ЎЗБЕКИСТОН РЕСПУБЛИКАСИ ОЛИЙ ВА ЎРТА МАХСУС ТАЪЛИМ ВАЗИРЛИГИ БЕРДАХ НОМИДАГИ ҚОРАҚАЛПОҚ ДАВЛАТ УНИВЕРСИТЕТИ ФИЛОЛОГИЯ ФАКУЛЬТЕТИНИНГ НЕМИС ФИЛОЛОГИЯСИ.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Weihnachten.
Advertisements

Feste, Bräuche und Sagen
Weihnachten.
Die Feiertage in Deutschland
Weihnachtsreise nach Deutschland
Weihnachten.
weihnachten in deutchland
WEIHNACHTEN IN UNGARN.
Weihnachten.
Weihnachten.
Feste und Feiertage in Deutschland
1. Januar N eujahr Das Neujahr wird mit einem Feuerwerk begonnen.
Nikolaus.
Праздники в Германии Feste in Deutschland.
Frohes Fest - Weinachten Презентацию подготовила учитель немецкого языка МОУСОШ2 c.Александов Гай Зарубина Вера Ивановна.
Weihnachten in Deutschland.
Weihnachten Weihnachten.
Das schonste und grosste Fest in Deutschland
Ostern in Lichtenstein
OSTERN Osterhase vor dem Fest Steckt das Ei ins Osternest,
Feste muss man feiern kÖnnen
Feste in Deutschland Autorin: Protas Viktoria.
Weihnachten in Deutschland
Feste und Bräuche in Deutschland
Am Abend des 5. Dezember stellen die Kinder in Deutschland ihre geputzten Stiefel vor die Tür, in der Hoffnung, dass St. Nikolaus in der Nacht die Schuhe.
Feste in Deutschland.
Feste und Bräuche in Deutschland
Feste und Bräuche in Deutschland
Feste und Bräuche in Deutschland
Feste in deutschland.
Feste und Bräuche in Deutschland
WEIHNACHTEN.
Weihnachtstraditionen in Liechtenstein
Weihnachten in Deutschland
Deutsche Feste Projekt 1 Wyksa 2010.
Чернышова М.А., учитель иностранного языка, МОУ« Петровская СОШ», Красноармейский район, Челябинская область.
Feste und Bräuche in Deutschland
Der Adventskranz.
Winterfeiertage Der 1. Dezember – Beginn der Adventszeit
Advent Nikolaus Weihnachten
Ostern.
Weihnachten in Deutschland
Was weißt du über die Weihnachtszeit? Beantworte die Fragen, indem du eine Hand hochhebst: entweder die linke oder die rechte. War deine Reaktion falsch?
Am 6. Dezember ist NIKOLAUS!!!
Advent In der Vorweihnachtszeit zünden die Deutschen Kerzen an, jeden Sonntag für vier Wochen vor Weihnachten. An Weihnachten zünden sie die letzte Kerze.
WINTERFESTE IN DEUTSCHLAND
Feste und Traditionen.
Vorbereitet: Smolov Ilya 10 «W» Klasse Lizeum der SSTU.
Viel Freude zu Weihnachten !
L/O/G/O Feste in Russland und in Deutschland Хасанова Наталья Николаевна, МОУ СОШ №11 г.Североуральск Данная презентация предназначена для 5 класса общеобразовательных.
Weihnachten in Deutschland Власова Ю. Андреева Ю. 7-б класс МБОУ Тучковская СОШ №3.
Weihnachtsbräuche in Bayern. Barbarazweige Barbarazweige sind Obstbaumzweige, die am 4. Dezember, dem Tag der Heiligen Barbara, frisch geschnitten und.
Weihnachten ist für die Deutschen das wichtigste Fest des Jahres, an dem die ganze Familie zusammenkommt.
Weihnachten in Deutschland Weihnachtssymbole Tannenbaum Adventskranz Geschenke Plätzchen Adventskalender Weihnachtsmarkt
Feste und Feiertage. Neujahr Dieser Feiertag ist der erste Tag des Jahres. Wir feiern am 1. Januar.
Deutsche Winterfeste.. Dreikönige Weihnachten Advent Karneval Nikolaustag
Deutsche Feste und Traditionen. Laternenfest Am letzten Augustwochenende findet in Halle/Saale das traditionelle Laternenfest statt. Zahlreiche alte Bräuche.
Nasar Perehinetz. Die Bundesrepublik Deutschland ist ein hochentwickelter, kapitalistischer Industriestaat in Westeuropa. Nach der Beendigung des Zweiten.
Weihnachten in Deutschland. Advent Mit dem Monat Dezember beginnt für das Christentum das neue Kirchenjahr. Vier Wochen vor Weihnachten beginnt die Adventzeit.
Advent. Advent Mit dem Monat Dezember beginnt für das Christentum das neue Kirchenjahr. Vier Wochen vor dem Weihnachtsfest beginnt die Adventszeit.
Weihnachten in Deutschland
Weihnachten.
«Праздники и традиции» Старобешевcкая ОШ I-III ступеней
Feste in Deutschland.
Ostern in Deutschland.
Mittwoch, den siebten Dezember
Wenn Ostern kommt, ist die Zeit
Deutsche Feste und ihre Bräuche
Feiertage in Deutschland
Weihnachtszeit Was weißt du über die Weihnachtszeit?
 Präsentation transkript:

ЎЗБЕКИСТОН РЕСПУБЛИКАСИ ОЛИЙ ВА ЎРТА МАХСУС ТАЪЛИМ ВАЗИРЛИГИ БЕРДАХ НОМИДАГИ ҚОРАҚАЛПОҚ ДАВЛАТ УНИВЕРСИТЕТИ ФИЛОЛОГИЯ ФАКУЛЬТЕТИНИНГ НЕМИС ФИЛОЛОГИЯСИ КАФЕДРАСИ НУКУС 2014

“Feste und Bräuche in Deutschland“ Präsentation zum Thema: “Feste und Bräuche in Deutschland“ Zusammengestellt von der Lektorin der Lehrstuhl für die deutsche Philologie Babaewa Gulsira

Weihnachten Nikolaustag Silvester / Neujahr Karneval Internationaler Frauentag Ostern Tag der Deutschen Einheit Thema: Feste und Bräuche in Deutschland

In Deutschland gibt es sehr viele Feste und Bräuche. Jede Region hat ihre eigenen Bräuche. Wir wollen uns daher besonders auf die großen Feste in Deutschland konzentrieren und sie Ihnen vorstellen. Auch historische Hintergründe und Geschichten bieten wir Ihnen teilweise an. Wir hoffen, daß Sie dadurch Deutschland und seine Traditionen noch besser kennenlernen.

Weihnachten ist ein großes Familienfest, man feiert es im Kreise der Familie. In Deutschland wird dieses Fest am 25./26. Dezember gefeiert. Am 24. Dezember, dem Heiligen Abend, oder am Morgen des ersten Weihnachtstages beschenken sich die Familienmitglieder gegenseitig. Weihnachten ist der Tag der Geburt Christi. Die Geschäfte sind schon im November weihnachtlich oder festlich dekoriert.

Am 6.Dezember kommt der Nikolaus. Der alte Mann bringt den Kindern Süßigkeiten, Apfelsinen und Nüsse. Der Nikolaustag ist ein Fest für alle Kinder.

Nikolaus Die Weihnachtszeit bietet den Kindern aber noch mehr „aufregendes“: Am Abend des stellen die Kinder ihre frischgeputzten Stiefel und warten auf den heiligen Nikolaus, der in der Nacht die Stiefel mit Süßigkeiten und Früchten füllt. In einigen Gegenden wird der Nikolaus noch von Knecht Ruprecht begleitet, der mit seiner Rute unartige Kinder bestraft. mehr...

Silvester Der Beginn des neuen Jahres wird inder Silvesternacht vom 31.Dezember auf den 1. Januar gefeiert. Wie in vielen anderen Ländern auch gibt es überall grosse Silvesterfeiern und um Mitternacht wird das neue Jahr mit einem Feuerwerk begrüsst. Der 1. Januar (Neujahr) ist dann allgemeiner Feiertag.

Neujahr Das Ende des alten Jahres und der Beginn des neuen Jahres wird in Deutschland meist im Kreise von Freunden gefeiert. Um 0:00 wird mit Sekt angestoßen, man wünscht sich alles Gute und begrüßt das neue Jahr durch Feuerwerk.

7.-9. Februar — Fasching und Karneval Karneval ist eine Zeit, um einmal richtig lustig zu sein. Man verkleidet sich und zieht bunte Kleider oder Masken an. Oft sieht man in der Fastnachtszeit Menschen mit Masken durch die Straßen ziehen. Diese Masken sollen Angst machen. Auch Hexen mit ihren Besen kann man sehen. Manche der Gestalten tragen auch Glocken, mit denen sie viel Lärm machen.

8. März — Internationaler Frauentag Am 8. März wird auch in Deutschland der «Internationale Frauentag» gefeiert.

Vor allem die Kinder haben großen Spaß dabei, am Ostersonntag im Garten oder in der Wohnung nach Ostereiern zu suchen - oder auch nach Nestern, in denen kleine Geschenke auf sie warten

Der Osterhase versteckt für die Kinder Ostereier aus Schokolade. Ein anderer Brauch ist das Eierklopfen.

OSTERN IN DEUTSCHLAND Zu Ostern feiert die christliche Religion die Auferstehung Jesu Christi. Aber auch Spuren von heidnischen Elementen sind in den heutigen Ostertraditionen zu erkennen; so gehen zum Beispiel die bemalten Ostereier auf ein vorchristliches Fruchtbarkeitssymbol zurück. Über die Jahrhunderte entwickelten sich in den Regionen Deutschlands unterschiedliche Bräuche, die zum Teil noch heute mit viel Liebe und Sinn für Tradition gepflegt werden

TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT Wann? Der Tag der Deutschen Einheit ist am 3. Oktober. Warum? An diesem Tag im Jahr 1990 wurden die Deutsche Demokratische Republik und die Bundesrepublik Deutschland wiedervereinigt. In den Monaten davor gab es die Grenzöffnung (,,Mauerfall“ genannt).

Der "Tag der Deutschen Einheit" ist der Nationalfeiertag der Bundesrepublik Deutschland. An diesem Tag wird die Wiederherstellung der Einheit Deutschlands gefeiert.

Erntedankfest – erster Sonntag im Oktober. Der Ursprung des Erntedankfests reicht bis in die vorchristliche Zeit zurück. Das Fest ist inhaltlich vergleichbar mit „Thanksgiving“in den USA.

Es gibt jedes Jahr eine Vielzahl von Volksfesten und Feiern. Manche stehen in einer teilweise Jahrhunderte alten Tradition. Andere gibt es erst seit einigen Jahren.

Literatur Tatsachen über Deutschland. Frankfurt am Main Tangram. Arbeitsbuch. Kursbuch. Lehrwerk für Deutsch als Fremdsprache. Max Hueber Verlag, Themen neu 3. Arbeitsbuch.Kursbuch. Max Hueber Verlag, 2004.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit