Präsentation herunterladen
1
Herzlich willkommen!
2
Übergang nach der Grundschule
Voraussetzung für die Aufnahme in die Orientierungsstufe ist der erfolgreiche Abschluss der Grundschule Die Eltern entscheiden auf der Grundlage der Empfehlung der Grundschule Anmeldung mit Vorlage des von der Grundschule übergebenen Formulars und des letzten Halbjahreszeugnisses Keine Verpflichtung der Eltern, der aufnehmenden Schule die Empfehlung der Grundschule zu übermitteln Grundschule und aufnehmende Schule bieten den Eltern eine Beratung zur Wahl der Schullaufbahn an
3
Termine und Empfehlungen
Beratungsgespräche: Montag, Halbjahreszeugnisse und Empfehlungsmitteilung: Tag der offenen Tür: ab Uhr
4
Schulsystem in Rheinland-Pfalz
Gesamtschule
5
Schulen in der Region Wilhelm Hofmann Gymnasium in St. Goarshausen
IGS Nastätten Loreleyschule Realschule Plus G8 Marion Dönhoff Gymnasium Lahnstein Johannes Gymnasium Lahnstein Realschule Plus Oberwesel Realschule Plus Katzenelnbogen Gymnasium zusammenfasssen, Realschulen, Integrierte Systeme
6
Lage und Umgebung
7
Integrative / Kooperative Realschule
8
Differenzierung (integrative Form)
10 Mathematik Deutsch Englisch Chemie 9 Differenzierung: E-Kurs = Erweiterungskurs B-Kurs = Basiskurs Unterricht im Klassenverband Mathematik Deutsch Englisch 8 Mathematik Englisch 7 5/6
9
Abschlüsse 10 Gymnasium Wirtschaftsgymnasium Fachoberschule
IGS Berufsausbildung Qualifizierter Sekundarabschluss: 10 Abschluss der Berufsreife: Berufsausbildung Berufsfachschule 9
10
Wahlpflichtbereich 10 5/6 WPF I + WPF II WPF I + WPF II WPF I
Wahlpflichtfächer (WPF I) HuS = Hauswirtschaft und Sozialwesen TuN = Technik und Naturwissenschaft WuV = Wirtschaft und Verwaltung F = Französisch WPF I 10 WPF I WPF II 9 WPF I WPF II 8 WPF I 7 Schuleigene Wahlpflichtfächer (WPF II) Informationstechnologie Kunst und Design Sport und Gesundheit Praxistag Orientierung: Hus TuN WuV F 5/6
11
Wahlpflichtbereich Französisch Technik und Naturwissenschaft
Hauswirtschaft und Sozialwesen Wirtschaft und Verwaltung
12
Medienausstattung 2 Computerlabore / Laptopeinsatz
in jedem Klasseraum ein interaktives Whiteboard 2 Computerräume Internetzugang in allen Räumen Schülerbücherei
13
Raumausstattung 2 Computerlabore / Laptopeinsatz Schülerbücherei
3-fach Sporthalle Hallenbad Fachräume für Physik/ Chemie, Biologie, Musik 2 Werkräume 2 Computerräume Küche/ Speiseraum Kleinräume für Förderunterricht Mensa Spiel- und Ruheraum und draußen: Sportplatz/ Kleinspielfeld Schulgarten Biotop Grillplatz mit Pizzaofen Streuobstwiese Schulweinberg
14
Berufsvorbereitung Klassen 5/6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10
Schnuppertag im Betrieb Klasse 7 Besuch HWK und IHK Eltern stellen ihre Berufe vor Betriebs-erkundung in der Region Betriebe der Region stellen sich vor Klasse 8 Berufsfindung und Bewerbertraining Betriebs-praktikum 2 Wochen Berufseinstiegs- begleitung Betriebe der Region stellen sich vor Klasse 9 Betriebs-praktikum 1 Woche Berufspraxistag Bewerber-training freiwillige Betriebspraktika für 3 Tage Klasse 10 Betriebs-praktikum
15
Ganztagsschule Ganztagsschule
16
Schwerpunktschule seit 2002
seit 2004 auch im Bereich der Realschule plus für Kinder mit einem besonderen Förderbedarf (sonderpädagogisches Gutachten) Lernen ganzheitliche Entwicklung sozial-emotionale Entwicklung motorische Entwicklung Beratung und Diagnostik Unterricht und Förderung barrierefreies Gebäude Förderschullehrkräfte Pädagogische Fachkräfte
17
Schulsozialarbeit an der Loreleyschule
Aktuell: Jutta Struwe/ Tina Lohse Raum 307 (EG) Sprechzeiten: von 7:30 Uhr bis 16:00 Uhr oder nach Vereinbarung
18
Englandfahrt
19
Projekte und Angebote AG Robotik Schulsanitäts- dienst
AG Mofa- führerschein AG Schul- weinberg Bus-Scouts Netzwerk ökologisch orientierter Schulen Netzwerk Campus-Schule Teilnahme an Wettbewerben ECDL= Europäischer Computer- führerschein ELTERN- AKADEMIE Schule ohne Rassismus Schule mit Courage Tulpen für Brot
20
Tag der offenen Tür Tag der offenen Tür am ab Uhr weitere Informationen:
21
Anmeldung Loreleyschule
bis vormittags Zusatztermin am von bis Uhr
22
Und das sind wir:
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.