Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Sonderkategorie LWB Industrie 4.0

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Sonderkategorie LWB Industrie 4.0"—  Präsentation transkript:

1 Sonderkategorie LWB Industrie 4.0
Webinar 10. März 2016, Uhr

2 Industrie 4.0 Wir befinden uns im „Zeitalter“ Industrie 4.0
„Industrie 4.0“ beschreibt die Integration modernster Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) mit klassischen physischen Produkten und Prozessen, durch die neue Geschäftsmodelle entstehen und neue Märkte erschlossen werden. Industrie 4.0 stellt Unternehmen, Bildungseinrichtungen und die öffentliche Hand vor neue Herausforderungen.

3 Industrie 4.0 Industrie 4.0 hat u.a. Auswirkungen auf die Fachkräftequalifizierung: Die Ausbildung in allen Bereichen (Lehre, Schule, Erwachsenenweiterbildung, …) muss an die, mit Industrie 4.0 verbundenen Erfordernisse angepasst werden. Gerade auch die Lehrlingsausbildung hat daher die Aufgabe, auf mögliche Szenarien hinzuführen sowie Kompetenzen zu entwickeln, um mit den Herausforderungen von Industrie 4.0 zurecht zu kommen.

4 Sonderkategorie LWB Industrie 4.0
Die Lehrlinge der NÖ Industrie bekommen bereits heute gutes Basis-Rüstzeug mit, um mit den Industrie Herausforderungen künftig gut umgehen zu können. Dies soll der Öffentlichkeit durch die neue Sonderkategorie LWB Industrie 4.0 besonders vor Augen geführt werden. Es soll den Lehrlingen zeigen, dass sie mit ihrer Ausbildung bereits jetzt gut gewappnet für Industrie 4.0 sind. Österreichweit einzigartig – Vorreiterrolle der Industrie NÖ!

5 Sonderkategorie LWB Industrie 4.0
Dieser Bewerb soll also zeigen, dass unsere Lehrlinge mit den Herausforderungen Industrie 4.0 schon heute gut umgehen können, Teamarbeit und berufsübergreifendes Arbeiten als eine der künftigen Herausforderungen bewältigbar ist und moderne Technologien schon heute Teil der Ausbildung sind.

6 Der Bewerb im Detail Bewerbstermin: 30. und 31. Mai 2016
Bewerbsort: WIFI St. Pölten Mariazeller Straße 97, 3100 St. Pölten

7 Der Bewerb im Detail Teambewerb Teilnahmeberechtigt sind:
1 Projektleiter 3 Projektmitarbeiter Firmenübergreifende Teams können gebildet werden! Teilnahmeberechtigt sind: Lehrlinge mit einem aufrechtem Lehrverhältnis in der NÖ Industrie Keine Altersgrenze Lehrlinge müssen die gestellten Aufgaben bewältigen können Keine Vorgabe von Lehrberufen ACHTUNG: Die Aufgabenstellung birgt Herausforderungen in sich!

8 Welche Kompetenzen benötigen die Teams
Projektmanagement Gilt insbesondere für den Projektleiter Keine Vorgabe für Verwendung von PM-Tools Mechanische und elektrotechnische Konstruktion Keine Vorgabe, welches CAD Programm verwendet wird Umgang mit Smartphone bzw. Tablet Verwendung von QR-Code Leser Empfohlen wird die Verwendung App „i-nigma“ (gratis) Aufbau einer Anlage mit mechanischen, elektronischen, elektropneumatischen Komponenten Verwendung moderner Sensorik (z.B. RFID) und Benutzen moderner Kommunikationswege

9 Benötigte Fertigkeiten der Teams
Mechanik Zusammenbauen, Bohren, Biegen, konventionelles Fräsen und Drehen, …. Elektro Verdrahten, anschließen elektrischer Aktoren und Sensoren, Anschluss einer SPS inkl. In-Betriebnahme, … Elektropneumatik Verschlauchen, Magnetventile, berührungslose Sensoren, … Elektronik SPS Programmieren, Touchpanel-Programmierung, CAD Zeichnen, einbinden moderner Kommunikationsmedien….

10 Was ist mitzubringen? Persönliche Schutzausrüstung
Werkzeuge - Werkzeugliste – ab sofort unter abrufbar Materialien - Materialliste – ab sofort abrufbar unter

11 Ablauf Bewerb 1. Bewerbstag: 30. Mai 2016
Bis Uhr: Eintreffen der Bewerbsteilnehmer 13.00 Uhr: Begrüßung und Bewerbseröffnung Weiterer Ablauf Allgemeine Informationen über den Bewerbsablauf für alle Teammitglieder Unterweisung der Teamleiter und Übergabe der Projektaufträge Teamleiter informiert sein Team über Projektauftrag Einrichten der Arbeitsplätze (inkl. Maschinenunterweisung) Umsetzen der ersten Aufgabenstellungen 18.00 Uhr: Voraussichtliches Ende 1. Tag

12 Ablauf Bewerb 2. Bewerbstag: 31. Mai 2016 8.00 Uhr: Start
Weiterer Ablauf Umsetzen der Aufgabenstellungen und Fertigstellung des Projektauftrages Präsentation des Projektergebnisses vor der Jury (Dauer ca. 10 Minuten) Bewertung der Projektumsetzung durch die Jury Abbau und Zusammenräumen 17.00 Uhr: Voraussichtliches Ende 2. Tag

13 Was kann man sich unter der Aufgabenstellung nun konkret vorstellen?

14 Was kann man sich unter der Aufgabenstellung nun konkret vorstellen?
Projektauftrag: Entwickeln sie ein intelligentes automatisiertes Lagersystem Entwickeln sie eine Verbindung mit der Produktion, sodass fehlende Lagergegenstände automatisch nachproduziert und gefertigt werden.

15 Was kann man sich unter Lagersystem konkret vorstellen?
Das Lagersystem muss von den Teams frei aufgebaut werden Fehlende Komponenten sollen konstruiert und gefertigt werden Bei unterschreiten des minimalen Lagerbestandes, wird der Mitarbeiter automatisch aufgefordert, mittels einer definierten Bestellvorlage die Ware in der Produktion nachzubestellen. Der Lagerstand und die Bestellaufforderung bei Unterschreitung soll hierbei über ein HMI in Form eines Touchpanels ausgeführt sein.

16 Was kann man sich unter Produktion konkret vorstellen?
Das Unternehmen erhält Produktionsauftrag und es wird mit der Produktion begonnen Versandbox wird mit dem Montagekit befüllt Je nach bestellter Stückzahl wird der Vorgang wiederholt Versandbox wird auf den Postweg an das bestellende Unternehmen versendet Meldung des Warenausganges an die Zielfirma

17 Bewertungskriterien Oberstes Bewertungskriterium: Erfolgreiche Umsetzung des Projektauftrages mit Funktion! Augenmerk wird gelegt auf: Maßhaltigkeit Normgerechte Verdrahtung Montage Nicht beurteilt wird zB: Wie das Team das Projektmanagement umgesetzt hat Ob Hilfsmittel herangezogen wurden Die technische Zeichnung

18 Siegerehrung Die Siegerehrung der Lehrlingswettbewerbe der Sparte Industrie findet statt: 22. Juni 2016, Uhr im Auditorium der NDU St. Pölten (vis a vis vom WIFI Gebäude) In der Sonderkategorie LWB Industrie 4.0 wird das Siegerteam prämiert – es wird eigens ein Wanderpokal kreiert!

19 Anmeldung zum Bewerb Verbindliche Anmeldung per an mit folgenden Infos Name des Unternehmens Ansprechperson im Unternehmen Kontaktdaten der Ansprechperson ( , Telefon) Teamnamen Namen des Teamleiters Namen der Teammitglieder T-Shirt-Größe aller Teammitglieder Anmeldeschluss: 23. März 2016 Achtung: Teamobergrenze 12 Teams! (Berücksichtigung nach dem Einlangen der Anmeldung)

20 Sonstige Infos Informationen zum Bewerb ab sofort abrufbar unter Präsentation Werkzeug- und Materialliste Informationen zur Anmeldung Während des Bewerbs werden Fotoaufnahmen von den Teilnehmern gemacht, die in weiterer Folge veröffentlicht werden. Mit der Anmeldung erfolgt die Zustimmung dazu. Übernächtigung der Teilnehmer in St. Pölten ist vom Unternehmen selbst zu organisieren! Verpflegung während des Bewerbs wird von der Sparte Industrie den Teilnehmern zur Verfügung gestellt. Kontakt zwischen Ausbilder und Teammitgliedern während des Bewerbes am Bewerbsort ist untersagt!

21 Rückfragen Angela Kraft T 02742/ E Mag. Stefan Gratzl T 02742/ E


Herunterladen ppt "Sonderkategorie LWB Industrie 4.0"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen