Sexuelle Gewalt im Kontext Schule: Möglichkeiten und Grenzen von Lehrpersonen Ute Spiekermann, Fachstelle Limita.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Initiative SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.
Advertisements

Politische Grundhaltung
M O B B I N G in der Schule Informationen zum Mobbing
Sexueller MISSBRAUCH an Kindern Ich habe Angst, dass mir die Anderen nicht glauben würden aber trotzem fühle ich das Bedürfnis, das jemendem zu erzählen.
Schöne schlanke Welt???.
Erwerb von sozialer Kompetenz
Sexualisierte Gewalt im Verband Protokoll Länderrat Anlage 1 TOP 9.
„Schule als Lebensraum – ohne Mobbing!“
Täter und Opfer Elternakademie
Zeitgemäßer Mathematik-unterricht mit dem Mathematikbuch
Prävention vor sexueller Gewalt in der Kinder- und Jugendarbeit
MOBBING   Schulsozialarbeit Liechtenstein «sicher! gsund!»
Hinsehen.at Schutz vor (sexualisierten) Übergriffen, Gewalt und Missbrauch in unserer Pfarre.
Quelle: Polizeiliche Kriminalstatistik
Gefahren die für Kinder auf Facebook lauern
Kinderaugen sollen leuchten. Nicht weinen.. Gewalt ist gegenwärtig. Gewalt ist überall. Sie kann jeden treffen und betreffen. Erwachsene. Jugendliche.
hinsehen.at Stabsstelle für Missbrauchs- und Gewaltprävention,
Die Balance finden mit Triple P
Loverboys: Das neue Gesicht der Zuhälterei
Schutzauftrag Kindeswohl KICK
Wir schützen! Förderung und Schutz des Kindeswohls sind Leitnorm und Selbstverständnis der Kinder- und Jugendarbeit.
Schweigen schützt die Falschen – Schutz vor sexualisierter Gewalt im Sport angelehnt am Impuls von Dorota Sahle und Markus Kringe, LSB NRW, Duisburg,
Danke das sie sich etwas Zeit nehmen
Prävention sexueller Gewalt
©AHEAD executive consulting, 2007 STAY AHEAD! Auftragsorientierte Mitarbeiter- und Teamentwicklung für Mitarbeitende der Firma … AG.
Häusliche Gewalt.
Elemente struktureller Prävention in der Jugendarbeit Entwicklung präventiver Strukturen in der Jugendarbeit der EKvW.
FrauenNotruf RHK e.V., Simmern
Schutzauftrag Kindeswohl KICK
Stabsstelle für Missbrauchs- und Gewaltprävention,
Schutzauftrag Kindeswohlgefährdung
Prof. Dr. Claudia Bundschuh - Hochschule Niederrhein
Schutzauftrag Kindeswohl
Sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen
Verdacht und Intervention
Sexualpädagogik HZA Herzlich willkommen zum Elternabend „Sexualpädagogik“ an der HZA Freienbach!
Hinweise auf sexuelle Gewalt
Ehrenerklärung Schutzauftrag Kindeswohlgefährdung
Ethik und Mitverantwortung SATUS Sportcoach-Tagung, 5. Januar 2008.
Sexualisierte Gewalt an Mädchen und Frauen – Erfahrungen, Erfolge und Herausforderungen aus einer feministisch-parteilich arbeitenden Beratungsstelle Elisabeth.
Gemeinsam gegen Gewalt
Arbeitskreis im Landkreis Schwandorf
Zentrum für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Statistik 2013.
Pro familia EN – Südkreis + Kinder- und Jugendschutzambulanz
Kindeswohlgefährdung
Auslösung von Gewalt und Angstzustand
Konfliktlösung durch Konfrontation
Prävention vor sexueller Gewalt
„ Keine sexuellen Übergriffe im OL-Sport „
Fachdienst Jugend und Familie
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Zentrum für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
Modul für Mitarbeitende in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen (Ehren-und Hauptamtlich) Ev. Bildungswerk, CHH 2012 Grundlagenwissen Sexualisierte Gewalt.
Group-Office Version Pädagogischer Baustein: Binnendifferenzierung.
Prävention sexualisierter Gewalt Wir schauen hin….
„Und plötzlich sind sie Teenager…“ Modul 3: Die Rolle der getrennt lebenden Eltern.
Prävention sexualisierter Gewalt
Die Referentin erzählt zur Auflockerung der Atmosphäre einen anzüglichen Witz. © S. Hofschlaeger/ pixelio.de
Kinder- und Jugendschutz Was kann ich tun?. Zeichen erkennen, Informationen aufnehmen Sie machen sich Sorgen, weil ein Kind/Jugendlicher ihnen seltsam.
Prävention sexueller Gewalt in der Kinder- und Jugendarbeit Grundinformationen.
1 Als pädagogische Fachkraft in der Kita Mütter, Väter und Kinder mit Flüchtlingserfahrungen begleiten.
Reflexionsfragen: Haltung gegenüber dem Kind Welche drei wichtigen Aspekte prägen Ihre Haltung zum Kind und woran sind sie zu erkennen? Sprechen Sie in.
Mobbing in der Schule und im Internet. Was ist Mobbing? Die Demütigung können in Form körperlicher Gewalt, aber auch mit psychischen Mitteln geschehen.
Schutz vor sexualisierter Gewalt im Sport Jugendverbandstag Niedersächsischer Volleyball Verband 20. Juni 2015 Referentin : Christiane Wiede Coaching I.
Eveline Jordi Raum für Entwicklung Möglichkeiten der Prävention sexueller Ausbeutung in Institutionen.
Coaching für Führungskräfte. Ausgangspunkt Coaching – Wann ist es sinnvoll? Fast jeder kommt im Beruf in schwierige Situationen, die einen gelegentlich.
Sexualpädagogik – Gesundheit und Entwicklung
Grundlagen Sexualisierte Gewalt
Grundwissen über sexualisierte Gewalt und Prävention
 Präsentation transkript:

Sexuelle Gewalt im Kontext Schule: Möglichkeiten und Grenzen von Lehrpersonen Ute Spiekermann, Fachstelle Limita

Sexuelle Gewalt im Kontext Schule: Ziele Teilnehmende ∎ sind über wesentliche Zahlen und Fakten im Zusammenhang sexueller Gewalt informiert ∎ diskutieren anhand von Beispielen heikle Situationen im Kontext Schule ∎ setzen sich anhand einer Geschichte mit der Täter-Opfer- Dynamik auseinander ∎ sind über TäterInnenstrategien informiert ∎ lernen mögliche Ansätze der institutionellen Prävention sexueller Gewalt kennen

Sexuelle Gewalt im Kontext Schule Aufbau Referat ∎ Ist das ein sexueller Übergriff? Situationsbeispiele ∎ Begrifflichkeit, Schweregrad und die Spitze des Eisbergs ∎ Situation der Opfer ∎ Täterstrategien ∎ Institutionelle Prävention ∎ Schluss: Gelegenheit für Fragen & Diskussion

3 Schweregrade von professionellem Fehlverhalten ∎ Grenzverletzungen Unabsichtlich? Fachlicher oder persönlicher Fehler?... oder Täterstrategie? ∎ Übergriffe Unzureichender Respekt? Fachlicher Mangel?... oder Täterstrategie? ∎ Straftaten strafrechtlich relevante Formen Nach: Enders, Eberhardt 2007

Definitionskriterien für sexuelle Ausbeutu ng Hauptkriterien: ∎ Ausnützung des Macht- und Abhängigkeitsverhältnisses ∎ Sexuelle Absicht des Täters (der Täterin) ∎ Verpflichtung zur Geheimhaltung (indirekt oder direkt) nicht ausschlaggebend ist: ∎ Einverständnis des Kindes

Begrifflichkeiten ∎ Überbegriff: sexuelle oder sexualisierte Gewalt ∎ Synonym: sexuelle Ausbeutung  sexueller Missbrauch ❚ (sexuelle) Grenzverletzungen ❚ Übergriffe «Sexueller Missbrauch an Kindern ist jede sexuelle Handlung, die an oder vor einem Kind entweder gegen den Willen des Kindes vorgenommen wird oder der das Kind aufgrund körperlicher, psychischer, kognitiver oder sprachlicher Unterlegenheit nicht wissentlich zustimmen kann. Der Täter nutzt seine Macht- und Autoritätsposition aus, um seine eigenen Bedürfnisse auf Kosten des Kindes zu befriedigen.» (Bange&Deegener 1996)

☞ rechtzeitig ansetzen ☞ bereits bei leichten Grenzverletzungen reagieren!

Bei allen Beteiligten ansetzen ∎ Schwellen für Täter(innen) müssen heraufgesetzt werden ∎ Personen im (institutionellen) Umfeld sollen schneller und professioneller reagieren können ∎ Opfer: sollen einfacher Widerstand leisten können und leichter Hilfe finden

Zahlen und Fakten Opfer Betroffene Kinder: ∎ ca. jedes 4. Mädchen ∎ ca. jeder 10. Junge ∎ Dunkelziffer? ∎ häufigste Altersgruppe: 7 bis 12-Jährige Formen sexueller Ausbeutung: ∎ sexualisierte Küsse und Berührungen (ca. 35 %) ∎ genitale Manipulation (ca. 35 %) ∎ versuchte und vollendete Vergewaltigung (ca. 15%) ∎ sexuelle Ausbeutung ohne Körperkontakt (ca. 15%)

Zahlen und Fakten Opfer Mädchenzwischen 15 und 17 Jahren Jungen 40%mind. eine Art17% 28%via Internet10% 15%via oder SMS5% 12%Körperlich4% 2.5%Körperlich mit Penetration 0.6% Quelle: Study Among Swiss Adolescents (8/2013), Universität Zürich

Offenlegungsrate Wer spricht über sexuelle Ausbeutung? ∎ < 50% der Mädchen ∎ < 30% der Jungen ∎ mit Familie: < 20% ∎ mit Polizei: < als 10% Quelle: Study Among Swiss Adolescents 8/2013, Universität Zürich

Vorschulalter Primarschule Jugendliche Fremde Gleichaltrige Geschwister Vater Mutter Andere Bezugspersonen Beziehung zum Täter/ zur Täterin

Die Situation der Opfer

Vielfältig, unspezifisch, selten verbal!  Verhaltensauffälligkeiten z.B. sexualisiertes Verhalten, Distanzlosigkeit, Rückzug, Verweigerung, Beziehungsstörungen, Re-inszenierung,...  Körperliche Symptome z.B. Selbstverletzungen,...  Psychosomatische Symptome z.B. Bauchweh, Schwindel, Schlaf- oder Essstörungen,...  Emotionale Symptome z.B. Impulsivität, Ängste, Stimmungsschwankungen, Aggressivität,...  Schutzmechanismen/ Überlebensstrategien Signale Opfer

Von dem hätte ich das nie gedacht!

Täter(innen) Ausschnitt aus dem Dokfilm «Bekenntnisse eine Pädophilen» in der Sendung Reporter von SF1 vom

Grooming «Vorbereiten», «zurechtmachen» ∎ Aufbau einer vertieften Beziehung ∎ Kenntnisse über das potentielle Opfer  Bedürfnisse, Vorlieben, Schwächen,... ∎ «Lieblingskind» ∎ Isolierung des potentiellen Opfers ∎ Verstärkung von Abhängigkeiten

Manipulation des Opfers ∎ Testrituale im «Graubereich»  z.B. Sexistische Bemerkungen, anrüchige Kosenamen  z.B. «Zufällige» Berührungen an Geschlechtsteilen  z.B. Gezielt gesuchte Gespräche über Sexualität  z.B. Pornografisches Material zugänglich machen ∎ Vermittlung falscher Normen ∎ Schrittweise Grenzüberschreitung ∎ Einstiegs- und Abschlussritual  z.B. gemeinsames Fernsehen, Alkoholtrinken,... ∎ (Subtiler) Zwang zur Geheimhaltung

Täterstrategien ∎ Gezielte Arbeitsplatzauswahl, z.B.  autoritär strukturiert  unklare Strukturen z.B. unklare Trennung von Privat und Beruf ∎ Auswahl der potentiellen Opfer  Kinder mit Vernachlässigung, Beeinträchtigungen, Gewalterfahrungen, und ganz normale Kinder!

Täterstrategien MANIPULATION ∎ des Opfers ∎ der Fachkräfte ∎ des gesamten Umfeldes Sehr hohe kriminelle Energie! (Finkelhor)

Manipulation des Umfeldes z.B. jederzeit einspringen z.B. Mach nur Feierabend! z.B. Übernahme schwieriger Kinder z.B. Entlastung z.B. privater Gefallen z.B. jederzeit einspringen z.B. Mach nur Feierabend! z.B. Übernahme schwieriger Kinder z.B. Entlastung z.B. privater Gefallen z.B. unliebsame Ämtli z.B. Fehler decken im Team z.B. LeistungsträgerIn z.B. Flirt im Team z.B. Intrigen im Team z.B. unliebsame Ämtli z.B. Fehler decken im Team z.B. LeistungsträgerIn z.B. Flirt im Team z.B. Intrigen im Team

Wie reagieren bei Übertretungen? bei Übertretungenbei Vermutung im Graubereichauf sexuelle Übergriffe Intervention Verhaltenskodex/Standards Transparenz, Führung Kanäle, Fallführung Arbeitsrechtlich relevant Strafrechtlich relevant

Institutionelle Prävention Präventionsmodell Flügelrad  1. Fokus: Standards in heiklen Situationen  2. Fokus: Beschwerdemanagement  3. Fokus: Menschen

Präventionsmodell Limita (nach Biehal)

1.Fokus: Standards für heikle Situationen  Instrument

Heikle Situationen Mitarbeiter/in - Klientel  Zweiersituationen (Einzelgespräche, Einzeltherapien,...)  Räume der Intim- und Privatsphäre (Nasszellen, Garderoben, Schlafzimmer,...)  Besondere Situationen (Ausflüge, Aufklärung, Lager, Privatkontakte,...)  Hilfestellungen/ Körperkontakte (Unterricht, Assistenz, Pflege, Turnen, Trösten,...)  Externe Kontakte (Fahrdienste, Hausarztbesuch, Areal,...)

Umgang mit heiklen Situationen  Transparenz  Professionelle Begründungen  Gesprächs- und Reflexionsbereitschaft  Fachliche Standards  aufgabenorientiert  Strukturell statt individuell  Haltung von Team und v.a. Leitung  alltagstauglich, verbindlich  kommuniziert (Eltern, Kinder)  Als Teil der Qualitätssicherung  institutionalisiert  Arbeitsrechtlich relevant

Gute fachliche Standards...  sind möglichst konkret, klar und verbindlich formuliert,  betreffen in erster Linie das Verhalten der Erwachsenen, sind differenziert gestaltet, je nach Aufgabe und Rolle,  sind so gestaltet, dass sie Täterstrategien zuvorkommen,  sind so formuliert, dass sie mögliche Opfer besser schützen, nicht aber die Mitarbeitenden einengen,  verlieren sich nicht in Details, sondern sind in übergeordneten Grundsätzen zusammengefasst.

Vorteile fachlicher Standards zu heiklen Situationen  TäterInnen Höhere Schwelle für ungestraftes Agieren  Leitung Führungsinstrument. Handhabe für den „Graubereich“.  Team Gegenseitige Transparenz und fachlicher Austausch  Einzelne Mitarbeitende Schutz vor Falschanschuldigungen  KlientInnen Besseres Erkennen von Verstössen  Eltern Transparenz und Vertrauensbildung

Beispiele von fachlichen Standards  Die fachlichen Standards sind für alle Mitarbeitenden verbindlich. Abweichungen sind nur nach Absprache im Team und mit Bewilligung von....möglich.  Bei 1:1 Situationen können andere Mitarbeitende jederzeit eintreten. Der Zutritt zu den Wohngruppen ist jederzeit gewährleistet.  Aussagen von Kindern über problematische Erlebnisse werden ernst genommen und geprüft.  Kinder werden nur auf ihre eigene Initiative in die Arme oder auf den Schoss genommen.

2. Fokus: Beschwerdemanagement und Intervention

Häufige Fallen bei Verdacht in eigenen Reihen ∎ Konfrontieren: der mutmasslichen TäterIn ∎ Vermitteln: Gegenüberstellungen und Aussprachen ∎ Ermitteln: Ausfragen des Kindes ∎ Lösen: Im Alleingang. Intern. ∎ Interpretieren: Gerüchteküche ∎ Umkehren: „Opfer hat provoziert!“ ∎ Überstürzen: Sofortige Lösungen ∎ Vertagen: Auf unbestimmte Zeit

3. Fokus: Personalauswahl (Menschen)

... und zum Schluss ∎ Herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit! ∎ Weitere Infos auf ∎ Wir brauchen Sie! PC