Präsentation herunterladen
1
Einheiten im Löscheinsatz
FwDV 3 Einheiten im Löscheinsatz Die Entwicklung hin zu dieser neuen FwDv 3 ersetzt die
2
Einheiten im Löscheinsatz
FwDV 3 Einheiten im Löscheinsatz Die FwDV 3 regelt wie die taktischen Einheiten: selbständiger Trupp die Staffel die Gruppe der Zug im Löscheinsatz arbeiten!
3
Einheiten im Löscheinsatz
FwDV 3 Einheiten im Löscheinsatz Taktische Einheiten bestehen aus: Mannschaft + Einsatzmittel Beispiel selbst. Trupp:
4
Einheiten im Löscheinsatz
FwDV 3 Einheiten im Löscheinsatz Es folgen nun wissenswerte Änderungen/Hinweise/Ergänzungen dieser FwDV 3 – Stand 2005 im Vergleich zu den ersetzen Dienstvorschriften in Stichpunkten !!!
5
Einheiten im Löscheinsatz
FwDV 3 Einheiten im Löscheinsatz Taktische Einheiten sind Einheiten, welche eigenständig eingesetzt werden können !!! Führer von taktischen Einheiten können von der FwDV 3 abweichen, wenn dies zur Sicherstellung des Einsatzerfolges erforderlich ist !!!
6
Einheiten im Löscheinsatz
FwDV 3 Einheiten im Löscheinsatz Die Einsatzformen: geschlossen getrennt nebeneinander hintereinander beim Zug im Löscheinsatz sind nicht mehr angegeben
7
Einheiten im Löscheinsatz
FwDV 3 Einheiten im Löscheinsatz der Zugführerbefehl kann folgende Informations-Elemente enthalten: Lage, Durchführung, Versorgung, Führung und Kommunikationswesen
8
Einheiten im Löscheinsatz
FwDV 3 Einheiten im Löscheinsatz Die FwDV 3 Einheiten im Löscheinsatz geht zunächst weiterhin von einer Gruppe aus, regelt aber gleichzeitig den Einsatz einer Staffel, falls die Gruppe personell nicht gebildet werden kann. Bei Personalmangel entfällt zuerst der Melder , dann der Schlauchtrupp und dann der Wassertrupp.
9
Einheiten im Löscheinsatz
FwDV 3 Einheiten im Löscheinsatz die kleinste taktische Einheit ist der selbstständige Trupp (Truppführer / Truppmann / Maschinist) Stärke 1/2/3
10
Einheiten im Löscheinsatz
FwDV 3 Einheiten im Löscheinsatz der Standardeinsatzfall sollte der Einsatz mit Bereitstellung sein
11
Einheiten im Löscheinsatz
FwDV 3 Einheiten im Löscheinsatz wird eine Gefahr erkannt ist das Kommando „Gefahr – alle sofort zurück“ zu geben. Sammelpunkt der jeweiligen taktischen Einheit ist Ihr Fahrzeug. Die Vollzähligkeit ist dort zu prüfen.
12
Einheiten im Löscheinsatz
FwDV 3 Einheiten im Löscheinsatz der Angriffstrupp sitzt immer auf den PA ( Pressluftatmer ) -Plätzen im Fahrzeug entgegen der Fahrtrichtung (UVV !!!)
13
Einheiten im Löscheinsatz
FwDV 3 Einheiten im Löscheinsatz den Verteiler setzt immer der Angriffstrupp !!!- zukünftig beachten
14
Einheiten im Löscheinsatz
FwDV 3 Einheiten im Löscheinsatz der ATr rüstet sich in der Regel mit PA aus und nimmt das erste Rohr im Innenangriff vor
15
Einheiten im Löscheinsatz
FwDV 3 Einheiten im Löscheinsatz Aufmerksamkeit: Alle noch beim Thema mit dabei ??? DANKE !!!
16
Einheiten im Löscheinsatz
FwDV 3 Einheiten im Löscheinsatz die Löschwasserversorgung wird immer zuerst zwischen Fahrzeug und Verteiler und danach zwischen Fahrzeug und Wasserentnahmestelle hergestellt (bei Fahrzeugen mit Löschwasserbehälter). Diese Aufgabe übernimmt der WTr.
17
Einheiten im Löscheinsatz
FwDV 3 Einheiten im Löscheinsatz der WTr übernimmt nach Beendigung der Herstellung dieser Wasserversorgung automatisch die Funktion des Sicherheitstrupp nach FwDV 7
18
Einheiten im Löscheinsatz
FwDV 3 Einheiten im Löscheinsatz der Maschinist unterstützt auf Weisung bei der Wasserversorgung oder der Atemschutzüberwachung
19
Einheiten im Löscheinsatz
FwDV 3 Einheiten im Löscheinsatz der STr nimmt beim Atemschutzeinsatz des Atr das zweite Rohr vor
20
Einheiten im Löscheinsatz
FwDV 3 Einheiten im Löscheinsatz der ATr verlegt selbst die Wasserversorgung vom Fahrzeug zum Verteiler, falls WTr und STr noch mit dem Aufbau der Saugleitung beschäftigt sind. Der ATr gibt dann „Wasser marsch“
21
Einheiten im Löscheinsatz
FwDV 3 Einheiten im Löscheinsatz STr und ATr verlegen beim B-Rohreinsatz die B-Leitung mit Rollschläuchen gemeinsam. wird eine fahrbare Haspel verwendet, so verlegt nur der WTr die B-Leitung
22
Einheiten im Löscheinsatz
FwDV 3 Einheiten im Löscheinsatz ist ein STr vorhanden, so bringt dieser Schaummittelkanister und Zumischer mit Ansaugschlauch vor. Fehlt der STr, so übernimmt der ATr diese Aufgabe und der WTr bedient den Verteiler und den Zumischer.
23
Einheiten im Löscheinsatz
FwDV 3 Einheiten im Löscheinsatz Hinweis: !!! Diese Zusammenfassung ersetzt in keinem Fall ein eigenes, selbstständiges „einarbeiten“ der jeweiligen Gruppenführer und Ihrer Führungskräfte in diese Thematik. Sie ist lediglich ein Hilfsinstrument für die Umsetzung der neuen FwDV 3 Einheiten im Löscheinsatz am Standort.
24
Einheiten im Löscheinsatz
FwDV 3 Einheiten im Löscheinsatz Tipp Fachliteratur: Einheiten im Löscheinsatz Die praktische Anwendung der FwDV3 Kohlhammer-Verlag „DIE ROTEN HEFTE“
25
Einheiten im Löscheinsatz
FwDV 3 Einheiten im Löscheinsatz Danke für die Aufmerksamkeit und viel Spaß beim Üben mit Führung, Mannschaft und Jugend!
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.