Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Evangelische Kirche im Rheinland Eine Übersicht

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Die Evangelische Kirche im Rheinland Eine Übersicht"—  Präsentation transkript:

1 Die Evangelische Kirche im Rheinland Eine Übersicht
Guten Tag, meine Damen und Herren. Mein Name ist Rudolf Müller und ich bin im Landeskirchenamt u.a. als Leiter EDV beschäftigt. Ich freue mich, dass ich Gelegenheit habe über das Intranet zu berichten, welches ein wenig ein Schattendasein fristet und sich doch eines stetig wachsenden Zuspruchs erfreut. Das Intranet wurde vor ca. 2 Jahren in seiner heutigen Form aktiviert. In regelmäßigen Abständen von ca. ½ Jahr finden Sitzungen des Arbeitskreises Intranet statt, auf denen Inhalte, Auftritt und Verbesserungen diskutiert werden. Die letzte Sitzung wurde dazu genutzt, noch einmal eine Standortbestimmung vorzunehmen und die Grundsätze des Intranets in eine Konzeption zu fassen. Diese konzeptionellen Überlegungen möchte ich Ihnen heute mitteilen. Wenn wir heute von Intranet reden, dann sprechen wir über eine Benutzergruppe von ca. ca Usern ! Ein Kreis von Pfarrerinnen und Pfarrern, Verbänden (z.B. GV Koblenz, Stadtkirchenverband Köln), Gemeindeämtern (Duisburg) von 46 KK sind bereits 34 angeschlossen/erreichbar 14 Superintendenten bereits persönlich hinzu kommen ca. 125 Kirchengemeinden LK-Einrichtungen (GMD, HLD), Schulen oder der Rundfunkbeauftragte der EKiR beim WDR Hierzu gehören auch 49 Kifikos-Nutzer/innen, die als externe Buchungsstellen arbeiten Und 20 Heimarbeitsplätze im LKA Die Evangelische Kirche im Rheinland Eine Übersicht

2 Die rheinische Kirche …
… ist eine von 23 Gliedkirchen der EKD © Öffentlichkeitsarbeit der Evangelischen Kirche im Rheinland 2005

3 Die rheinische Kirche …
… ist Mitgliedskirche der Union Evangelischer Kirchen (UEK) der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (Leuenberger Kirchengemeinschaft) der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) des Ökumenischer Rat der Kirchen (ÖRK) © Öffentlichkeitsarbeit der Evangelischen Kirche im Rheinland 2005

4 Die rheinische Kirche …
… ist Partnerkirche zahlreicher, vorwiegend reformierter Minderheitenkirchen in Europa, z.B. der Waldenser Kirche der Église Réformée de France der Reformierten Kirche in Ungarn der United Church of Christ, USA © Öffentlichkeitsarbeit der Evangelischen Kirche im Rheinland 2005

5 Die rheinische Kirche …
… ist durch die Vereinte Evangelische Mission verbunden mit 33 Kirchen in Afrika, Asien und Deutschland © Öffentlichkeitsarbeit der Evangelischen Kirche im Rheinland 2005

6 Die rheinische Kirche …
… liegt im Westen der Bundesrepublik Deutschland und grenzt an die Niederlande Belgien Luxemburg Frankreich © Öffentlichkeitsarbeit der Evangelischen Kirche im Rheinland 2005

7 Die rheinische Kirche …
… erstreckt sich über vier Bundesländer Saarland Rheinland Pfalz Hessen Nordrhein-Westfalen © Öffentlichkeitsarbeit der Evangelischen Kirche im Rheinland 2005

8 Die rheinische Kirche …
… berührt sieben Bistümer Aachen Münster Essen Köln Trier Limburg Paderborn © Öffentlichkeitsarbeit der Evangelischen Kirche im Rheinland 2005

9 Die rheinische Kirche …
… in Zahlen: ca. drei Millionen Mitglieder 44 Kirchenkreise ca Kirchengemeinden ca Presbyterinnen und Presbyter ca Pfarrerinnen und Pfarrer mehr als Beschäftigte im kirchlichen Dienst mehr als Beschäftigte (Voll- und Teilzeit) in Kirche und Diakonie mehr als Ehrenamtliche mehr als Jugendliche in der Ev. Jugend Rheinland © Öffentlichkeitsarbeit der Evangelischen Kirche im Rheinland 2005

10 Im Gebiet der rheinischen Kirche gibt es …
mehr als Plätze in Evangelischen Tageseinrichtungen für Kinder 10 Schulen und 4 Internate © Öffentlichkeitsarbeit der Evangelischen Kirche im Rheinland 2005

11 Im Gebiet der rheinischen Kirche gibt es …
… ein Theologisches Zentrum in Wuppertal mit Kirchlicher Hochschule mit Seminar für pastorale Aus- und Fortbildung mit Pastoralkolleg mit Amt für Gemeindeentwicklung und Missionarische Dienste mit der Arbeitsstelle Gottesdienst und Kindergottesdienst … das Haus der Begegnung in Bad Godesberg mit Ev. Akademie im Rheinland mit Pädagogisch-Theologischem Institut … das Haus der Stille in Rengsdorf … den Hackhauser Hof e.V. in Solingen-Ohligs … den Medienverband in Düsseldorf und das FFFZ … mit der lippischen und westfälischen Kirche zusammen die Evangelische Fachhochschule in Bochum © Öffentlichkeitsarbeit der Evangelischen Kirche im Rheinland 2005

12 Kleine Geschichte der evangelischen Kirche im Rheinland
Der Name des Weseler Willibrordi-Doms erinnert an die Christianisierung durch angelsächsische Missionare. Trier ist Urstadt des gallischen Mönchtums Erste Gebiete, die sich der Reformation anschlossen, waren das Bergische Land, die Grafschaft Moers und die Grafschaft Wied. Joachim Neander dichtete bei Düsseldorf das weltweit bekannte Lied „Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren“ © Öffentlichkeitsarbeit der Evangelischen Kirche im Rheinland 2005

13 Kleine Geschichte der evangelischen Kirche im Rheinland
Gerhard Tersteegen lebte und wirkte in Mülheim „Gott ist gegenwärtig...“ heißt eines seiner Lieder. Theodor Fliedners Name erinnert bis heute an den Beitrag der Kirche zur Sozialen Frage. Die „Barmer Theologische Erklärung“ von 1934 bleibt für die rheinische Kirche besondere Verpflichtung und hat eine große ökumenische Bedeutung. Der Hunsrücker Pfarer Paul Schneider wurde Blutzeuge in der Zeit des Nationalsozialismus. © Öffentlichkeitsarbeit der Evangelischen Kirche im Rheinland 2005

14 Im Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland ist
der Sitz der Kindernothilfe in Duisburg der Sitz des Evangelischen Entwicklungsdienstes in Bonn der Sitz der Vereinten Evangelischen Mission in Wuppertal der Sitz der Evangelischen Landjugendakademie mit der Landvolkshochschule Altenkirchen die Evangelische Sozialakademie Friedewald © Öffentlichkeitsarbeit der Evangelischen Kirche im Rheinland 2005

15 Diakonie auf dem Gebiet der Rheinischen Kirche
die Kreuznacher Diakonie die Theodor-Fliedner-Stiftung die Kaiserswerther Diakonie der Erziehungsverein Neukirchen die Graf-Recke-Stiftung Diakonie Michaelshoven Evangelische Stiftung Hephata Evangelische Stiftung Tannenhof Bergische Diakonie Aprath © Öffentlichkeitsarbeit der Evangelischen Kirche im Rheinland 2005

16 Informationen aus der rheinischen Kirche ...
... findet man unter in chrismon + rheinland, dem Monatsmagazin im „Sonntagsgruß“, der evangelischen Wochenzeitung aus dem Süden © Öffentlichkeitsarbeit der Evangelischen Kirche im Rheinland 2005


Herunterladen ppt "Die Evangelische Kirche im Rheinland Eine Übersicht"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen