Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Tag der Lehre Entwicklung und Online-Publikation von Lehr-/Lernmaterialien für den Italienischunterricht als Katalysatoren für forschendes Lernen in fachdidaktischen.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Tag der Lehre Entwicklung und Online-Publikation von Lehr-/Lernmaterialien für den Italienischunterricht als Katalysatoren für forschendes Lernen in fachdidaktischen."—  Präsentation transkript:

1 Tag der Lehre Entwicklung und Online-Publikation von Lehr-/Lernmaterialien für den Italienischunterricht als Katalysatoren für forschendes Lernen in fachdidaktischen Lehrveranstaltungen Michaela Rückl Fachbereich Romanistik

2 Wieden2 Tag der Lehre 2012 Vom Sprachenlernen zum Sprachenlehren Sprachenlehren erfordert vielschichtige Kompetenzen … Um den gesellschafts-, kultur- und wirtschaftspolitischen Anforderungen an Sprachenunterricht gerecht zu werden müssen diese Kompetenzen: vernetzt erworben werden (Interdisziplinarität), überfachlich ausgerichtet sein (dynamische Fähigkeiten) und die Basis für berufliche Weiterentwicklung legen. Ansatz der fachdidaktischen Lehrveranstaltungen am FB Romanistik – Studienfach Italienisch: Kompetenzorientierte und berufsqualifizierende Gestaltung durch Orientierung an (inter-)nationalen Anforderungskriterien Eintauchen in sprachendidaktische Fragestellungen durch Entwicklung von konkreten Lehr-/Lernmaterialien, die Theorien und Forschungsergebnisse praktisch umsetzen Kompetenzvernetzung durch Kooperation mit anderen Studienbereichen Förderung von Eigenverantwortung und Reflexion durch Content-Sharing Publikation ausgewählter Arbeiten auf der Online-Plattform www.italianoAscuola.atwww.italianoAscuola.at Michaela Rückl, Tag der Lehre 2012

3 Wieden3 Tag der Lehre 2012 Kompetenzorientierte und berufsqualifizierende Gestaltung … durch Orientierung an (inter-)nationalen Anforderungskriterien für Sprachlehrende – Referenzdokumente: GERS: Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen http://www.goethe.de/z/50/commeuro/deindex.htm http://www.goethe.de/z/50/commeuro/deindex.htm CARAP / REPA: Referenzrahmen für plurale Ansätze zu Sprachen und Kulturen. (Michel Candelier) http://archive.ecml.at/mtp2/publications/C4_RePA_090724_IDT.pdf http://archive.ecml.at/mtp2/publications/C4_RePA_090724_IDT.pdf Profile for Language Teacher Education. A Frame of Reference. (Michael Kelly / Michael Grenfell) http://ec.europa.eu/languages/documents/doc489_en.pdf http://ec.europa.eu/languages/documents/doc489_en.pdf EPOSA: Europäisches Portfolio für Sprachlehrende in der Ausbildung. (D. Newby et al.) http://archive.ecml.at/mtp2/publications/C3_EPOSTL_D_internet.pdf http://archive.ecml.at/mtp2/publications/C3_EPOSTL_D_internet.pdf PädagogInnenbildung NEU http://www.bmukk.gv.at/medienpool/20840/pbneu_endbericht.pdf http://www.bmukk.gv.at/medienpool/20840/pbneu_endbericht.pdf Entwurf zu curricularen Mindestanforderungen für die Ausbildung von LehrerInnen im Sprachenbereich http://www.uni-salzburg.at/pls/portal/docs/1/1821185.PDFhttp://www.uni-salzburg.at/pls/portal/docs/1/1821185.PDF Aktuelle Lehrpläne aller Schulformen, Bildungsstandards Michaela Rückl, Tag der Lehre 2012 Der Aufbau von Sprach- und Lehrkompetenz ist ein lebenslanger Prozess und erfordert ein stetes Zusammenspiel von Theorie und Praxis.

4 Wieden4 Tag der Lehre 2012 Eintauchen in sprachendidaktische Fragestellungen Studierende lernen Sprachlehrkonzepte und sprachpädagogische Methoden kennen, die Sprachkompetenzen in qualitativer und quantitativer Hinsicht fördern: Themenspezifische Vorbereitungslektüre lt. Semesterplan Aufarbeitung der Vertiefungslektüre durch Kurzreferate Diskussion ausgewählter Schwerpunktthemen in Onlineforen, die von den Studierenden selbst moderiert werden (Expertenteams) Analyse von relevanten Anwendungsbeispielen Publikation eigener Beispiele in der Kursplattform (Blackboard) Voraussetzung: Stringente Planung aufbauende Konzeption der fachdidaktischen Kurse (4 Proseminare, insgesamt 9 Sst.) Michaela Rückl, Tag der Lehre 2012 Die Studierenden treten in den fachwissenschaftlichen Diskurs ein. Durch kooperatives Arbeiten und effizienten Medieneinsatz gestalten sie Lernereignisse mit.

5 Wieden5 Tag der Lehre 2012 Entwicklung von Lehr-/Lernmaterialien Die Studierenden entwickeln konkrete Lehr-/Lernmaterialien, die Theorien und Forschungsergebnisse praktisch umsetzen. Grundkurs (1. Studienabschnitt): Lernmaterialien zum Grammatik- und Wortschatzerwerb, Bereiche, in denen die Studierenden selbst noch lernen Begleitkurs zum Schulpraktikum (2. Studienbschnitt): Unterrichtsplanungen, meist zu selbst erstellten Materialien, die in der Schule erprobt werden können (Zusammenarbeit mit Mentorinnen/Mentoren) Weiterführende Kurse: (2. Studienbschnitt): in Teams zu entwickelnde Lernmodule o zu kulturell relevanten oder literarisch bedeutsamen Themen und o zu fachsprachlichen Themen (besonders große Herausforderung für Sprachenlehrende, die meist keine fachliche Vorbildung haben) Michaela Rückl, Tag der Lehre 2012 Reflexion über eigene Lernprozesse wird verstärkt. Sprachenlernen wird auf zukünftiges Sprachenlehren ausgerichtet. Möglichkeit eigene Ideen und Kreativität einzubringen.

6 Wieden6 Tag der Lehre 2012 Kompetenzvernetzung durch Kooperation Die Themen der Lehr-/Lernmaterialien greifen Inhalte von literaturwissenschaftlichen oder kulturwissenschaftlichen Lehrveranstaltungen auf, die die Studierenden absolviert haben oder absolvieren. Durchführung: Leiter/innen der fachdidaktischen und der literatur- oder kulturwissenschaftlichen Lehrveranstaltungen am FB Romanistik kooperieren flexibel Studienassistent/in unterstützt Studierende und LV-Leiter/innen zu Semesterende halten Studierende und Lehrveranstaltungsleiter/innen gemeinsam ein Fortbildungsseminar für Italienischlehrer/innen, um unmittelbares Feedback aus der Praxis einzuholen (Organisation über die PH Salzburg, seit 2007) Michaela Rückl, Tag der Lehre 2012 Feedback aus der Praxis: Studierende sind sehr ideenreich, wenn es darum geht, kulturspezifische Eigenheiten und aktuelle Ereignisse in Lernmaterialien einzubauen oder Aufgaben auf den Erfahrungshorizont von jugendlichen Lerner/innen abzustimmen.

7 Wieden7 Tag der Lehre 2012 Eigenverantwortung und Reflexion durch Content-Sharing Die entwickelten Unterrichtsmaterialien werden gesammelt und den Studierenden zu Semesterende auf CD-ROM zur Verfügung gestellt. Kriterien für die Leistungsbeurteilung sind sowohl prozess- als auch produktorientiert. Studierende übernehmen Eigenverantwortung für ihre Arbeitsergebnisse. Vielschichtiges Feedback aus unterschiedlichen Kompetenzbereichen steigert die Qualität der Lernergebnisse. Durch den begleitenden Einsatz des Europäisches Portfolios für Sprachlehrende in Ausbildung) können Lernziele festgemacht, Fortschritte kontinuierlich dokumentiert und noch zu verbessernde Kompetenzbereiche erkannt werden. www.italianoAscuola.at ermöglicht den Zugriff auf einen stetig wachsenden Contentpool. Studierende und Lehrende treten in einen Dialog über sprachendidaktische Themen ein. www.italianoAscuola.at Michaela Rückl, Tag der Lehre 2012

8 Wieden8 Tag der Lehre 2012 www.italianoAscuola.at Seit 2003 werden Best-Practice Materialien veröffentlicht. www.italianoAscuola.at ist ein Kommunikationstool zwischen Theorie und Praxis: www.italianoAscuola.at Der Austausch zwischen Lehrenden und Lernenden fördert überfachliche Schlüsselqualifikationen. Die Autorinnen und Autoren erhalten Feedback zur praktischen Anwendbarkeit der von ihnen erstellten Materialien, was eine nachhaltige Reflexion über sprachendidaktische Themen ermöglicht (derzeit ca. 1700 User/innen aus unterschiedlichen Bildungsinstitutionen weltweit). Die entwickelten Materialien verstehen sich als Ideenpool und können die Basis für berufliche Weiterentwicklung legen. Michaela Rückl, Tag der Lehre 2012


Herunterladen ppt "Tag der Lehre Entwicklung und Online-Publikation von Lehr-/Lernmaterialien für den Italienischunterricht als Katalysatoren für forschendes Lernen in fachdidaktischen."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen