung - Marion Vintz  Historie des Versorgungswerks KlinikRente.
Generation Praktikum Praktika nach Studienabschluss und die Situation in Hamburg Die wichtigsten Ergebnisse.
FRAUEN IN AKTION General Conference Women’s MinistriesHandbuch für Evangelisation.
Bürgerbündnis Nordheide e.V | Warum sollte der Verein erhalten bleiben? Fakten und Gedanken zum Antrag.
NJV Strukturreform - Arbeitsbericht zum VT 2012 Tätigkeitsbericht AG Strukturreform Verbandstag 2012.
1 Was die Genossenschaften zu tun haben Peter Schmid, SVW Zürich Grenchner Wohntage 2009.
Bewerbungs- eingang Bewerbungs- bearbeitung Stellenangebote VermittlungKommunikationZusatzleistungen.
Wie kann die Landwirtschaftskammer Steiermark ein starker Partner der Bäuerinnen und Bauern sein? DI Werner Brugner, Kammeramtsdirektor Quelle:
UNIVOX Umwelt Dezember 2015 gfs-zürich, Markt- & Sozialforschung Dr. Andreas Schaub.
„Die Terminierungs-Profis“. S.L.G. Terminierung schult wie man immer und immer wieder Termine in seinem Kundenstamm nicht nur vereinbart, sondern besser,
Doch Taten sagen mehr als Worte... Auf den nächsten Seiten zeigen wir Ihnen gerne, in welchen Bereichen wir Sie unterstützen und begleiten können. Lassen.
Gemeindeteam der Kirche vor Ort ein Gesicht geben Lernwerkstatt, _________________________________________________________________________________________.
Ref. Kirche Oberentfelden 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
 SONDERWIRTSCHAFTSZONE IST EIN SPEZIELLES GEBIET MIT DEN ATTRACTIVEN STEUERERLEICHTERUNGEN  DIE STEUERERLEICHTERUNG BETRIFFT DIE KÖRPERSCHAFTSTEUER.
Lohnoptimierung durch „KlinikRente AVL“ Steigerung der Attraktivität der Arbeitsplätze Information für die Geschäftsleitung.
Österreichische Beamtenversicherung (ÖBV) Seit der Gründung 1895 sind wir eine unabhängige, österreichische Versicherung. Als Versicherungsverein auf.
Projekt Die Anzahl aktiver Minigolfer ist in den letzten 20 Jahren dramatisch zurückgegangen Sämtliche Bemühungen diesen Abwärtstrend zu stoppen.
Name ihrer Gemeinde 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
CBBL JAHRESTAGUNG 2016 Berlin Mai INHALTSVERZEICHNIS IOUTBOUND-SZENARIO IIRECHTLICHE UND WIRTSCHAFTLICHE BETRACHTUNG IIIDOPPELFUNKTIONEN.
© ESPRIX 2013 Assessorprofil Vorname Name. © ESPRIX 2013 Persönliche Angaben Bitte stellen Sie sich vor. Vorname Name Geboren am … in … Funktion Aktuelle.
Mitgliedschaft Warum? Warum soll ich Mitglied werden? Genügt es nicht, zur weltweiten Gemeinde Jesu zu gehören?
Global Sourcing Baustein für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg! Global Sourcing nimmt bereits heute eine zentrale Bedeutung im Einkauf und im gesamten.
VB 2, Abteilung Sozialpolitik 1 Was müssen Versicherte über die Zusatzbeiträge der Krankenkassen wissen?
Schleyer-Halle Dr. Werner Baumgärtner „Ziele – Optionen – Kernforderungen“
HES Sprachenwahl Jahrgang 6 Französisch wählen. I.Warum sollte mein Kind Französisch lernen? - Objektive Gründe - Subjektive Gründe II. Welche Ziele verfolgt.
DIE PRÄSENTATION DER FIRMA DIE PRÄSENTATION DER FIRMA.
AMSF Alternative Master Strategy Funds Limited Registered OfficeEuropean Representative Office Trust Houseams jürg bosshart 112 Bonadie Streetasset management.
Eine Arbeitsgenehmigung ausfüllen Kursus „Sicher arbeiten mit einer Arbeitsgenehmigung”
Strategische Perspektiven der Stadtwerke im Konzessionswettbewerb ANHÖRUNG „Stromkonzession – Bedingungen für ein diskriminierungsfreies Vergabeverfahren“
Martin Steinert 11. Kapitel Beratung in der Praxis: Einstieg, Settings, Methoden und der psychologische Vertrag Zentrale Fragestellungen im Kapitel 11:
Dipl. Soz.Gerontologe David Stoll Seite 1 Kurzvortrag „Leere Kassen, aber auch große Sparpotentiale?“ Zur eigenen Person:  Dipl. Soz.-Päd. (KSFH.
Bedeutung und Relevanz bei Auslandsgeschäften GOVERNMENT RELATIONS: Director Government & Industry Relations Jan Burdinski.
Informationen für den Elternabend In grauer Schrift sind Hinweise zur schulspezifischen Bearbeitung dieser Präsentation auf den Folien! Ergänzen Sie hier.
Kolpingwerk Deutschland ● St.-Apern-Str. 32 ● Köln ● Ein Angebot der Diözesanverbände im Kolpingwerk Deutschland Kolpingsfamilie Folie.
Nutzeranforderungen und -wünsche Gerhard Renzel (DBSV) Berlin, 28.April 2016.
Bestes Girokonto jetzt eröffnen Die EU forderte schon vor vielen Jahren, dass allen EU-Bürgern der Weg freigemacht werden sollte für die Eröffnung eines.
Präsentation über Network Marketing.
Amt für Volksschule Berufsauftrag für Lehrpersonen der Volksschule Ergebnisse der Evaluation.
© Erwerb von sozialer Qualifikation als Voraussetzung zur erfolgreichen Integration in die Arbeitswelt Präsentation: Dr. Christian Petrasch.
Genossenschaft Zeitgut Luzern Nachbarschaftshilfe mit Zeitgutschriften Präsentation für die Fachtagung der kirchlichen Sozialen Arbeit des Bistums Basel.
Name ihrer Gemeinde 40 Tage - Leben mit Vision Eine Entdeckungsreise zu Sinn und Ziel des Lebens.
Übersicht Verstöße gegen Vertriebspartner- Richtlinien 2015 in EMEA.
Eine Präsentation von Aleksandra Krstovic und Maxibubilein
Evaluierung von Zertifizierungseffekten bei Gemeinden Michaela Gstrein
Rechtsfragen der Zusammenarbeit zwischen Honorarärzten und Krankenhäusern vor dem Hintergrund des Antikorruptionsgesetzes 2. Trierer Medizinrechtsymposium.
„ Die Wohnungsunternehmen als Partner der Städte und Gemeinden “
Das Baden-Württemberg (“BaWü”) Technische Studierenden Programm Christine Vollinger für das DAC 14-Juni-2017.
Konjunkturelle Fluktuationen 2
Das situationsbezogene Fachgespräch
Vorläufige Bescheinigung Freistellungsbescheid
Offenlegung Potentielle Interessenskonflikte
Pensionskasse Kaminfeger
Geschäftspräsentation FXEA
Inklusion auf dem ersten Arbeitsmarkt Fachtagung „Berufswegeplanung“ Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V. Hannover
Studienseminar Aurich
Schule an den Püttbergen (Grundschule) Berlin - Rahnsdorf
Corporate Governance Dr. Thomas Ruhm.
The Future of Payments…. The Future of Payments…
Die heutigen Jugendlichen. Welche Probleme haben sie?
Erwartungswerte berechnen
Geschäftspräsentation FXEA UK Limited
Die Aktion „Mitmachen Ehrensache“
Finanzierung und Investierung
Finanzbildung und kontrollüberzeugung
Studienseminar Aurich
Quellen der Unternehmens-finanzierung in Österreich
 Präsentation transkript:

Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e. V.1 Aufgaben einer Anlegervereinigung – Was wurde bisher für Privatanleger erreicht? Niedersächsischer Aktienclub (NDAC)

Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e. V.2 Gliederung 1.Was ist die SdK und ihr Auftrag? 2.Warum braucht es Anlegervereinigungen? 3.Was unternimmt die SdK? a.Bsp.: Pennystock Betrügereien b.Bsp.: Hauptversammlungsvertretung c.Bsp.: Squeeze-outs d.Bsp.: Gläubigervertretung 4.Ausblick – Was sind unsere Ziele?

Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e. V.3 Was ist die SdK und ihr Auftrag? Gründung im Jahr 1959 als Schutzgemeinschaft der Kleinaktionäre e.V. Umbenennung im Jahr 2004 in Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V. Anzahl Mitglieder zum :~5.000 (inkl. Investmentclubs ca ) Der Vereinszweck ist in §2 der Satzung geregelt: „Zweck der SdK ist es, Interessen von Aktionären, insbesondere von Minderheitsaktionären sowie von anderen Anlegern insbesondere durch Aufklärung und Beratung, wahrzunehmen, Mitglieder oder Stimmengeber gegenüber Gesetzgeber, Mehrheitsaktionären oder Unternehmensleitungen zu vertreten und das Privateigentum zu schützen. Die SdK setzt sich aktiv für eine Verbesserung der Aktionärsdemokratie ein.“

Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e. V.4 Warum braucht es Anlegervereinigungen? Persönliche Altersvorsorge immer wichtiger → Anlage in Aktien und Unternehmensanleihen liefert höhere Renditen Teilhabe der breiten Bevölkerung am Erfolg eines Unternehmens (Mitarbeiterbeteiligungsprogramme) und einer Volkswirtschaft Diversifizierung der Einkünfte (Arbeitseinkommen vs. Kapitaleinkommen) ABER: Der Kapitalmarkt bietet viele Chancen, aber auch Risiken!

Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e. V.5

Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e. V.6 Warum braucht es Anlegervereinigungen? Auf den Finanzmärkten treten an vielen Stellen Interessenskonflikte auf:  Anlageberater/Vermittler/Banken: Provision vs. Kundenwünsche (passende Anlage), Bsp.: Komplexe Zertifikate /CfDs  Vorstand/Geschäftsführung: Einkommensmaximierung vs. (langfristige) Unternehmensinteressen, Bsp.: KarstadtQuelle AG  Großaktionäre: Konzern- vs. Unternehmensinteressen, Bsp.: Eurogate / Jade-Weser-Port  Institutionelle Investoren: Gesamtperformance vs. Performance eines Einzelinvestments, Bsp.: Escada AG  Übernahmesituationen/Squeeze-outs: gebotener Abfindungspreis vs. Fairer Abfindungspreis, Bsp. Übernahme Schering AG  Insolvenzverwalter: Gebühren- vs. Quotenmaximierung, Stress- vs. Stressfreies Verfahren → Einzelinvestoren stehen diesen Situationen oft machtlos gegenüber

Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e. V.7 Was unternimmt die SdK? Anlegerbildung: Um selbstständige Entscheidungen treffen zu können und Situationen bewerten zu können, ist ein breites Wissen in Bezug auf die Finanzmärkte und Finanzprodukte notwendig. Daher führt die SdK Veranstaltungen, Seminare durch und publiziert Broschüren (Die Rechte des Aktionärs) und eine Mitgliederzeitung. Anlegerschutz: Warnungen vor unseriösen Anlageprodukten (PROKON), Pennystock Betrügereien, Schwarzbuch Börse Informationsveranstaltungen: Anhand von Unternehmenspräsentationen sollen den Anlegern Grundkenntnisse bezüglich der Vermögensanlage und Informationen zu seriösen Unternehmen vermittelt werden.

Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e. V.8 Was unternimmt die SdK? Beispiel: „Pennystock“ Betrügereien  Kriminelle Investoren gründen im Ausland (meist Schweiz oder Kanada) eine Aktiengesellschaft mit geringem Grundkapital. Da in manchen Ländern je Aktie nur die kleinste rechnerische Währungseinheit eingezahlt werden muss, kann mit geringem finanziellem Einsatz eine hohe Anzahl an Aktien geschaffen werden. Beispiel Schweiz: Mit 1 Mio. Franken kann eine AG mit 100 Mio. Aktien geschaffen werden (1 Rappen je Aktie)  Es wird eine „Equitystory“ in einer aktuellen „In-Branche“ erfunden, die AG verfügt aber über kein operatives Geschäft  Aktie wird im Freiverkehr platziert  Aktien werden an „Vermarkter“ verschenkt.

Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e. V.9 Was unternimmt die SdK? Beispiel: „Pennystock“ Betrügereien  Vermarkter werben bei ahnungslosen Kleinanlegern per Spammails, Werbeanzeigen und „cold calls“ für die Aktie  Da keine frei verfügbaren Aktien vorhanden sind, steigt der Kurs schnell an (Scalping)  Die Gründer und der Vermarkter verkaufen anschließend die Aktien Der direkte Schaden in Deutschland beträgt laut eigenen Schätzungen jedes Jahr über 1 Mrd. Euro! Der indirekte ist aber noch viel höher: Durch den Vertrauensverlust bleiben viele Anleger der Börse fern.

Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e. V.10 Beispiel: „Pennystocks“-Masche

Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e. V.11 Beispielhafter Chartverlauf bei einer „Pennystock-Betrügerei“

Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e. V.12 Was unternimmt die SdK? Beispiel: „Pennystock“ Betrügerei: Was unternimmt die SdK? -Konkrete Warnung vor Investments in konkrete Unternehmen -Warnungen vor Investments in Unternehmen aus bestimmten Ländern oder in bestimmten Marktsegmenten (Freiverkehr) -Öffentlichkeitsarbeit und Lobbyarbeit bei Politik und Börsen Erfolge: Frankfurter Börse hat im Dezember 2012 die Bedingungen für ein Listing im Freiverkehr verschärft (Mindestnennwert etc.). Anzahl der Betrugsfälle deutlich zurückgegangen. Aber: Der Markt passt sich an und liefert immer wieder neue Methoden des Betruges(China-Aktien)

Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e. V.13 Was unternimmt die SdK? Beispiel: Hauptversammlungsvertretung Im Bereich der Aktienanlage gibt es aber auch viele spannende Möglichkeiten einer guten Anlage. Aber jede Anlageentscheidung muss gut überlegt und dann auch nachhaltig kontrolliert werden. Kontrolle kann u.a. erfolgen über Auswertung von Finanzkennzahlen, Medienauswertung und dem Branchenvergleich. Auch die Unternehmensstrategie sollte ständig hinterfragt und die dazu auf einer Hauptversammlung (HV) zur Abstimmung gestellten Beschlüsse kritisch begutachtet werden und eventuell auch abgelehnt werden. Wichtige Beschlüsse auf einer HV:  Entlastungsbeschlüsse Vorstand/Aufsichtsrat  Wahl des Aufsichtsrat  Wahl des (Konzern-) Abschlussprüfers  Vorstandsvergütung  Genehmigte/Bedingte Kapitalbeschlüsse

Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e. V.14 Was unternimmt die SdK? Aktionäre können nicht selbst alle Hauptversammlungen besuchen bzw. oft nicht die Bedeutung der zur Abstimmung stehenden Beschlüsse einschätzen. SdK gibt Abstimmungsempfehlungen und ergreift notfalls auch öffentlich Opposition zu Beschlussvorschlägen der Verwaltung Weitgehend ehrenamtliche SprecherInnen der SdK besuchen im Jahr ca. 500 Hauptversammlungen und vertreten dort die Interessen von Minderheitsaktionäre (Kleinaktionäre und KAGs) SdK SprecherInnen stehen ganzjährig im Kontakt mit den von Ihnen betreuten Unternehmen und beobachten deren Entwicklung Erfolge:Diverse Tagesordnungspunkte (Aktienoptionsprogramme, Verschmelzungen, Reverse-Takeovers, Dividendenbeschlüsse) wurden gekippt bzw. anderweitig beschlossen.

Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e. V.15 Was unternimmt die SdK? Beispiel: Squeeze-out (= jmd./etwas ausquetschen/hinausdrängen) Das deutsche Gesellschaftsrecht kennt vier Formen des Squeeze-outs: aktienrechtlicher Squeeze-out (§§ 327a – 327f AktG) übernahmerechtlicher Squeeze-out (§§ 39a–c WpÜG verschmelzungsrechtlicher Squeeze-out (n § 62 Abs. 5 UmwG) Sonderform: finanzmarktstabilisierungsrechtlicher Squeeze-out (§ 12 Abs. 4 Finanzmarktstabilisierungsbeschleunigungsgesetz (FMStBG)) Unter einem Squeeze-out versteht man den zwangsweisen Ausschluss von Minderheitsaktionären aus einer Aktiengesellschaft durch den Mehrheitsaktionär. Dabei entspricht der vom Mehrheitsaktionär festgelegte Preis meist nicht dem fairen Preis.

Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e. V.16 Was unternimmt die SdK? Grober Ablauf eines (aktienrechltichen) Squeeze-Outs: Großaktionär (>95% des GK) legt Abfindungspreis fest (meist untermauert anhand eines Bewertungsgutachtens eines Wirtschaftsprüfers) Ein gerichtlich bestellter Wirtschaftsprüfer überprüft den Abfindungspreis Aber: In der Praxis wird sich ein Wirtschaftsprüfer nicht gegen den vom Kollegen ermittelten Abfindungspreis aussprechen. In den letzten 10 Jahren war dies nur 1 x (DIH AG) der Fall bei über 150 Squeeze- Outs! Großaktionär stellt Abfindungsverlangen an die zu übernehmende Gesellschaft HV beschließt Ausschluss der Minderheitsaktionäre mit den Stimmen des Großaktionärs. Squeeze-Out ist eine Form der Enteignung!

Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e. V.17 Was unternimmt die SdK? SdK lehnt Squeeze-out generell ab und fordert andere gesetzliche Regelungen Anhand von gesetzlich vorgesehen Spruchverfahren (inter omnes Wirkung) kämpft die SdK im Anschluss an ca. 80% der Squeeze-outs für Nachbesserungen beim festgelegten Squeeze-out Preis. Denn: Eine Unternehmensbewertung (DCF/Ertragswert) ist nie „objektiviert“! Und auch über den durchschnittlichen 3-Monatsdurchschnittskurs (Untergrenze des Squeeze-out-Preises) wird oft gestritten bzw. dieser nicht anerkannt. Es gibt zu viele Stellschrauben, an denen „gedreht“ werden kann, je nachdem welches Ziel (Preis) man erreichen will: Basiszinssatz, Marktrisikoprämie, Betafaktor, Peer-Group, Planzahlen (Planungsprozess) etc. sind streitbare Parameter.

Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e. V.18 Was unternimmt die SdK? Aber: Für den einzelnen Aktionär lohnt es sich nicht, gegen die Enteignung vorzugehen, denn Kosten- und Zeitaufwand stehen in keinem Verhältnis zum potentiellen Ertrag. SdK hat in den vergangenen zehn Jahren ca. 150 Spruchverfahren geführt bzw. führt diese aktuell noch. Aufgrund eigener Wirtschaftsprüfer und Anwälten und einem breiten Netzwerk zu Bewertungsspezialisten verfügt die SdK über die Kenntnisse, die einem Privatanleger so nicht zur Verfügung stehen. In über 80% der Verfahren wurden Nachbesserungen erreicht. Im Jahr 2012 lag die durchschnittliche gerichtlich festgelegte Nachbesserung bei rund 16%. In den Vorjahren zum Teil bis zu 30%. Die Gesamtsumme an Nachbesserungen die in den letzten 10 Jahren erstritten wurde beträgt mehrere Mrd. Euro.

Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e. V.19 Was unternimmt die SdK? Beispiel: Gläubigervertretung Auch bei Sanierungen und bei Insolvenzverfahren gibt es unterschiedliche Interessen zwischen Kleinanlegern (Anleihen), Banken, Eigentümern; Managern und dem Insolvenzverwalter: Banken: Meist besichert, Liquidation und schnelle Abwicklung Kleinanleger: Hohe Insolvenzquote, Aufklärung aller Sachverhalte Eigentümer: Fortführung um Option auf eine Recovery zu besitzen Manager: Fortführung und keine Prüfung von Pflichtverletzungen Insolvenzverwalter: Hohe Vergütung und stressfreies Verfahren (keine detaillierte Prüfung einzelner Sachverhalte)

Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e. V.20 Was unternimmt die SdK? Beispiel: Gläubigervertretung SdK vertritt Gläubiger auf Gläubigerversammlungen und begleitet Insolvenzverfahren. Im Nachgang daran überwacht die SdK den Verfahrensablauf und ergreift im Zweifelsfall auch rechtliche Mittel, zum Beispiel Forderungsanfechtung und Anfechtungsverfahren in Bezug auf die Insolvenzverwaltervergütung, Beispiel Escada: Durch Anfechtung der Vergütung für den vorläufigen Insolvenzverwalter konnten rund 2,5 Mio. Euro, das entsprach ca. der hälftigen Ursprungsvergütung und ca. einem Prozentpunkt Insolvenzquote, für die Gläubiger erstritten werden. Außerdem berichtet die SdK Ihren Mitgliedern gegenüber über den Verlauf der Insolvenzverfahren und gibt Ratschläge in Bezug auf unseriöse Aufkaufangebote etc.

Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e. V.21 Ausblick – Was sind unsere Ziele? Aktionärsdemokratie fördern (Aufbruch starrer Strukturen, mehr Variabilität bei der Ämterbesetzung und Mitsprache der Kleinaktionäre) Aktienkultur verbessern: Die Aktionärsquote ist in Deutschland im Vergleich zu den USA, UK, Norwegen, Schweden Dänemark und anderen westlichen Industrienationen enorm niedrig. Dies hat weitreichende negative Effekte auf den heimischen Kapitalmarkt (Refinanzierung) und auch die Rendite der Anleger in Deutschland Finanzwissen stärken: In Deutschland ist das Finanzwissen extrem niedrig ausgeprägt. Daher gibt es auch zahlreiche Betrugsfälle am grauen Kapitalmarkt. Die Finanzbildung muss bereits in der Mittelstufe beginnen und nachhaltig verfolgt werden. Investitionen in Finanzbildung werfen eine sehr hohe Rendite ab. Gesetzliche Rahmenbedingungen anpassen: Deutschland hat einen sehr schwachen Aktionärsschutz (siehe Squeeze-out). Das muss sich ändern, um nachhaltig die Aktionärszahlen auch zu erhöhen.

Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e. V.22 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Falls Interesse besteht, bei der SdK mitzuarbeiten, kann man sich gerne unter an mich