Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Das Ziel im Blick – Durchblick für Jung und Alt

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Das Ziel im Blick – Durchblick für Jung und Alt"—  Präsentation transkript:

1 Das Ziel im Blick – Durchblick für Jung und Alt
Woche des Sehens 2017 Das Ziel im Blick – Durchblick für Jung und Alt

2 Agenda 1. Woche des Sehens Rahmen 1.2 Aktionstage 1.3 Motto Ziele 1.5 Partner

3 Agenda 2. Das Ziel im Blick – Durchblick für Jung und Alt 2.1 Gefäßverschlüsse am Auge

4 1.1 Rahmen Die Woche des Sehens ist eine bundesweite Aufklärungskampagne Sie findet vom 8. bis 15. Oktober statt Schirmherrin ist die Fernseh-journalistin Gundula Gause Die Woche des Sehens ist eine bundesweite Aufklärungskampagne, die auf die Bedeutung guten Sehvermögens sowie die Lage blinder und sehbehinderter Menschen in Deutschland und den Entwicklungsländern aufmerksam macht. Sie findet vom 8. bis 15. Oktober 2017 zum sechszehnten Mal statt. Schirmherrin der Kampagne ist die bekannte Fernsehjournalistin Gundula Gause. Bild: ZDF/Kerstin Bänsch

5 1.2 Aktionstage Internationale Aktionstage während der Woche des Sehens Welttag des Sehens: 12. Oktober Tag des weißen Stocks: 15. Oktober Die Woche des Sehens schließt zwei Aktionstage ein. Der „Welttag des Sehens“ – oder auch World Sight Day – findet jedes Jahr am zweiten Donnerstag im Oktober statt, 2017 am 12. Oktober. Er macht auf das weltweite Aktionsprogramm „VISION 2020 – Das Recht auf Augenlicht“ aufmerksam, dessen Ziel es ist, vermeidbare Blindheit zu überwinden. Der „Internationale Tag des weißen Stocks“ der Vereinten Nationen findet seit 1969 jährlich am 15. Oktober statt. Bereits 1964, also vier Jahre zuvor, rief US-Präsident Lyndon B. Johnson den 15. Oktober zum Verkehrssicherheitstag des weißen Stockes aus (White Cane Safety Day). Ziel des Aktionstages ist es, auf die Möglichkeiten und Probleme blinder Menschen in der Gesellschaft aufmerksam zu machen.

6 Das Motto der diesjährigen Woche des Sehens:
In diesem Jahr steht die Woche des Sehens unter dem Motto „Das Ziel im Blick!“ Motivbeschreibung: Das Motiv der Woche des Sehens 2017 zeigt im linken vorderen Bereich eine Hand, die einen geöffneten Kompass hält. Der Deckel des Kompasses ist goldfarben, ebenso wie sein Gehäuse. Die Nadel sowie die Gradziffern sind hingegen schwarz gehalten. Hinterlegt ist der Kompass mit einer rotfarbenen Lilie auf weißem Grund. Der rechte Vordergrund des Motivs wird durch das Motto der diesjährigen Woche des Sehens „Das Ziel im Blick“ eingenommen. Dieses steht in blauer Schrift in zwei Zeilen in der unteren rechten Bildhälfte. Im unscharfen Hintergrund verläuft vom Betrachter weg ein Feldweg vom rechten unteren Bildrand hin zur oberen Bildmitte in einer leichten Kurve und wird in der Entfernung kleiner. Er verläuft durch eine grüngelbe Wiesenfläche, die den Rest des unscharfen Hintergrunds einnimmt.

7 1.4 Ziele … die Bedeutung guten Sehvermögens Aufmerksam machen
Die sieben Partnerorganisationen der Woche des Sehens verfolgen drei große Ziele: Zum einen möchten sie auf die Bedeutung guten Sehvermögens aufmerksam machen, um die Öffentlichkeit zu motivieren, Vorsorgemaßnahmen zu treffen. Des Weiteren sollen Menschen, die nur entfernt oder gar nicht davon betroffen sind, für die Belange von Menschen mit einer Sehbehinderung sensibilisieren. Denn nur so können sie verstehen, welche Hürden diese im Alltag bewältigen müssen. Nicht zuletzt sollen auch die Ursachen vermeidbarer Blindheit und die Situation sehbehinderter und blinder Menschen in Deutschland und in den sogenannten Entwicklungsländern mehr Beachtung finden. Das Hauptanliegen ist es zusammengefasst, BLINDHEIT zu VERSTEHEN und BLINDHEIT zu VERHÜTEN. … die Situation sehbehinderter & blinder Menschen … die Ursachen vermeidbarer Erblindung auf…

8 1.5 Partner Christoffel-Blindenmission Deutschland e.V.
Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V. Deutsches Komitee zur Verhütung von Blindheit e.V. Die Woche des Sehens wird von sieben Partnern ideell und finanziell getragen. Hintergrundinformationen Christoffel-Blindenmission (CBM) Die CBM ist eine internationale christliche Entwicklungsorganisation. Ihr Hauptziel ist, die Lebensqualität der ärmsten Menschen zu verbessern, die behindert sind oder in der Gefahr stehen, behindert zu werden. Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV) Der DBSV ist der Spitzenverband der rund blinden und über sehbehinderten Menschen in Deutschland. Er hat bundesweit rund 250 Beratungsstellen für Fragen rund um Blindheit und Sehbehinderung. Berufsverband der Augenärzte (BVA) Der BVA vertritt die fachlichen und berufspolitischen Belange der deutschen Augenärzte und vermittelt augenärztliche Kompetenz in der Öffentlichkeit. Deutsches Komitee zur Verhütung von Blindheit e.V. (DKVB) Augenärzte, Vertreter von Blindenverbänden, Nichtregierungsorganisationen und Einzelpersonen haben sich im Deutschen Komitee zur Verhütung von Blindheit, kurz DKVB, zusammengeschlossen. Sie alle arbeiten ehrenamtlich mit dem Ziel, weltweit vermeidbarer Blindheit vorzubeugen.

9 1.5 Partner Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V.
Deutscher Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e.V. PRO RETINA Deutschland e.V. Hintergrundinformationen Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG) Die DOG ist die medizinisch-wissenschaftliche Fachgesellschaft für Augenheilkunde in Deutschland. Ihr Ziel ist die Förderung der Ophthalmologie vor allem in den Bereichen Forschung und Wissenschaft. Deutscher Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e.V. Wenn Menschen plötzlich erblinden, brauchen sie Beratung, wie sie im Alltag bestehen können, Förderung, damit sie ihren Beruf fortführen können, Kraft und Energie, um die Krise zu überwinden. Die Mitglieder helfen sich gegenseitig und leben trotz ihrer Behinderung selbstbestimmt und haben beruflichen Erfolg. PRO RETINA Deutschland e.V. Die PRO RETINA Deutschland e.V. ist die Selbsthilfevereinigung der Menschen mit Netzhautdegenerationen. Diese umfassen die Krankheitsbilder Retinitis Pigmentosa, Makuladegeneration, das Usher-Syndrom und die seltenen Netzhautdegenerationen.

10 2.1 Gefäßverschlüsse am Auge
2.1.1 Wenn Bluthochdruck das Auge schädigt 2.1.2 Arterienverschluss in der Netzhaut 2.1.3 Venenverschluss in der Netzhaut Nicolas Feltgen, Hans Hoerauf Augenklinik

11 Aktueller Kenntnisstand
2.1.1 Wenn Bluthochdruck das Auge schädigt Aktueller Kenntnisstand Hoher Blutdruck kann die Netzhaut schädigen, dann ist von hypertensiver Retinopathie die Rede. 6 - 10% aller Menschen mit Bluthochdruck weisen Veränderungen am Augenhintergrund auf. Sind an der Netzhaut Veränderungen sichtbar, dann - ist das Risiko für Gefäßschäden am Herzen 2-fach erhöht, - ist das Risiko für einen Schlaganfall 2- bis 4-fach erhöht.

12 Milde hypertensive Retinopathie = Vaskulopathie
2.1.1 Wenn Bluthochdruck das Auge schädigt Milde hypertensive Retinopathie = Vaskulopathie Verdünnte Arterien Kaliberschwankungen Kaliberschwankungen Arteriolen/ Kreuzungszeichen

13 2.1.1 Wenn Bluthochdruck das Auge schädigt
Moderate hypertensive Retinopathie = Retinopathie Cotton-wool Herde, Blutungen, harte Exsudate Cotton-wool-Spots

14 2.1.1 Wenn Bluthochdruck das Auge schädigt
Maligne hypertensive Retinopathie = Retinopathie + Papillenschwellung

15 2.1.1 Wenn Bluthochdruck das Auge schädigt
Maligne hypertensive Retinopathie = Retinopathie 3 Monate nach Therapie

16 2.1.1 Wenn Bluthochdruck das Auge schädigt
Fallbeispiel 39-jährige Frau, Kopfschmerz, arterielle Hypertonie bekannt Tabletten nicht genommen, RR: 210/110 mmHg

17 2.1.1 Wenn Bluthochdruck das Auge schädigt
Fallbeispiel 6 Wochen nach konsequenter Tabletteneinnahme

18 2.1.1 Wenn Bluthochdruck das Auge schädigt
Fazit Zusammenarbeit des Augenarztes mit Hausarzt / Internist => Blutdruck senken Keine spezifische Therapie am Auge Nur bei dauerhaft bleibenden ausgeprägten minderdurchbluteten Bereichen ggf. Laserbehandlung


Herunterladen ppt "Das Ziel im Blick – Durchblick für Jung und Alt"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen