Holding Graz | Andreas-Hofer-Platz 15, 8010 Graz „Einstiegsdroge“ für Führungskräfte Enrico Radaelli, Mag. Bianca Riedl So viel „Social Media“ steckt in.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
ONTABLES ONTABLES Einführung.
Advertisements

Initiative SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.
Business BestPractice
Fachkommission FH-Bibliotheken (FHB) Jahrestagung 16. Juni 2009
Social Commerce: Hype oder neues Erfolgsmodell?
Mass Customization für XoC im Bereich Produktdesign
Effizienzmessungen im Social Media Marketing
ÜBER WAS REDEN WIR? WARUM IST DAS WICHTIG? WAS IST SO NEU DARAN? WELCHE MÖGLICHKEITEN ERGEBEN SICH? WAS SOLLTE MAN BEACHTEN? WIE GEHT ES WEITER? Social.
Social Media 2013 Was ist Social Media?
Entwurf Staatsballett
Soziale Netzwerke – Mobile Endgeräte
SOCIAL MEDIA GEWINNEN SIE NEUE KUNDEN DURCH CLEVERES ONLINE-MARKETING UND NUTZEN SIE DIE NEUEN MÖGLICHKEITEN SINNVOLL ANDREAS SCHWEIZER / VORSITZENDER.
Social Media in der Wissenschaft Erfahrungen im Umgang mit den Neuen Medien.
Erfolgsfaktor Virales Marketing im Web 3.0 Next Generation
Moodle und web 2.0 Praxisworkshop E-Learning
5. Direkte Konkurrenzanalyse – AIDA Cruises
„Was steht eigentlich hinter dem Roten Kreuz?“
Elemente im Windows Live Web – Ich, wir und unsere Erlebnisse im Web.
Ein Frauennetzwerk stellt sich vor. Ein Frauennetzwerk stellt sich vor.
Chancen und Risiken sozialer Netzwerke am Beispiel von Facebook
Wie nutzen Arbeitnehmer und Arbeitgeber das Web 2.0? Referat während der GPA djp-Tagung Web2.0 und Soziale Medien Referent: Andreas Skowronek, Journalist.
Absender: ÖRK mit allen Landesverbänden und ÖJRK mit allen Landesleitungen Zielgruppe: Jugendliche und junge Erwachsene ab 13+ Technische.
Im Internet kocht und häkelt die Frau, das große Wort führt der Mann. [...] Das Internet ist ein freier, egalitärer Raum. Nur leider hat die Égalité des.
Soziale Netzwerke Chancen und Herausforderungen für die Jugend und Erziehungshilfe Bernd Steinbrecher
Inhalt Was sind "neue Medien"?
Tourismusförderung und Touristinfo Fachgespräch Tourismus
Theorien, Methoden, Modelle und Praxis
Dürfen wir uns kurz vorstellen
Offsite –Optimierung bzw. wo Sie noch gefunden werden
Online & Präsenzkurse Neue Kursangebote entwickeln ZAWiW - Titel.
„Bring Dich ein!“ Schnelle Hilfe im Alltag
Social Media im Bereich Recruiting Bild: © Michael Brown - Fotolia.com
Theorien, Methoden, Modelle und Praxis
Soziale Netzwerke.
Soziale Netzwerke Dein Vorname Zuname.
Kommunikationsverhalten auf der Zeitachse Facebook und YouTube eher nachmittags und abends genutzt WhatsApp beginnt für die meisten gleich nach dem Aufwachen.
Did you Know 4.0. Twitter: Im Dezember 2009 wurden erstmals über 1 Mrd. Tweets gesendet. Tendenz: weiter steigend. Quelle: Royal Pingdom.
KOMMUNIKATION ... will gelernt sein
SEO-Textenwww.journalistenakademie.de1/20 Traffic für den Blog! Was die Suchmaschinen- Optimierung leisten kann. Was Sie unbedingt tun müssen, um Leser.
Co-funded by the European Union Neue Chancen und neue Herausforderungen für alle Das Internet sicher nutzen!
Warum WordPress? DER Standard Prinzip einfach auf andere Systeme übertragbar Heute: WordPress.
Facebook im Einsatz: Der praktische Einsatz der Social-Media-Plattform
Twitter für Journalisten
Kommunikation auf Augenhöhe: Neue Möglichkeiten am Beispiel von Facebook 25. November 2010.
Social Media in der internen Unternehmenskommunikation Welche Chancen und Risiken kommen auf die KommunikatorInnen zu? Erfahrungen?
Social Media twitter facebook YouTube Google+
Social Media zum Mitmachen 20. Juli 2010, Uhr.
Web 2.0 Interaktives Internet.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Social Media Monitoring: Wie Unternehmen den digitalen Überblick behalten Waltraud Wiedermann GF APA-DeFacto.
Web 2.0 Möglichkeiten & Anwendungsfelder Robert Handrow Jugendbildungsreferent AdB Haus Steinstraße e.V.
Social Network Sind Netzgemeinschaften und Webdienste.
Jugendgemeinderat im Netz
1 Referenten: M.Damm Web Was ist dran? Neue Dot-Com Blase oder echte Chance? Web 2.0.
Kann man mit Facebook die Politik beeinflussen? Und wenn ja: Wie? Workshop reCAMPAIGN März 2015, Heinrich-Böll-Stiftung Berlin #rc15.
SEO-Textenwww.journalistenakademie.de1/18 Texten fürs Web: Wer, was, wie? Wer sich um Texten fürs Web kümmern sollte. Was Sie unbedingt tun müssen, um.
PHONE SMART & SHARE IT Workshops &Website von Schüler für Schüler zum Thema smarter Umgang mit dem mobilen Telefon Phone Smart and share it!
Jungwacht Blauring Schweiz, St. Karliquai 12, 6004 Luzern, , Inhalt Social Media: Was ist das? Social Media: Chancen und Risiken?
Soziale Netzwerke Dein Vorname Zuname.
Social-Media-Strategien für Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit Fakultät Medien Gabriele Hooffacker.
Digital footprint Wie kann ein „digital footprint“ erstellt werden?
Workshop Social Media Social Media in der Verwaltung des Kantons Luzern Philipp Berger, Kommunikationsbeauftragter ZID 30. Oktober 2013.
Social Media Richtlinien Ob Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest, Youtube oder Blogs – Social Media haben sich inzwischen als fester Teil der Kommunikation.
MJA 4.0- das Quiz.
Digitale Medienarbeit
Digitale Kommunikation im Sportverein strategisch nutzen
Social-Media-Strategien für Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit
Anhang 4 Videoinhalte vergleichen
 Präsentation transkript:

Holding Graz | Andreas-Hofer-Platz 15, 8010 Graz „Einstiegsdroge“ für Führungskräfte Enrico Radaelli, Mag. Bianca Riedl So viel „Social Media“ steckt in der Holding

Definition  „Als Social Media werden Soziale Netzwerke und Netzgemeinschaften verstanden, die als Plattformen zum gegenseitigen Austausch von Meinungen, Eindrücken und Erfahrungen dienen.“ Quelle: Wikipedia  Nutzer bestimmen den Inhalt  Zeitnah, kostenarm  INTERAKTION: bereitstellen, teilen/verbreiten, kommentieren

Web 1.0, Web 2.0, Social Media Web 1.0  „klassische“ Kommunikation, überwiegend passive (Lese-) Inhalte  z. B. Online-Zeitungen, Internetseiten Web 2.0  Interaktives/ Soziales Netz  Benutzer lesen und schreiben im Netz, tauschen Fotos, Filme, Musik aus Social Media  „Social Media“ sind die Bauplätze, auf denen die User das neue Internet aufbauen -> Social Media ermöglicht Web 2.0

Warum? Jeder zweite Österreicher besitzt ein Smartphone! GrazerInnen sind auf Facebook unterwegs. Der Tag beginnt und endet mit einem Griff zu Handy oder Tablet. 28 % checken Social Webs noch vor dem Aufstehen. 42 % aller Internetnutzer sind auf Facebook.

Herausforderung 365 Tage; 24 Stunden Content muss gewährleistet sein Geeignete personelle Ressourcen Zentrales Themen- und Medienmanagement

Button  Die gängigste Funktion, die als eine Weiterempfehlung dient, ist der Button "Gefällt mir". Sobald man darauf klickt, wird die eigene "Community" davon informiert, dass einem ein Link oder Video oder Kommentar gefällt. Die Inhalte werden also sofort mit weitergeleitet - dies ist die sogenannte Online-Empfehlung. Grundgedanke

Ganz oder gar nicht: Do´s und Dont´s Besser auf weniger Netzwerken und Kanälen präsent sein und diese dafür professionell betreuen! Mehrwert steht im Vordergrund: keine Werbung Dialog vs. Monolog: Im Gespräch bleiben Ehrlichkeit braucht Authentizität Nachhaltig: Sparsam umgehen, nicht übertreiben Kurz und bündig: KISS - Keep it short and simple! Mut zur Kritikfähigkeit: konstruktiv und sachlich antworten, Keine Zensur! Antworten innerhalb von 24 Stunden Ein Bild schafft mehr als tausend Worte

Social Media Guidelines I Nutzung während der Arbeitszeit: „Ja, aber ohne die eigentliche Arbeit zu beeinträchtigen“ Nehmen Sie´s persönlich Respektieren Sie die gesetzlichen Rahmenbedingungen Respektieren Sie Geheimhaltungs-Verpflichtungen. Gehen Sie respektvoll mit anderen um, provozieren Sie keinen Streit.

Social Media Guidelines II Geben Sie sich als MitarbeiterIn der Holding Graz zu erkennen. Kennzeichnen Sie private Meldungen Social Media erfordert kontinuierliches Engagement Versuchen Sie einen Mehrwert zu schaffen Stehen Sie zu Fehlern Helfen Sie Ihrem Unternehmen, besser zu werden

Social Media Kanäle SOZIALE NETZWERKE

Social Media Plattformen  TWITTER Ich esse einen Krapfen  FACEBOOK Ich mag Krapfen  FOURSQUARE Da esse ich meine Krapfen  INSTAGRAM Hier ist ein Vintage-Foto eines Krapfens  YOUTUBE Hier sieht man, wie ich einen Krapfen esse  LINKEDIN Zu meinen Fähigkeiten gehört es, Krapfen auf hohem Niveau zu essen  PINTERESTDa habe ich ein Rezept für Krapfen  LAST FMIch höre gerade ein Lied über Krapfen  G+Ich arbeite bei Google und esse Krapfen

Ausgangssituation  Den Grazerinnern und Grazer das Gefühl geben wie viel Holding Graz überhaupt in Graz und seiner Lebensqualität steckt.  Manchmal ist es gut, zu überraschen – mit einem neuen Blickwinkel.  Eine gute Mischung aus Zahlen, Fakten (Theorie) und realen Beispielen (Praxis) und den (Alltags-)Themen rundherum.  Auf eine gute Basis kann man bauen.

Wir.... ...sind interaktiv serviceorientiert. ...agieren in Echtzeit. ...vermitteln unsere Kernkompetenzen. ...sind tief mit dem Alltag der GrazerInnen verbunden. ...machen „Bürgeranliegen“ rasch & unkompliziert mobil. ...sind im digitalen Dialog mit unserer Community.

Schwerpunkte  Agenda Setting schafft Aktualität  Multimedialität schafft Spannung  Social Sharing schafft neue Zielgruppen  Vertrauen schafft Transparenz  Feedback schafft Dialog

Die Social Media Kanäle der Holding Graz Facebook ( Blog ( ISSUU ( FlickR ( Youtube ( Apps ( Xing LinkedIn Tumblr Instagram Pinterest Vimeo Google+

Holding Graz-Blog

Facebook

Facebook-Apps  Die Facebook-Apps bringen den Content auf die zentrale Kommunikationsplattform.

Social Sharing auf Facebook

Holding Graz went Facebook Holding Graz went Facebook

Facebook – das stärkste Netzwerk Ich geh hin, wo auch die Anderen sind … Einfach Interaktiv

Facebook – das stärkste Netzwerk 1.CHINA1.350, 40 2.INDIEN 1.259, 70 3.FACEBOOK 1.230, 00 4.USA 313, 90 5.INDONESIEN 241, 00 Einwohner in Mio., Stand Juni 2013 Quelle: DSW

Facebook in Österreich Einwohnerzahl Österreich gesamt: (1. Quartal 2014) Quelle: Social Media Radar

Top 10 Facebook – Fanseiten in Österreich

Profil vs. Gruppe vs. Fan-Seite Jeder Benutzer verfügt über eine Profilseite, auf der er sich vorstellen und Fotos oder Videos hochladen kann. Auf der Pinnwand des Profils können Besucher öffentlich sichtbare Nachrichten hinterlassen oder Anmerkungen veröffentlichen.  Seiten ermöglichen echten Organisationen, Unternehmen, Stars und Marken mit den Menschen, die sie mögen, auf breiter Ebene zu kommunizieren Seiten dürfen nur von offiziellen Vertretern erstellt und verwaltet werden.  Gruppen bieten kleinen Gruppen von Menschen einen geschlossenen Raum zur Kommunikation über gemeinsame Interessen. Gruppen können von jedem erstellt werden.

Betreute Seiten der Digitalen Kommunikation Holding Graz-Fanseite Holding Graz (interne Gruppe) Auster + Freibäder Schöckl Spa zur Sonne Schloßbergbahn Graz Bike E-Mobility Stadtpark

Dann gibt es noch… Ankünder Flughafen Graz Citycom (deaktiviert)

Holding Graz / Auswertung (7 Tage) Holding (314 Gefällt mir; Reichweite, 6526 eingebundene Nutzer) Auster (301; ; 6.526) Schöckl (422; ; ) E-Mobility (62; ; 194) Spa zur Sonne (322; ; 704) Tramway Museum Graz (1; 3162; 401) Graz Bike (123; ; 437) Ankünder (1; 236; 36)

Holding Graz | Andreas-Hofer-Platz 15, 8010 Graz Danke und auf Wiedersehen!