Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Siegmund Zank Geändert vor über 11 Jahren
1
Twinning Project RO 2006 / IB / EN / 08
“Implementation and enforcement of the environmental acquis focussed on environmental noise - Phase II” Gerätetechnik und Messsysteme Teil 2 Dr. Richard Neuhofer TÜV NORD GmbH
2
Überwachungsterminal für Schallpegel, Geräusche und Umweltdaten
Meßsysteme · Software NOISYmonitor Überwachungsterminal für Schallpegel, Geräusche und Umweltdaten NOISYmonitor 2
3
NOISYmonitor Übersicht / Leistungsmerkmale:
Zeitsynchrone Audioaufzeichnung (Wave‘s) Schallpegel-Aufzeichnung (2-kanalig) Bildaufzeichnung über USB-Cam Meteorologie-Aufzeichnung (Wetter-Station) Handfernbedienung für Beschwerdeführer -ausgelöste Messung Verbindung zur Außenwelt über Funkmodem / LAN Steuerung von Alarmleuchten oder Signalhörner Automatisches Verschicken von s oder SMS Zusätzliche Datenspeicherung auf USB- Speichermedium Wartungsarbeiten über Rechnerfernsteuerung
4
NOISYmonitor Schallpegel-Aufzeichnung: Klasse 1 Schallpegelmesser
2-kanalig (z.B. A- und C- bewertet) Kontinuierliche, schwellenwertgesteuerte, über Zeitplan oder Beschwerdeführer -ausgelöste Messung Auswertung von bis zu 10 Perzentilen und verschiedenen Pegelstatistikwerten Messbereichsüber– und –unterschreitungs– Anzeige Automatische Kalibrierung
5
NOISYmonitor Zeitsynchrone Audioaufzeichnung :
Wave- Aufzeichnung bis max. 44 KHz Mithörfunktion während der Messung über Kopfhörer Kontinuierlich oder Schwellenwertgesteuert Erkennung des Geräuschverursachers Frequenzanalyse (gemittelt, Max-Hold) Tonhaltigkeit gem. DIN 45681
6
NOISYmonitor Bildaufzeichnung über USB-Cam:
Bild- Aufnahmerate bis 1 Sekunde Online-Anzeige während der Messung Kontinuierlich oder Schwellenwert-gesteuert Offline-Auswertung über Bild-Navigator Film-Funktion inkl. Audio-Wave Sound JPeg-Komprimierung
7
NOISYmonitor Meteorologie-Aufzeichnung:
Aufnahmerate von 1 Sekunde bis 1 Stunde Online-Anzeige während der Messung Klassifizierung der Windrichtung in 13 oder 37 Windklassen Schwellenwert-Trigger auf beliebigen Meteorologie-Sensor möglich
8
NOISYmonitor Handfernbedienung:
für Beschwerdeführer -ausgelöste Messung Ereignis-Anzeige über LED-Anzeige Automatische Beendigung der Messung nach vorgegebenem Zeitintervall
9
NOISYmonitor Verbindung zur Außenwelt: GPRS- Modem (Standard: TC-35)
LAN (Standard) UMTS/3G- Modem (Optional) Handfernbedienung inkl. LED-Anzeige Alarm-Ausgang
10
NOISYmonitor Steuerung von Alarmleuchten / Signalhörner:
Alarmausgang über digitalen Ausgang an der Fernsteuerung Digitaler Ausgang stellt TTL-Signal zur Verfügung Der Schwellenwert-Trigger schaltet den TTL-Pegel von „Low“ auf „High“
11
NOISYmonitor Automatisches Verschicken von E-Mails / SMS:
bei Programmstart, nach Abschluss / Ablage einer Messung bei Festplattenplatz kleiner einer frei definierbaren Grenze, beim Auftreten von einer Serie von identischen Sensorwerten Sensordefekt mit kompletter Messung im Anhang verschicken (zip)
12
NOISYmonitor E-Mails / SMS: E-Mail-Provider-Einstellungen:
Unterschiedliche Weiterleitung, je nach Ereignisart über Filterregeln -Weiterleitung auf Handys als SMS-Meldungen Pager- Benachrichtigung bei eingegangenen s Steuerung über SMS: Einsatz von GSM Fernwirkmodulen Über den SMS-Text können gezielt Relais geschalten und somit Alarmgerätschaften aktiviert werden.
13
NOISYmonitor Zusätzliche Datenspeicherung auf USB- Speichermedium:
Alle aufgenommenen Daten werden auf lokaler Festplatte abgelegt Zusätzlich kann eine komplette Sicherung der Messung auf einem USB-Speichermedium (Stick oder externe Festplatte) durchgeführt werden Einfache Datenübernahme durch Austausch des Speichermediums Zusätzliche Datenspeicherung auf USB- Speichermedium
14
NOISYmonitor Wartungsarbeiten über Rechnerfernsteuerung:
„pcAnywhere“ Software für Rechnerfernsteuerung (Standard) Optional: „NTRInquiero“ Hardware: GPRS- Modem (Standard), LAN (Standard) oder UMTS/3G- Modem Fernparametrierung Datenübertragung
15
NOISYmonitor Sonstiges:
Pegelstatistik- Berechnung über frei definierbare Intervalle Meteorologiemittelwert- Berechnung über frei definierbare Intervalle Darstellung der Perzentilverteilung, Vertrauensbereiche Datenexport als ASCII-Format Automatischer Start und Fortführung der Messung nach Netzausfall Integriertes USV-Modul 12 Volt Spannungsversorgung …
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.