Stundenplanung an Hochschulen Klaus Quibeldey-Cirkel.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einführung in die Programmiersprache C/C++
Advertisements

O-Woche SoSe 2011 Gruppenstundenplanberatung B.A. European Studies.
1 Jahr Digitization Lifecycle Überblick & Ausblick.
Die Lernplattform von physik multimedial
LiLi und die Lernplattform
1 Aufbau der gymnasialen Oberstufe Qualifi- kations- phase Einfüh- rungs- phase.
Physik I für Biologen, Chemiker, Geodäten, Geologen,
Technische Informatik-EmbeddedSystems
Gruppenstundenplanberatung
Herzlich Willkommen zur
Erstsemester- einführung 2012 Skriptbestellung und Co
Motivation Richard Göbel.
Modularisierung der Bachelor-Studiengänge im Studiendekanat E 9. Jan Studiengangskoordinatoren und wissenschaftliche Mitarbeiter des Studiendekanates.
1 Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen Organisatorisches zu den Übungen Tobias Lauer.
Informatik II, SS 2008 Algorithmen und Datenstrukturen Vorlesung 4 Prof. Dr. Thomas Ottmann Algorithmen & Datenstrukturen, Institut für Informatik Fakultät.
Datenmanagement – Quo Vadis? PLANet – Planung von Lehrveranstaltungen am Fachbereich IMN Thomas Matzke
Universitäres InformationsSystem
Infoveranstaltung für Studieninteressierte Wintersemester 08 / 09.
Das Fach Schulpädagogik
P2b: Physik III (Elektrodynamik, Optik) 1.Übung Beginn am Mittwoch, Ausgabe: Montags in Vorlesung (und im Netz) Abgabe: Donnerstags in Vorlesung.
Lehre, Studium, Forschung LSF Software-System HIS-GX ist eine Webanwendung für:L ehre, S tudium und F orschung bietet vielfältige Funktionalitäten für.
Einführungsveranstaltung der Fachschaft SS 2007 Fachschaftsraum in der Leichtathletik-Halle (hinten am Stadion)
Anmeldung bei Stud.IP Stud.IP ist ein Lern-, Informations- und Projekt-Management- System, das von Hochschulen, Bildungseinrichtungen, Behörden und Unternehmen.
Simulation komplexer technischer Anlagen
HIS-LSF/QISPOS Bedienungshinweise für Studierende
Computer Networks Group Universität Paderborn Studieren bei ESS – Eingebettete Systeme und Systemsoftware II. Studienabschnitt Frey/Karl/Platzner/Plessl/Rammig/Sorge.
Studium und Ausbildung im Doppelpack Veranstaltungsreihe mit Betriebsbesuchen zu dualen Studiengängen in den Ingenieurwissenschaften und der Informatik.
Das Studienkonzept des AK Zukunft
- Organisatorisches: Termine
Einführungstag WS 2013/14 im Fach Geschichte
Michael isst das Pausenbrot mit seinem Freund Helmut.
Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure
Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure (alias Einführung in die Programmierung) (Vorlesung) Prof. Dr. Günter Rudolph Fachbereich.
Einführung in die Programmierung Wintersemester 2013/14 Prof. Dr. Günter Rudolph Lehrstuhl für Algorithm Engineering Fakultät für Informatik TU Dortmund.
HERZLICH WILLKOMMEN ZUR INFORMATIONSVERANSTALTUNG AM BVA.
Pflichtwahlfächer im Hauptstudium 1 Wirtschafts- und Entwicklungspolitik Lehrstuhl für Wirtschafts- und Entwicklungspolitik : Prof. Dr. Werner.
Das Fach Schulpädagogik Befasst sich mit … Theorie der Schule als Institution und Organisation Funktionen und Theorien von Schule; Schulorganisation; Schulgeschichte;
Kapitel 4 Erste Stufe.
Die gymnasiale Oberstufe APO-GOSt Fassung B fünfjährige Sek I Abitur nach 12 Jahren.
Prüfungsämter im Internet HIS-Workshop 21./ Ute Richter, Universität Hannover.
Ein Vorschlag an den Fachbereich DCSM. Bachelor Projekt SS-11 – i-PAS - Alexander Preißer - Hochschule Rhein Main Der Auftrag Konzipieren einer Software.
Wahlfachinformation Sekundarschule Bülach Hinterbirch 2015/2016.
Esens, den 8. Dezember2 Hogeschool Drenthe Hogeschool Drenthe Im Ausland Zu Hause
Erasmus-OSI. Info-Veranstaltung Herzlich Willkommen! Informationsveranstaltung ERASMUS am Otto-Suhr-Institut (OSI) WiSe
Kommunikation über „Stud.Ip“ Adresse: Anmeldung für alle Teilnehmer (Vorlesung und Übung) erforderlich, sinnvollerweise.
„Die Normalität ist eine gepflasterte Straße; man kann gut darauf gehen - doch es wachsen keine Blumen auf ihr.“ (Vincent van Gogh)
Stud.IP Studienbegleitender Internetsupport von Präsenzlehre.
Infoveranstaltung am Ulla Theis Michael Gebhard
STUNDENPLANGESTALTUNG 1. BACHELORSEMESTER WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK HWS 2015 / 2016 B. Sc. Wirtschaftspädagogik HWS 2015 /
Wahlfach Chemie für Physiker
Grundlagen von CAMPUSonline. Anmeldung campusonline.uni-bayreuth.de 2 Anmelden mit bt- oder s-Kennung 1 3 Mozilla Firefox wird empfohlen.
Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.
Prüfungsamt der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe Akademisches Prüfungsamt Gebäude III/ 114 Landeslehrer- prüfungsamt Gebäude III/115 Anmeldung direkt.
Wie erstelle ich einen Stundenplan? Fachschaftsrat Geschichte GA 5/37
Nachtrag: Vorläufiger Zeitplan 1. ▪Bisher haben Studierende keinen persönlichen Zugang zu CAMPUSonline (nur als Gast) ▪Systemwechsel vom 4. bis frühestens.
Grundlagen von CAMPUSonline. Anmeldung campusonline.uni-bayreuth.de 1 Anmelden mit bt- oder s-Kennung 2.
Projekt Campus Management. Michael Zeising Leitung Teilprojekte Lehrveranstaltungen + Raumverwaltung Anemone Lutz Studentischer Mitarbeiterin Aline Reinkemeyer.
Frequenzumrichter (Motor-Anlauf) © Max Blatter, Dozent „Elektrische Energietechnik“ im Studiengang WIng, Hochschule für Technik FHNW.
Nachtrag zu Teil A: Räume 1. Raum durch Referat I/6 zu vergeben 2.
1 Infoveranstaltung für das 6. und 7. Semester (MB/PE und MB/PTM) Dr. rer. nat. Karina Kober Studiengangreferentin/MB (T1.3.27)
Campusmanagement und E-Learning – eine Optimierungsstrategie AMH Frühjahrs-Tagung, März 2011 Dr. Thomas Strauch.
Buchung von Räumen. ▪Verschiedene Szenarien möglich ▪Nur ich/unsere Abteilung kann Raum buchen ▪Jeder/nur bestimmte Abteilung kann Raum anfragen, ich/unsere.
Sebastian Fronk, M.Sc. Fachstudienberater für den Studiengang:
Test.
B. Sc. Wirtschaftspädagogik FSK-Wahl
Anmeldungen für die gymnasiale Oberstufe
Öffnungszeiten Montag bis Mittwoch: 11 Uhr bis 23 Uhr
Karla-Raveh-Gesamtschule des Kreises Lippe in Lemgo Gymnasiale Oberstufe Informationsabend LK-Wahl EF (11. Jahrgang) Abitur 2021 Herzlich willkommen!
Karla-Raveh-Gesamtschule des Kreises Lippe in Lemgo Gymnasiale Oberstufe Informationsabend LK-Wahl EF (11. Jahrgang) Abitur 2022 Herzlich willkommen!
 Präsentation transkript:

