Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

GARANTIERT GUT INFORMIERT Informationszugang zu Tarifverträgen Deutschland Österreich Schweiz Christian Wachter, IRIS 2008.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "GARANTIERT GUT INFORMIERT Informationszugang zu Tarifverträgen Deutschland Österreich Schweiz Christian Wachter, IRIS 2008."—  Präsentation transkript:

1 GARANTIERT GUT INFORMIERT Informationszugang zu Tarifverträgen Deutschland Österreich Schweiz Christian Wachter, IRIS 2008

2 GARANTIERT GUT INFORMIERT Christian WachterIRIS 2008Seite 2 Worum gehts? Rechtliche Grundlagen Bedeutung von Tarifverträgen Nutzer von Kollektivverträgen Informationsangebote Österreich Das Internet Arbeitgeber, Wirtschaftskammer HGKV KVSystem Gewerkschaften, Arbeiterkammern, RDB, dataweb Schweiz Deutschland

3 GARANTIERT GUT INFORMIERT Christian WachterIRIS 2008Seite 3 Rechtlichen Grundlagen Deutschland TVG – Tarifvertragsgesetz =>=> Verordnung zur Durchführung des TVG Tarifbindung durch beidseitige Mitgliedschaft Gleichstellungsabrede, Allgemeinverbindlichkeitserklärung Österreich ArbVG – Arbeitsverfassungsgesetz §§ 1-21 =>=> Außenseiterwirkung, Satzung Schweiz Obligationenrecht Artikel 356 – 362 =>=> Bundesgesetz über die Allgemeinverbindlichkeitserklärung von Gesamtarbeitsverträgen – AVEG 1956 =>=>

4 GARANTIERT GUT INFORMIERT Christian WachterIRIS 2008Seite 4 Bedeutung von Tarifverträgen AnzahlDeckungsgrad Priv.Wirtschaft Deutschland> 20.000 TV71/56% der AN Österreich~ 620 KV97% der AN (?) Schweiz~ 500 GAV~ 50% der AN Sonderstellung des öffentlichen Dienstes Ausgliederungen Anstellungen nach dem privaten Arbeitsrecht Flucht aus dem Tarifvertrag Öffnungsklauseln Wegbrechen der Flächentarifverträge Weniger Allgemeinverbindlichkeitserklärungen

5 GARANTIERT GUT INFORMIERT Christian WachterIRIS 2008Seite 5 Wer nutzt KV-Informationen? ArbeitnehmerInnen als Betroffene GewerkschaftssekretärInnen und BeraterInnen der Arbeiterkammern im Rahmen der Rechtsberatung für Mitglieder bzw. unselbständig Beschäftigte Arbeitgeber, Personalabteilungen Justizministerium - Arbeits- und Sozialgerichte BMF, GKK – GPLA-Prüfung Arbeitsmarktservice Insolvenz-Ausfallsgeld-Fonds Rechtsanwälte Personaldienstleister Lohnverrechner

6 GARANTIERT GUT INFORMIERT Christian WachterIRIS 2008Seite 6 KV-Informationsangebote in Österreich Internet, öffentliche Hand Arbeitgeber, Wirtschaftskammer HGKV KVSystem, Arbeiterkammern Gewerkschaften, Betriebsrat, Personalvertretung RDB, Dataweb =>=>

7 GARANTIERT GUT INFORMIERT Christian WachterIRIS 2008Seite 7 KV-Informationsangebote in Österreich Internet, öffentliche Hand Arbeitgeber, Wirtschaftskammer HGKV KVSystem, Arbeiterkammern Gewerkschaften, Betriebsrat, Personalvertretung RDB, Dataweb =>=>

8 GARANTIERT GUT INFORMIERT Christian WachterIRIS 2008Seite 8 Internet, öffentliche Hand Suchmaschinen =>=> Linkliste des Linde-Verlags =>=> Linkliste Guschlbauer =>=> Öffentliche Hand help.gv.at =>=> BMWA: Mindestlohntarife, Lehrlingsentschädigungen, Satzungen =>=>

9 GARANTIERT GUT INFORMIERT Christian WachterIRIS 2008Seite 9

10 GARANTIERT GUT INFORMIERT Christian WachterIRIS 2008Seite 10

11 GARANTIERT GUT INFORMIERT Christian WachterIRIS 2008Seite 11

12 GARANTIERT GUT INFORMIERT Christian WachterIRIS 2008Seite 12

13 GARANTIERT GUT INFORMIERT Christian WachterIRIS 2008Seite 13 Arbeitgeber, Wirtschaftskammer § 15 ArbVG Auflegung des Kollektivvertrages im Betrieb Jeder kollektivvertragsangehörige Arbeitgeber hat den Kollektivvertrag binnen drei Tagen nach dem Tage der Kundmachung (§ 14 Abs 3) im Betrieb in einem für alle Arbeitnehmer zugänglichen Raume aufzulegen und darauf in einer Betriebskundmachung hinzuweisen. Kollektivvertragsdatenbank der Wirtschaftskammer portal.wko.at =>=> Für Mitglieder frei zugänglich, sonst kostenpflichtig Authentische Dokumente Keine einheitliche Struktur DB = Dateiverzeichnis

14 GARANTIERT GUT INFORMIERT Christian WachterIRIS 2008Seite 14

15 GARANTIERT GUT INFORMIERT Christian WachterIRIS 2008Seite 15 Arbeitgeber, Wirtschaftskammer § 15 ArbVG - Auflegung des Kollektivvertrages im Betrieb Jeder kollektivvertragsangehörige Arbeitgeber hat den Kollektivvertrag binnen drei Tagen nach dem Tage der Kundmachung (§ 14 Abs 3) im Betrieb in einem für alle Arbeitnehmer zugänglichen Raume aufzulegen und darauf in einer Betriebskundmachung hinzuweisen. Kollektivvertragsdatenbank der Wirtschaftskammer portal.wko.at =>=> Für Mitglieder frei zugänglich, sonst kostenpflichtig Authentische Dokumente Keine einheitliche Struktur DB = Dateiverzeichnis

16 GARANTIERT GUT INFORMIERT Christian WachterIRIS 2008Seite 16 HGKV HG-Datenbanken GmbH, Innsbruck =>=> Zielgruppen: HR-Abteilungen Personalverechner Strukturierte Datenbank: Lohn, Zulagen, KM-Geld ~ 360 Verträge, auch Historie Offline- und Online-Lösung

17 GARANTIERT GUT INFORMIERT Christian WachterIRIS 2008Seite 17

18 GARANTIERT GUT INFORMIERT Christian WachterIRIS 2008Seite 18 HGKV HG-Datenbanken GmbH, Innsbruck =>=> Zielgruppen: HR-Abteilungen Personalverechner Strukturierte Datenbank: Lohn, Zulagen, KM-Geld ~ 360 Verträge, auch Historie Offline- und Online-Lösung

19 GARANTIERT GUT INFORMIERT Christian WachterIRIS 2008Seite 19 KVSystem Entwickelt in Zusammenarbeit mit ÖGB und AK ~ 780 Kollektivverträge: Vollständigkeit Alle Kammern, nicht nur WKO Öffentlicher Dienst Mindestlohntarife, Lehrlingsentschädigungen, Satzungen Bis zu 10 Jahre zurück Authentische Texte und kategorisierte Informationen > 2000 Anwender www.kvsystem.at/kvsweb/kvs.jsp -- demo/demo =>=> www.oegbverlag.at =>=>

20 GARANTIERT GUT INFORMIERT Christian WachterIRIS 2008Seite 20 KVSystem – Inhaltserschließung Wie findet man, was man sucht? Sachgebiet => KV-Familie => Kollektivvertrag Gliederung nach Gewerkschaften Fachverbänden der WK Suchfunktionen Über die Datenbank in KV-(Familie): Kategorien! Gegenstück Arbeiter-Angestellte

21 GARANTIERT GUT INFORMIERT Christian WachterIRIS 2008Seite 21

22 GARANTIERT GUT INFORMIERT Christian WachterIRIS 2008Seite 22

23 GARANTIERT GUT INFORMIERT Christian WachterIRIS 2008Seite 23

24 GARANTIERT GUT INFORMIERT Christian WachterIRIS 2008Seite 24

25 GARANTIERT GUT INFORMIERT Christian WachterIRIS 2008Seite 25

26 GARANTIERT GUT INFORMIERT Christian WachterIRIS 2008Seite 26 KVSystem – Was gibts noch? Metadaten Inhaltsnutzung: Inhaltsselektion für Druck, PDF-Export, Email Personalisierung der Oberfläche Wissensmanagement mittels Notizfunktion Mobiler Arbeitsplatz => Expertensystem: Inhalt Technik Informationsangebote für Arbeitnehmer von Arbeiterkammern und Gewerkschaften § 2 Abs 2 AVRAG Dienstzettel mit Bezeichnung des Kollektivvertrages

27 GARANTIERT GUT INFORMIERT Christian WachterIRIS 2008Seite 27

28 GARANTIERT GUT INFORMIERT Christian WachterIRIS 2008Seite 28 KVSystem - hinter der Oberfläche Technik Verlags-CMS mit Datenhaltung in XML Single source publishing: Publikation in Webapplikationen Printpublikation mittels 3B2-Workflow Workflow Datenbeschaffung: manchmal schwierig Verschiedene Grade der Kooperation Lektorat Kein durchgängiger eRechts-Workflow!

29 GARANTIERT GUT INFORMIERT Christian WachterIRIS 2008Seite 29 Informationsangebote: Schweiz SECO – Staatssekretariat für Wirtschaft: Allgemeinverbindlichkeitserklärung von GAV =>=> GAV-Datenbank der Realisator AG (82 AVE) =>=> GAV-Service der Unia (Eckdaten, 100 GAV) =>=> GAV-Service der Syna (Volltext, ~100?) =>=>

30 GARANTIERT GUT INFORMIERT Christian WachterIRIS 2008Seite 30

31 GARANTIERT GUT INFORMIERT Christian WachterIRIS 2008Seite 31

32 GARANTIERT GUT INFORMIERT Christian WachterIRIS 2008Seite 32

33 GARANTIERT GUT INFORMIERT Christian WachterIRIS 2008Seite 33

34 GARANTIERT GUT INFORMIERT Christian WachterIRIS 2008Seite 34 Informationsangebote: Schweiz SECO – Staatssekretariat für Wirtschaft: Allgemeinverbindlichkeitserklärung von GAV =>=> GAV-Datenbank Realisator AG (Eckdaten 82 AVE) =>=> GAV-Service der Unia (Eckdaten, 100 GAV) =>=> GAV-Service der Syna (Volltext, ~100(?) GAV) =>=>

35 GARANTIERT GUT INFORMIERT Christian WachterIRIS 2008Seite 35 Informationsangebote: Deutschland § 8 TVG Die Arbeitgeber sind verpflichtet, die für ihren Betrieb maßgebenden Tarifverträge an geeigneter Stelle im Betrieb auszulegen. Verzeichnis der für allgemeinverbindlich erklärten Tarifverträge beim BMAS =>=> Tarifregister der Bundesländer =>=> Arbeitsgerichte WSI-Tarifarchiv der Hans-Böckler-Stiftung =>=> Informationsangebote der Gewerkschaften Kommerzielle Angebote wie Tarifsammlung für die Bauwirtschaft =>=>

36 GARANTIERT GUT INFORMIERT Christian WachterIRIS 2008Seite 36 Fazit Durch Digitalisierung Fortschritte im Informationszugang Verschiedene Informationsangebote bedienen unterschiedliche Bedürfnisse: Gesetzliche Aushangpflicht Rechtsberatung für Arbeitnehmer Personalverwaltung Lohnverrechnung Tarifpolitik Keine Reduktion der Komplexität


Herunterladen ppt "GARANTIERT GUT INFORMIERT Informationszugang zu Tarifverträgen Deutschland Österreich Schweiz Christian Wachter, IRIS 2008."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen