Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Marthe Armbruster Geändert vor über 11 Jahren
1
Polarisation elektromagnetischer Wellen
2
Inhalt Elektromagnetische Wellen sind Transversalwellen: Polarisation
Die Richtung der Feldstärke steht immer senkrecht zur Ausbreitungsrichtung Polarisation Lineare Zirkulare Elliptische
3
Polarisation gibt es für elektromagnetische Wellen aller Frequenzen
77,5 kHz DCF 77 9 GHz Cs Uhr 50 kV Röntgen-strahlung 2,5GHz Mikro-wellenherd 60 kHz (Versuch) 50 Hz (Netz) Kosmische Sekundär-Strahlung 380 nm Violett 7,9 1014Hz 780 nm rot 3,8 1014Hz Polarisation gibt es für elektromagnetische Wellen aller Frequenzen
4
Die Polarisationsebene
Dipol
5
Die Polarisationsebene
Polarisationsebene des E-Feldes Dipol Polarisationsebene des B-Feldes
6
Unpolarisierte Strahlung
Transversale Welle: Die Feldstärke steht immer senkrecht zur Ausbreitungsrichtung
7
Polarisator
8
Polarisatoren Kristalle, „Nicolsches Prisma“
Folien mit Vorzugsorientierung
9
Linear polarisierte Strahlung
Transversale Welle: Die Feldstärke steht immer senkrecht zur Ausbreitungsrichtung
10
Ein Wellenfeld, senkrecht polarisiert
Ey Ex Summe der Vektoren der Feldstärken: Linear polarisierte Strahlung
11
Zwei orthogonale Wellenfelder, Phasenverschiebung 0
Ey Ex Summe der Vektoren der Feldstärken: Linear polarisierte Strahlung
12
Zirkular polarisierte Strahlung
Transversale Welle: Die Feldstärke steht immer senkrecht zur Ausbreitungsrichtung
13
Zwei orthogonale Wellenfelder, Phasenverschiebung ¼ Periode
„Lambda Viertel“ Ey Ex Summe der Vektoren der Feldstärken: Zirkular polarisierte Strahlung
14
Elliptisch polarisierte Strahlung
Transversale Welle: Die Feldstärke steht immer senkrecht zur Ausbreitungsrichtung
15
Zwei orthogonale Wellenfelder, Phasenverschiebung 1/5 Periode
Ey Ex Summe der Vektoren der Feldstärken: Elliptisch polarisierte Strahlung
16
Zusammenfassung Elektromagnetischen Wellen sind Transversalwellen: Die Feldstärke steht immer senkrecht zur Ausbreitungsrichtung Polarisation ist eine Eigenschaft aller elektromagnetischen Wellen Lineare Polarisation: Vektor der Feldstärke schwingt in einer Ebene, der „Polarisationsebene“ Zirkulare und elliptische Polarisation entsteht bei Addition zweier Wellen orthogonaler Feldstärken Zirkular: Phasenverschiebung zwischen den Wellen genau ¼ Periode Elliptisch: Beliebige Phasenverschiebung zwischen den Wellen
17
Summe der Vektoren der Feldstärken: Zirkular polarisierte Strahlung
finis „Lambda Viertel“ Ey Ex Summe der Vektoren der Feldstärken: Zirkular polarisierte Strahlung
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.