Stundenplanung an Hochschulen Klaus Quibeldey-Cirkel Uni-GH Siegen, Technische Informatik

2 Überblick n Stundenplanung – ein Problem? –Was sagt die Konkurrenz, was die Informatik? KonkurrenzInformatikKonkurrenzInformatik n UniPlaner: Prototyp Prototyp –Dialoge & Web-Client n UniPlaner: NextGeneration –Neue Funktionen n Interessenten gesucht! –Alpha- & Beta-Kunden n Offene Fragen

Stundenplanung – ein Problem?  Web-Planspiel Web-Planspiel

4 Überblick n Stundenplanung am Beispiel n Lösungsansatz: Brute-Force-Methode n Lösungsansatz: Constraint-Technik

5 Stundenplanung Gegeben Veranstaltungen, Räume, Beschränkungen Ziel Verteilung der Veranstaltungen auf die Räume über der Zeit unter Berücksichtigung der Beschränkungen. Salvador Dali: „Zerrinnende Zeit“ (1931)

6 Beispiel: Räume & Zeitfenster

7 Angebotene Veranstaltungen

8 Studienordnung 2 Pflichtfächer (C  E) 2 Pflichtfächer (C  E) 1 Pflichtfach nach Wahl (A  D) 1 Pflichtfach nach Wahl (A  D) n Wahlfach B  Pflichtbelegungen: (C   )  (C  E  D)

9 Nebenbedingungen Dozenten: (Unteilbarkeit der Person) Dozent Y: (B C1)  (B C2)  (C1 C2) Dozent Z: (D E1)  (D E2)  (E1 E2) Studienordnung: (C  E  A)  (C E)  (C A)  (E A) (C  E  D)  (C E)  (C D)  (E D) Ausschlußzeiten: l Fach A:nur mittwochs l Fächer B, C:nicht montags l Fächer D, E:nicht montags Uhr

10 Brute-Force-Methode Naiver Lösungsansatz: systematisches Testen aller möglichen Verteilungen der Veranstaltungen auf die Räume

11

12 Schritt: 1 Nicht erfüllte Nebenbedingung: Dozent X: Vorlesung A nur mittwochs

13 Schritt: 2 Nicht erfüllte Nebenbedingung: Dozent X: Vorlesung A nur mittwochs

14 Schritt: 3 Nicht erfüllte Nebenbedingung: Dozent X: Vorlesung A nur mittwochs

Ein wenig später...

16 Schritt: Nicht erfüllte Nebenbedingung: Vorlesung E1 nicht zeitgleich mit Übung E2

17 Schritt: Alle Nebenbedingungen erfüllt!

18 Mögliche Verteilungen Insgesamt:

19 Vergleichszahlen n 230 Veranstaltungen auf 250 freie Termine: verschiedene Verteilungen n Schachspiel: Partien n Weltall: Atome n Lotto 6 aus 49: 10 7 Zahlenkombinationen

20 Stundenplanung in Siegen (FB 12) n Verteilungs-Möglichkeiten: Virtueller Rechner: Test von 1 Billion (  ) Kombinationen pro Sekunde Virtueller Rechner: Test von 1 Billion (  ) Kombinationen pro Sekunde n Warten auf Ergebnis: max Jahre

21 Constraint-Technik Vorgehensweise: ausgehend von den Beschränkungen wird im voraus ein Großteil der Kombinationen ausgeschlossen

22 VL A VL B VL C1 Ü C2 VL D VL E1 Ü E2 Raum 1Raum 2

23 VL A VL B VL C1 Ü C2 VL D VL E1 Ü E2 Raum 1Raum 2

24 VL A VL B VL C1 Ü C2 VL D VL E1 Ü E2   Raum 1Raum 2

25 VL A VL B VL C1 Ü C2 VL D VL E1 Ü E2 Raum 1Raum 2 Schritt: 1       

26 VL A VL B VL C1 Ü C2 VL D VL E1 Ü E2 Raum 1Raum 2 Schritt: 1     

27 VL A VL B VL C1 Ü C2 VL D VL E1 Ü E2   Raum 1Raum 2 Schritt: 1 

28 VL A VL B VL C1 Ü C2 VL D VL E1 Ü E2   Raum 1Raum 2 Schritt: 2  

29 VL A VL B VL C1 Ü C2 VL D VL E1 Ü E2   Raum 1Raum 2 Schritt: 3   

30 VL A VL B VL C1 Ü C2 VL D VL E1 Ü E2   Raum 1Raum 2 Schritt: 4    

31 VL A VL B VL C1 Ü C2 VL D VL E1 Ü E2   Raum 1Raum 2 Schritt: 5    

32 VL A VL B VL C1 Ü C2 VL D VL E1 Ü E2  Die Veranstaltung E2 kann nicht plaziert werden  Backtracking! Die Veranstaltung E2 kann nicht plaziert werden  Backtracking! Raum 1Raum 2 Schritt: 6     

33 VL A VL B VL C1 Ü C2 VL D VL E1 Ü E2  Die Veranstaltung E1 kann nicht plaziert werden  Backtracking! Die Veranstaltung E1 kann nicht plaziert werden  Backtracking! Raum 1Raum 2 Schritt: 6    

34 VL A VL B VL C1 Ü C2 VL D VL E1 Ü E2   Raum 1Raum 2 Schritt: 6    

35 VL A VL B VL C1 Ü C2 VL D VL E1 Ü E2   Raum 1Raum 2 Schritt: 7     

36 VL A VL B VL C1 Ü C2 VL D VL E1 Ü E2  Die Veranstaltung E2 kann nicht plaziert werden  Backtracking! Die Veranstaltung E2 kann nicht plaziert werden  Backtracking! Raum 1Raum 2 Schritt: 8      

37 VL A VL B VL C1 Ü C2 VL D VL E1 Ü E2  Die Veranstaltung E1 kann nicht plaziert werden  Backtracking! Die Veranstaltung E1 kann nicht plaziert werden  Backtracking! Raum 1Raum 2 Schritt: 8     

38 VL A VL B VL C1 Ü C2 VL D VL E1 Ü E2   Raum 1Raum 2 Schritt: 8    

39 VL A VL B VL C1 Ü C2 VL D VL E1 Ü E2   Raum 1Raum 2 Schritt: 9     

40 VL A VL B VL C1 Ü C2 VL D VL E1 Ü E2  Die Veranstaltung E2 kann nicht plaziert werden  Backtracking! Die Veranstaltung E2 kann nicht plaziert werden  Backtracking! Raum 1Raum 2 Schritt: 10      

41 VL A VL B VL C1 Ü C2 VL D VL E1 Ü E2   Raum 1Raum 2 Schritt: 10     

42 VL A VL B VL C1 Ü C2 VL D VL E1 Ü E2  Die Veranstaltung E2 kann nicht plaziert werden  Backtracking! Die Veranstaltung E2 kann nicht plaziert werden  Backtracking! Raum 1Raum 2 Schritt: 11      

43 VL A VL B VL C1 Ü C2 VL D VL E1 Ü E2  Die Veranstaltung E1 kann nicht plaziert werden  Backtracking! Die Veranstaltung E1 kann nicht plaziert werden  Backtracking! Raum 1Raum 2 Schritt: 11     

44 VL A VL B VL C1 Ü C2 VL D VL E1 Ü E2   Raum 1Raum 2 Schritt: 11    

45 VL A VL B VL C1 Ü C2 VL D VL E1 Ü E2   Raum 1Raum 2 Schritt: 12     

46 VL A VL B VL C1 Ü C2 VL D VL E1 Ü E2   Raum 1Raum 2 Schritt: 13      

47 VL A VL B VL C1 Ü C2 VL D VL E1 Ü E2  Raum 1Raum 2 Schritt: 13      

48 Ein Stundenplan nach nur 13 Schritten!

49 Web-Planspiel

UniPlaner-Prototyp: Dialoge & Web-Client Klaus Quibeldey-Cirkel Uni-GH Siegen, Technische Informatik (eingesetzt im FB 12 der Uni-GH Siegen seit WS 1996/97)

51 Raum- Verzeichnis

52 Dozenten-Verzeichnis

53 Erhebungsbogen I

54 Erhebungsbogen II

55 Erhebungsbogen III

56 Prioritätenliste

57 Web-Client n Erhebungsbögen im Internet –Kennwort-Schutz –Erster Einsatz im SS 1999 n Rückmeldungen per –Aktuelle Erhebungsdaten –Dozentenpläne n Demo: Java-Applet Java-Applet

58

UniPlaner NextGeneration: Neue Funktionen Klaus Quibeldey-Cirkel Uni-GH Siegen, Technische Informatik

60 CeBIT-Feedback n Flexible Voreinstellungen –Zeitfenster, Veranstaltungstage, Studiengänge n Manuelles Einplanen von Ad-hoc- Veranstaltungen –Anzeigen der konfliktfreien Zeitfenster n Frei konfigurierbare Reports –SQL-Datenabfragen n Web-Publikation –Semesterpläne, Vorlesungsverzeichnis Semesterpläne

61 Look `n` Feel

62

63

64 Neuer Arbeitsmodus

65

66 Interessentenliste „UniPlaner NextGeneration“