Präsentation herunterladen
1
SAP© R/3© Fuhrparkmanagement
eine Lösung von Bild auf Gerrit R. Görcke Bild ab Mrz-17 © Gerrit R. Görcke, Bensheim
2
DIE FUHRPARKMANAGEMENTBERATER
Projekt- Management SAP R/3-Anwendungen - Informations- u. Kommunikations- dienstleistungen - Logistik und Rechnungswesen Gerrit R. Görcke Konzeption + Beratung SAP-Logistikanwendungen - Instandhaltung - Customer Services - Fuhrpark Management SAP R/3 Systemlösungen - Logistik / LES - Instandhaltung - Betriebswirtschaft - Personalwirtschaft - Datenbanktools Software + technische Beratung Mrz-17 © Gerrit R. Görcke, Bensheim
3
WARUM FUHRPARK UNTER SAP© R/3©
Kostenrechnungs-Seite: keine FPM-Kenntnisse Datenhoheit für betriebs wirtschaftliche Prozesse erforderlich Fuhrpark-Seite: keine SAP-Kenntnisse geringes betriebswirt-schaftliches Knowhow Integration ablehnend gemeinsam Lösung unter SAP© R/3©: eine Arbeitsumgebung keine redundanten Daten! keine redundanten Prozesse! Zugriffsberechtigung nach einer Regel! Mrz-17 © Gerrit R. Görcke, Bensheim
4
FUHRPARKMANAGEMENT - STRUKTUR
Technisches Fuhrpark Management Infrastrukturelles Fuhrpark Management kaufmännisches Fuhrpark Management - Instandhaltung und Servicemanagement - Umbau+Ausrüstung - SvP + TÜV - Fahrzeugleittechnik - Ver- und Entsorgung - Einsatzplanung - Bestandsoptimierung - Stammdatenpflege - Inventarverwaltung - Garantieverfolgung - Sicherheit - Beschaffung/Tanken - Personalverwaltung - Kosten-/ Leistungs- rechnung / Faktura - Vertragsverwaltung - Anlagenbuch Mrz-17 © Gerrit R. Görcke, Bensheim
5
DIE ROLLE VON SAP© R/3© IM FPM
Technisches FPM Fahrzeugverwaltung - KFZ-Verwaltung PM - Zubehör MM - Stückliste PM - Verbrauchs- verwaltung PM - Instandhaltung PM Fahrzeuge Einsätze Kosten Fuhrparkverwaltung Infrastrukturelles FPM Einsätze - Meldung CS - Fahraufträge PM - Einsatzplan PM/HR - Maßnahme QM/PM - Garantie CS - Auftragsabrechng. CO - Kosten/Erlöse FI/CO - Beschaffung L+L MM - Verträge MM/SD - Anlagenbuchhalt. FI-AA Kaufmännisches FPM Kosten Basierend auf vorhergehenden Folie wird auf dieser die Rolle des SAP-Systems dargestellt: Die Idee dieser Lösung basiert darauf, dass aus dem gesamten Angebot der Funktionen in SAP R/3 die für ein Fuhrparkmanagement benötigten Funktionen in einem eigenen Menue zusammengestellt wurden. Unterstützt wurde diese Lösung im Bereich der Stammdaten durch die Erweiterung des SAP-System Standard um die Equipmentart Fahrzeuge in der spezielle Fahrzeug-Stammdaten abgelegt werden können , sowie die Verwendung von speziell vorgefertigten Klassen und Sachmerkmerkmal-leisten. Die Wartung, Inspektion und Instandsetzung der Fahrzeuge übernehmen Funktionen aus dem Modul PM (Instandhaltung). Wesentliche Teile der Betriebsführung von Fahrzeugen und Betriebspersonal werden mit dem Modul CS Customer Services abgewickelt. Die Einsatzplanung also die Pflege von SAP R/3-Objekten sowie das Zuordnen von Fahrpersonal und Termin erfolgt über das graphische Tableau (SAP-Monitor). Alle kostenrelavanten Vorgänge stehen direkt der Kostenrechnung zur Verfügung. So ist hier eine schnittstellenfreie im SAP R/3 Standard integrierte Lösung der Aufgabe Fuhrparkmanagement Mrz-17 © Gerrit R. Görcke, Bensheim
6
KFZ-TYPISCHE STAMMDATEN
KFZ - Typen + Arten KFZ - Ausstattungsmerkmale KFZ - Ersatzteile KFZ - Wartungspläne Zähler bzw. - Zählerdatenverwaltung Partner + Adressen Historie / Lebenslauf Basierend auf vorhergehenden Folie wird auf dieser die Rolle des SAP Die Idee dieser Lösung basiert darauf, dass aus dem gesamten Angebot der Funktionen in SAP R/3 die für ein Fuhrparkmanagement benötigten Funktionen in einem eigenen Menue zusammengestellt wurden. Unterstützt wurde diese Lösung im Bereich der Stammdaten durch die Erweiterung des SAP-System Standard um die Equipmentart Fahrzeuge in der spezielle Fahrzeug-Stammdaten abgelegt werden können , sowie die Verwendung von speziell vorgefertigten Klassen und Sachmerkmerkmal-leisten. Die Wartung, Inspektion und Instandsetzung der Fahrzeuge übernehmen Funktionen aus dem Modul PM (Instandhaltung). Wesentliche Teile der Betriebsführung von Fahrzeugen und Betriebspersonal werden mit dem Modul CS Customer Service abgewickelt. Die Einsatzplanung also die Pflege von SAP R/3-Objekten sowie das Zuordnen von Fahrpersonal und Termin erfolgt über das graphische Tableau (SAP-Monitor). Alle kostenrelavanten Vorgänge stehen direkt der Kostenrechnung zur Verfü-gung. So ist hier eine schnittstellenfreie im SAP R/3 Standard integrierte Lösung der Aufgabe Fuhr-parkmanagement Mrz-17 © Gerrit R. Görcke, Bensheim
7
FAHRZEUGLISTE IN SAP© R/3©
Listdarstellung KFZ-Verwaltung: Darstellung eines Einsatzfahrzeuges Mrz-17 © Gerrit R. Görcke, Bensheim
8
EINSATZPLANUNG IN SAP© R/3©
Graphisches Tableau zur Einsatzplanung: Kfz-bezogene IH- oder Fahraufträge Personal zuordnen Mrz-17 © Gerrit R. Görcke, Bensheim
9
FAHRZEUGANFORDERUNG ONLINE
Freie Fahrzeuge Fahrzeuge mit Wartung Nein Nein Fahrzeug- anforderung Einsatzplanung Fahrzeuge Ja Ja Meldung zum Fahrzeug Liste freier Fahrzeuge Meldung ohne Fahrzeug Fahrauftrag Fuhrparkmanager Mrz-17 © Gerrit R. Görcke, Bensheim
10
Synergien im SAP© -Logistikbereich
Fuhrpark - Management Fahrzeugverwaltung Fahrzeuginstandhaltung Einsatzplanung und Kosten Gebäude Gebäudeverwaltung Umzugsmanagement Flächenmanagement / GIS Mietprozesse im Internet www . hansecom com integriert in SAP R/3 Mrz-17 © Gerrit R. Görcke, Bensheim
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.