Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Orgatagung DGB-Jugend 2013

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Orgatagung DGB-Jugend 2013"—  Präsentation transkript:

1 Orgatagung DGB-Jugend 2013
29. Januar 2013 1

2 Gliederung Termine zwei Schwerpunkte Bundestagswahl September 2013
Vorbereitung 20. Ordentlicher Bundeskongress Mai 2014 Andere Themen Internationale Themen

3 Termine 1/9 15./16. Januar Klausur DGB-Bundesvorstand, Berlin
18. Januar DGB-Veranstaltung Druck im Arbeitsleben, Berlin 18. Januar Sonderauswertung DGB-Index „Psychostress“ 20. Januar Landtagswahl Niedersachsen 28. Januar Veranstaltung 40 Jahre EGB, Madrid 30. Januar Tarifrunde ÖD Länder Februar Aktualisierung DGB-Rentenmodell 3

4 Termine 2/9 5. Februar DGB-Bundesvorstand mit Bundesverteidigungsminister de Maizière 5. März DGB-Bundesvorstand mit Bundesbankpräsident Weidmann 6. März DGB-Bundesausschuss mit Generalsekretären der Parteien, Berlin 16. März dezentraler Aktionstag der Gewerkschaftsjugend „Jugend macht Ansagen“ 4

5 Termine 3/9 18. März Internationale Konferenz der DGB-Jugend, „Jugendarbeitslosigkeit in Europa“ 14. April Parteitag Wahlprogramm SPD, Augsburg 16./17. April interne DGB-Frühjahrsfunktionärskonferenz, Leipzig 6./27. April Parteitag Wahlprogramm Bündnis 90/Die Grünen, Berlin Frühjahr Tarifrunden Metall/Elektro, Bau, Einzelhandel April/Mai Wahlparteitag der FDP 5

6 Termine 4/9 1. Mai zentrale DGB-Veranstaltung, München
2. Mai DGB-Gedenkveranstaltungen zum 2. Mai, „Erstürmung der Gewerkschaftshäuser durch die Nazis“ 2. Mai zentrale Gedenkveranstaltung des DGB mit dem Bundespräsidenten, Berlin 2.-4. Mai Diskussionsveranstaltungen Evangelischer Kirchentag, Hamburg 23. Mai 150 Jahre SPD, Leipzig 24./26. Mai Umverteilungskongress DGB, ver.di u.a, Berlin 6

7 Termine 5/9 25./26. Mai Bundestagung CDA, Münster
29. Mai Veranstaltung (DGB/WSI) Neue Ordnung der Arbeit, Berlin 30./31. Mai Strategietagung Internationale Gewerkschaftsarbeit Juni Parteitag zur Bundestagswahl CDU Juni DGB-Fachkonferenz „Bilanz der Energiewende“ 7

8 Termine 6/9 7./8./9. Juni dezentrale DGB-Aktionstage zum Thema Neue Ordnung der Arbeit (vorbehaltlich Beschluss) 12./16. Juni Ordentlicher Bundeskongress der GEW, Düsseldorf 14./16. Juni Parteitag Wahlprogramm Linke, Dresden September Neuwahl und Konstituierung der DGB-Kreisverbände/-Stadtverbände September Abschlussveranstaltung DGB-Jugendkampagne (vorbehaltlich Beschluss) 8

9 Termine 7/9 September DGB-Regionaltagungen Rente/ Renten-Hearing mit Parteien 2./8. September dezentrale Aktionstage des DGB und der Gewerkschaften Gute Arbeit-Sichere Rente-Soziales Europa (vorbehaltlich Beschluss) 8. oder 15. September Landtagswahl Bayern 9. September Wahlaufruf DGB 9./13. September Ordentlicher Bundeskongress der IG BAU, Berlin

10 Termine 8/9 22.9. oder 29.9. Bundestagswahl
Ende September Begleitung Koalitionsverhandlungen 7. Oktober Welttag für menschenwürdige Arbeit (WDDW) 10. Oktober Aktionstag DGB-Frauen betriebliche Entgeltgleichheit 13./18. Oktober Ordentlicher Bundeskongress IG BCE, Hannover Spätherbst Ordentlicher Bundesparteitag SPD mit Wahlen November DGB-Fachkonferenz „Wandel der Energiewirtschaft und seine Folgen für die Beschäftigten“

11 Termine 9/9 8./10. November Bundesjugendkonferenz, Berlin
11./14. November Ordentlicher Bundeskongress der NGG, Berlin 21./23. November Bundesfrauenkonferenz, Berlin 7. Dezember Bezirkskonferenz DGB West, Frankenthal 13. Dezember Bezirkskonferenz DGB NRW, Neuss 14. Dezember Bezirkskonferenz DGB Nord, Lübeck bis 15. Dezember Landtagswahl Hessen

12 Thema Bundestagswahl 1/9
Umsetzung des Beschlusses vom 2. Oktober 2012 Gute Arbeit Sichere Rente Soziales Europa Planungen der Gewerkschaften und Personengruppen 12

13 Thema Bundestagswahl 2/9
Gute Arbeit: Neue Ordnung der Arbeit Stärkung der Tarifautonomie (Umsetzung BV-Beschluss AVE) mehr Mitbestimmung der Aufsichts- und Betriebsräte: Montan-Modell für alle Unternehmen mit mehr als 1000 Beschäftigten, Zustimmungspflicht bei Betriebsverlagerungen bzw. -stilllegungen, volle Mitbestimmung bei Einsatz von Leiharbeitnehmern und Vergabe von Werkverträgen, Verschärfung der Strafbestimmungen bei der Verhinderung von Betriebsratswahlen 13

14 Thema Bundestagswahl 3/9
Gute Arbeit: Neue Ordnung der Arbeit gesetzlicher Mindestlohn, Ausweitung Entsendegesetz, Mindestlohn in Vergabegesetze Leiharbeit und Werkverträge (Umsetzung des BV-Beschlusses) weitere Umsetzung des Beschlusses Minijobs Re-Regulierung europ. Arbeitsmarkt (Durchsetzungs-RL, faire Mobilität u.a.) 14

15 Thema Bundestagswahl 4/9
Gute Arbeit: Neue Ordnung der Arbeit Stärkung und Sicherung des Normalarbeitsverhältnisses (Kündigungsschutz, Befristung, Vereinbarkeit…) Beschäftigten-Datenschutz psychische Belastungen am Arbeitsplatz Entgeltgleichheit von Frauen und Männern 15

16 Thema Bundestagswahl 5/9
Gute Arbeit: Neue Ordnung der Arbeit Arbeitslosigkeit bekämpfen und Arbeitslose wirksam unterstützen Öffnung der Hochschulen für beruflich Qualifizierte, BAföG ausbauen Programm „2. Chance“: Nachholen von Schul- und Berufsabschlüssen, mehr gute Ganztagsschulen 16

17 Thema Bundestagswahl 6/9
Sichere Rente: Langfristige Sicherung des aktuellen Rentenniveaus durch Aufbau einer Demografie-Reserve (DGB-Rentenmodell – aktualisiert nach Beitragssenkung auf 18,9 %) Bekämpfung von Altersarmut Vermeidung von Erwerbsarmut (Mindestlohn, Minijob-Reform u. a.) Rente nach Mindesteinkommen Verbesserung der Erwerbsminderungsrente 17

18 Thema Bundestagswahl 7/9
Sichere Rente: Aussetzung der Rente mit 67 und Verbesserung des Arbeitsschutzes sowie der gesetzlichen Rahmenbedingungen für tarifvertraglich abgesicherte, flexible Übergänge Ausbau der betrieblichen Altersversorgung bei mehr finanzieller Beteiligung der Arbeitgeber Weiterentwicklung der GRV zu einer Erwerbstätigenversicherung 18

19 Thema Bundestagswahl 8/9
Soziales Europa: Sozialunion forcieren (Sozialvertrag) und Demokratie stärken (EP stärken, Beteiligungsrechte ausbauen). Angriffe auf Tarifautonomie stoppen, soziale Grundrechte sichern Neue Ordnung der Arbeit durch Rechtsetzung in Europa durchsetzen (Durchsetzungs- RL, faire Mobilität, Datenschutz-Grundverordnung u.a.) Zukunftschancen der Jugend verbessern Stärkung der Rechte von EURO-Betriebsräten für einen sozialen Ausgleich in Europa 19

20 Thema Bundestagswahl 9/9
Soziales Europa: Euro-Krise und Gegenmaßnahmen (nationale Strategien), allgemeine wirtschaftliche Entwicklung Kurzarbeit auf 24 Monate und auf Leiharbeiter ausdehnen Umsetzung Marshall-Plan Energieumstieg, Verkehrsinfrastruktur modernisieren, Ausbau Breitbandnetze, Europas industrielle Zukunft stärken, Investitionen in öffentliche und private Dienstleistungen und in Bildung und Ausbildung, Altersgerechte Infrastruktur und Wohnen 20

21 Thema 20. Ordentlicher Bundeskongress 1/2
Termin: Mai 2014 Leitanträge Vorschlag für Themenblöcke: Für eine neue Ordnung der Arbeit Zukunft der Solidarität (einschließlich gerechte Verteilung des gesellschaftlichen Reichtums, sowie einem handlungsfähigen Sozialstaat) Für einen starken Industrie- und Dienstleistungsstandort Deutschland DGB und Gewerkschaften

22 Thema 20. Ordentlicher Bundeskongress 2/2
Vorlauf Wochenplan Arbeitsstrukturen

23 Andere Themen 1/2 Gedenken 80 Jahre Zerschlagung der Gewerkschaften
Homepage und Veranstaltungen am 2. Mai 2013 Publikation zum Thema Einheitsgewerkschaft Auseinandersetzung mit dem Rechtsextremismus Entwicklung von Vorschlägen für nachhaltige Finanzierung der Bundesprogramme Begleitung und Beobachtung NPD-Verbot europäische Dimension

24 Andere Themen 2/2 Innovationspolitik als Teil der Industrie-, Dienstleistungs- und Forschungspolitik Innovationsdialog Bundesregierung, Forschungsunion, Enquetekommission Bundestag Demographischer Wandel und Fachleutebedarf Begleitung der Aktivitäten der Bundesregierung Fortsetzung des Transformationsprozesses mit EKD und Umweltverbänden

25 Internationale Themen 1/2
ILO: nationale Debatte und Ratifizierung Konvention 189, Hausangestellte weitere Umsetzung ILO-Reform – Struktur, Themen, Delegiertenschlüssel G20: nachhaltiges Wachstum – Abkehr von Sparpolitik aktive Beschäftigungspolitik, inkl. Arbeitsbeschaffungmaßnahmen und Investitionen Konzentration auf den Beschäftigungsbereich Pflegewirtschaft Kampagne für Finanztransaktionssteuer und Regulierung Finanzmarkt Einführung und Ausweitung eines sozialen Basisschutzes Konzept gegen Jugendarbeitslosigkeit – „Export“ des dualen Ausbildungssystems 25

26 Internationale Themen 2/2
IGB: Vorbereitung IGB-Kongress Mai 2014 in Berlin nationale Umsetzung der Kampagne „Katar – keine Fußball-WM ohne Arbeitnehmerrechte“ Nationale Begleitung der IGB-Themenschwerpunkte Strategietagung Internationale Gewerkschaftsarbeit Mai deutsch-chinesisches Gewerkschaftsforum September 26


Herunterladen ppt "Orgatagung DGB-Jugend 2013"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen