Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Dietmar Abegglen Geändert vor über 11 Jahren
1
Von PROMET zum Transformationsportal
IWI-HSG Von PROMET zum Transformationsportal Prof. Dr. Hubert Österle User Group
2
Nicht Wissen sammeln, sondern Wissen nutzen ist das Ziel
Welche Erfahrungen gibt es mit Help Desks auf Basis Siebel? Welche Sicherheitsmassnahmen braucht ein Mitarbeiterportal? Gibt es ein Template zur Spezifikation? Wo findet der nächste Kurs über UMTS Potentiale für Retailbanking statt? Wie buche ich den Projektaufwand auf die richtigen Kostenstellen? Wer muss zum Entwurf der Produktpräsentation auf dem Web Stellung nehmen? Was ist unter Method Engineering zu verstehen?
3
Nicht Wissen sammeln, sondern Wissen nutzen ist das Ziel
tschechisch deutscher Suchbegriff „Methoden-Engineering“ nur eine Vorstellung verschiedener Methoden veraltet von Suchmaschine (noch) nicht gefunden Was ist unter Method Engineering zu verstehen?
4
Von PROMET zum Transformationsportal
Ansätze für Transformationsportale Vision eines Transformationsportals Zusammenfassung
5
PROMET-Methoden beschreiben den Prozess der Projektdurchführung
Metamodell unabhängig Problem- Konkretisierung Ergebnis Was? Aktivität Wodurch? Rollen Wer? Problembezogen Stakeholder Für wen? Technik Wie?
6
Jede PROMET-Methode fokussiert auf einen Anwendungsfall
7
Von PROMET zum Transformationsportal
Ansätze für Transformationsportale Vision eines Transformationsportals Zusammenfassung
8
Ein Portal ist das Fenster zum Geschäftsnetzwerk
Mobilitäts- anbieter Marketing & Sales Product Innov- ation & Design Manufacturing / Production Finance Maintenance Content Mgmt Sales Autobesitzer Autosport erleben Autokon- figuration Auto- finanzierung Autotechnik verfolgen Autokauf Autobetrieb Wartung Schadens- abwicklung Wieder- verkauf Steuer- erklärung Content Community Commerce Maintenance & Repair Supply Chain Product life cycle Finance Auto- hersteller Armaturen- bretthersteller Polizei Verkehrs- informationen Bank Credit Scoring Auto- journal Navigations- dienst Reifen- hersteller Parken Uhren- hersteller TV Steps Automation of processing Internal integration Corporate integration External integration 1. Internet presence 2. Order processing 3. Supply chain management 4. Services: Engineering, maintenance, repair, disposal, finance 5. Collaboration in product development (Migros package design) 6. Community & Content 7. Shared services and eServices Value adding services is a top task of the management in the next five years
9
Kundenprozesse werden in Zukunft durch integrierende Prozessportale unterstützt
Business to Consumer Wohnen Autobesitz Finanzen Reisen Schadens-abwicklung Business to Business Beschaffung elektronischer Komponenten Beschaffung von Computern Software Banking Enba: out of the box-Banking“ flexible Infrastruktur als Plattform für Dritte: private Geldinstitute Unternehmen ohne Banklizenz (z. B. Einzelhandelsketten) Outsourcing-Netzwerk Beispiel Aktienorders: Preisstellung und Ausführung: Dresdner Kleinwort Benson Lieferung: Clearing-Haus Pershing Beteiligung eines internationalen Konsortiums Metro, Intel u.a. mit 22 Mio. DEM
10
Das Business Model@Web stellt aufbereitete Literatur für Business Engineers bereit
Mehr zum Business Model of the Information Age unter
11
PROMET@Web bietet erweiterte Funktionalitäten durch Nutzung der Portal-Technologie
Kommmunikationsplattform für Business Engineers Zugriff auf den aktuellen Stand des PROMET-Methodensets Customizing des Methodensets
12
Von PROMET zum Transformationsportal
Ansätze für Transformationsportale Vision eines Transformationsportals Zusammenfassung
13
Transformationsportale integrieren über die Aufgaben des Business Engineering
Research Unternehmen Business Engineer Integrator Informations- dienst Entwicklung Geschäftslösungen News- und Informationen Schulungs- partner Strategie- entwicklung Content Community Weiter- bildung Weiterbildung Forschungs- institut Networking Cases, Methoden, Research Consulting- unternehmen Projektportfolio- planung Karriere- planung Dokumenten- management Aktive Prozess- unterstützung Web-Hosting- Dienst Projekt- planung Administrations- unterstützung Kommunikation Teamwork Projekt- durchführung Personal- vermittlung Experternsuche/ Staffing Einführung Consultant- vermittlung Projekt- management ... Unternehmensspezifische Prozesse Steps Automation of processing Internal integration Corporate integration External integration 1. Internet presence 2. Order processing 3. Supply chain management 4. Services: Engineering, maintenance, repair, disposal, finance 5. Collaboration in product development (Migros package design) 6. Community & Content 7. Shared services and eServices Value adding services is a top task of the management in the next five years
14
Transformationsportale integrieren Dienste für ein erfolgreiches Business Engineering
Workflow Management Document Security & User Content Multilanguage Taxonomy Awareness & Communication Skill & Expertise Knowledge Mining Glossary Komponenten Funktionen Personalisierung aktive Prozess- unterstützung Teamwork Content Community Benutzer- oberfläche Navigation Präsentation Workflow- Engine Wissensbasis
15
Von PROMET zum Transformationsportal
Ansätze für Transformationsportale Vision eines Transformationsportals Zusammenfassung
16
Zusammenfassung Ein Transformationsportal bedient den Kundenprozess des Business Engineers Der Business Engineer hat einen Logical User View auf die Welt Die Leistung des Transformationsportals liegt in der Integration der Teilleistungen für den BE Prozess Der Schlüssel ist nicht die Toolfunktionalität, sondern eine gemeinsame BE Sprache (Metamodell, Wissensdatenmodell, Methode)
17
Kontakte Hubert Österle
Institut für Wirtschaftsinformatik Universität St. Gallen Müller-Friedberg-Strasse 8 CH-9000 St. Gallen Tel Fax URL: IMG AG Fürstenlandstrasse 101 CH-9014 St. Gallen Telefon Telefax URL:
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.