Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Lernberatung an der Luisenschule

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Lernberatung an der Luisenschule"—  Präsentation transkript:

1 Lernberatung an der Luisenschule
Institutionalisierung einer Feedbackkultur

2 Luisenschule Bielefeld
Städtische Realschule mit 640 Schülerinnen und Schülern, seit mehr als 100 Jahren im Bielefelder Zentrum, Unterricht an zwei Standorten 2002 als „Selbstständige Schule“ / beständige Arbeit an moderner Unterrichtsentwicklung und Qualitätssicherung 2005 wurde die Luisenschule als eine der ersten Schulen in NRW mit dem Gütesiegel „Individuelle Förderung“ ausgezeichnet und war gleichzeitig „Komm mit“- Schule 2008 Einführung „Gebundener Ganztag“ 2014 „Gemeinsame Lernen“ von Regelschulkindern und Kindern mit besonderem Förderbedarf / gleichzeitige Einrichtung von drei der Schule angegliederten „Internationalen Klassen“ 2015 wurde der 60-Minutentakt eingeführt und dementsprechend das Angebot neu strukturiert und rhythmisiert.

3 Individuelle Förderung
Individuelle Förderung an der Luisenschule bedeutet, jede Schülerin und jeden Schüler entsprechend ihrer/seiner Möglichkeiten und Begabungen optimal zu unterstützen. Jedes Kind und jeder Jugendliche kann unabhängig von seiner Herkunft seine Potenziale optimal nutzen und entfalten. Fördern und Nutzen von Neigungen und Interessen Förderung von Begabungen Diagnostizieren und Erkennen von Defiziten und deren Ursachen Zeitnaher Abbau von Lernproblemen und Leistungsdefiziten durch gezielte Förderung Förderung des eigenverantwortlichen und kooperativen Lernens Ausgleich von ungünstigen Lernvoraussetzungen

4 Individuelle Förderung an der Luisenschule Bielefeld
Entwicklung von Schlüsselkompetenzen Förderung schulischer Leistungen Förderung von Begabungen Beratung Methoden- und Medienkompetenz entwickeln durch Lernkompetenzentwicklung Schwerpunkttage 5-10 Methodentraining in den Fächern Informationstechnische Grundbildung in 5 und 8 Innerhalb der Kernunterrichts Außerhalb des Kernunterrichts Neigungsdifferenzierung durch Wahl des Wahlpflichtfaches I Französisch, Biologie, Kunst, Sozialwissenschaft Beratung durch Ergebnisse von diagnostischen Verfahren Diagnosetests in den Hauptfächern 5/6 LSE 8 ZP 10 Kompetenzorientierte Beurteilungsbögen nach Klassenarbeiten Im Unterricht durch kooperative Lernformen wie Lernzirkel, Portfolioarbeit verschiedene Aufgabenniveaus individuelle Lernzeitaufgaben Selbstlernzentrum Transparente Leistungskriterien Ergänzende fachliche Fördermaßnahmen durch Kooperation mit Uni Bielefeld LRS 5-7 Försch 5 ReLv 5-7 DaZ 5-10 Wahlpflichtangebot II differenziert von 5-7 und 8-10 z. B. Chor, Schulband, Fußball, Gesellschaftsspiele, Technik, Kunst, Imker… Soziale Kompetenzen einüben durch Sozialtraining 5-7 Schülerpaten 5 Klassenfahrt Teamtraining 5 Erarbeitung von Konfliktlösungen mit Sozialarbeitern Lernpatenschaften SV-Team Erziehungsabsprachen positives Leistungsbild Elternsprechtag mit individueller Besprechung der Lernentwicklung beim Klassenlehrer und Fachlehrer Sprachenzertifikat Delf Lernpatenschaften: Schüler helfen Schülern 9-10 für 5-7 Schülersprechtag zur Selbstreflexion über den eigenen Lernfortschritt Vorbereitungsbogen Lernvertrag zwischen Schüler und Lehrer Wettbewerbe z. B. Känguruwettbewerb Geschichtswettbewerb Kunstprojekt Fußballmannschaft Sportabzeichen… Lerncoaching Berufswelt kennenlernen und persönliche Eigenschaften sehen und stärken durch (s. Berufswahlkonzept) Berufswahlorientierung 7-10 Pack`s an 7 (Rege) Potenzialanalyse 8 Berufsfelderkundung 8 Bewerbungstraining 8-10 Girls´und Boys`Day 8-10 Betriebspraktikum 9 Berufswahlcoaching 9, 10 Lernzeit Beruf 9, 10 Bewerbungssimulation Euscher 9… Zusätzliche Lernzeit mit Betreuung eines Lehrers Lernsprechstunde bei Problemen und Leistungsabfall Sozialarbeiter und Beratungslehrer Musische Auftritte bei Musikabend Stadtteilfest Seniorennachmittag… Ergänzungsstunden Mathetraining 5 Matheförderung 9 Lernstudio 8 Lernstudio 10 Lerncoaching bei einer Gefährdung der Versetzung Sozialarbeiter und Beratungslehrer Kurzfristige Fördermaßnahmen Berufswahlberatung Laufbahnberatung 9-10 Berufswahlcoaching 7-10

5 Systematische Feedbackkultur

6 Kompetenzorientierte Rückmeldebögen
Verbesserung der Qualität der Rückmeldung nach Klassenarbeiten erhalten die SuS kompetenzorientierte Rückmeldebögen verbindlich für alle Hauptfächer individuelle Stärken- und Schwächenanalyse der Klassenarbeit differenzierte Beurteilung möglich transparente Bewertung für SuS und auch Eltern individuelle Lerntipps anstatt einer Berichtigung Stärkung der Selbstständigkeit viele Lehrer arbeiten vor der Arbeit mit Selbsteinschätzungsbögen Verkoppelung von Lerndiagnosen mit Lernentscheidungen

7 Schülersprechtag Gründe für die Einführung eines Schülersprechtages beim Klassenlehrerteam: Ziel ist eine ganzheitliche Beratung aller SuS vorher Lernsprechtag nur für SuS mit nicht ausreichenden Leistungen statt Lern- und Förderempfehlungen leistungsstarke SuS wurden nicht eingeladen und nicht beraten schwache SuS hatten Termine bei mehreren LuL und damit viele und zum großen Teil vergleichbare Lernvereinbarungen, nun Bündelung beim Klassenlehrerteam kein Überblick für das Klassenlehrerteam über Lernverträge Professionalisierung von Beratungsstrukturen durch Verknüpfung von Beratungs- und Feedbackstrukturen, kompetenzbasierten Rückmeldebögen und Lernzeitsystem Mehr Hilfe zur Selbsthilfe!

8 Übersicht Sprechtage Zeugniskonferenz Ganztägiger Schülersprechtag Elternsprechtag Päd. Beratung im Sinne §1 und §50 Schulgesetz Infotransfer FL - KL Vorbereitung KL-Team + SuS Erweiterte Lernberatung im KL-Team Ausfüllen Lernverein- barung Infotransfer KL - Eltern Nachhalten der LV mit Schülern und Eltern Pflichttermin Fachlehrer mit LeFö Fachbezogene, konkrete LeFö Controlling KL-Team Fachbezogene Beratung beim FL nach Vereinbarung Gemeinsam diagnostizieren, beraten, planen, sichern

9 Vorbereitung Schülersprechtag
Pädagogische Beratung im Sinne von §1 und §50 des Schulgesetz erfolgt bei den Zeugniskonferenzen zum Halbjahr ausführliche Beratung/Austausch über alle SuS Klassenlehrerteam lädt alle SuS einzeln, paarweise oder in kleinen Gruppen ein; Termine sind verpflichtend Fachlehrer bereiten Lern- und Förderempfehlungen in den Fächern, in denen defizitäre Leistungen die Versetzung eines Schülers/einer Schülerin gefährden und leiten diese an Klassenlehrerteam weiter/Termine Vorbereitungsbogen und Termine werden mit den Zeugnissen ausgegeben

10 Lern- und Förderempfehlungen
Motto der Förderempfehlung: Schwächen abbauen, Stärken fördern Fachlehrer benennt kurz, prägnant und verständlich fachliche wie auch fachmethodische Problembereiche, nicht AV / SV Grundlage in den Hauptfächern müssen die kompetenzorientierten Rückmeldebögen zu den Klassenarbeiten sein konkrete, fachspezifische Maßnahmen werden formuliert individuelles Fördermaterial bzw. individuelle Lernzeitaufgaben werden angegeben Klassenlehrerteam erhält LeFö von den Fachlehrern

11 Schülersprechtag/Studientag
SuS haben unterrichtsfrei in Form eines Studientages ganzheitliche Lernberatung beim Klassenlehrerteam Schüler- und Lehrereinschätzung wird besprochen Lernvereinbarungen werden getroffen und formuliert: S spezifisch für die Person und Situation M messbar und beobachtbar A attraktiv und angemessen R realistisch = erreichbar und relevant T terminiert I in der Ich-Form (ich werde… tun) E erfolgsorientiert (lieber kleiner, aber erfolgreich)

12 Evaluation Schülersprechtag

13 Individualisiertes Lernen in Lernzeiten
Ziel: Luisenschüler arbeiten und lernen in Lernzeiten zunehmend selbstständig, eigenverantwortlich und individualisiert. Eine Lernzeitaufgabe ist keine Hausaufgabe, die bis zu einem bestimmten Termin von allen erledigt werden muss und „Eintrittskarte“ in die Unterrichtsstunde ist. Veränderung der Lernkultur! In den Lernzeiten entscheiden die Schülerinnen und Schüler individuell darüber, welche Aufgaben sie in welcher Reihenfolge bearbeiten (siehe Lernzeitplaner). Ein wichtiges Kriterium - neben der Terminsetzung - ist dabei der individuelle Übungsbedarf! Bei den Aufgabenformaten wird unterschieden in (individuelle) Pflicht- und Wahlaufgaben. Feedback statt Bewertung


Herunterladen ppt "Lernberatung an der Luisenschule"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen