Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Susanne Wollmann Geändert vor über 11 Jahren
1
Teil 2: Untersuchungstechniken in der gynäkologischen radiologischen Bildgebung M. Harth, E. Jakobi MTRA Unterricht: 01 Juli 2008 Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, J.W. Goethe-Universität, Frankfurt
2
Mammographie Sonographie Galaktographie Drahtmarkierung Präparateradiographie Vakuum Mammotom Biopsie Welche Untersuchungs Techniken?
3
Ja, Abbildung der Brust in zwei Ebenen Gilt der radiologischer Grundsatz gilt auch für die Mammographie ?
4
Rechts mlo
5
Rechts cc
6
Links mlo
7
Links cc
8
Mammomat: Novation
9
CC cranio caudal MLOmedio lateral oblique Standardprojektionen der Mammographie
10
CC Einstell - Technik
11
CC Einstell Technik
12
CC Einstelltechnik
13
Vorbereitung MLO Einstellung
14
MLO Einstell Technik
16
MLO Einstellung Technik
17
MLO Einstell Technik
20
P perfekt Ggut Mmoderat Iinadäquat Qualitätsbewertung von Mammographieaufnahmen PGMI Klassifikation
21
P+G mindestens 75% P+G+Mmindestens 9% Ihöchstens 3% Geforderte Grenzbereiche der PGMI Klassifikation
22
1.Brust komplett abgebildet Korrekter Pektoraliswinkel 20° Mamille im Profil Klare Abbildung der Inframammärfalte 2. Eindeutige Beschriftung Seite und Projektion der Brust Aufnahmedatum Untersuchungsidentifikationsdaten 3. Geeignete Belichtung 4. Adäquate Kompression 5. Keine Bewegungsartefakte 6. Korrekte Filmverarbeitung 7. Keine Entwicklungs und Handhabungsartefakte 8. Frei von Hautfalten 9. Symmetrische Aufnahmen Perfekte CC Projektion
23
Beide Aufnahmen erfüllen die Kriterien 2-6 der perfekten Aufnahme. Mängel in Punkt 1,7,9 1.Unvollständige Abbildung des Drüsenparenchms, da Pektoralismuskel nicht abgebildet, PNL: b>a-15mm 7. Geringe Entwicklungs- und Handhabungsartefakte 1.Geringes Ausmass an Hautfalten 2.Gering asymmetrische Aufnahmen Gute CC Projektion
24
Beide Aufnahmen erfüllen die Kriterien 2-6 der perfekten Aufnahme. Mängel in Punkt 1,7,8 1.Unvollständige Abbildung des Drüsenparenchms, da Pektoralismuskel nicht abgebildet, PNL: b>a-15mm 7. Geringe Entwicklungs- und Handhabungsartefakte 1.Deutliches Ausmass an Hautfalten Moderate CC Projektion
25
Eines der folgenden Kriterien ist erfüllt: 1.Unvollständige Abbildung des Drüsenparenchms - Axilläre Ausläufer zu grossen Teilen nicht abgebildet - Mamille zeigt nach lateral 2.Geringe Entwicklungs- und Handhabungsartefakte 3.Inkorrekte Belichtung 4.Fehlerhafte Filmverarbeitung 5.Überlagernde Parenchymabschnitte durch Artefakte 6.Unzureichende Beschriftung Inadäquate CC Projektion
26
1. Komplette Abbildung der Bust: brustwandnaher Abschnitt des Pektoralismuskels: Mediale Anteile des Parenchyms Mamille im Profil Maximale Abbildung axillärer Brustanteile 2. Eindeutige Beschriftung Seite und Projektion der Brust Aufnahmedatum Untersuchungsidentifikationsdaten 3. Geeignete Belichtung 4. Adäquate Kompression 5. Keine Bewegungsartefakte 6. Korrekte Filmverarbeitung 7. Keine Entwicklungs und Handhabungsartefakte 8. Frei von Hautfalten 9. Symmetrische Aufnahmen Perfekte MLO Projektion
27
Beide Aufnahmen erfüllen die Kriterien 1-6 der perfekten Aufnahme. Mängel in Punkt 7,9 7. Geringe Entwicklungs- und Handhabungsartefakte 1.Geringes Ausmass an Hautfalten 2.Gering asymmetrische Aufnahmen Gute MLO Projektion
28
Beide Aufnahmen erfüllen die Kriterien 2-6 der perfekten Aufnahme. Mängel in Punkt 1,7,8 1.Unvollständige Abbildung des Drüsenparenchms, da Pektoralismuskel nicht bis Mamillenhöhe: Pektoralismuskel nicht korrekt Mamille nicht im Profil Inframammärfalte nicht dargestellt 7. Geringe Entwicklungs- und Handhabungsartefakte 2.Deutliches Ausmass an Hautfalten Moderate MLO Projektion
29
Eines der folgenden Kriterien ist erfüllt: 1.Unvollständige Abbildung des Drüsenparenchms 2.Ungenügende Kompression 3.Inkorrekte Belichtung 4.Fehlerhafte Filmverarbeitung 5.Überlagernde Parenchymabschnitte durch Artefakte 6.Unzureichende Beschriftung Inadäquate MLO Projektion
30
PGMI Kriterien der MLO Aufnahme
31
PGMI Kriterien der CC Aufnahme
32
CC cranio caudal MLOmedio lateral oblique MLmedio lateral CCB (Cleavage)cranio caudal beidseitig CCA(Kleopatra) cranio caudal axillär Einstell Projektionen in der Mammographie
33
Kleopatra Einstell Technik
34
Brust zu gering herausgezogen in der mlo Projektion:
35
Brustwarze ist verkippt in der mlo Projektion:
36
www.cox.at www.cox-radiology.org
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.