Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Bodenkundliches Grundpraktikum SS 2006

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Bodenkundliches Grundpraktikum SS 2006"—  Präsentation transkript:

1 Bodenkundliches Grundpraktikum SS 2006
Versuch 5 pH-Wert, Kalkbedarf, elektrische Leitfähigkeit und Elektrolytkonzentration Anna Basler Janine Dannecker Meike List Anne Lödige Lesley Mühle Kerstin Näthe Lena Rohe Elisabeth Schöneberg

2 Gliederung Einführung Materialien und Methoden Ergebnisse Diskussion

3 Messgrößen pH-Wert Kalkbedarf Elektrische Leitfähigkeit

4 pH-Wert beeinflusst: Bodenfruchtbarkeit Verwitterung Zersetzung
Mobilität der Nähr- und Schadstoffe Pflanzenwachstum

5 Kalkbedarf besonders für Landwirtschaft von großer Bedeutung :
- Entgegenwirkung der Bodenversauerung - Calcium ist wichtiges Pflanzennährelement, verbessert Bodenstruktur und die Aktivität der Bodenorganismen

6 Elektrische Leitfähigkeit
gibt Auskunft über Elektrolytkonzentration (Salze) einer Bodenlösung Elektrolytgehalt wird über die elektrische Leitfähigkeit in Siemens (S cm־1) ermittelt

7 Gliederung Einführung Materialien und Methoden Ergebnisse Diskussion

8 Kalk 0 – 4 (bestimmte Kalkstufen der Proben des Pod Aeh)
Folgende Bodenproben standen zur Untersuchung bereit: Rendzina Ah Löss Ah Kolluvium Ah Pod Aeh Pod Ah Pod Bs Pod C Kalk 0 – 4 (bestimmte Kalkstufen der Proben des Pod Aeh)

9 Durchführung pH-Wert Bestimmung Bestimmung des Kalkbedarfs
H2O CaCl2 Bestimmung des Kalkbedarfs Acetat Ermittlung der elektrischen Leitfähigkeit  Elektrolytkonzentration

10 Gliederung Einführung Materialien und Methoden Ergebnisse Diskussion

11

12

13 Übersicht über die pH-Messwerte ausgewählter Gruppen für die Podsolbodenproben

14 Übersicht über die pH-Messwerte ausgewählter Gruppen für die Bodenproben aus dem Elm

15 Kalkbedarf ermittelt von ausgewählten Gruppen

16 Bestimmung des Kalkbedarfs
am Bsp. des Podsols Kalk 1 Quelle: nach Thun, Herrmann, Knickmann 1955; zit. In Finck, 1979

17 Elektrische Leitfähigkeit ausgewählter Gruppen

18 Elektrolytkonzentration

19 Gliederung Einführung Materialien und Methoden Ergebnisse Diskussion

20 pH-Wert pH-Werte in dest. Wasser in allen Bodenproben höher als in CaCl  freiverfügbaren Protonen der Bodenlösung der in CaCl2 gemessene pH-Wert beschreibt die Acidität, die erreicht würde, wenn alle H+-Ionen durch Ca2+-Ionen ersetzt wären

21 pH-Wert aufgekalkte Podsole Basizität nimmt mit Aufkalkung zu
Acidität nimmt beim Podsol mit der Tiefe zu

22 Kalkbedarf bei Kalk 0 und 1 keine weitere Kalkung notwendig
Lössoberboden muss im Gegensatz zu den anderen zwei Oberbodenproben stärker gekalkt werden um auf ein gleiches pH-Ziel zu kommen

23 Elektrische Leitfähigkeit und Elektrolytkonzentration
in allen Ah-Horizonten tritt hohe elektrische Leitfähigkeit bzw. hoher Elektrolytgehalt auf Podsol zeigt einen in die Tiefe abnehmenden Elektrolytgehalt Bodenproben Kalk 1 bis 4 ungefährer aufsteigender Trend zu erkennen Kalk 0 stellt Ausnahme dar

24 Ende


Herunterladen ppt "Bodenkundliches Grundpraktikum SS 2006"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen