Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Advanced PPL-Guide Band 5

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Advanced PPL-Guide Band 5"—  Präsentation transkript:

1 Advanced PPL-Guide Band 5
50 – Meteorologie Advanced PPL-Guide Band 5 2.50

2 Advanced PPL-Guide Band 5
1 – Die Atmosphäre Advanced PPL-Guide Band 5

3 Aufbau der Erdatmosphäre
Gas Anteil Stickstoff 78% Sauerstoff 21% Edelgase / Kohlendioxid 1%

4 Die Troposphäre

5 Strahlungshaushalt

6 Druck 𝑃 = 𝐹 𝐴 [𝑃] = 𝑁 𝑚 2

7 Druckverlauf

8 Barometrische Höhenstufe
ft/hPa m/hPa Meereshöhe (MSL) 30 8 ft / m 60 16 ft / m 120 32

9 Temperatur °𝐶=(°𝐹−32) 5 9 °𝐹= °𝐶×

10 Dichte 𝜌 = 𝑚 𝑉 [𝜌] = 𝑘𝑔 𝑚 3

11 Sättigungsfeuchte Je höher die Temperatur, umso mehr Feuchtigkeit kann Luft aufnehmen.

12 Aggregatzustände Wasser

13 Kraftstoffablassventil

14 ICAO-Standardatmosphäre
In MSL Luftdruck Temperatur Dichte 1013,25 hPa +15° C 1,225 kg/m³ Troposphäre Relative Feuchte Temperaturabnahme 0% 2° C / ft = 0,65° C / 100 m Tropopause Höhe 11 km = ft -56,5° C

15 Advanced PPL-Guide Band 5
2 – Sichten und Nebel Advanced PPL-Guide Band 5

16 Sichten in der Luftfahrt

17 Dunst und Nebel Art Definition Nebel Sicht unter 1 km Dunst
Sicht zwischen 1 km und 8 km Trockener Dunst Luftfeuchtigkeit unter 80% Feuchter Dunst Luftfeuchtigkeit 80% oder mehr

18 Strahlungsnebel

19 Advanced PPL-Guide Band 5
3 – Wolken Advanced PPL-Guide Band 5

20 Atmosphärenschichtung

21 Trockenadiabatischer Aufstieg
Adiabatische Vorgänge finden ohne Temperaturaustausch mit der Umgebung statt.

22 Feuchtadiabatischer Aufstieg

23 Stabilitätsbegriffe

24 Stabilität in der Atmosphäre

25 Thermische Wolkenbildung
KKN [ft] = Spread x 400 KKN[m] = Spread x 123

26 Entstehung an Luftmassengrenzen

27 Orographische Entstehung

28 Orographische Entstehung

29 Klassifizierung nach Entstehung
Bezeichnung / Vorsilbe Bildung durch Wolkenart Cumulus / Cumulo Konvektion Quellwolke Stratus / Strato Hebung Schichtwolke

30 Klassifizierung nach Stockwerken
Abk. Bezeichnung Untergrenze Stockwerk Cu Cumulus ft Tiefe Wolken St Stratus Sc Stratocumulus Ac Altocumulus ft Mittelhohe Wolken As Altostratus Ci Cirrus > ft Hohe Wolken Cc Cirrocumulus Cs Cirrostratus Ns Nimbostratus < ft Über mehrere Stockwerke Cb Cumulonimbus

31 Klassifizierung nach Stockwerken

32 Advanced PPL-Guide Band 5
4 – Niederschläge Advanced PPL-Guide Band 5

33 Schauer

34 Niederschläge am Boden

35 Hagel

36 Gefrierender Regen

37 Schnee

38 Advanced PPL-Guide Band 5
5 – Wind Advanced PPL-Guide Band 5

39 Druckverteilung

40 Druckgradientkraft

41 Corioliskraft Corioliskraft Nordhalbkugel Ablenkung nach rechts
Südhalbkugel Ablenkung nach links

42 Strömung auf der Nordhalbkugel Strömung auf der Südhalbkugel
Kräftegleichgewicht Der Wind weht immer parallel zu den Isobaren. Strömung auf der Nordhalbkugel Hoch Im Uhrzeigersinn Tief Gegen den Uhrzeigersinn Strömung auf der Südhalbkugel

43 Reibungseinfluss In ca ft hat sich der Bodenwind etwa um 30° nach rechts gedreht und die Geschwindigkeit verdoppelt.

44 Barisches Windgesetz

45 Bodenwind

46 Seitenwindkomponente
𝑠𝑖𝑛ϑ = CWC WS ⇔ 𝐶𝑊𝐶 = 𝑊𝑆 × 𝑠𝑖𝑛ϑ

47 Windscherungen Windscherung Angabe in Horizontal kt/100 m Vertikal
kt/100 m Vertikal Bodennähe kt/100 ft Große Höhe kt/1.000 ft

48 Land- und Seewind

49 Gebirgswinde

50 6 – Klima in Mitteleuropa
Advanced PPL-Guide Band 5

51 Luftmassenbezeichnung
Herkunft Eigenschaften Maritime Polarluft Grönland / Nordatlantik kalt, feucht Kontinentale Polarluft Nordosteuropa / Nordrussland extrem kalt, trocken Maritime Subtropenluft Südwesteuropa / Mittelmeer warm, feucht Kontinentale Subtropenluft Süd- / Osteuropa heiß, trocken

52 Einzellenmodell

53 Sonneneinstrahlung

54 Corioliskraft 𝑣 Ä𝑞𝑢𝑎𝑡𝑜𝑟 = 40.000 𝑘𝑚 24 ℎ ≈ 1.670 𝑘𝑚/ℎ
𝑣 Ä𝑞𝑢𝑎𝑡𝑜𝑟 = 𝑘𝑚 24 ℎ ≈ 𝑘𝑚/ℎ 𝑣 50° = 𝑘𝑚 × 𝑐𝑜𝑠50° 24 ℎ ≈ 𝑘𝑚/ℎ Der Coriolis-Effekt verhindert eine direkte Strömung von Nord nach Süd und von Süd nach Nord.

55 Dreizellenmodell

56 Polarfrontströmungen

57 Warmfront

58 Kaltfront

59 Die Idealzyklone

60 Okklusion

61 Okklusion

62 Frontverlauf Bewölkung Temperatur Wind Druck Vor der Warmfront
Bewölkung Temperatur Wind Druck Vor der Warmfront Ci, Cs, As Leichter Anstieg Süd / Südost Sinkend Warmfront Ns Deutliche Erwärmung Rechtsdrehend Warmsektor Cu, Ac Gleich bleibend West / Südwest Konstant Kaltfront Cu, Cb Sprunghafte Abkühlung Erst Druckabnahme, dann sprunghafter Anstieg Rückseite Cu Leichte Erwärmung Nord / Nordwest Steigend

63 Zwischenhoch

64 Kaltlufttropfen

65 Föhn

66 Bora

67 Scirocco

68 Mistral

69 Advanced PPL-Guide Band 5
7 – Vereisung Advanced PPL-Guide Band 5

70 Vereisungsarten

71 Advanced PPL-Guide Band 5
8 – Gewitter Advanced PPL-Guide Band 5

72 Aufbaustadium

73 Reifestadium

74 Auflösestadium

75 Gewitterstadien Aufbaustadium Reifestadium Auflösestadium Ausdehnung
Aufbaustadium Reifestadium Auflösestadium Ausdehnung Vertikal anwachsend bis in das obere Stockwerk (ca ft) Horizontal bis 5 km Vertikal bis an die Tropopause (ca ft) Horizontal bis 15 km Vertikal zusammenfallend bis in das obere Stockwerk Horizontal bis 20 km Vertikal- geschwindigkeit Aufwinde 5-10 m/s Aufwinde bis 30 m/s Abwinde bis 15 m/s Niederschläge Keine Starke Regen- und Hagelschauer Abnehmende Schauertätigkeit („Ausregnen“) Turbulenz Mäßig Stark / Extrem Vereisung Leicht

76 Blitze

77 Advanced PPL-Guide Band 5
9 – Höhenmessung Advanced PPL-Guide Band 5

78 Höhenangaben Bezeichnung Bezugsdruckfläche Angezeigte Höhe QFE
Luftdruck in Platzhöhe Am Boden: 0 In der Luft: Höhe über Flugplatz QNH Luftdruck in MSL (reduziert nach ICAO-Standard) Am Boden: Elevation (Flugplatzhöhe) In der Luft: Höhe über MSL Standard (QNE) 1013,25 hPa Flugfläche (FL) QFF Luftdruck in MSL (reduziert nach tatsächlicher Atmosphäre) Nicht verwendet

79 Höhenangaben

80 Druckkorrektur Bei QNH > hPa ist die wahre Höhe (True Altitude) größer als die nach Standard angezeigte Höhe. Bei QNH < hPa ist die wahre Höhe (True Altitude) geringer als die nach Standard angezeigte Höhe.

81 Vom Hoch ins Tief

82 10 – Meteorologische Flugvorbereitung
Advanced PPL-Guide Band 5

83 Bodenwetterkarten

84 Höhenwetterkarten Flugfläche Druck T in °C nach ISA MSL 1013 hPa

85 Windkarten

86 Significant Weather Chart

87 Regenradar

88 Satellitenbild

89 Infrarotbild

90 GAFOR

91 GAMET / AIRMET In SECTN1 wird zunächst das signifikante Wetter für den FIR beschrieben. Hierzu gehören: Bodenwind über 30 kt Gewitter Berge vollständig oder teilweise in Wolken Bewölkung mit 5-8/8 unterhalb ft Mäßige oder starke Vereisung Mäßige oder starke Turbulenzen Leewellenbildung Falls bestimmte Kriterien erfüllt sind, werden auch Detailinformationen gegeben. In SECTN2 stehen ergänzend allgemeine Wetterinformationen wie Lage und Bewegung von Druckzentren und Fronten.

92 SIGMET Besonders gefährliche Wettererscheinungen Gewitter
Starker Hagel Starke Vereisungsgefahr Turbulenz

93 VOLMET Bremen 127,400 MHz Frankfurt 1 127,600 MHz
Schönefeld 128,400 MHz

94 METAR Flughafen (ICAO-Ortskennung) Beobachtungszeit (UTC)
Wind (Windrichtung/Geschwindigkeit in KT) Bodensicht (in m), bei weniger als m Sicht zusätzlich die Pistensicht (RVR) Wetter (Wettererscheinungen / Niederschläge) Wolken (Bedeckungsgrad und Höhe in 100 ft) Temperatur / Taupunkt QNH (in hPa oder inHg) Zusätzliche Informationen (z.B. vergangenes Wetter) / ggf. Pistenzustand Trend (Entwicklungsvorhersage für die nächsten 2 Stunden)

95 „CAVOK“ Sicht 10 km oder mehr
Keine Wolken unterhalb ft GND oder unterhalb der niedrigsten Sektormindesthöhe Keine Gewitter (Cb) Kein sonstiges signifikantes Wetter

96 Wolken-Bedeckungsgrad
FEW vereinzelt, few: 1-2 Achtel SCT aufgelockert, scattered: 3-4 Achtel BKN durchbrochen, broken: 5-7 Achtel OVC bedeckt, overcast: 8 Achtel (geschlossene Wolkendecke)

97 TAF TEMPO PROB BECMG/FM
Zeitweise Abweichung vom gemeldeten Grundzustand PROB Die Wahrscheinlichkeit für eine Abweichung vom Grundzustand PROB30 oder PROB40 BECMG/FM Ein neuer Grundzustand stellt sich ein

98 METAR / TAF EDDG Münster/Intl METAR EDDG Z 11015G25KT 9999 BKN035 00/M05 Q1009 NOSIG= EDDG Münster/IntlTAF EDDG Z 1712/ KT 9999 FEW015 BKN025 PROB30 TEMPO 1804/ MIFG BECMG 1810/ KT=

99 ATIS „This is Münster-Osnabrück, Information Charlie at 1820 Zulu. Runway in use 07, Transition Level 70. Taxiway Bravo closed. Wind 110 degrees 15 knots, gusts up to 25 knots. Visibility more than ten kilometers, Clouds broken 3500, temperature zero, dew point minus five, QNH Trend NOSIG.”

100 Informationsmöglichkeiten
Individuelle Beratung Selfbriefing Internet (pc_met)


Herunterladen ppt "Advanced PPL-Guide Band 5"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen