Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Weihnachten in Deutschland
2
Die Zeit vor Weihnachten, die Adventszeit , ist nicht nur für die Kinder eine Zeit voll Freude und Erwartung
3
Vier Wochen vor dem Fest stellt man einen Adventskranz aus Tannenzweigen mit vier Kerzen auf. Dann zündet man an jedem Sonntag vor Weihnachten (Adventssonntag) eine Kerze an, bis schließlich alle vier Kerzen leuchten.
4
Außerdem bekommen die Kinder einen Adventskalender mit 24 Türchen
Außerdem bekommen die Kinder einen Adventskalender mit 24 Türchen . Hinter jedem Türchen ist ein Stück Schokolade, oder eine kleine Überraschung.
5
In der Nacht vom 5. auf den 6. Dezember kommt der Nikolaus
In der Nacht vom 5. auf den 6. Dezember kommt der Nikolaus. Er bringt den lieben Kindern Süßigkeiten oder kleine Geschenke. Manchmal, wenn die Kinder nicht lieb waren, kommt auch der Knecht Ruprecht mit.
6
In der Adventszeit backen viele Familien Weihnachtsplätzchen und basteln Stohsterne und Weihnachtsdekorationen.
7
In vielen Städten gibt es einen Weihnachtsmarkt ; in Nürnberg heißt er Christkindlesmarkt. Den Weihnachtsbaum stellt man, aber erst am „Heiligabend“, also am 24. Dezember auf und schmückt ihn . Dann wartet man auf die „Bescherung“ : das Christkind bringt Geschenke für alle.
8
Man singt traditionelle Weihnachtslieder wie „Stelle Nachts“, und „O Tannenbaum“, und wünscht sich „Frohe Weihnachten“ . Zu Weihnachten gibt es ein großes Festessen mit Weihnachtsgans. Typisches Weihnachtsgebäck sind Lebkuchen und Christstollen.
9
unbekannte Wörter die Kerze (- n) – sveča zünden – zažgati,zanetiti
schließlich – končno,naposled außerdem – povrhu die Tür (-en) – vrata die Überraschung (-en)– presenečenje
10
die Süßigkeit (en)- sladica,slaščica
die Weihnachtsplätzchen – božični piškotki die Weihnachten – božič der Weihnachtsbaum- božična jelka der knecht (-s)- hlapec
11
Frohe Weihnachten und alles Gute im neuen Jahr
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.