Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Barthold Borck Geändert vor über 11 Jahren
1
VO G6: Einführung in die Politikfeldanalyse
3. Stunde am 10. April 2008: Theorien der Politikfeldanalyse Univ.-Ass. Mag. Anna Durnová Univ. Prof. Herbert Gottweis Studienassistent: Hp: VO G6 H. Gottweis - SoSe 2oo8: (3) Theorien der Politikfeldanalyse
2
Überblick über die Vorlesung
Theorie als Beobachtungsrahmen der Politikfeldanalyse Wichtigsten Entwicklungsphasen (1960er, 1970er, 1980er, …) Verbindung Theorie – Modelle - Praxis VO G6 H. Gottweis - SoSe 2oo8: (3) Theorien der Politikfeldanalyse
3
Theorie der Politikfeldanalyse: Warum & Wie
Orientierungshilfe „Validity“ & „Testability“ „Ökonomie“ Organisation / (Understanding) Relevanz Heuristischer Sinn Reliabilität Objektivität & „Honest theory“ VO G6 H. Gottweis - SoSe 2oo8: (3) Theorien der Politikfeldanalyse
4
Public Policy : Warum & Wie?
Öffentlich vs. Privat: Richard Sennett „Fall of the Public Man“ CHANTAL SÉBIRE: "WANN ICH STERBE, BESTIMME ICH SELBST" „the most important choices“ Public Policy als Antwort auf: „Probleme“, die als solche erkannt werden Gesellschaftsmodelle Definition Akteure VO G6 H. Gottweis - SoSe 2oo8: (3) Theorien der Politikfeldanalyse
5
Politikfeldanalyse: Warum & Wie
Analyse von Policy-Prozessen: wie werden Probleme definiert, wie und welche Agenden werden vorgeschlagen, welche Entscheidungen werden getroffen, welche Akteure (nicht) eingebunden Analyse für die Policy-Prozesse: Modelle, Forschung, Beratung innerhalb von Policy Evaluierung und Policy Implementierung Festlegung der Begriffe: Policy Science Policy Studies Policy Evaluation Policy Analysis VO G6 H. Gottweis - SoSe 2oo8: (3) Theorien der Politikfeldanalyse
6
VO G6 H. Gottweis - SoSe 2oo8: (3) Theorien der Politikfeldanalyse
7
VO G6 H. Gottweis - SoSe 2oo8: (3) Theorien der Politikfeldanalyse
8
Entwicklung des Theorierahmens
1950er : Bedingungen einer PA - Harold Laswell Interdisziplinär, empirisch, theoretisch-komplex, appliziert, normativ/ präskriptiv Mega policy: „Policy Science of democracy“ 1960er : explizite Beobachtung der politischen Prozesse „in other words policy does not exist in discrete units; it is part of a complex system without clear demarcation.“ (McCool, 1995: 4) Policy Science as „growth industry“ (Doron, 1992: 306) VO G6 H. Gottweis - SoSe 2oo8: (3) Theorien der Politikfeldanalyse
9
Entwicklung des Theorierahmens
1970er ( H. Lasswell, „A pre-review of Policy Science“ methodologische Innovationen Rolle der Evaluation 1980er: Erkennung der Grenzen der PA: Kritik der „Deskription“ und „Theorienlosigkeit“ Rolle der Ideologie „politischer Journalismus“ VO G6 H. Gottweis - SoSe 2oo8: (3) Theorien der Politikfeldanalyse
10
VO G6 H. Gottweis - SoSe 2oo8: (3) Theorien der Politikfeldanalyse
11
VO G6 H. Gottweis - SoSe 2oo8: (3) Theorien der Politikfeldanalyse
12
Paul Sabatier (Advocacy Coalitions) Deborah Stone (Policy Paradox)
Theorierahmen heute Neue „sozial Systeme“ Neue „evidences“ „multiple theory“: Paul Sabatier (Advocacy Coalitions) Deborah Stone (Policy Paradox) Wayne Parsons (Evidence-based Policy Analysis) Frank Fischer (Argumentative Policy Analysis) Dvora Yanow ( Interpretive Policy Analysis) … VO G6 H. Gottweis - SoSe 2oo8: (3) Theorien der Politikfeldanalyse
13
VO D6/G6 H. Gottweis - SoSe 2oo7: (3) Theorien der Politikfeldanalyse
14
VO G6 H. Gottweis - SoSe 2oo8: (3) Theorien der Politikfeldanalyse
15
VO G6 H. Gottweis - SoSe 2oo8: (3) Theorien der Politikfeldanalyse
16
VO G6 H. Gottweis - SoSe 2oo8: (3) Theorien der Politikfeldanalyse
17
VO G6 H. Gottweis - SoSe 2oo8: (3) Theorien der Politikfeldanalyse
18
VO G6 H. Gottweis - SoSe 2oo8: (3) Theorien der Politikfeldanalyse
19
"you can't take politics out of analysis.“ (Deborah Stone)
„What works…is about what works when, where, how, and from whom.“ (Wayne Parsons) “Policy implementation is the social construction of reality: it is a process of meaning making through interpretation.” ( Dvora Yanow) VO G6 H. Gottweis - SoSe 2oo8: (3) Theorien der Politikfeldanalyse
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.