Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Katinka Kertz Geändert vor über 11 Jahren
1
Seminar Internetdienste Web 2.0 und Rich Internet Applications (RIA) 14.02.2008 JavaFX Rainer Scholz
2
Agenda Rich Internet Applications JavaFX Script und -Mobile Grundlegende JavaFX Script Syntax Erstellung von GUIs mit JavaFX
3
Rich Internet Applications Mischung aus Web- und Desktopanwendungen Teile der Programmlogik auf Client-Seite verlagert Laufen innerhalb eines Web-Browsers Berechnungen können auf Client-Seite ausgeführt werden Wohl bekanntestes Beispiel: Google Maps
4
Vor- und Nachteile von RIAs Vorteile: Benutzerfreundlich Keine Installation notwendig Können auch offline arbeiten Weniger Belastung von Netzwerken und Server Nachteile: Längerer Download Höhere Anforderung an den Clientrechner Clientrechner muss die Umgebung installiert haben
5
Agenda Rich Internet Applications JavaFX Script und -Mobile Grundlegende JavaFX Script Syntax Erstellung von GUIs mit JavaFX
6
JavaFX Skript Nach Microsofts Silverlight weiterer Konkurrent für Flash Oberfläche basiert auf Swing Java-Klassen und Java-Objekte werden beim Schreiben der Anwendungen mitbenutzt Wird von Sun als OpenSource bereitgestellt ZIEL: möglichst schnell und problemlos grafische Oberflächen erstellen
7
SavaJe Betriebssystem, basierend auf Java Technologie Sollte Alternative zu Symbian und Windows Mobile werden Endete jedoch in finanziellem Debakel Aufkauf des Projekts durch Sun Bildet heute Grundlage zu JavaFX Mobile
8
JavaFX Mobile Speziell entwickelt für Mobilfunkgeräte Betriebssystem basierend auf Linux Das erste in der JavaFX – Reihe von Multimedia-Applikationen JavaFX Skript folgte in dieser Reihe danach Soll den Massenmarkt erobern und Unternehmen sowie Entwickler überzeugen
9
Agenda Rich Internet Applications JavaFX Script und -Mobile Grundlegende JavaFX Script Syntax Erstellung von GUIs mit JavaFX
10
Syntax von JavaFX (1) Deklaration von Variablen: var s: String; var b: Boolean; erinnert stark an Pascal-Syntax
11
Syntax von JavaFX (1) Deklaration von Variablen: var s: String; var b: Boolean; erinnert stark an Pascal-Syntax Definition von Klassen: class Example { attribute names: String*; attribute active: Boolean; operation setActive(); } Auch dies erinnert an Objektdefinitionen in Pascal. Verwendung von regulären Ausdrücken
12
Syntax von JavaFX (2) if- und while-Schleifen exakt wie in Java for-Schleifen lassen nur Listenelemente als Laufvariablen zu for (i in [0..9]) {... }
13
Syntax von JavaFX (2) if- und while-Schleifen exakt wie in Java for-Schleifen lassen nur Listenelemente als Laufvariablen zu for (i in [0..9]) {... } Erzeugen eines Objekts: var ex = Example { namen : [Hans, Anton] active : true }; Hier Ähnlichkeit zur Objekt-Erzeugung in Perl erkennbar
14
Syntax von JavaFX (3) Trigger Überwachen Aktionen an Objekten (entsprechen also AWT-Event-Listenern) Sind direkt an das Objekt gebunden (mittels this kann auf das Objekt zugegriffen werden) Verschiedene Arten: Creation Trigger Insert Trigger Delete Trigger Replace Trigger
15
Syntax von JavaFX (4) Beispiel für einen Replace-Trigger: trigger on Example.names[oldValue] = value { System.out.println ("Set Value to {value}"); } var ex = Example { names : ["Ich", "er"] }; ex.names[1] = "du"; Erzeugt die Bildschirmausgabe Set Value to du
16
Agenda Rich Internet Applications JavaFX Script und -Mobile Grundlegende JavaFX Script Syntax Erstellung von GUIs mit JavaFX
17
GUIs mit JavaFX Basieren auf dem Konzept von Java-Swing Sämtliche Layout-Manager sind in JavaFX Script enthalten Ebenso sämtliche Elemente (Widgets) Benutzeroberflächen sollen auch mit wenig Programmiererfahrung leicht zu erstellen sein
18
Einfaches Beispiel einer GUI(1) Frame { title: "Hallo Rich Internet Application!" background: white content: BorderPanel { top: FlowPanel { content: Button { text: "Klick Mich!" action: operation() { MessageDialog { title: "JavaFX Script!" message: "JavaFX Script ist einfach toll!" visible: true }
19
Einfaches Beispiel einer GUI(2) Center: Canvas { content: Text { font: Font { faceName: "Verdana" size: 24 } x: 20 y: 40 fill: green content: "JavaFX Script und RIAs" } width: 350 height: 140 visible: true }
20
Einfaches Beispiel einer GUI(3) Dieser Code erzeugt folgende Fenster:
21
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Haben Sie Fragen?
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.