Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Oda Rebmann Geändert vor über 11 Jahren
1
Schüler wandern Die Trekkingklasse der Realschule Donaueschingen
2
Trekking im Schwarzwald 2010
Auf dem Westweg von Pforzheim nach Basel
3
Inhalt der Präsentation
Projektverlauf Pädagogischer Hintergrund Ziele des Trekkingprojektes Auf dem Westweg von Pforzheim nach Basel
4
Auf dem Westweg von Pforzheim nach Basel
Projektverlauf Eckdaten: Sommer 2010 16 Tage Dauer 318 km Wegstrecke 30 Schülerinnen und Schüler 3 Begleitpersonen Auf dem Westweg von Pforzheim nach Basel
5
Auf dem Westweg von Pforzheim nach Basel
Projektverlauf Hin- und Rückreise mit der Bahn Unterkunft in Wanderheimen Gepäcktransfer durch Begleitfahrzeug Auf dem Westweg von Pforzheim nach Basel
6
Auf dem Westweg von Pforzheim nach Basel
Projektverlauf Schülerbeteiligung: wechselnde Tages-Guides Abendprogramm Alternativprogramm für Regentage Finanzierungsprojekte Auf dem Westweg von Pforzheim nach Basel
7
Auf dem Westweg von Pforzheim nach Basel
Projektverlauf Auswertung: Medaillen für höchste Kilometerleistung Diplome für individuelle Kilometerleistung Berichte und Präsentationen „Verwertung“ im WVR-Projekt Auf dem Westweg von Pforzheim nach Basel
8
Pädagogischer Hintergrund Anbahnung von Handlungskompetenz
Methodenkompetenz Arbeits-, Lern- und Zeitorganisation Methoden zum Sammeln von Informationen Arbeitstechniken zur Informationsverarbeitung mund Ergebnispräsentation Kreative Problemlösungsstrategien Sozialkompetenz Einfühlungsvermögen Kommunikationsfähigkeit Konfliktfähigkeit Kooperations- und Teamfähigkeit Solidarität Personale Kompetenz Selbstorganisation, Ausdauer, Engagement Selbstwahrnehmung und Selbsteinschätzung Selbstakzeptanz und Selbstbewusstsein Entscheidungsfähigkeit Verantwortungsbewusstsein Handlungs-kompetenz Fachkompetenz Wissen (Fakten und Begriffe) Verstehen (Phänomene und Theorien) Erkennen (Hintergründe und Zusammenhänge) Urteilen (Thesen und Argumente) Auf dem Westweg von Pforzheim nach Basel
9
Pädagogischer Hintergrund Über fachliches Wissen in den Themenfeldern…
Wasser Botanik, Heil- und Kräuterkunde Tierwelt Umwelt, Waldsterben (Lothar und seine Folgen) Kartenlesen, Umgang mit GPS, Orientierung im Gelände Leben in und mit der Natur - Survivaltraining Geografie und Geologie Astronomie Heimatkunde (z.B. auf den Spuren von Heinrich Hansjakob) Handwerk, Industrie und Landwirtschaft im Schwarzwald Geschichte (Schwedenschanzen, Westwall, Westweg) Ausdauertraining Umgang mit Medien zur Dokumentation und Präsentation Kalkulieren von Kosten Sammeln von Sponsorenmitteln und Erwirtschaften von Geldmitteln …zum fächervernetzten außerunterrichtlichen Lernen Auf dem Westweg von Pforzheim nach Basel
10
Pädagogischer Hintergrund Handlungsorientierter Unterricht
Fitness contra Bewegungsarmut Klassengemeinschaft contra Individualismus Durchhaltevermögen contra Schnelllebigkeit Aktive Heimatkunde contra mediale Berieselung Auf dem Westweg von Pforzheim nach Basel
11
Pädagogischer Hintergrund Lernen wird attraktiv
Windenergie-nutzung im Schwarzwald – lohnt sich das? Lothar - Fluch oder Segen? Wasser ohne Chemie -kann man das wirklich trinken? Mit einem Bein im Königreich, mit dem anderen im Großherzogtum! Auf dem Westweg von Pforzheim nach Basel
12
Ziele des Trekkingprojektes
handlungsorientiertes Lernen aktive Heimatkunde erlebte Gemeinschaft Fitness- und Ausdauertraining Naturgenuss und Entspannung! Auf dem Westweg von Pforzheim nach Basel
13
Trekking im Schwarzwald
Ein großartiges Gemeinschaftserlebnis! Auf dem Westweg von Pforzheim nach Basel
14
Eine Präsentation der Trekkingklasse der Realschule Donaueschingen
Verantwortlich: Gerhard Maier, Realschullehrer Realschule Donaueschingen Lehenstraße Donaueschingen Tel. Schule: Homepage: Fax: Auf dem Westweg von Pforzheim nach Basel
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.