Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken."—  Präsentation transkript:

1 Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken

2 Personen und Familien RDA 9 und RDA 10 Barbara Wolf-Dahm AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014 Modul GND

3 Übersicht (1) Siehe auch RDA 8: Allgemeine Richtlinien zum Erfassen der Merkmale von Personen, Familien und Körperschaften RDA  9Identifizierung von Personen  9.0 Ziel und Geltungsbereich  9.1Allgemeine Richtlinien zur Identifizierung von Personen  9.2Name der Person  9.3Datum, das mit der Person in Verbindung steht  9.4Titel der Person  9.5Vollständigere Namensform  9.6Sonstige zur Person gehörende Kennzeichnung  9.7Geschlecht  9.8Geburtsort  9.9Sterbeort  9.10Land, das mit einer Person in Verbindung steht AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

4 Übersicht (2) RDA  9.11Wohnort  9.12 Adresse der Person  9.13Affiliation  9.14Sprache der Person  9.15Tätigkeitsbereich der Person  9.16Beruf oder Beschäftigung  9.17Biografische Angaben  9.18Identifikator für die Person  9.19Bildung von Sucheinstiegen, die Personen repräsentieren AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

5 Übersicht (3) RDA  10Identifizierung von Familien  10.0 Ziel und Geltungsbereich  10.1Allgemeine Richtlinien zur Identifizierung von Familien  10.2Name der Familie  10.3Art der Familie  10.4Datum, das mit der Familie in Verbindung steht  10.5Ort, der mit der Familie in Verbindung steht  10.6Berühmtes Familienmitglied  10.7Erbtitel  10.8Sprache der Familie  10.9Familiengeschichte  10.10Identifikator für die Familie  10.11Bildung von Sucheinstiegen, die Familien repräsentieren AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

6 Übersicht (4) Beziehungen von Personen und Familien zu AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014 Ressourcen RDA 18 Werk RDA 19 Expression RDA 20 Manifestation RDA 21 Exemplar RDA 22

7 Übersicht (5) Beziehungen von Personen und Familien AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014 Allgemein RDA 29 Zu Personen RDA 30 Zu Familien RDA 31 Zu Körperschaften RDA 32

8 RDA 9.0 Ziel und Geltungsbereich Allgemeine Richtlinien zur Wahl und zum Erfassen des bevorzugten Namens und abweichender Namen von Personen und zum Erfassen sonstiger identifizierender Merkmale von Personen sowie zur Bildung des normierten Sucheinstiegs, der eine Person repräsentiert Namen und andere identifizierende Merkmale werden als separate Elemente, als Teil des normierten Sucheinstiegs oder als beides erfasst Der bevorzugte Name ist die Basis für den normierten Sucheinstieg Abweichende Namen sind die Basis für zusätzliche Sucheinstiege Zu den Personen gehören auch Personen in Heiligen Schriften, fiktive und legendarische Personen sowie reale oder fiktive nichtmenschliche Wesen Anhang F enthält zusätzliche Bestimmungen zum Erfassen von Namen in bestimmten Sprachen wie z.B. römische, arabische, chinesische, indische oder Thai-Namen AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

9 Beispiel: Franz, von Assisi Bevorzugter Name Franz, von Assisi, Heiliger, 1182-1226 Normierter Sucheinstieg Ansetzungsform des Sucheinstiegs Bev. Name I dentif. MerkmalLebensdaten Bernardone, Giovanni, Heiliger, 1182-1226 Franciscus, Assisias, Heiliger, 1182-1226 Franziskus, Heiliger, 1182-1226 Francesco, d‘Assisi, San, 1182-1226 AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014 Zusätzliche Sucheinstiege Abweichende Namen

10 Kernelemente für Personen Kernelemente sind – wenn zu ermitteln – immer anzugeben Bevorzugter Name Lebensdaten, i.d.R. Geburts- und Todesjahr Titel von Königen, Adligen, Geistlichen Sonstige zur Person gehörende Kennzeichnung bei Heiligen, Biblischen Personen, Fiktiven Gestalten u.a. Identifikator (ID-Nummer) AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

11 Kernelemente, wenn zur Unterscheidung gleichnamiger Personen erforderlich Sonstige zur Person gehörende Kennzeichnung außer Kernelementen Beruf oder Beschäftigung bei Personen, deren Name aus einer Phrase oder Benennung besteht, die nicht an eine Person denken lässt AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

12 RDA 9.1 Allgemeine Richtlinien zur Identifizierung von Personen Als Informationsquelle zur Ermittlung des Namens und weiterer Merkmale einer Person ist jede beliebige Quelle zugelassen Der normierte Sucheinstieg, der eine Person repräsentiert, die mit einer Ressource in Verbindung steht oder die in Beziehung zu einer anderen Person, Familie oder Körperschaft steht, die mit einer Ressource in Verbindung steht, wird gem. RDA 9.19 gebildet Siehe auch RDA 18.4.1 und RDA 30.1. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

13 RDA 9.2 Name der Person  9.2.1Grundregeln zum Erfassen von Personennamen  9.2.2Bevorzugter Name der Person  9.2.3Abweichender Name der Person AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

14 RDA 9.2.1 Grundregeln zum Erfassen von Personennamen Name der Person ist ein Wort, ein Zeichen oder eine Gruppe von Wörtern und/oder Zeichen, unter dem/der eine Person bekannt ist Es wird unterschieden zwischen dem bevorzugten Namen und abweichenden Namen der Person Der bevorzugte Name der Person ist ein Kernelement, abweichende Namen sind optional Zur Ermittlung des Namens einer Person kann jede beliebige Quelle herangezogen werden Für die Erfassung des Namens gelten die Bestimmungen unter RDA 8.5 und ggf. unter den dort erwähnten Anhängen AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

15 RDA 9.2.2 Bevorzugter Name der Person  9.2.2.1Geltungsbereich  9.2.2.2Informationsquellen  9.2.2.3Wahl des bevorzugten Namens  9.2.2.4Erfassen des bevorzugten Namens  9.2.2.5Verschiedene Formen desselben Namens  9.2.2.6Verschiedene Namen für dieselbe Person  9.2.2.7Änderung des Namens  9.2.2.8Individuen mit mehreren Identitäten  9.2.2.9Allgemeine Richtlinien zum Erfassen von Namen, die einen Nachnamen enthalten  9.2.2.10Zusammengesetzte Nachnamen  9.2.2.11Nachnamen mit separat geschriebenen Präfixen  9.2.2.12Präfixe mit Bindestrichen oder mit Nachnamen verbunden  9.2.2.13Nachnamen von Mitgliedern von Königshäusern  9.2.2.14Allgemeine Richtlinien zum Erfassen von Namen, die einen Adelstitel enthalten  9.2.2.15Titel im Vereinigten Königreich, die eine territoriale Bezeichnung enthalten  9.2.2.16Richter des Scottish Court of Session, die einen Titel tragen, der mit Lord beginnt  9.2.2.17Abgelegte oder neu erworbene Titel AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

16 RDA 9.2.2 Bevorzugter Name der Person  9.2.2.18Allgemeine Richtlinien zum Erfassen von Namen, die weder einen Nachnamen noch einen Adelstitel enthalten  9.2.2.19Namen, die einen Vatersnamen enthalten  9.2.2.20Namen von königlichen Personen  9.2.2.21Allgemeine Richtlinien zum Erfassen von Namen, die aus Initialen, separaten Buchstaben oder Ziffern bestehen  9.2.2.22Allgemeine Richtlinien zum Erfassen von Namen, die aus einer Phrase bestehen  9.2.2.23Phrase, die aus einer oder mehreren Vornamen besteht, denen eine Anrede usw. vorangeht  9.2.2.24Phrase, die den Namen einer anderen Person enthält  9.2.2.25Charakterisierendes Wort oder charakterisierende Phrase  9.2.2.26Phrase, die ein anderes Werk der Person benennt AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

17 Bevorzugter Name der Person Der bevorzugte Name der Person ist ein Kernelement Der bevorzugte Name ist die Namensform, die als Grundlage zur Bildung des normierten Sucheinstiegs gewählt wird, der eine Person repräsentiert Der bevorzugte Name einer Person wird aus folgenden Informationsquellen genommen (in dieser Reihenfolge): bevorzugte Informationsquellen in Ressourcen, die mit der Person in Verbindung stehen; sonstige formale Angaben, die in Ressourcen erscheinen, die mit der Person in Verbindung stehen; sonstige Quellen einschließlich der Nachschlagewerke Als bevorzugter Name wird der Name gewählt, unter dem die Person üblicherweise bekannt ist, d.i. der gebräuchlichste Name Vgl. RDA 2.2.2. Für die Sacherschließung sind die bevorzugte Informationsquelle die Nachschlagewerke gem. der Liste der fachlichen Nachschlagewerke für die GND. Für die Formalerschließung wird der gebräuchlichste Name an Hand der vorliegenden Ressourcen (in großen Verbundkatalogen) und unter Heranziehung der Nachschlagewerke gem. der Liste der fachlichen Nachschlagewerke für die GND ermittelt. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

18 Bevorzugter Name der Person Der bevorzugte Name der Person wird gem. RDA 8.5 und RDA 9.2.2.9- 9.2.2.26 sowie RDA Anhang F erfasst Wenn eine Person unter mehreren Namensformen bekannt ist, wird der bevorzugte Name gem. RDA 9.2.2.5.1-9.2.2.5.4 gebildet, d.h. Wenn die Namensformen in der Vollständigkeit variieren, wird die am häufigsten vorkommende Namensform zum bevorzugten Namen, in Zweifelsfällen die vollständigere Form Bei unterschiedlichen Sprachformen des Namens wird als bevorzugter Name derjenige gewählt, der in den meisten originalsprachigen Ressourcen vorkommt; dies wird an größeren (Verbund)Katalogen geprüft und zusätzlich unter Heranziehung der Nachschlagewerke gem. der Liste der fachlichen Nachschlagewerke für die GND; wenn Sprache oder Schrift nicht die bevorzugten der erfassenden Institution sind, kann der bevorzugte Name auch aus einer anderen Quelle (Nachschlagewerke) genommen werden Vgl. AWR und ERL 1 zu RDA 9.2.2.5.2. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

19 Namen in einer nicht bevorzugten Schrift Personennamen in nichtlateinischen Schriften werden transliteriert gem. den im deutschen Sprachraum verwendeten Transliterationstabellen: https://wiki.dnb.de/display/ILTIS/Transliterationsstandards Die Transliteration bezogen auf die Originalsprache und Originalschrift der meisten Werke wird bevorzugt, wenn zu ermitteln Die originalschriftliche Namensform kann als abweichender Name oder als bevorzugter Name in Originalschrift (im Feld 700) erfasst werden; bei der Erschließung originalschriftlicher Titel kann letzterer statt des bevorzugten transliterierten Namens benutzt werden AWR zu RDA 9.2.2.5.3: Alternative (deutsche Namensform) wird nicht angewendet, d.h. der bevorzugte Name ist die originalsprachige transliterierte Form; die originalschriftliche Form kann als abweichender Name erfasst werden. Siehe auch Erfassungshilfen EH-P-13 und EH-P-14. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

20 Beispiele: Brežnev, Leonid Il ʹ ič [Bevorzugter Name] Brežnev, Leonid I. [Abweichender Name] Брежнев, Леонид И. [Abweichender Name] Брежнев, Леонид Ильич [Bevorzugter Name in Originalschrift] Murakami, Haruki [Bevorzugter Name] Haruki, Murakami [Abweichender Name] 村上春樹 [Abweichender Name, japanisch] 무라카미하루키 [Abweichender Name, koreanisch] 村上, 春樹 [Bevorzugter Name in Originalschrift] Me ʾ ir, Goldah [Bevorzugter Name] Meir, Golda [Abweichender Name] Mē ʾ îr, Gôldā [Abweichender Name] מאיר, גולדה [Bevorzugter Name in Originalschrift] AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

21 Verschiedene Namen und Namensänderung Liegen verschiedene Namen einer Person vor (außer bei Änderung des Namens oder Pseudonymen), wird derjenige als bevorzugter Name gewählt, der in den mit der Person in Verbindung stehenden Ressourcen am häufigsten erscheint oder der am häufigsten in Nachschlagewerken erscheint oder der letzte Name (in dieser Reihenfolge); weitere Namen werden als abweichende Namen erfasst Bei Namensänderung (z.B. infolge Eheschließung) wird der letzte Name zum bevorzugten Namen; z.B. Clinton, Hillary Rodham [nicht: Rodham, Hillary] ; Ali, Muhammad [nicht: Clay, Cassius] Vgl. ERL zu RDA 9.2.2.7. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

22 Pseudonyme Pseudonyme und wirklicher Name werden als je eigene Datensätze erfasst Benutzt eine Person nur ein Pseudonym und nie den wirklichen Namen, ist das Pseudonym der bevorzugte Name; der wirkliche Name wird als abweichender Name erfasst Benutzt eine Person sowohl ein Pseudonym als auch den wirklichen Namen, werden beide als bevorzugte Namen erfasst und verlinkt Benutzt eine Person mehrere Pseudonyme und den wirklichen Namen, werden alle einzeln als bevorzugte Namen erfasst; der wirkliche Name gilt als Basic Heading (Basis-Normdatensatz), mit dem alle Pseudonyme verlinkt werden; die Sacherschließung benutzt nur das Basic Heading, die Formalerschließung verlinkt mit dem zur jeweils vorliegenden Ressource passenden Pseudonym bei den Pseudonymen werden die Lebensdaten der wirklichen Person erfasst Siehe ERL zu RDA 9.2.2.8 und Erfassungshilfe EH-P-06. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

23 Beispiele: Orwell, George, 1903-1950 [Pseudonym] Blair, Eric Arthur, 1903-1950 [Wirklicher Name als abweichender Name] Tucholsky, Kurt, 1890-1935 [Basic Heading] Grotius, Hugo, 1890-1935 Hauser, Kaspar, 1890-1935 Panter, Peter, 1890-1935 Tiger, Theobald, 1890-1935 Wrobel, Ignaz, 1890-1935 AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

24 Sammelpseudonyme Gibt es nur ein Sammelpseudonym für zwei und mehr Personen, und sind keine Titel unter dem wirklichen Namen verfasst, wird das Sammelpseudonym bevorzugter Name und der wirkliche Name als abweichender Name erfasst Gibt es Titel sowohl unter dem Sammelpseudonym als auch unter dem wirklichen Namen, werden beide als bevorzugte Namen erfasst und verlinkt Wird ein Pseudonym von mehreren Personen benutzt (Verlagspseudonym), werden Pseudonym und wirkliche Namen als bevorzugte Namen erfasst und die wirklichen Namen mit dem Sammelpseudonym verlinkt Personen, die nicht schreiben, aber schöpferisch tätig sind (z.B. Fotografen), werden wie Autoren behandelt; der bevorzugte Name für Künstler, Schauspieler u. a., die nicht selbst veröffentlicht haben, wird gem. den Nachschlagewerken bestimmt Siehe ERL zu 9.2.2.8. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

25 Beispiel: Kalman, Anna [Sammelpseudonym] Mühlfeld, Christiane [Abweichender Name] Siekmann, Jutta [Abweichender Name] AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

26 Sonderformen des Namens Namen, die nur aus einem Nachnamen bestehen, werden als solche erfasst, z.B. Mantovani – ALEPH-Format: 100 $P Mantovani [fehlende Vornamen werden nicht mehr durch … ersetzt] Besteht der Nachname nur aus einer Initiale, ist aber zumindest ein weiterer Teil des Namens vollständig angegeben, wird die Initiale als erstes Element erfasst, z.B. G., Michael Wenn der Name keinen Nachnamen, aber einen Teil enthält, der das Individuum identifiziert und einen quasi-Nachnamen darstellt, wird dieser als erstes Element erfasst, z.B. Ali, Muhammad ; X, Malcolm – ALEPH-Format: 100 $p X, Malcolm Für Personen, die nur unter einem Nachnamen bekannt sind, aber durch eine Angabe (Wort oder Phrase) in der vorliegenden Ressource oder in Nachschlagewerken näher bestimmt werden, gilt diese als Bestandteil des Namens, z.B. Deidier, abbé ; Read, Miss ; Seuss, Dr. ; Nichols, Grandma – ALEPH-Format: 100 $P Nichols $c Grandma; die invertierte Namensform wird als abweichender Name erfasst, z.B. Miss Read Siehe RDA 9.2.2.9. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

27 Sonderformen des Namens Für verheiratete Personen, die nur durch den Namen ihres Partners identifiziert werden, ist die Anrede Namensbestandteil, z.B. Davis, Maxwell, Mrs. Christner, John W., Mrs. Zusammengesetzte Nachnamen werden nach den allgemeinen Regeln erfasst; maßgeblich ist die selbst gebrauchte Namensform bzw. die Namensform in der Sprache des Landes, wo sich der Lebensmittelpunkt der Person befindet, gem. den Nachschlagewerken, z.B. Brindle, Reginald Smith [Familienname Smith Brindle, aber Autor nennt sich Brindle, …] Fénélon, François de Salignac de la Mothe- [in frz. NSW unter Fénélon] AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

28 Sonderformen des Namens Artikel, Präpositionen und sonstige Präfixe Wie in den einzelnen Sprachen das Präfix zu erfassen ist, regelt RDA 9.2.2.11 und RDA F.11 Ausschlaggebend ist die Regelung für die Sprache, die die Person gebraucht oder für die Sprache des Landes, in dem sich der Lebensmittelpunkt der Person befindet Hat der Name eine für das Land, in dem sich der Lebensmittelpunkt der Person befindet, untypische Form, werden dennoch die Regelungen für das Land angewendet; das gilt z.B. für französische Nachnamen deutscher Staatsbürger wie Du Bois-Reymond, Emil Heinrich Als abweichender Name wird immer ein anderer Teil des Namens als erstes Element erfasst; z.B. Fort, Gertrud Le als abweichender Name zum normierten Sucheinstieg Le Fort, Gertrud Hat eine Person Werke in mehreren Sprachen veröffentlicht, wird der normierte Sucheinstieg in der Sprache gebildet, in der die meisten Werke veröffentlicht sind; ist das nicht eindeutig, wird der normierte Sucheinstieg nach den deutschen Namensregeln gebildet, sofern Veröffentlichungen in Deutsch vorliegen; ist dies nicht der Fall, ist die Sprache des Landes ausschlaggebend, in dem die Person lebt und arbeitet Siehe ERL zu RDA 9.2.2.11.1 und Erfassungshilfe EH-P-05. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

29 Beispiele: Deutsche Namen werden bis auf Weiteres wie bisher erfasst Niederländische/Flämische Namen: Teil hinter dem Präfix als erstes Element erfasst, z.B. Gaal, Louis van ; Beeck, Jan op de ; Braak, Menno ter; Hoff, J. H. van ʾ t – Ausnahme: Präfix ver als erstes Element erfasst, z.B. Ver Boven, Daisy Englische Namen: Präfix als erstes Element erfasst, z.B. Du Maurier, Daphne Französische Namen: Präfix aus Artikel oder Verschmelzung eines Artikels mit einer Präposition als erstes Element erfasst, z.B. Le Rouge, Gustave ; Des Granges, David – ansonsten Name als erstes Element erfasst, z.B. Musset, Alfred de ; Aubigné, Agrippa d‘ ; La Fontaine, Jean de ALEPH-Format: 100 $p Gaal, Louis > $d 1951- 100 $p Ver Boven, Daisy $d 1925- 100 $p Du Maurier, Daphne $d 1907-1989 100 $p Des Granges, David $d 1625-1675 100 $p La Fontaine, Jean > $d 1621-1695 AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

30 Beispiele: Italienische Namen: Für moderne Namen Präfix als erstes Element erfasst, z.B. A Prato, Giovanni ; D‘Arienzo, Nicola; Da Ponte, Lorenzo; Lo Sapio, Francesco Paolo – für mittelalterliche und frühe moderne Namen Erfassung gem. den Nachschlagewerken, i.d.R. wie Alberti, Antonio degli ; Medici, Lorenzo de‘ Portugiesische Namen: Name hinter dem Präfix als erstes Element erfasst, z.B. Santos, João Antonio Correia dos ; Santos, José Domingues dos Spanische Namen: Präfix aus Artikel als erstes Element erfasst, z.B. El Bravo, Pancho ; La Torre Lagares, Elidio – ansonsten Teil hinter dem Präfix als erstes Element erfasst, z.B. Figueroa, Francisco de ; Casas, Bartolomé de las ; Torre Ugarte, José de la Zu weiteren Sprachen siehe Beispiele in RDA F.11 ALEPH-Format: 100 $p D‘Arienzo, Nicola $d 1842-1915 100 $p Da Ponte, Lorenzo $d 1749-1838 100 $p Medici, Lorenzo > $d 1449-1492 100 $p Santos, José Domingues > $d 1885-1958 100 $p La Torre Lagares, Elidio $d 1965- 100 $p Casas, Bartolomé > $d 1484-1566 AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

31 Sonderformen des Namens Verwandtschaftsbezeichnungen wie Ó, Mac, Fitz, Ibn, Ben, Filho etc. können am Anfang oder Ende eines Familiennamens stehen; sie gelten als sonstige Präfixe und werden als erstes Element vor dem Nachnamen erfasst, z.B. Fitz Gerald, Gregory ; FitzGerald, Edward ; Ben Harosh, Mosheh ; Filho, Junior, Neto, Netto oder Sobrinho nach einem portugiesischen Nachnamen werden als Teil des Nachnamens behandelt, z.B. Castro Sobrinho, Antonio Ribeiro de ; Marques Junior, Milton; orientalische Verwandtschaftsbezeichnungen, die in RDA nicht aufgeführt sind (z.B. ogly, uly, zade), werden analog der Regelung für portugiesische Namen behandelt und dem Familiennamen hinzugefügt; sie werden nicht durch Komma abgetrennt; Namenszusätze wie der Ältere, der Jüngere, père, fils, Jr. werden im normierten Sucheinstieg erfasst, wenn selbst gebraucht oder in Ressourcen und Nachschlagewerken überwiegend so vorkommend [Änderung zur bisherigen Regelung]; z.B. Dumas, Alexandre, père ; Cranach, Lucas, der Jüngere Vgl. ERL zu 9.2.2.9.5; 9.2.2.11.2; 9.2.2.12; RDA 8.5.4. Zu beachten ist die unterschiedliche Schreibweise: sowohl Fitz Gerald als auch FitzGerald und Fitz-Gerald kommen vor. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

32 Sonderformen des Namens Verwandtschaftsbezeichnungen – sonstige Präfixe Wenn es sich bei dem Präfix weder um einen Artikel noch um eine Präposition oder eine Kombination aus beiden handelt, wird das Präfix als ersten Element erfasst; z.B. Abū Zahrah, Mu ḥ ammad ; Ben Harosh, Mosheh ; Fitz Gerald, Gregory ; Mac Murchaidh, Ciarán; ist ein Präfix immer oder gelegentlich mit Bindestrich oder mit dem Nachnamen verbunden, wird es als erstes Element erfasst, z.B. Ter-Horst, Johannes Hermannus ; MacDonald, William; die Form mit dem Nachnamen als erstem Element kann als abweichender Name erfasst werden, z.B. Allister, Jamie Mc als abweichender Name zum normierten Sucheinstieg Mc Allister, Jamie; bei Mc wird nicht obligatorisch eine abweichende Namensform mit Mac erfasst AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

33 Sonderformen des Namens Patronymika – Namen, die aus einem oder mehreren Vornamen und einem Vatersnamen bestehen Das Patronymikon wird als weiterer Vorname angesehen; es wird im normierten Sucheinstieg dem ersten Vornamen nachgestellt, außer, wenn die Person es selbst an erster Stelle gebraucht; die jeweils andere Namensform wird als abweichender Name erfasst Beispiele: ʾ Abé Gubañā [Vorname: ʾ Abé ; Vatersname: Gubañā] Solomon Gebre Christos [Vorname: Solomon ; Vatersname: Gebre Christos] Kidāna Māryām Gétāhun [Vornamen: Kidāna Māryām ; Vatersname: Gétāhun] Germāčaw Takla Ḥ awāryāt [Vorname: Germāčaw ; Vatersname: Takla Ḥ awāryāt] Isaac ben Aaron [Vorname: Isaac ; Vatersname: ben Aaron] Vgl. RDA 9.2.2.19. Zu arabischen Namen siehe RDA F.1; zu isländischen Namen siehe RDA F.4; zu rumänischen Namen siehe RDA F.9. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

34 Sonderformen des Namens Patronymika – Arabische Namen, die ursprünglich arabisch geschrieben sind und über keinen Nachnamen verfügen Für den normierten Sucheinstieg wird das erste Element mit Hilfe der Nachschlagewerke ermittelt, d. i. der Teil des Namens, unter dem die Person am bekanntesten ist; die anderen Namensbestandteile werden in der Reihenfolge khi ṭ āb (Ehrennamen), kunyah (Kompositum), ism (Vorname), Patronymikon und sonstige Namen erfasst; ein Patronymikon kann auch als erstes Element erfasst werden, sofern es vom Namen des Vaters abgeleitet ist; erfüllt das Patronymikon nicht diese Voraussetzung, wird es weggelassen; wenn der Name auch mit einem anderen Element an erster Stelle sinnvoll ist, wird ein abweichender Name mit diesem anderen Teil als erstes Element erfasst Siehe RDA F.1. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

35 Beispiele: Khi ṭ āb (Ehrenbestandteil, dessen letzter Teil typischerweise al-Dīn ist): Rashīd al-Dīn Ṭ abīb Kunyah (meist ein Kompositum mit Abū oder Umm als erstem Wort): Abū al-Barakāt Hibat Allāh ibn ʿ Alī Umm Kulthūm Ism (Vorname): ʿ Alī ibn Abī Ṭ ālib, Caliph Bashshār ibn Burd Patronym (meist ein Kompositum mit Ibn oder Bin (Sohn von) oder Bint (Tochter von) als erstem Wort): Ibn Hishām, ʿ Abd al-Malik Bint Ṭ alāl, Basmah Sonstige Namen: Laqab (beschreibender Beiname): Abū Shāmah, ʿ Abd al-Ra ḥ mān ibn Ismā ʿ īl AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

36 Sonderformen des Namens Akzente und diakritische Zeichen werden so erfasst, wie sie in der Ressource erscheinen; fehlen sie in der Ressource, gehören aber sicher zum Namen, sind sie zu ergänzen; Grundlage sind die Rechtschreibregeln der Sprache, in der die Daten erfasst werden, z.B. Ben Achour, Rafâa Gehören Abkürzungen zum integralen Bestandteil des Namens einer Person, werden sie erfasst, z.B. Fry, Benjamin St. James AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

37 Sonderformen des Namens Attribut Sankt im Namen Wird in RDA nicht explizit geregelt; maßgeblich für den normierten Sucheinstieg ist die selbst gebrauchte Namensform bzw. die Namensform, unter der eine Person bekannt ist [keine Änderung zur bisherigen Regelung], z.B. Saint Laurent, Yves Saint-Hilaire, David St. Helene, Leo Siehe RDA 8.5.7 und RDA B.2. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

38 Sonderformen des Namens Namen, die aus Initialen, separaten Buchstaben oder Ziffern bestehen, werden in der vorliegenden Reihenfolge gem. den allgemeinen Regeln erfasst; zwischen Initialen oder einzelnen Buchstaben werden jeweils Spatien gesetzt; typografische Bestandteile werden berücksichtigt, wenn sie als Teil einer Namensabkürzung aus mehreren Buchstaben erscheinen; sie werden weggelassen, wenn sie Initialen aus Einzelbuchstaben nachfolgen; Wörter oder Phrasen, die mit den Initialen, Buchstaben oder Ziffern als integraler Bestandteil in Verbindung stehen, werden berücksichtigt; die invertierte Namensform und ggf. die vollständigere Namensform (wenn Initialen der bevorzugte Name sind) werden als abweichende Namen erfasst, z.B. H. D. 3PM DJ Q A! A! A! A-r Z-h D. S., Master Siehe RDA 9.2.2.21 und RDA 9.2.3.10 sowie RDA 8.5. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

39 Sonderformen des Namens Namen, die aus einer Phrase oder Benennung bestehen, die keinen Vornamen enthält, oder einer Phrase, die aus einem oder mehreren Vornamen besteht, der Wörter vorangehen, die keine Anrede oder Berufsbezeichnung sind, werden gem. RDA 8.5 erfasst in der Reihenfolge: Dr. X; Mother Hen ; Boy George ; Little Richard ; Miss Piggy ; D.J. Jazzy Jeff – ALEPH-Format: 100 $P Little Richard Für Namen, die aus einem Vornamen in Kombination mit einer Verwandtschafts- oder Berufsbezeichnung bestehen, wird der Vorname als erstes Element erfasst, z.B. Jemima, Aunt ; Claire, Tante ; Robert, Chef ; Vittoria, Signora – ALEPH-Format: 100 $P Claire $c Tante Für eine Person, deren Name aus einer Phrase oder Benennung besteht, die nicht an eine Person denken lässt, ist die Angabe des Berufs oder der Tätigkeit Kernelement, d.h. obligatorisch anzugeben, z.B. Big Hand, Musiker – ALEPH-Format: 100 $P Big Hand $c Musiker – RDA: Big Hand (Musiker) Siehe RDA 9.2.2.22 und 9.2.2.23 sowie RDA 9.2.3.10; RDA 9.16 und RDA 9.19.1.2. Zur Anzeige ohne bzw. mit runden Klammern – Big Hand (Musiker) – siehe unten Ausführungen zu RDA 9.6. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

40 Sonderformen des Namens Pseudo-Namen, d.h. Namen, die aus einer Phrase bestehen, die den Namen einer anderen Person enthält, werden in der vorliegenden Reihenfolge erfasst, z.B. Pseudo-Athanasius ; Veuve de Balthazar Arnoullet ; Mr. Latimer‘s Brother Zu beachten ist: Personen, die mit einem Pseudo-Namen bezeichnet werden, der in der GND unter dem Namen einer anderen Person als abweichender Name erfasst ist, müssen nach RDA einen eigenen Datensatz erhalten, z. B. Aristoteles und Pseudo-Aristoteles OrigenesundPseudo-Origenes Thomas, von AquinundPseudo-Thomas, von Aquin RDA 9.2.2.24 und ERL dazu. – Bisher wurden keine Datensätze mit dem Sucheinstieg Pseudo- erfasst. Die Altdaten müssen daher korrigiert werden. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

41 Sonderformen des Namens Wird eine Person allgemein in Ressourcen und Nachschlagewerken mit einem charakterisierenden Wort oder einer charakterisierenden Phrase bezeichnet, so gilt diese als Name; sie wird unverändert erfasst; z.B. A Physician ; El Greco ; The Daughter of a Wesleyan Minister ; Une femme de ménage [Änderung zur bisherigen Regelung]; als abweichender Name wird eine Form ohne einleitenden Artikel erfasst, z.B. Physician ; Greco Wird eine Person in Ressourcen und Nachschlagewerken mit einer Phrase bezeichnet, die ein anderes Werk der Person benennt, so gilt diese als Name; sie wird unverändert erfasst; z.B. The Writer of the Lambton worm ; L‘Auteur de l‘Adresse au peuple breton; eine Form mit dem Titel des anderen Werks als erstem Element wird als abweichender Name erfasst, z.B. Lambton worm, Writer of the RDA 9.2.2.25 und zugehörige AWR. Ein Artikel am Anfang wird beibehalten und in der vorliegenden Reihenfolge erfasst; bisher wurde der Artikel, getrennt durch Komma und Spatium, nachgestellt. RDA 9.2.2.26 und zugehörige AWR. RDA 9.2.3.10. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

42 Personen des Altertums Autoren der griechisch-römischen Antike werden latinisiert (griech. u. byzantin. Namen) bzw. lateinisch (röm. Namen) erfasst gem. RAK-PAN (Personennamen der Antike), z.B. Homerus ; Caesar, Gaius Iulius Nichtautoren der Antike und sonstige Personen des Altertums werden in der im Deutschen gebräuchlichen Form gem. der Liste der fachlichen Nachschlagewerke für die GND erfasst, z.B. Amenophis ; Perikles ; Alexander III., Makedonien, König [keine Änderung zur bisherigen Regelung] Siehe ERL 2 zu RDA 9.2.2.5.2 und ERL zu RDA F.8.1. Amenophis war ein ägyptischer Baumeister; der Beruf gehört nicht zum normierten Sucheinstieg; gleichnamige Personen werden durch Lebensdaten im normierten Sucheinstieg unterschieden, die aus Feld 548 hinzugezogen werden. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

43 Personen des Mittelalters Der bevorzugte Name für Personen des Mittelalters wird in der im Deutschen gebräuchlichen Form gem. Liste der fachlichen Nachschlagewerke für die GND gewählt; z.B. Hildegard, von Bingen ; Thomas, von Aquin [Änderung zur bisherigen Regelung] ist diese nicht zu ermitteln, wird der bevorzugte Name aus RAK-PMA (Personennamen des Mittelalters) herangezogen, z.B. Thomas, Agnellus Da PMA weiterhin als Normdatei für Personennamen des Mittelalters bestehen bleibt, muss bei Vorliegen einer gebräuchlichen deutschen Namensform diese an die PMA-Redaktion der BSB zur Überarbeitung gemeldet werden ERL 2 zu RDA 9.2.2.5.2. ERL 3 zu RDA 9.2.2.5.2: Gehen Sie vom Jahr 1500 als Ende des Mittelalters aus. (Abweichung von RDA, wo bei Personen das Jahr 1400, bei Werken 1500 als Zeitgrenze angegeben ist). AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

44 RDA 9.2.3 Abweichender Name der Person Obligatorisch erfasst werden Wirklicher Name, wenn der normierte Sucheinstieg unter einem Pseudonym ist Weltlicher Name, wenn der normierte Sucheinstieg unter einem religiösen Namen ist Religiöser Name, wenn der normierte Sucheinstieg unter dem weltlichen Namen ist Früherer Name und späterer Name einer Person reziprok Alternative Sprach- und Schriftformen des Namens AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

45 Abweichender Name der Person Erfasst werden, wenn erforderlich, u.a. Familien- bzw. Dynastiename von Herrschern Name als Heiliger bei Päpsten, Kaisern und Königen Familienname von Heiligen Phrase, die eine Person benennt Vollständigere Namensform Abweichender Teil eines zusammengesetzten Namens Teil eines Nachnamens mit Präfix oder verbundenem Präfix Beiwort oder Beiname Invertierte Namensformen Ehren- und Anredetitel Siehe RDA 9.2.3.10; ERL zu RDA 9.2.3.10: Es wird empfohlen, bei zusammengesetzten Namen (z.B. Doppelnamen) jeweils abweichende Namen zu erfassen, die mit den zweiten bzw. weiteren Bestandteilen des Namens beginnen. Siehe auch RDA 9.5 und ERL zu RDA 9.5.1.3 zur vollständigeren Namensform; diese wird als zusätzlicher Sucheinstieg mit Code navo erfasst und nicht in einem weiteren separaten Feld. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

46 RDA 9.3 Datum, das mit der Person in Verbindung steht Geburts- und Todesdatum sind Kernelemente Wirkungsdaten sind nur Kernelement, wenn zur Unterscheidung gleichnamiger Personen erforderlich, und Lebensdaten nicht ausreichen oder nicht bekannt sind Daten zur Person werden aus jeder beliebigen Quelle ermittelt Lebensdaten werden nach dem im deutschen Sprachraum gebrauchten gregorianischen Kalender erfasst In der GND werden Lebensdaten als separates Element im Feld 548 erfasst und mit datl codiert; im ALEPH- und MARC 21-Format werden sie automatisch zur Anzeige des normierten Sucheinstiegs (Feld 100) und zusätzlicher Sucheinstiege (Feld 400) hinzugezogen I.d.R. werden Geburts- und Todesjahr erfasst Vgl. RDA 9.3.1.3: Erfassen Sie die Daten nach dem Kalender, den die Agentur (d.i. die nationale oder lokale Bibliothek) bevorzugt. AWR zu RDA 9.3.1.3: Erfassen Sie die Daten nach dem gregorianischen Kalender. Vermerken Sie abweichende Zeitrechnungen ggf. zusätzlich mit einer entsprechenden Kennzeichnung des Kalendersystems im Bemerkungsfeld. Separates Element bedeutet Erfassung im Beziehungsfeld 5XX, hier im Feld 548. Siehe auch Anhang H zu RDA und RDA 9.19.1.3; 9.19.1.5. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

47 Datum, das mit der Person in Verbindung steht Wenn exakte Lebensdaten aus öffentlich zugänglichen Quellen vorliegen, können sie zusätzlich zum Geburts- und Todesjahr in der Form TT.MM.JJJJ erfasst werden AWR zu 9.3.1.3: Wenden Sie die optionale Ergänzung an … - bezieht sich auf die Angabe exakter Lebensdaten. Bei noch lebenden Personen werden exakte Lebensdaten i.d.R. nicht angegeben. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

48 Datum, das mit der Person in Verbindung steht Ein wahrscheinliches Jahr wird durch Fragezeichen angezeigt, z.B. 1816? Ist ein Jahr unsicher, und es stehen zwei Jahre zur Auswahl, werden sie in der Form 1666 oder 1667 angegeben Kann ein Jahr nur ungefähr angegeben werden, wird es in der Form ungefähr 931 erfasst; die Angabe ca. ist nicht zulässig Der Tätigkeitszeitraum wird in der Form 1378-1395 oder ungefähr 1479-1499 oder 1687-ungefähr 1735 angegeben; Jahrhunderte werden in der Form 13. Jahrhundert- 14. Jahrhundert angegeben bzw. 1. Jahrhundert v. Chr.-1. Jahrhundert. n. Chr. bzw. 3. Jahrhundert v. Chr. -2. Jahrhundert v. Chr. bzw. 5. Jahrhundert-6. Jahrhundert Die Angabe n. Chr. erfolgt nur, wenn ein Zeitraum sowohl die Zeit v. Chr. als auch n. Chr. umfasst Nach RDA werden Daten anders angegeben als in der bisherigen GND-Praxis; bis auf Weiteres werden Daten jedoch wie bisher erfasst Siehe auch Anhang H zu RDA. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

49 Beispiele: Homerus, 8. Jahrhundert v. Chr. Aristoteles, 384 v. Chr.-322 v. Chr. Augustus, Römisches Reich, Kaiser, 63 v. Chr.-14 n. Chr. Herodes Agrippa, Judäa, Tetrarch, ungefähr 28-ungefähr 100 Benedikt, von Nursia, Heiliger, 480?-547 oder 550 Karl, Martell, 688 oder 689-741 Gutenberg, Johannes, 1400?-1468 Löw, Rabbi, 1525 oder 1520 oder 1512-1609 Montfort, Antonius Paschalis, ungefähr 1695 Adenauer, Konrad, 1876-1967 Lagerfeld, Karl, 1938 oder 1933- Beispiele gem. RDA – vorerst nicht so in GND! AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

50 RDA 9.4 Titel der Person Der Titel der Person ist ein Kernelement, wenn er eine königliche, fürstliche, adlige oder geistliche Würde bzw. ein geistliches Amt bezeichnet oder die Anrede einer Person mit religiöser Berufung ist [Änderung zur bisherigen Regelung] Alle anderen Rang-, Ehren- oder Amtsbezeichnungen sind nur Kernelement, wenn zur Unterscheidung gleichnamiger Personen erforderlich Akademische Titel wie Dr., Prof. o.ä. werden i.d.R. nicht erfasst Siehe auch RDA 9.19.1.2.1-9.19.1.2.3. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

51 RDA 9.4.1 Grundregeln zum Erfassen von Titeln von Personen Titel der Person ist ein Wort oder eine Phrase, das/die auf königliche oder fürstliche Personen, Adel, einen kirchlichen Rang oder ein kirchliches Amt hindeutet, oder eine Anrede für eine Person mit religiöser Berufung oder eine andere Rang-, Ehren- oder Amtsbezeichnung Zur Ermittlung des Titels kann jede beliebige Quelle herangezogen werden Titel werden entweder als separates Element oder als Teil des normierten Sucheinstiegs oder als beides erfasst Für die Erfassung der Titel gelten die Bestimmungen unter RDA 9.4.1.4- 9.4.1.8 sowie 9.19.1.2 AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

52 Adlige und regierende Fürsten Der Adelstitel ist Teil des bevorzugten Namens Der Adelstitel wird in der Sprache erfasst, in der er verliehen wurde Der Adelstitel wird vom Namen durch Komma und Spatium getrennt erfasst Der Adelstitel wird außerdem in der im Deutschen gebräuchlichen Form als separates Element (Beziehung) im Feld 550 mit Code adel erfasst Obligatorisch wird die Gattungsbezeichnung Adel als instantieller Oberbegriff (separates Element mit Code obin) erfasst Siehe RDA 9.2.2.13-9.2.2.20; zum Titel RDA 9.4.1.4-9.4.1.5; RDA 9.19.1.2.2; RDA Anhang G; AWR und ERL dazu. Die Adelstitel sollen möglichst einer bevorzugten Benennung (Sachbegriff) in der GND entsprechen und mit dem betr. Datensatz verlinkt werden. Die DNB wird auf der Grundlage des Anhangs G zu RDA eine Konkordanz der Titelvarianten zum GND-Sachbegriff erstellen. Die Gattungsbezeichnung Adel wird nicht als Beruf erfasst bzw. codiert und ist kein Individualisierungsmerkmal. Siehe auch Erfassungshilfe EH-P-08. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

53 Adlige und regierende Fürsten Wenn ein Adelstitel nicht nur den Rang bezeichnet, sondern einen Eigennamen enthält, beginnt der bevorzugte Name mit dem Eigennamen; Vorname und ggf. Familienname folgen, danach folgt die Rangbezeichnung Siehe ERL zu RDA 9.2.2.14 und Erfassungshilfe EH-P-08. Beispiele: Wellington, Arthur Wellesley, Duke of, 1769-1852 Cumberland, William Augustus, Duke of, 1721-1765 Pompadour, Jeanne Antoinette Poisson, marquise de, 1721-1764 ALEPH-Format: 100 $p Wellington, Arthur Wellesley $c Duke of $d 1769-1852 100 $p Pompadour, Jeanne Antoinette Poisson $c marquise de $d 1721-1764 400 $p Poisson, Jeanne Antoinette $d 1721-1764 550 $s Markgräfin $4 adel $9 (DE-588)… 550 $s Adel $4 obin $9 (DE-588)… AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

54 Adlige und regierende Fürsten Ist der Titel nicht Teil des bevorzugten Namens, sondern nur ein Merkmal bzw. bezeichnet nur einen Rang, so wird er dem bevorzugten Namen nur hinzugefügt, wenn er von der Person selbst gebraucht wird Erwirbt eine Person einen Adelstitel oder legt sie ihn ab, wird die neueste Namensform zum bevorzugten Namen AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

55 Beispiele: Thurn und Taxis, Gloria, Fürstin von, 1960- Pallavicini, Fabio, Marchese, 1795-1872 Werthern, Hans, Freiherr von, 1740-1764 Weizsäcker, Richard von, 1920- ALEPH-Format: 100 $p Thurn und Taxis, Gloria $c Fürstin von $d 1960- 100 $p Pallavicini, Fabio $c Marchese $d 1795-1872 100 $p Werthern, Hans $c Freiherr von $d 1740-1764 100 $p Weizsäcker, Richard > $d 1920- [Adelsprädikat nicht selbst gebraucht] 550 $s Freiherr $4 adel $9 (DE-588)… 550 $s Adel $4 obin $9 (DE-588)… Siehe RDA 9.2.2.14 mit ERL; RDA 9.19.1.2.2 und Erfassungshilfe EH-P-08. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

56 Adlige und regierende Fürsten Für regierende Könige, Fürsten etc. wird der normierte Sucheinstieg in der Form persönlicher Name in der im Deutschen gebräuchlichen Form, ggf. Zählung in römischen Ziffern und mit Punkt abgeschlossen, Territorium in der im Deutschen gebräuchlichen Form, Titel gebildet Zählung, Territorium und Titel werden in eigenen Unterfeldern erfasst, Territorium und Titel stehen in demselben Unterfeld, getrennt durch Komma und Spatium [keine Änderung zur bisherigen Regelung] Siehe RDA 9.4.1.4.1 mit AWR und ERL; RDA 9.2.2.18 und ERL dazu; RDA 9.19.1.2.1. Siehe auch Erfassungshilfe EH-P-08. Fakultativ können zusätzliche Sucheinstiege in der Sprache des Landes der Person oder einer anderen Sprache erfasst werden. Fakultativ können die Titel König bzw. Königin etc. zusätzlich zum instantiellen Oberbegriff Adel als separates Element (Beziehung) im Feld 550 mit Code obin erfasst werden; z.B. 100 $P Ludwig $n II. $c Bayern, König $d 1845-1886 550 $s König $4 obin $9 (DE-588)… 550 $s Adel $4 obin $9 (DE-588)… AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

57 Beispiele: Alexander I., Russland, Zar, 1777-1825 Ludwig II., Bayern, König, 1845-1886 Elisabeth II., Großbritannien, Königin, 1926- ALEPH-Format: 100 $P Alexander $n I. $c Russland, Zar $d 1777-1825 100 $P Ludwig $n II. $c Bayern, König $d 1845-1886 100 $P Elisabeth $n II. $c Großbritannien, Königin $d 1926- AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

58 Adlige und regierende Fürsten Wenn der Name einer Person zusätzlich zum persönlichen Namen den Familiennamen, den Namen eines Königshauses, einer Dynastie, eine territoriale Kennzeichnung o.ä. enthält, wird dieser Name dem persönlichen Namen direkt angefügt vor der Angabe von Zählung, Titel, Territorium Zählungen, die zu einem persönlichen Namen gehören, auf den ein weiterer persönlicher Name folgt, werden in der vorliegenden Wortfolge (Vorname Zählung Vorname) erfasst Vgl. RDA 9.2.2.20 und ERL dazu. Siehe auch Erfassungshilfe EH-P-08. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

59 Beispiele: Ottokar Přemysl II., Böhmen, König, 1232-1278 Ming Taizu, China, Kaiser, 1328-1398 Louis Bonaparte, Holland, König, 1778-1846 Karl XVI. Gustav, Schweden, König, 1943- ALEPH-Format: 100 $P Ottokar Přemysl $n II. $c Böhmen, König $d 1232-1278 100 $P Ming Taizu $c China, Kaiser $d 1328-1398 100 $P Louis Bonaparte $c Holland, König $d 1778-1846 100 $P Karl XVI. Gustav $c Schweden, König $d 1943- AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

60 Adlige und regierende Fürsten Der bevorzugte Name für Angehörige nicht mehr regierender Herrscherhäuser wird in der Form Nachname, Vorname gebildet; gibt es keinen Nachnamen, fungiert der Name der Dynastie oder des Territoriums als Nachname [keine Änderung zur bisherigen Regelung] Beispiele: Preußen, Louis Ferdinand von, 1907-1994 Habsburg, Otto von, 1912-2011 ALEPH-Format: 100 $p Preußen, Louis Ferdinand > $d 1907-1994 100 $p Habsburg, Otto > $d 1912-2011 Siehe RDA 9.2.2.13; Erfassungshilfe EH-P-08. Zum Vergleich: Louis Ferdinand, Preußen, Prinz, 1772-1806 [Angehöriger eines damals noch regierenden Herrscherhauses]. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

61 Adlige und regierende Fürsten Die Beziehung von Ehepartnern zu einer regierenden Fürstin bzw. einem Fürsten wird – abweichend von RDA – nicht verbal im normierten Sucheinstieg als Gemahlin bzw. Gemahl erfasst, sondern als separates Element (Beziehung) mit Code bezf Beispiele: Viktoria, Deutsches Reich, Kaiserin, 1840-1901 [nicht: Viktoria, Deutsches Reich, Kaiserin, Gemahlin von Friedrich, Deutsches Reich, Kaiser, 1831- 1888] Philip, Edinburgh, Herzog, 1921- [nicht: Philip, Edinburgh, Herzog, Gemahl von Elisabeth II., Großbritannien, Königin, 1926-] ALEPH-Format: 100 $P Philip $c Edinburgh, Herzog $d 1921- 500 $P Elisabeth $n II. $c Großbritannien, Königin $d 1926- $4 bezf $v Ehefrau $9 (DE-588)… Siehe RDA 9.4.1.4.2 und zugehörige AWR; Erfassungshilfe EH-P-08. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

62 Adlige und regierende Fürsten Kinder und Enkel von regierenden Fürsten erhalten den zutreffenden Titel in der im Deutschen gebräuchlichen Form Die Verwandtschaftsbeziehung wird nicht im normierten Sucheinstieg, sondern als separates Element (Beziehung) erfasst Beispiele: Victoria, Schweden, Kronprinzessin, 1977- [nicht: Victoria, Schweden, Kronprinzessin, Tochter von Karl XVI. Gustav, Schweden, König, 1943-] Estelle, Schweden, Prinzessin, 2012- [nicht: Estelle, Schweden, Prinzessin, Enkelin von Karl XVI. Gustav, Schweden, König, 1943-] ALEPH-Format: 100 $P Estelle $c Schweden, Prinzessin $d 1977- 500 $P Karl XVI. Gustav $c Schweden, König $d 1943- $4bezf $v Großvater $9 (DE-588)… Siehe RDA 9.4.1.4.3; Erfassungshilfe EH-P-08. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

63 Adlige und regierende Fürsten Titel in Großbritannien, die eine territoriale Bezeichnung enthalten, werden wie folgt behandelt: Ist die territoriale Bezeichnung integraler Bestandteil des Titels, wird sie dem bevorzugten Namen hinzugefügt; ist dies nicht der Fall oder ist es zweifelhaft, wird sie weggelassen Trägt eine Person einen Titel, der mit Lord beginnt, wird dieser zum bevorzugten Namen hinzu genommen (z.B. für Richter des Scottish Court of Session) Beispiele: Russell of Liverpool, Edward Frederick Langley Russell, Baron, 1895-1981 Kames, Henry Home, Lord, 1696-1782 Aber: Hardinge, Henry Hardinge, Viscount, 1785-1856 Siehe RDA 9.2.2.15 und RDA 9.2.2.16 sowie Erfassungshilfe EH-P-08. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

64 Päpste und Gegenpäpste Der normierte Sucheinstieg für Päpste und Gegenpäpste besteht aus: Papstname in der im Deutschen gebräuchlichen Form, Zählung in römischen Ziffern, Titel Papst bzw. Gegenpapst Zählung und Titel werden in je eigenen Unterfeldern erfasst Die Zählung folgt unmittelbar nach dem Namen vor anderen Namensbestandteilen; römische Zahlen werden in der korrekten Schreibweise und mit Punkt abgeschlossen angegeben [keine Änderung zur bisherigen Regelung] Siehe RDA 9.4.1.6 und RDA 9.19.1.2.3. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

65 Beispiele: Innozenz IX., Papst, 1519-1591 Benedikt XVI., Papst, 1927- Franziskus, Papst, 1936- Klemens VII., Gegenpapst, 1342-1394 Johannes XXIII., Gegenpapst, 1370-1419 ALEPH-Format: 100 $P Innozenz $n IX. $c Papst $d 1519-1591 100 $P Franziskus $c Papst $d 1936- 100 $P Klemens $n VII. $c Gegenpapst $d 1342-1394 AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

66 Geistliche Würdenträger (christliche) Der normierte Sucheinstieg für Patriarchen und Metropoliten der Ostkirchen besteht aus: Patriarchenname bzw. Metropolitenname in der im Deutschen gebräuchlichen Form, ggf. Zählung in römischen Ziffern durch Punkt abgeschlossen, Patriarchat bzw. Metropolie in der im Deutschen gebräuchlichen Form, Titel Patriarch bzw. Metropolit Zählung und Titel werden in je eigenen Unterfeldern erfasst Patriarchat bzw. Metropolie und Titel stehen in demselben Unterfeld, getrennt durch Komma und Spatium [keine Änderung zur bisherigen Regelung] Siehe RDA 9.4.1.7 mit AWR 1 und ERL 3 und RDA 9.19.1.2.3 sowie Erfassungshilfe EH-P-09. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

67 Beispiele: Dositheos, Jerusalem, Patriarch, 1641-1707 Kyrill, Bulgarien, Patriarch, 1901-1971 Pimen, Moskau, Patriarch, 1910-1990 Ignatius IV., Antiochia, Patriarch, 1921-2012 Bartholomaios I., Konstantinopel, Patriarch, 1940- Kyrill I., Moskau, Patriarch, 1946- Maxim, Skopje und Plovdiv, Metropolit, 1850-1938 ALEPH-Format: 100 $P Dositheos $c Jerusalem, Patriarch $d 1641-1707 100 $P Bartholomaios $n I. $c Konstantinopel, Patriarch $d 1940- 100 $P Maxim $c Skopje und Plovdiv, Metropolit $d 1850-1938 AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

68 Geistliche Würdenträger (christliche) Der normierte Sucheinstieg für Bischöfe und Erzbischöfe, bei denen der Sucheinstieg mit einem persönlichen Namen beginnt, besteht aus: persönlicher Name in der im Deutschen gebräuchlichen Form, ggf. Zählung in römischen Ziffern durch Punkt abgeschlossen, Name des zuletzt innegehabten (Erz-)Bistums in der im Deutschen gebräuchlichen Form, Titel (Erz-)Bischof Zählung und Titel gehören zum Namen; sie werden in je eigenen Unterfeldern erfasst (Erz-)Bistum und Titel stehen in demselben Unterfeld, getrennt durch Komma und Spatium Führt eine Person mehrere Titel, so wird der ranghöchste zur Bildung des normierten Sucheinstiegs herangezogen [Änderung zur bisherigen Regelung] Siehe RDA 9.4.1.7 mit AWR 1 und ERL 1 und RDA 9.19.1.2.3 sowie Erfassungshilfe EH-P-09. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

69 Beispiele: Hinkmar, Reims, Erzbischof, 806-882 Adalbert I., Bremen, Erzbischof, 1000-1072 Agiulf, Halberstadt, Bischof, -894 Lantbert, Freising, Bischof, -957 Uberto III., Rimini, Bischof, -1065 Guichard, Troyes, Bischof, 1250-1317 ALEPH-Format: 100 $P Hinkmar $c Reims, Erzbischof $d 806-882 100 $P Uberto $n III. $c Rimini, Bischof $d -1065 AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

70 Geistliche Würdenträger (christliche) Der normierte Sucheinstieg für Äbte und Äbtissinnen, bei denen der Sucheinstieg mit einem persönlichen Namen beginnt, besteht aus: persönlicher Name in der im Deutschen gebräuchlichen Form, ggf. Zählung in römischen Ziffern durch Punkt abgeschlossen, Ort, an dem sich das Kloster befindet, in der im Deutschen gebräuchlichen Form, Titel Abt bzw. Äbtissin [Änderung zur bisherigen Regelung] Beispiele: Mechtildis I., Lichtenthal, Äbtissin, -1252 Johannes VIII., Maulbronn, Abt, -1518 ALEPH-Format: 100 $P Mechildis $n I. $c Lichtenthal, Äbtissin $d -1252 Siehe RDA 9.4.1.7 mit AWR 1 und ERL 1 und RDA 9.19.1.2.3 sowie Erfassungshilfe EH-P-09. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

71 Geistliche Würdenträger (christliche) Der normierte Sucheinstieg für Kardinäle, bei denen der Sucheinstieg mit einem persönlichen Namen beginnt, wird nur mit dem Titel Kardinal gebildet, auch wenn die Kardinäle noch weitere Titel führten [Änderung zur bisherigen Regelung] Beispiel: Nikolaus, von Kues, Kardinal, 1401-1464 ALEPH-Format: 100 $P Nikolaus $c von Kues, Kardinal $d 1401-1464 Ausnahme: Geistliche Reichsfürsten Siehe RDA 9.4.1.7 mit AWR 1 und ERL 2 sowie Erfassungshilfe EH-P-09. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

72 Geistliche Würdenträger (christliche) Der normierte Sucheinstieg für Geistliche Reichsfürsten besteht aus: persönlicher Name in der im Deutschen gebräuchlichen Form, gefolgt von Zählung in römischen Ziffern durch Punkt abgeschlossen, Name des zuletzt innegehabten geistlichen Territoriums (Jurisdiktionsbezirks) bzw. bei Äbten und Äbtissinnen des Ortssitzes des Klosters, und Titel in der im Deutschen gebräuchlichen Form, wobei alle ranghöchsten Titel, durch Komma und Spatium getrennt, zum normierten Sucheinstieg gehören Die Titel Fürsterzbischof, Fürstbischof, Fürstabt etc. werden auf Erzbischof, Bischof, Abt etc. normiert Der normierte Sucheinstieg für protestantische Fürsten, die bis 1803 geistliche Reichsfürsten waren, wird nicht mit dem geistlichen, sondern mit dem weltlichen Titel gebildet [Änderung zur bisherigen Regelung] Siehe RDA 9.4.1.7 mit AWR 2 und ERL 4-6 sowie Erfassungshilfe EH-P-09. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

73 Beispiele: Albrecht II., Mainz, Erzbischof, Kurfürst, Kardinal, 1490-1545 Adolf III., Köln, Erzbischof, Kurfürst, 1511-1556 Johann Philipp Franz, Würzburg, Bischof, 1673-1724 Mechthild I., Gandersheim, Äbtissin, -1223 Cajetan Anton, Berchtesgaden, Propst, 1670-1752 August Friedrich, Schleswig-Holstein-Gottorf, Herzog, 1646-1705 [nicht: August Friedrich, Lübeck, Bischof] Amalie, Preußen, Prinzessin, 1723-1787 [nicht: Amalie, Quedlinburg, Äbtissin] AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

74 ALEPH-Format: 100 $P Albrecht $n II. $c Mainz, Erzbischof, Kurfürst, Kardinal $d 1490-1545 100 $P Johann Philipp Franz $c Würzburg, Bischof $d 1673-1724 100 $P Mechthild $n I. $c Gandersheim, Äbtissin $d -1223 100 $P Cajetan Anton $c Berchtesgaden, Propst $d 1670-1752 100 $P August Friedrich $c Schleswig-Holstein-Gottorf, Herzog $d 1646-1705 100 $P Amalie $c Preußen, Prinzessin $d 1723-1787 AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

75 Geistliche Würdenträger (christliche) Der normierte Sucheinstieg für Kardinäle, Bischöfe, Erzbischöfe, Äbte etc. der Neuzeit, bei denen der Sucheinstieg die Form Nachname, Vorname hat, wird ohne Angabe von Jurisdiktionsbezirk oder Klostersitz und Titel gebildet Siehe RDA 9.4.1.7 mit ERL 3. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

76 Beispiele: Kasper, Walter, 1933- [nicht: Kasper, Walter, Kardinal, 1933-] Marx, Reinhard, 1953- [nicht: Marx, Reinhard, Kardinal, 1953-] Zollitsch, Robert, 1938- [nicht: Zollitsch, Robert, Freiburg im Breisgau, Erzbischof, 1938 Bode, Franz-Josef, 1951- [nicht: Bode, Franz-Josef, Osnabrück, Bischof, 1951-] Wolf, Notker, 1940- [nicht: Wolf, Notker, Benediktiner, Abtprimas, 1940-] Öxler, Wolfgang, 1957- [nicht: Öxler, Wolfgang, Sankt Ottilien, Erzabt, 1957-] AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

77 Religiöse Würdenträger (nichtchristliche) Religiöse Würdenträger nichtchristlicher Religionen, für die der normierte Sucheinstieg unter ihrem persönlichen Namen erfasst wird, erhalten den religiösen Titel in der Sprache, in der er verliehen wurde, oder in der Sprache, die in dem Land, in dem die Person residiert, verwendet wird Liegen mehrere Formen des Titels vor, wird diejenige gewählt, die in den mit der Person in Verbindung stehenden Ressourcen am häufigsten vorkommt bzw. die selbst gebrauchte Form Der Titel wird in der im Deutschen gebräuchlichen Schreibweise erfasst gem. der Liste der fachlichen Nachschlagewerke für die GND bzw. der gebräuchlichen Transliteration Der Titel wird vom Namen durch Komma und Spatium getrennt erfasst Titel religiöser Würdenträger sind immer zum Namen hinzuzuziehen Wenn der Titel ein integraler Namensbestandteil geworden ist, wird er als solcher behandelt Referenzstellen: RDA Anhang F, insbesondere F.5 (indische Namen); F.10.1.4 (relig. Thai-Namen); RDA Anhang G (unter Iban) Siehe RDA 9.4.1.8 mit ERL; siehe auch RDA 9.19.1.2 sowie ERL zu RDA 9.2.2.11.1. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

78 Beispiele: Kajafas, Hoherpriester, 1. Jh. Ḥ usain Ibn- ʿ Alī, Imam, 626-680 Walid II., Omajadenreich, Kalif, 706-744 Plot, Oberster Patriarch, 1889-1962 Wachirayānawong, Prinz, Oberster Patriarch, 1872-1958 Phutthayotfa Chulalok, Thailand, König, Oberster Patriarch, 1737-1809 ALEPH-Format: 100 $P Wachirayānawong $c Prinz, Oberster Patriarch $d 1872-1958 RDA F.10.1.4.3: Für den bevorzugten Namen bzw. den normierten Sucheinstieg eines Obersten Patriarchen, der ein Bürgerlicher ist, erfassen Sie den persönlichen Namen (Vornamen) als erstes Element. Lassen Sie dem persönlichen Namen (Vornamen) ein Komma und den Titel Oberster Patriarch folgen. Für den bevorzugten Namen bzw. den normierten Sucheinstieg eines Obersten Patriarchen von königlicher Abstammung erfassen Sie den religiösen (verliehenen) Namen als erstes Element. Lassen Sie dem religiösen (verliehenen) Namen ein Komma sowie die weltlichen und religiösen Titel in dieser Reihenfolge folgen. – ACHTUNG: Die deutsche Übersetzung von RDA ist an dieser Stelle unzutreffend; sie wird erst später korrigiert. Die o.a. Übersetzung entspricht dem neuesten Stand der englischen RDA. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

79 Religiöse Würdenträger (nichtchristliche) Der normierte Sucheinstieg für Dalai Lamas und Panchen Lamas wird in der Form Persönlicher Name, Titel Dalai Lama bzw. Panchen Lama mit Zählung in römischen Ziffern und mit Punkt abgeschlossen gebildet Beispiele: Dge-vdun-grub-pa, Dalai Lama I., 1391-1474 Bstan-vdzin-rgya-mtsho, Dalai Lama XIV., 1935- Blo-bzang-phrin-las-lhun-grub-chos-kyi-rgyal-mtshan, Panchen Lama VII., 1938-1989 ALEPH-Format: 100 $P Bstan-vdzin-rgya-mtsho $c Dalai Lama XIV. $d 1935- Siehe auch Loc-NA. Bisher wurden Dalai Lamas und Panchen Lamas normiert gebildet mit dem Titel Dalai Lama bzw. Panchen Lama und Zählung; der persönliche Name wurde als abweichender Name erfasst. Bitte beachten: Unterfeld $n wird hier nicht belegt! AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

80 Sonstige Personen mit religiöser Berufung (nichtchristliche) Sonstige Personen mit religiöser Berufung erhalten den religiösen Titel als Teil des normierten Sucheinstiegs nur, wenn sie ihn selbst gebrauchen oder wenn er in den Ressourcen bzw. Nachschlagewerken überwiegend mit ihrem persönlichen Namen verbunden ist Die selbst gebrauchte Namensform hat Vorrang vor der Namensform, die in den Nachschlagewerken verzeichnet ist Hat eine Person einen religiösen und einen weltlichen Namen, so wird der Name, der nicht der bevorzugte Name ist, als abweichender Name erfasst Der normierte Sucheinstieg für Personen der Neuzeit, bei denen der Sucheinstieg die Form Nachname, Vorname hat, wird ohne Hinzufügung des Titels gebildet Für Iban-, indische und Thai- religiöse Namen gelten Sonderregeln in den Anhängen RDA G und F Siehe RDA 9.4.1.8 und ERL; siehe auch RDA 9.2.3.5 und 9.2.3.6 sowie RDA 9.19.1.2.3 und ERL dazu. Siehe auch RDA Anhang G unter Iban, Religiöse Titel; RDA F.5.1.2 unter Religiöse Namen (indische Namen); RDA F.10.1.4 Buddhistische Mönche, Geistliche und Patriarchen (Thai-Namen). AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

81 Beispiele: Löw, Rabbi, 1525-1609 Śrīhar ṣ a, 12. Jh. Ramana, Maharshi, 1879-1950 Bhuridatta, Phikku, 1870-1949 Phra Thēpwisutthimēthi (Ngūám), 1906-1993 GND-Anzeigeform: Phra Thēpwisutthimēthi, Ngūám, 1906-1993 Aber Idriz, Benjamin, 1972- [nicht: Idriz, Benjamin, Imam, 1972-] Neuberger, Julia, 1950- [nicht: Neuberger, Julia, Rabbinerin, 1950-] RDA F.5.1.2 Indische moderne religiöse Namen: Erfassen Sie den religiösen Namen als erstes Element, gefolgt von einem Komma und dem religiösen Titel, z.B. Ramana, Maharshi. RDA F.10.1.4 Thai-Namen von buddhistischen Mönchen etc.: Für den bevorzugten Namen bzw. den normierten Sucheinstieg eines buddhistischen Mönchs erfassen Sie den religiösen Pali Namen als erstes Element, es sei denn, der Mönch ist unter seinem persönlichen Namen (Vornamen) bekannter. Dem Pali Namen folgen ein Komma und die Bezeichnung Phikku, z.B. Bhuridatta, Phikku. Ist der Mönch bekannter unter seinem persönlichen Namen (Vornamen), erfassen Sie diesen als erstes Element, gefolgt von einem Komma und dem religiösen Rang Phra Mahā oder Phra Khrū. Für den bevorzugten Namen bzw. den normierten Sucheinstieg eines buddhistischen Geistlichen erfassen Sie den jüngsten Titel als erstes Element, gefolgt vom persönlichen Namen (Vornamen) in Klammern. Erfassen Sie auch jedes Wort, das einen Rang bezeichnet, z.B. Phra Thēpwisutthimēthi (Ngūám). Vgl. auch LoC-NA. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

82 Sonstige Personen mit religiöser Berufung (christliche) Sonstige Personen mit religiöser Berufung erhalten den religiösen Titel als Teil des normierten Sucheinstiegs nur, wenn sie ihn selbst gebrauchen oder wenn er in den Ressourcen bzw. Nachschlagewerken überwiegend mit ihrem persönlichen Namen verbunden ist Die selbst gebrauchte Namensform hat Vorrang vor der Namensform, die in den Nachschlagewerken verzeichnet ist Katholische Ordensleute, die die Abkürzung für ihren Orden regelmäßig mit ihrem Namen gebrauchen bzw. in den Ressourcen so vorkommen, erhalten diese als Zusatz zum Titel im normierten Sucheinstieg Hat eine Person einen religiösen und einen weltlichen Namen, so wird der Name, der nicht der bevorzugte Name ist, als abweichender Name erfasst Der normierte Sucheinstieg für Personen der Neuzeit, bei denen der Sucheinstieg die Form Nachname, Vorname hat, wird ohne Hinzufügung des Titels bzw. der Ordensabkürzung gebildet Siehe RDA 9.4.1.8 mit ERL; siehe auch RDA 9.2.3.5 und 9.2.3.6 sowie RDA 9.19.1.2.3. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

83 Beispiele: Angelico, Fra, 1387-1455 Pio, Padre, 1887-1968 Teresa, Mother, 1910-1997 Cuthbert, Father, O.S.F.C., 1866-1939 Aber Foucauld, Charles de, 1858-1916 [nicht: Foucauld, Charles de, Père, 1858-1916] Grün, Anselm, 1945- [nicht: Grün, Anselm, Pater, OSB, 1945-] Grün, Wilhelm, 1945- [Abweichender Name] Die Abkürzung für Orden wird im Deutschen ohne Punkte, im Englischen mit Punkten geschrieben; sie ist jeweils so zu erfassen, wie von der Person selbst gebraucht bzw. in den Ressourcen überwiegend zu finden. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

84 RDA 9.5 Vollständigere Namensform Siehe oben unter RDA 9.2.3 Abweichender Name der Person AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

85 RDA 9.6 Sonstige zur Person gehörende Kennzeichnung Kernelement für einen christlichen Heiligen, einen Geist, eine Person, die in einer Heiligen Schrift oder einem Apokryphen Buch erwähnt wird, eine fiktive oder legendarische Person oder eine wirkliche nichtmenschliche Entität [Änderung zur bisherigen Regelung] Für andere Personen nur Kernelement, wenn zur Unterscheidung gleichnamiger Personen erforderlich Vgl. auch AWR zu RDA 9.19.1.2.6: Wenden Sie die optionale Ergänzung an. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

86 RDA 9.6.1 Grundregeln zum Erfassen von sonstigen zur Person gehörenden Kennzeichnungen Eine sonstige zur Person gehörende Kennzeichnung ist ein Ausdruck, der mit dem Namen der Person in Verbindung steht, aber kein Titel ist Zur Ermittlung der Kennzeichnung kann jede beliebige Quelle herangezogen werden Die Kennzeichnung wird als separates Element oder als Teil des normierten Sucheinstiegs oder als beides erfasst Für die Erfassung der Kennzeichnung gelten die Bestimmungen unter RDA 9.6.1.4-9.6.1.9 sowie RDA 9.19.1.2.4-9.19.1.2.6 AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

87 Heilige Für christliche Heilige wird obligatorisch als Kennzeichnung Heiliger bzw. Heilige erfasst Der bevorzugte Name für Heilige wird analog zu sonstigen Personen ihrer Zeit gebildet Die deutschsprachigen Gattungsbezeichnungen Heiliger, Heilige sind kein Namensbestandteil Sie werden aber – außer bei Päpsten, Kaisern und Königen – im normierten Sucheinstieg stets dem Namen hinzugefügt, durch Komma und Spatium getrennt Die Gattungsbezeichnung wird in einem eigenen Unterfeld erfasst, auch bei abweichenden Namensformen Hat ein Heiliger noch andere Titel, steht Heiliger am Ende aller Namenszusätze Die Gattungsbezeichnung wird außerdem als separates Element (Beziehung) im Feld 550 erfasst und mit obin codiert [Änderung zur bisherigen Regelung] Die Kennzeichnung muss der bevorzugten Benennung in der GND entsprechen. Deshalb wird der GND-Datensatz Weibliche Heilige in Heilige geändert. Siehe RDA 9.6.1.4; siehe auch RDA 9.2.2.9.6; RDA 9.2.2.14.1; RDA 9.2.2.18.1; RDA 9.2.3.10; RDA 9.19.1.2.3; RDA 9.19.1.2.4 und ERL dazu. Bei Päpsten, Kaisern bzw. Kaiserinnen und Königen bzw. Königinnen wird ein zusätzlicher Sucheinstieg mit der Kennzeichnung Heiliger bzw. Heilige erfasst; z.B. Ludwig IX., Frankreich, König, Heiliger, 1214-1270 als zusätzlicher Sucheinstieg zum normierten Sucheinstieg Ludwig IX., Frankreich, König, 1214-1270. Siehe auch Erfassungshilfe EH-P-10. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

88 Beispiele: Sebastian, Heiliger, 3. Jh. Augustinus, Aurelius, Heiliger, 354-430 Pius X., Papst, 1835-1914 Heinrich II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser, 973-1024 Ludwig IX., Frankreich, König, 1214-1270 Rudolf IV., Österreich, Herzog, Heiliger, 1339-1365 Willibald, Eichstätt, Bischof, Heiliger, 700-786 Kolbe, Maksymilian Maria, Heiliger, 1894-1941 Kunigunde, Heiliges Römisches Reich, Kaiserin, ca. 975/80-1033 Katharina, von Siena, Heilige, 1347-1380 Bernadette, Heilige, 1844-1879 Der bevorzugte Name von Heiligen wird analog zu sonstigen Personen ihrer Zeit gebildet; ein weiterer Titel wird nur hinzugefügt, wenn er für die heilige Person gebräuchlich ist; Augustinus war zwar Bischof, der Bischofstitel ist im Zusammenhang mit ihm aber nicht gebräuchlich; deshalb entfällt er im bevorzugten Namen; vgl. RDA 9.19.1.2.3. Bei Adligen – außer Kaisern und Königen – wird der Gattungsbegriff Heilige/r stets hinzugefügt; er ist jedoch nicht Bestandteil des Namens, sondern wird als sonstige Kennzeichnung in der Ansetzungsform des Sucheinstiegs dem Namen hinzugefügt; vgl. RDA 9.2.2.14.1 und RDA 9.19.1.2.4; z.B. Rudolf IV., Österreich, Herzog, Heiliger, 1339-1365. Auch Heilige der Neuzeit können unter ihrem persönlichen Namen angesetzt werden, wenn dieser gebräuchlicher ist als die Form Nachname, Vorname; die Form Nachname, Vorname wird als abweichender Name erfasst; vgl. RDA 9.2.3.10; z.B. Soubirous, Bernadette, Heilige, 1844-1879 als abweichender Name zu Bernadette, Heilige, 1844-1879. Siehe auch Erfassungshilfe EH-P-10. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

89 Selige Der bevorzugte Name für Selige ist in RDA nicht explizit geregelt Selige werden wie sonstige Personen ihrer Zeit behandelt Die deutschsprachigen Gattungsbezeichnungen Seliger, Selige sind kein Namensbestandteil Sie werden dem bevorzugten Namen im normierten Sucheinstieg nicht hinzugefügt, auch nicht mit abweichenden Namen erfasst Sie werden aber als separates Element (Beziehung) im Feld 550 erfasst und mit obin codiert ERL zu RDA 9.6.1.4. Der GND-Datensatz Weibliche Selige ist in Selige zu ändern. Siehe auch Erfassungshilfe EH-P-10. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

90 Beispiele: Kolping, Adolph, 1813-1865 [Bevorzugter Name] Seliger [Beziehungsfeld 550] Nardini, Paul Josef, 1821-1862 Mayer, Rupert, 1876-1945 Protmann, Regina, 1552-1613 Merten, Blandine, 1883-1918 Teresa, Mother, 1910-1997 [Bevorzugter Name] Selige [Beziehungsfeld 550] ALEPH-Format: 100 $p Kolping, Adolph $d 1813-1865 550 $s Seliger $4obin $9 (DE-588)… AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

91 Geister Als Geister gelten übernatürliche Wesen, die als Autoren in der Formalerschließung auftreten und durch ein real existierendes Medium wirken; auch in der Sacherschließung können sie vorkommen Für Geister wird obligatorisch die Kennzeichnung Geist erfasst; sie steht im normierten Sucheinstieg nach dem bevorzugten Namen Als charakteristischer Beruf mit Code berc wird Übernatürliches Wesen erfasst Eine reale Person, die in Beziehung zum Geist steht, wird als separates Element (Beziehung) mit Code rela erfasst Lebensdaten werden nicht erfasst Beispiele: Garland, Judy, GeistRDA: Garland, Judy (Geist) Máximo, Maria, GeistRDA: Máximo, Maria (Geist) Bisher lagen keine Regeln für diese Gruppe vor. Siehe RDA 9.6.1.5; RDA 9.19.1.2.5. In der GND ist für Personen (Felder 100 u. 400) nur das Unterfeld $l (PICA) bzw. $c (ALEPH) zugelassen, nicht das Unterfeld $g (PICA) bzw. $h (ALEPH). Das Unterfeld $l bzw. $c wird in der Anzeigeform mit Komma und Spatium an den bevorzugten bzw. abweichenden Namen angeschlossen dargestellt, das Unterfeld $g bzw. $h in Klammern. Die Implementierungsgruppe hat sich dafür ausgesprochen, das Unterfeld $g bzw. $h bei Personen auch künftig nicht zuzulassen. Deshalb werden einige Personen wie Biblische Personen, Geister, Götter und literarische Gestalten in der Anzeigeform anders als in RDA dargestellt. Zur Anzeigeform siehe RDA 9.19.1.2.5 und RDA E.1.1.; RDA E.1.2.2. Siehe auch Erfassungshilfe EH-P-11. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

92 Personen, die in Heiligen Schriften oder Apokryphen Büchern erwähnt werden Für Personen, die in Heiligen Schriften oder Apokryphen Büchern erwähnt werden, wird obligatorisch eine passende Kennzeichnung erfasst Für Biblische Personen und sonstige Personen, die in Heiligen Schriften oder Apokryphen Büchern erwähnt werden, besteht der normierte Sucheinstieg aus dem persönlichen Namen und einem entsprechenden Gattungsbegriff in der im Deutschen gebräuchlichen Form; der Gattungsbegriff steht in einem Unterfeld Der Gattungsbegriff wird zusätzlich als separates Element (Beziehung) im Feld 550 mit Code obin erfasst Bei diesen Personen werden keine Lebensdaten angegeben, d.h. das Feld 548 darf nicht mit datl codiert werden; alternativ kann man mit datw codieren Abweichend von RDA wird der Gattungsbegriff in der Anzeigeform nicht in runden Klammern ergänzt, sondern durch Komma vom Namen getrennt Siehe RDA 9.6.1.6 und ERL dazu; siehe auch RDA 9.19.1.2.6 und ERL dazu sowie AWR zu RDA 9.19.1.1; zur Anzeigeform des Sucheinstiegs vgl. RDA E.1.2.2. Siehe auch Erfassungshilfe EH-P-18. Der bevorzugte Name für Biblische Personen wird gem. ÖVBE (Ökumenisches Verzeichnis der Biblischen Eigennamen nach den Loccumer Richtlinien) bestimmt. Die Kennzeichnung bzw. der Gattungsbegriff muss der bevorzugten Benennung in der GND entsprechen. Der Gattungsbegriff Prophet wird weiterhin verwendet; es erfolgt keine Übernahme der in RDA gebrauchten Bezeichnung Biblischer Prophet. Zum Weglassen der Lebensdaten siehe auch LoC-NA. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

93 Beispiele: Mose, Biblische PersonRDA: Mose (Biblische Person) Jesaja, ProphetRDA: Jesaja (Prophet) Barabbas, Biblische PersonRDA: Barabbas (Biblische Person) Gabriel, EngelRDA: Gabriel (Engel) Aschmodai, DämonRDA: Aschmodai (Dämon) Lilit, Talmudische GestaltRDA: Lilit (Talmudische Gestalt) Idris, Koran-GestaltRDA: Idris (Koran-Gestalt) ALEPH-Format: 100 $P Jesaja $c Prophet 100 $P Barabbas $c Biblische Person 100 $P Gabriel $c Engel Zu beachten ist die unterschiedliche Anzeigeform in GND und RDA. Zur Anzeigeform in RDA siehe 9.19.1.2.6 und RDA E.1.2.2. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

94 Beispiele: Lydia, Heilige, Biblische PersonRDA: Lydia, Heilige (Biblische Person) ABER: Markus, Evangelist, HeiligerRDA: Markus, Evangelist, Heiliger Paulus, Apostel, HeiligerRDA: Paulus, Apostel, Heiliger ALEPH-Format: 100 $P Lydia $c Heilige, Biblische Person 100 $P Paulus $c Apostel, Heiliger Biblischen Personen, die als christliche Heilige verehrt werden, erhalten zusätzlich die Kennzeichnung Heiliger bzw. Heilige. Die sonstige zur Person gehörende Kennzeichnung wird nach dem Attribut Heiliger bzw. Heilige in demselben Unterfeld erfasst. Sowohl die Kennzeichnung Heiliger bzw. Heilige als auch der Gattungsbegriff Biblische Person werden als separates Element (Beziehung) mit Code obin erfasst. Die Bezeichnungen Apostel und Evangelist werden jedoch als Namenszusatz, d.h. als Bestandteil des bevorzugten Namens, behandelt. Hier wird das Attribut Heiliger nach dem bevorzugten Namen erfasst. Dadurch ergibt sich auch in RDA eine andere Anzeigeform als bei den sonstigen in 9.19.1.2.6 behandelten Personen. Die Kennzeichnung Heiliger wird außerdem als separates Element (Beziehung) mit Code obin erfasst. Die Bezeichnung Apostel bzw. Evangelist kann als charakteristischer Beruf mit Code berc erfasst werden. Der Gattungsbegriff Biblische Person wird für diesen Personenkreis nicht als Teil des normierten Sucheinstiegs und auch nicht als separates Element mit Code obin erfasst. Siehe auch Erfassungshilfe EH-P-18. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

95 Fiktive, legendarische und mythologische Personen Fiktive, legendarische und mythologische Personen erhalten obligatorisch eine entsprechende Kennzeichnung als Zusatz im normierten Sucheinstieg und in zusätzlichen Sucheinstiegen Als Kennzeichnung wird ausschließlich Fiktive Gestalt verwendet; nur für Gottheiten sind Gott bzw. Göttin zugelassen [Änderung zur bisherigen Regelung] Obligatorisch wird die Gattungsbezeichnung – ggf. auch eine engere Gattungsbezeichnung – als separates Element (Beziehung) im Feld 550 mit Code obin erfasst Lebensdaten werden nicht erfasst Siehe RDA 9.6.1.7 mit ERL; RDA 9.19.1.2.6 mit ERL sowie Erfassungshilfe EH-P-12. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

96 Beispiele: Artemis, GöttinRDA: Artemis (Göttin) Marple, Jane, Fiktive GestaltRDA: Marple, Jane (Fiktive Gestalt) Lech, Fiktive GestaltRDA: Lech (Fiktive Gestalt) ALEPH-Format: 100 $P Artemis $c Göttin 100 $p Marple, Jane $c Fiktive Gestalt 400 $P Miss Marple $c Fiktive Gestalt 550 $s Fiktive Gestalt $4 obin $9 (DE-588)… 100 $P Lech $c Fiktive Gestalt 550 $s Sagengestalt $4 obin $9 (DE-588)… Zu beachten ist die unterschiedliche Anzeigeform in GND und RDA. Zu beachten ist auch, dass die Gattungsbezeichnung im Feld 550 nicht mit berc, sondern mit obin codiert wird. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

97 Reale nichtmenschliche Wesen Für reale nichtmenschliche Wesen wird eine Kennzeichnung für den Typ, die Spezies oder Rasse erfasst Beispiele: Lassie, Amerikanischer CollieRDA: Lassie (Amerikanischer Collie) Judy, SchimpanseRDA: Judy (Schimpanse) ALEPH-Format: 100 $P Lassie $c Amerikanischer Collie 100 $P Judy $c Schimpanse Siehe RDA 9.6.1.8; RDA 9.19.1.2.6 mit ERL. Zu beachten ist die unterschiedliche Anzeigeform in GND und RDA. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

98 Weitere Angaben zur Person werden als separate Elemente im Datensatz erfasst Geschlecht durch Code 1 bzw. 2 Geburtsort mit Code ortg Sterbeort mit Code orts Land, das mit einer Person in Verbindung steht, mit Code ortw Wohnort, wenn vom Geburts- und Sterbeort abweichend, mit Code ortw Adresse der Person Vgl. RDA 9.7-9.17 und ERL dazu mit Erfassungshilfen. Das Geschlecht wird im Feld 375 erfasst. Es gibt auch den Code ortx für Orte und Staaten, wo sich eine Person im Exil aufhält. Die Orte bzw. Staaten werden im Feld 551 erfasst bzw. verlinkt mit dem entsprechenden geografischen Datensatz in der GND. Die Adresse oder Homepage u.a. werden im Feld 670 erfasst. In Normdatensätzen von lebenden Personen werden Postadresse und E-Mail-Adresse aus Datenschutzgründen nicht erfasst. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

99 Weitere Angaben zur Person werden als separate Elemente im Datensatz erfasst Affiliation, z.B. zu einer Körperschaft, bei der eine Person arbeitet, oder einer Stiftung, die eine Person errichtet hat, o.ä., mit Code affi Sprache der Person durch Sprachencode Tätigkeitsbereich der Person, z.B. Kunstsammler, mit Code beru Beruf oder Beschäftigung mit Code berc und ggf. beru Biografische Angaben als Freitext Der Sprachencode wird im Feld 377 erfasst. Der Tätigkeitsbereich wird entweder statt eines Berufs bzw. einer Beschäftigung oder zusätzlich dazu als separates Element (Feld 550) erfasst. Beruf oder Beschäftigung werden ebenfalls als separate Elemente erfasst. Für die Angabe des Berufs oder der Tätigkeit wird die bevorzugte Benennung des zutreffenden Sachbegriffs in der GND erfasst bzw. wird im Datensatz damit verlinkt. – Beachten Sie, dass der Code akti nur für Körperschaften zugelassen ist; für den Tätigkeitsbereich von Personen wird beru verwendet. Biografische Angaben werden als Freitext erfasst im Feld 678. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

100 RDA 9.18 Identifikator für die Person Der Identifikator (ID-Nummer) ist ein Kernelement für jeden Datensatz Er wird beim Erfassen eines neuen Datensatzes in der GND automatisch erzeugt Im ALEPH-Format GND-ID-Nr. in den Feldern 001 und 035, GND-URI im Feld 024. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

101 RDA 9.19 Bildung von Sucheinstiegen, die Personen repräsentieren  9.19.1 Normierter Sucheinstieg, der eine Person repräsentiert  9.19.2 Zusätzlicher Sucheinstieg, der eine Person repräsentiert Die Frage der Terminologie, ob normierter Sucheinstieg oder Ansetzungsform des Sucheinstiegs zu verwenden ist, ist noch nicht geklärt. In den deutschen Dokumenten zu RDA finden sich beide Termini. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

102 Normierter Sucheinstieg, der eine Person repräsentiert Grundlage zur Bildung des normierten Sucheinstiegs ist der bevorzugte Name der Person gem. RDA 9.2.2 Diesem werden weitere Ergänzungen hinzugefügt gem. RDA 9.19.1.2 (z.B. Adelstitel, geistliche Würde, Attribut Heiliger, Geist, Biblische Person, Fiktive Gestalt) Zur Individualisierung und zur Unterscheidung gleichnamiger Personen dienen primär Lebensdaten gem. RDA 9.19.1.3; diese werden immer hinzugefügt Weitere Ergänzungen gem. RDA 9.19.1.4-9.19.1.7 (vollständigerer Name, Wirkungszeitraum, Beruf etc.) werden – abweichend von RDA – dem normierten Sucheinstieg nicht hinzugefügt Siehe RDA 9.19.1; AWR zu RDA 9.19 und 9.19.1.1 ff.: Für RDA 9.19.1.3 wird die optionale Ergänzung angewandt, d.h. Lebensdaten werden immer zum normierten Sucheinstieg hinzugefügt. Aber die in RDA 9.19.1.4-9.19.1.7 vorgeschlagenen zusätzlichen Ergänzungen (vollständigerer Name, Wirkungszeitraum, Beruf, u.ä.) werden nicht für den normierten Sucheinstieg herangezogen, sondern als separate Elemente (Felder 5XX) erfasst. ERL zu RDA 9.19.1.3: Für den normierten Sucheinstieg werden keine exakten Lebensdaten mit Monaten und Tagen erfasst bzw. herangezogen, d.h. mit Code datx erfasste exakte Lebensdaten sind nicht relevant für den normierten Sucheinstieg. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

103 Normierter Sucheinstieg, der eine Person repräsentiert Das GND-Format bleibt unverändert Es werden weiterhin persönliche Namen und Namen in der Form Nachname, Vorname erfasst Lebensdaten werden – außer bei Biblischen Personen, Geistern etc. – im Feld 548 mit Code datl als separates Element (Beziehung) erfasst und in ALEPH und MARC 21 automatisch hinzugezogen zur Anzeige des normierten Sucheinstiegs (Feld 100) und der zusätzlichen Sucheinstiege (Feld 400) [keine Änderung zur bisherigen Regelung] Fehlende Lebensdaten im Altbestand werden bei Wiederaufgreifen nach Möglichkeit ergänzt; lassen sich Lebensdaten nicht ergänzen, bleiben die Datensätze, bezogen auf den normierten Sucheinstieg, nicht RDA-konform Ist keine Unterscheidung möglich, kann in der GND weiterhin ein nicht individualisierter Namenssatz erfasst werden Siehe RDA 9.19.1.1 und ERL dazu: Wenn keine Lebensdaten oder andere Merkmale vorhanden sind, die nach der Individualisierungsrichtlinie zur Bildung eines Normdatensatzes für eine Person ausreichen, dann erfassen Sie den Namen als undifferenzierten Namen je nach der Entscheidung Ihrer Institution entweder als Namenssatz in der GND oder als Textstring. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

104 Zusätzlicher Sucheinstieg, der eine Person repräsentiert Hier finden die Regelungen zur Bildung des normierten Sucheinstiegs analog Anwendung Einzelheiten bzgl. obligatorischer und fakultativer zusätzlicher Sucheinstiege sind in RDA 9.2.3 geregelt Siehe RDA 9.19.2. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

105 RDA 10 Familien Definition: Zwei oder mehr Personen, die durch Geburt, Heirat, Adoption, eingetragene Lebenspartnerschaft o.ä. miteinander in Beziehung stehen oder sich auf andere Weise als Familie präsentieren Die Formalerschließung erfasst Familien als Herausgeber etc. erst mit dem Vollumstieg auf RDA 2015/16 In der Sacherschließung werden bisher mehr als 5 in einem Dokument behandelte Familienmitglieder zusammen als Familie erfasst, bis zu 5 Familienangehörige werden einzeln erfasst; ist der Familienname selbst Gegenstand der Darstellung, wird er als Sachbegriff mit Zusatz Familienname verwendet RDA 10 regelt Wahl und Erfassung des bevorzugten Namens, Erfassung abweichender Namen, Erfassung sonstiger identifizierender Merkmale, Bildung von Sucheinstiegen Kernelemente für Familien: Bevorzugter Name, Art der Familie, Datum, Identifikator Vgl. GND-Übergangsregel P8. Nach RDA 8.1.2 werden schon zwei Personen als Familie behandelt. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

106 RDA 10.2 Name der Familie Der Name der Familie ist ein Kernelement Der Name der Familie ist ein Wort, eine Phrase oder eine Gruppe von Begriffen, unter denen eine Familie bekannt ist, i.d.R. ein persönlicher Name Als Informationsquelle zur Ermittlung des Namens und weiterer Merkmale einer Familie ist jede beliebige Quelle zugelassen, i.d.R. die primäre Ressource (Vorlage) oder Sekundärliteratur oder Nachschlagewerke Als bevorzugter Name wird der Name gewählt, unter dem die Familie allgemein bekannt ist bzw. der bekannteste Name bzw. der Name, der am häufigsten in Ressourcen und Nachschlagewerken vorkommt; bei mehreren Namensformen bzgl. Vollständigkeit, Sprache, Schrift, Transliteration gelten die Regeln unter RDA 9.2.2.5 Der Name kann ein Nachname oder ein Äquivalent, der Name eines Königshauses, einer Dynastie oder eines Clans etc. sein Hat sich der Name einer Familie geändert, so werden zwei Datensätze erfasst, mit Früher-Später in Beziehung gesetzt und je nach dem zutreffenden Zeitraum verwendet AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

107 Name der Familie Für die Erfassung des Namens gelten die allgemeinen Regeln gem. RDA 8.5 Besteht der Name aus mehreren Teilen, wird als erstes Element der Teil erfasst, unter dem die Familie normalerweise in normierten alphabetischen Listen in der Sprache der Familie oder des Landes, in dem sie ansässig ist, aufgeführt ist Nachnamen von Familien werden gem. RDA 9.2.2.9-9.2.2.12 erfasst Bei Königsfamilien, Dynastien oder Clans wird der Name der Dynastie als bevorzugter Name erfasst Als abweichende Namen der Familie werden erfasst Namen in anderer Sprache oder Schrift, Namen mit Erbtitel, Namensformen, die wichtig zur Identifizierung einer Familie sind und als zusätzlicher Sucheinstieg dienen können AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

108 RDA 10.3 Art der Familie Die Angabe der Art bzw. des Typs der Familie ist ein Kernelement und Teil des normierten Sucheinstiegs sowie der zusätzlichen Sucheinstiege Sie kann jeder beliebigen Quelle entnommen werden Erfasst wird eine zutreffende Gattungsbezeichnung, wie z.B. Königshaus, Dynastie, Clan, Familie, ergänzend zum bevorzugten Namen im normierten Sucheinstieg; der Gattungsbegriff entspricht der bevorzugten Benennung (Sachbegriff) der GND Die Gattungsbezeichnung wird auch für Herrscher- und Adelsfamilien erfasst, deren bevorzugter Name in Pluralform erfasst wird [Änderung zur bisherigen Regelung] Obligatorisch wird der Gattungsbegriff Familie als separates Element (Beziehung im Feld 550 mit Code obin) erfasst Die Gattungsbezeichnung im normierten Sucheinstieg ist nicht mehr auf Familie normiert [Änderung zur bisherigen Regelung]. ERL zu RDA 10.3.1.3: Erfassen Sie die Art der Familie nicht als getrenntes Element, sondern als Bestandteil des Sucheinstiegs bzw. der Sucheinstiege (vgl. RDA 10.10.1.2). Siehe auch Erfassungshilfe EH-F-01. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

109 Beispiele: Rothschild, FamilieRDA: Rothschild (Familie) Habsburger, DynastieRDA: Habsburger (Dynastie) ALEPH-Format: 100 $P Rothschild $c Familie 550 $s Familie $4 obin $9 (DE-588)… 100 $P Habsburger $c Dynastie 550 $s Familie $4 obin $9 (DE-588)… Auch Herrscher- und Adelsfamilien mit Namen in Pluralform werden mit der Gattungsbezeichnung für die Art der Familie erfasst [Änderung zur bisherigen Regelung]. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

110 RDA 10.4 Datum, das mit der Familie in Verbindung steht Das Datum, das mit der Familie in Verbindung steht, ist ein Kernelement und Teil des normierten Sucheinstiegs [Änderung zur bisherigen Regelung] Das Datum muss im normierten Sucheinstieg manuell erfasst werden In zusätzlichen Sucheinstiegen ist die Angabe des Datums nicht obligatorisch Das Datum wird außerdem obligatorisch als separates Element im Feld 548 mit Code rela erfasst Bevorzugt wird die Zeit angegeben, in der eine Familie nachweisbar ist; bei regierenden Familien wird die Regierungszeit erfasst [Änderung zur bisherigen Regelung] Siehe ERL zu RDA 10.4.1.3; siehe auch Erfassungshilfe EH-F-01. Für Familien darf im Feld 548 nicht der Code datl verwendet werden, weil dieser zu einer nicht RDA-gerechten Anzeige der Zeitangabe im normierten Sucheinstieg führt. Ob die Zeitangabe für Familien künftig mit rela oder einem neuen Code datf erfasst wird, ist noch in der Diskussion. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

111 Beispiel: Karolinger, Dynastie : 751-987RDA: Karolinger (Dynastie : 751-987) ALEPH-Format: 100 $P Karolinger $c Dynastie : 751-987 548 $a 751-987 $4 rela AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

112 RDA 10.5 Ort, der mit der Familie in Verbindung steht Ein Ort, der mit der Familie in Verbindung steht, wird obligatorisch als separates Element (Beziehung im Feld 551 mit Code ortc) erfasst; es kann nur ein Ort mit ortc codiert werden, weitere Orte werden mit rela codiert (sollte aber die Ausnahme sein) Wenn der Ort zur Unterscheidung gleichnamiger Familien erforderlich ist, d.h. wenn Gattungsbezeichnung und Zeitangabe nicht ausreichen, wird er auch im normierten Sucheinstieg erfasst; der Ort muss manuell erfasst werden Erfasst wird ein charakteristischer Ort, eine Provinz oder ein Land, in dem die Familie ansässig ist oder war ERL zu RDA 10.5.1.3. Siehe auch RDA 10.11.1.4 und zugehörige AWR (optionale Ergänzung wird nicht angewandt, d.h. der Ort wird nur dann im normierten Sucheinstieg erfasst, wenn er zur Unterscheidung gleichnamiger Familien notwendig ist. In zusätzlichen Sucheinstiegen ist die Erfassung des Ortes nicht obligatorisch (nur, wenn als wichtig zur Identifizierung angesehen). Siehe auch Erfassungshilfe EH-F-01. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

113 Beispiel: Hahn, Familie : 20. Jh. : WiesbadenHahn, Familie : 20. Jh. : Sylt RDA: Hahn (Familie : 20. Jh. : Wiesbaden)Hahn (Familie : 20. Jh. : Sylt) ALEPH-Format: 100 $P Hahn $c Familie : 20. Jh. : Wiesbaden100 $P Hahn $c Familie : 20. Jh. : Sylt 551 $g Wiesbaden $4 ortc $9 (DE-588)…551 $g Sylt $4 ortc $9 (DE-588)… AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

114 RDA 10.6 Berühmtes Familienmitglied Ein berühmtes Familienmitglied wird nur als Teil des normierten Sucheinstiegs erfasst, wenn zur Unterscheidung gleichnamiger Familien erforderlich und kein Ort angegeben werden kann – es muss manuell erfasst werden Ein berühmtes Familienmitglied wird als separates Element (Beziehung im Feld 500 mit Code mitg) erfasst Umgekehrt kann bei einer berühmten Person eine zugehörige Familie als separates Element mit Code mitg erfasst werden Auch können zwei Familien in Beziehung gesetzt werden ERL zu RDA 10.6.1.3. Siehe auch RDA 10.11.1.5 und zugehörige AWR. In zusätzlichen Sucheinstiegen ist die Erfassung des berühmten Familienmitglieds nicht obligatorisch. Siehe auch Erfassungshilfe EH-F-01. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

115 Beispiele: Strauss, Familie : 19.-20. Jh. : Strauss, Levi, 1829-1902 Strauß, Familie : 20. Jh. : Strauß, Franz Josef, 1915-1988 Strauß, Familie : 19. Jh. : Wien ALEPH-Format: 100 $P Strauss $c Familie : 19.-20. Jh. : Strauss, Levi, 1829-1902 500 $p Strauss, Levi $d 1829-1902 $4 mitg $9 (DE-588)… 100 $P Strauß $c Familie : 20. Jh. : Strauß, Franz Josef, 1915-1988 500 $p Strauß, Franz Josef $d 1915-1988 $4 mitg $9 (DE-588)… 100 $p Strauß, Johann $d 1825-1899 500 $P Strauß $c Familie : 19. Jh. : Wien $4 mitg $9 (DE-588)… 100 $P Goethe $c Familie : 18./19. Jh. 500 $P Textor $c Familie : 17. Jh. $4 mitg $9 (DE-588)… Die Familien Goethe und Textor müssen in der GND reziprok verlinkt werden. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

116 RDA 10.7 Erbtitel Erbtitel ist ein Adelstitel, der mit der Familie in Verbindung steht Der Erbtitel wird als abweichender Name erfasst Er wird in Pluralform mit dem Familiennamen in ununterbrochener Wortfolge erfasst Der Adelstitel allein kann zusätzlich als separates Element (Beziehung) mit Code adel erfasst werden Siehe ERL zu RDA 10.7.1.3. Siehe auch RDA 10.2.3.5 und ERL dazu. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

117 Beispiel (ALEPH-Format): 100 $P De Vere $c Familie : 1142-1703 [Normierter Sucheinstieg] 400 $p Oxford, Earls of $c Familie [Abweichender Name] 400 $P Earls of Oxford $c Familie [Abweichender Name] 550 $a Graf $4 adel $9 (DE-588)… 550 $a Familie $4 obin $9 (DE-588)… In den zusätzlichen Sucheinstiegen (Felder 400) ist die Zeitangabe nicht obligatorisch. Siehe auch Erfassungshilfe EH-F-01. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

118 RDA 10.8 Sprache der Familie Die Sprache, in der die Familie kommuniziert, wird als Sprachencode im Feld 377 erfasst Die Sprache ist kein Kernelement und kein Element des normierten Sucheinstiegs Sprachencode nach ISO 639-2/B; vgl. Liste der Sprachencodes im GND-Wiki. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

119 RDA 10.9 Familiengeschichte Angaben zur Geschichte der Familie werden bei Bedarf als separates Element (Freitext im Feld 678) erfasst Sie sind weder Kernelement noch Element des normierten Sucheinstiegs Siehe ERL zu RDA 10.9.1.3. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

120 RDA 10.10 Identifikator für die Familie Der Identifikator (ID-Nummer) für den Datensatz einer Familie ist ein Kernelement Er wird bei der Erfassung eines neuen Datensatzes in der GND automatisch erzeugt Im ALEPH-Format GND-ID-Nr. in den Feldern 001 und 035, GND-URI im Feld 024. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

121 RDA 10.11 Bildung von Sucheinstiegen, die Familien repräsentieren Der normierte Sucheinstieg besteht aus dem bevorzugten Namen der Familie und weiteren identifizierenden Merkmalen (obligatorisch: Gattungsbegriff für die Art der Familie, Datum, das mit der Familie in Verbindung steht – ggf. Ort oder berühmtes Familienmitglied, wenn zur Unterscheidung gleichnamiger Familien erforderlich) Die identifizierenden Merkmale werden als separate Elemente (Felder 5XX) erfasst; sie werden jedoch nicht automatisch zum normierten Sucheinstieg hinzugezogen, sondern müssen im normierten Sucheinstieg manuell erfasst werden Die identifizierenden Merkmale werden direkt hinter dem Namen erfasst Siehe auch AWR zu RDA 10.11 sowie Erfassungshilfe EH-F-01. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

122 Bildung von Sucheinstiegen, die Familien repräsentieren Zusätzliche Sucheinstiege werden mit abweichenden Namen und weiteren identifizierenden Merkmalen gebildet Die identifizierenden Merkmale werden nicht automatisch zum zusätzlichen Sucheinstieg hinzugezogen, sondern müssen jeweils manuell im Feld 400 erfasst werden Obligatorisch muss im zusätzlichen Sucheinstieg der Gattungsbegriff für die Art der Familie erfasst werden; Datum, Ort oder berühmtes Familienmitglied werden nur erfasst, wenn sie als für die Identifizierung wichtig erachtet werden Siehe auch AWR zu RDA 10.11 sowie Erfassungshilfe EH-F-01. AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

123 Beispiel für einen vollständigen Datensatz im ALEPH-Format: FMT PS 024 $a http://d-nb.info/gnd/118723022 035 $a (DE-588)118723022 043 $a XA-FR 065 $a 16.5p 093 $a pif 095 $a 1 097 $a p 098 $a s 100 $P Kapetinger $c Dynastie : 987-1328 377 $a fro 400 $P Capetinger $c Dynastie : 987-1328 400 $P Haus Capet $c Dynastie : 987-1328 400 $P Capétiens $c Dynastie : 987-1328 500 $P Philipp $n IV. $c Frankreich, König $d 1268-1314 $4 mitg $9 (DE-588)118742175 548 $a 987-1328 $4 rela 550 $s Familie $4 obin $9 (DE-588)4016397-0 551 $g Frankreich $4 ortc $9 (DE-588)4018145-5 670 $a B1986 678 $a Französisches Herrschergeschlecht des Mittelalters AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

124 RDA Personen und Familien Wichtige Änderungen (1) Terminologie: Normierter Sucheinstieg bzw. Ansetzungsform des Sucheinstiegs und zusätzliche Sucheinstiege Sucheinstiege bestehen aus mehreren Elementen: Bevorzugter Name + Ergänzungen (z.B. Titel, Art der Familie, identifizierende Merkmale) + Lebensdaten bzw. Datum, das mit Familie in Verbindung steht Kernelemente: Für Personen bevorzugter Name, Lebensdaten, i.d.R. Geburts- und Todesjahr, ggf. Titel oder sonstige zur Person gehörende Kennzeichnung, Identifikator; für Familien bevorzugter Name, Art der Familie (Gattungsbegriff), Datum, das mit der Familie in Verbindung steht; wenn zur Unterscheidung gleichnamiger Personen/Familien erforderlich, treten weitere Kernelemente hinzu AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

125 RDA Personen und Familien Wichtige Änderungen (2) Bevorzugter Name ist der am häufigsten in Ressourcen vorkommende bzw. der selbst gebrauchte Name, i.d.R. originalsprachig, in best. Fällen in der im Deutschen gebräuchlichen Form, ggf. transliteriert, unverändert bzgl. Abkürzungen, Groß- und Kleinschreibung, Akzenten, diakritischen Zeichen Pseudonyme und wirklicher Name werden als je eigene Entitäten (Datensätze) in der GND erfasst Pseudo-Namen wie Pseudo-Aristoteles werden als eigene Entitäten (Datensätze) in der GND erfasst Namenszusätze wie der Ältere, der Jüngere, père, fils, Jr., werden im normierten Sucheinstieg erfasst Personennamen des Mittelalters werden in der im Deutschen gebräuchlichen Form gem. der Liste der fachlichen Nachschlagewerke für die GND erfasst, sofern nachweisbar, ansonsten gem. RAK-PMA AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

126 RDA Personen und Familien Wichtige Änderungen (3) Titel sind als Kernelement Teil des normierten Sucheinstiegs für Könige, Fürsten, Adlige, geistliche und religiöse Würdenträger Normierte Form des normierten Sucheinstiegs für regierende Fürsten, Päpste, Patriarchen, Metropoliten, Erzbischöfe, Äbte und Äbtissinnen mit persönlichem Namen sowie geistliche Reichsfürsten Geistliche Reichsfürsten erhalten im normierten Sucheinstieg alle Titel Normierter Sucheinstieg für Dalai Lamas und Panchen Lamas wird anders als bisher gebildet Für Heilige, Geister, Biblische Personen, Fiktive Gestalten, Gottheiten sowie reale nichtmenschliche Wesen wird der zutreffende Gattungsbegriff im normierten Sucheinstieg immer erfasst Familien erhalten im normierten Sucheinstieg außer dem bevorzugten Namen noch einen Gattungsbegriff (Art der Familie) und ein Datum, das mit der Familie in Verbindung steht; diese Elemente müssen manuell in einer bestimmten Form erfasst werden; obligatorisch werden die Zeitangabe mit Code rela im Feld 548 und Familie mit Code obin im Feld 550 erfasst Erbtitel sind obligatorisch als abweichende Namen zu erfassen AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014

127 RDA-Schulungsunterlagen: Personen u. Familien Kontakt: Barbara Wolf-Dahm, Universitätsbibliothek Augsburg E-Mail: barbara.wolf-dahm@bibliothek.uni-augsburg.de Fragen? AG RDA Schulungsunterlagen - Modul GND: Personen | 2014


Herunterladen ppt "Schulungsunterlagen der AG RDA Vertretungen der Öffentlichen Bibliotheken."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen