Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
5. Regionalisierte Bevölkerungsprognose
IFAD-Montagsrunde am
2
Bevölkerung des Freistaates Sachsen 1955 bis 20201)
Frage: Seit wann ist Bevölkerung in Beiden Gebietseinheiten rückläufig? 1) 2009 bis Regionalisierte Bevölkerungsprognose für den Freistaat Sachsen bis 2020, Variante 3 | 23. Mai 2011| Hans-Dieter Kretschmann
3
Bevölkerung in Sachsen 2009
Einwohner am Jahresende: 4,169 Millionen Bevölkerungsrückgang: Personen Geburtendefizit: Personen Wanderungsverlust: Personen Durchschnittsalter: 45,9 Jahre | 23. Mai 2011| Hans-Dieter Kretschmann
4
Natürliche und räumliche Bevölkerungsbewegung in Sachsen 1990 bis 2009
| 23. Mai 2011| Hans-Dieter Kretschmann
5
Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 2000 bis 2009
| 23. Mai 2011| Hans-Dieter Kretschmann Kartengrundlage: Verwaltungsgrenzen, © GeoSN 2010
6
Folgen der Abwanderung
Geschlechterproportion in Sachsen 2009 nach Regionen und Altersgruppen | 23. Mai 2011| Hans-Dieter Kretschmann
7
Abwanderung beeinflusst demografische Zukunftschancen
Zu- und Fortzüge 2009 Gemeinden im LR unter Einwohner Kreisfreie Städte | 23. Mai 2011| Hans-Dieter Kretschmann
8
Aktuelle Bevölkerungsprognosen der amtlichen Statistik
Statistisches Bundesamt koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung für Bundesländer bis Februar 2010 Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Regionalisierte Bevölkerungsprognose bis Modellrechnung bis 2030 Herbst 2010 | 23. Mai 2011| Hans-Dieter Kretschmann
9
Prognosezeitraum Prognose Modellrechnung
2009 2025 2030 2060 12. koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung Modellrechnung für Kreise (StaLa SN) 5. Regionalisierte Bevölkerungsprognose | 23. Mai 2011| Hans-Dieter Kretschmann
10
Zielstellung der 5. Regionalisierten Bevölkerungsprognose
Fortschreibung der 4. Regionalisierten Bevölkerungsprognose demografische Prognose mit Status-quo-Ansatz deterministische Komponentenfortschreibung Bildung eines Annahmen-Korridors unter Einbindung der übergeordneten Prognose des Statistischen Bundesamtes Verlängerung des Prognosehorizontes qualitative Verbesserung der Regionalisierung | 23. Mai 2011| Hans-Dieter Kretschmann
11
Bevölkerungsentwicklung in Sachsen bis 2030
| 23. Mai 2011| Hans-Dieter Kretschmann
12
Annahmenszenarien für die 5. RBP auf Landesebene
| 23. Mai 2011| Hans-Dieter Kretschmann
13
Eckdaten der Annahmenszenarien
Variante 1 Variante 2 TFR , ,42 Durchschnittsalter der Mutter bei der Geburt ,7 Jahre 31,2 Jahre Lebenserwartung 2030 männlich 81,6 Jahre 81,6 Jahre weiblich 86,3 Jahre 86,3 Jahre Wanderungssaldo Ausland Neue Bundesländer Früheres Bundesgebiet | 23. Mai 2011| Hans-Dieter Kretschmann
14
Bevölkerungsentwicklung in Sachsen bis 2030
| 23. Mai 2011| Hans-Dieter Kretschmann
15
Übersicht Landesergebnisse
Die Einwohnerzahl Sachsens sinkt weiter bis 2025 auf 3,78 bzw. 3,65 Millionen Einwohner, bis 2030 auf 3,64 bzw. 3,46 Millionen Einwohner. Das wachsende Geburtendefizit dominiert zunehmend den Bevölkerungsrückgang. Die Wanderungsverluste sinken, in Variante 1 werden ab 2018 Wanderungsgewinne erwartet. Der Variantenkorridor beträgt 2025: Personen : Personen. Das Durchschnittsalter der Bevölkerung steigt von 45,7 Jahre (2008) auf 49,3 bzw ,1 Jahre bis 2025 an. 2025 werden fast 40 Prozent aller Sachsen 60 Jahre und älter sein. | 23. Mai 2011| Hans-Dieter Kretschmann
16
Gebietstypisierung Voraussetzung für tiefe Regionalisierung
Ziel: Bildung ausreichend großer statistischer Einheiten Berechnung für die Gebietstypen – nicht für Gemeinden Flächendendeckende Vorausberechung Ergebnisse flexibel tief regionalisiert ausweisbar | 23. Mai 2011| Hans-Dieter Kretschmann
17
Gebietstypisierung Gemeinden nach Typen für die natürliche Bevölkerungsbewegung 15 Gebietstypen nach der natürlichen Bevölkerungsbewegung je Gebietstyp 1 Farbe Grundlage: Verwaltungsgrenzen © Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen | 23. Mai 2011| Hans-Dieter Kretschmann
18
Gebietstypisierung Gemeinden nach Typen für die räumliche Bevölkerungsbewegung 54 Gebietstypen der räumlichen Bevölkerungsbewegung je Gebietstyp 1 Farbe 11 Gemeinden, die jeweils einen eigenen Gebietstyp bilden Grundlage: Verwaltungsgrenzen © Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen | 23. Mai 2011| Hans-Dieter Kretschmann
19
Regionalisierte Berechnungen
Beispiel für Annahmenbildung | 23. Mai 2011| Hans-Dieter Kretschmann
20
Lebendgeborene und Gestorbene 2009 bis 2030
| 23. Mai 2011| Hans-Dieter Kretschmann
21
Komponenten der Bevölkerungsbewegung 2009 bis 2030
Variante 1 Variante 2 | 23. Mai 2011| Hans-Dieter Kretschmann
22
Bevölkerung in Sachsen 2025 nach Alter und Geschlecht
Variante 1 Variante 2 | 23. Mai 2011| Hans-Dieter Kretschmann
23
Bevölkerung in Sachsen 2025 nach Alter und Geschlecht
Unterschied Variante 1 gegenüber Variante 2 | 23. Mai 2011| Hans-Dieter Kretschmann
24
Bevölkerung in Sachsen 1990, 2009 und 2025
_____ 2025 – 5. Regionalisierte Bevölkerungsprognose für den Freistaat Sachsen bis 2025, Variante 1 | 23. Mai 2011| Hans-Dieter Kretschmann
25
Jugend-, Alten- und Gesamtquotient in Sachsen 1990 bis 2025
_____ 2010 bis Regionalisierte Bevölkerungsprognose für den Freistaat Sachsen bis 2025, Variante 1 | 23. Mai 2011| Hans-Dieter Kretschmann
26
Anteile ausgewählter Altersgruppen an der Gesamtbevölkerung in Sachsen 1990 und 2025
_____ 2025 – 5. Regionalisierte Bevölkerungsprognose für den Freistaat Sachsen bis 2025, Variante 1 | 23. Mai 2011| Hans-Dieter Kretschmann
27
Bevölkerung in Sachsen 2009 bis 2025 nach ausgewählten Altersgruppen
_____ 2010 bis 2025 – 5. Regionalisierte Bevölkerungsprognose für den Freistaat Sachsen bis 2025, Variante 1 | 23. Mai 2011| Hans-Dieter Kretschmann
28
Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt
_____ 2010 bis 2025 – 5. Regionalisierte Bevölkerungsprognose für den Freistaat Sachsen bis 2025, Variante 1 | 23. Mai 2011| Hans-Dieter Kretschmann
29
Bevölkerung im Seniorenalter in Sachsen 2009 bis 2025
_____ 2010 bis 2025 – 5. Regionalisierte Bevölkerungsprognose für den Freistaat Sachsen bis 2025, Variante 1 | 23. Mai 2011| Hans-Dieter Kretschmann
30
Veränderung der Bevölkerung in Sachsen 2025 gegenüber 2009
| 23. Mai 2011| Hans-Dieter Kretschmann
31
Veränderung der Bevölkerung in Sachsen 2030 gegenüber 2009
| 23. Mai 2011| Hans-Dieter Kretschmann
32
Durchschnittsalter der Bevölkerung in Sachsen nach Kreisfreien Städten und Landkreisen
| 23. Mai 2011| Hans-Dieter Kretschmann
33
Bevölkerung und Durchschnittsalter nach Gemeindegrößenklassen
| 23. Mai 2011| Hans-Dieter Kretschmann
34
Regionale Entwicklung
Die überwiegende Zahl der Gemeinden verliert Einwohner. Bevölkerungsgewinne verzeichnen nur Dresden, Leipzig und einige Gemeinden in den Verdichtungsräumen. Die Oberzentren weisen die geringsten Verluste auf. Orte ohne Zentralitätsfunktion und Grundzentren sind am stärksten vom Bevölkerungsrückgang betroffen. Größere Gemeinden mit peripherer Lage verlieren am stärksten. | 23. Mai 2011| Hans-Dieter Kretschmann
35
Ergebnisbereitstellung
frei wählbare Prognosejahre regionale Gliederung Land, Direktionsbezirke, Kreisfreie Städte und Landkreise, Gemeinden über Einwohner fachspezifische Regionalgliederungen (mit Mindestgröße) Altersgliederung ab Einwohner: 3 Altersgruppen ab Einwohner: weitere 6 standardisierte Altersgruppierungen ab Einwohner: freiwählbare Altersgliederung | 23. Mai 2011| Hans-Dieter Kretschmann
36
Zugang zu den Ergebnissen
neue Internetdatenbank Printprodukte (Sonderheft, Faltblatt) Vorträge zusätzliche Auswertungen auf Anfrage / | 23. Mai 2011| Hans-Dieter Kretschmann
37
| 23. Mai 2011| Hans-Dieter Kretschmann
38
| 23. Mai 2011| Hans-Dieter Kretschmann
39
| 23. Mai 2011| Hans-Dieter Kretschmann
40
| 23. Mai 2011| Hans-Dieter Kretschmann
41
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
Thema: 5. Regionalisierte Bevölkerungsprognose Datum: 23. Mai 2011 Titelfoto: pixelio.de; Fotograf: Stephanie Hofschlaeger | 9. November 2010| Annett Kirschke
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.