Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Irma Wolf Geändert vor über 9 Jahren
2
Einführung: Fahrplan für Schulleiter J. Kruppa, Multiplikator ASV
Dienstbesprechung der Schulleiter Einführung: Fahrplan für Schulleiter J. Kruppa, Multiplikator ASV
3
Übersicht ASV – Notwendigkeit? Architektur von ASV – ASD
Datenschutzkonzept Rechtekonzept Zeitplan Installationsvarianten Was jetzt schon zu tun ist Hardware und Betriebssystem Support Selbstregistrierung
4
Notwendigkeit →“Insellösungen“ (WinLD, WinSV, WinZD, svs-by.de, …)
WinSD WinLD →“Insellösungen“ (WinLD, WinSV, WinZD, svs-by.de, …) Inkonsistenzen in der Datenhaltung Fehler beim Im-/Export der Daten Eingeschränkte Lauffähigkeit auf Betriebssystemen Supportende der Programme Omnis, FoxPro …
5
So sieht dann das Startfenster aus:
7
Überblick Gesamtsystem
Architektur ASV-ASD Überblick Gesamtsystem ASV: Amtliches Schulverwaltungs-programm ZSS: Zentraler ASV-Server ASD: System Amtliche Schuldaten Datenspeicherung (anonymisiert/pseudonymisiert) Datenauswertung für statistische Zwecke/als Planungsgrundlage Heimarbeitsplatz:privater PC der Lehrkraft für Notenverwaltung Zeugniserstellung
8
Eine ASV – Installation benötigt immer folgende Komponenten:
Softwarearchitektur Eine ASV – Installation benötigt immer folgende Komponenten: Vorteile: OpenSource Java-Laufzeitumgebung wird automatisch mitinstalliert plattformunabhängig (Windows, Linux, Mac) Flexible Anpassung an alle Netzwerkumge-bungen ASV – Client (Arbeitsoberfläche) Serverkomponente (Dezentraler ASV-Server) Datenbank
9
Datenschutzkonzept Landesweite Freigabe der Verfahren (Art. 26, Abs. 1, Satz 2 Bayerisches Datenschutzgesetz – BayDSG) Anonymisierte/pseudonymisierte Datenspeicherung und Datenauswertung Datentransfer nur auf Initiative der Schule ausgefeiltes Rechtekonzept personalisierte Nutzung durch passwortgeschütztes Login
10
Rechtekonzept Daten können nur mit „Berechtigungen“ eingesehen werden
Berechtigungen werden in „Rollen“ zusammengefasst Lösung des Admin-Problems: Benutzer „sys“, „admin“ Nur administrative Berechtigungen keine schulischen Daten sichtbar Vordefinierte schulische Rollen Schulleiter Verwaltungsangestellte Lehrer
11
Zeitplan 2015/2016: 320 + 200 GS u. MS im Parallelbetrieb
2017 2018 Produktivsetzung 2015/2016: GS u. MS im Parallelbetrieb Installationsbeginn: ab Mai 2016 „Heiße Phase“: Quartal 3/4, 2016 mit ADÜ und US-Meldung (Oktoberstatistik)
12
Umsetzung Jetzt Q1 2016 Mai-Juli 2016 Sept. 2016 Q4 2016
Hardware-anschaffung Installation Oktober-statistik 2016 in WinLD Altdaten-übernahme in ASV/US Entscheidung Installations-variante Absprachen mit Sachaufwandsträger und ggf. IT- Dienstleister
13
Umstieg US – Abgabe in ASV Oktoberstatistik 2016:
Schülerdatei WinSD Lehrerdatei WinLD Oktoberstatistik 2016: Abgabe in WinLD/WinSD September 2016 Oktober Dezember 2016 Altdatenübernahme (ADÜ) in ASV Nachbereitung der Daten US – Abgabe in ASV
14
Grundlegende Vorüberlegungen – Installation und Betrieb
15
Installation Mögliche Varianten: Variante 1: Variante 2: Variante 3:
a) Client-Server Installation auf Einzel- rechner (z.B. Sekretariatsrechner) b) Anbindung weiterer Clients (Sekretariatsrechner als „Server“) Variante 2: „Klassische“ Serverinstallation Variante 3: Regional-zentrale Anbieter
16
2. Was jetzt schon zu tun ist
17
Datenpflege in WinSD und WinLD
z.B. WinSD: Nachpflege „zweckentfremdeter Felder“ getrennte Erfassung der Eltern Migrationshintergrund, LRS, Zuzug z.B. WinLD: Abgleich PKZ, Zugang/Abgang ausführliche Hinweise im Wiki:
18
Datenpflege in WinSD und WinLD
Erfahrung aus der Parallelbetrieb: Je besser und genauer die Daten in WinSD und WinLD gepflegt sind, desto zuverlässiger funktioniert die Übernahme der "Altdaten"!
19
Vorbereitungen zur Installation
Entscheidung für Installationsvariante Absprachen mit Sachaufwandsträger ggf. Anschaffung der entsprechenden Hardware Technischer Ansprechpartner vor Ort, der sich mit der IT-Struktur der Schule auskennt (besonders bei Schulen (GS) ohne Systembetreuer)
20
Hardware / BS Welche(s) Hardware/Betriebssystem werden gebraucht?
Empfohlene Hardware: CPU: Intel oder AMD mit 2,6 GHz oder besser Festplatte: min. 200 MB für ASV verfügbar Netzverbindung zum DSS: mind. 2 MBit/s im Up- und Downstream Monitor: Auflösung 1280×1024 bei 85Hz (oder TFT Display mit entspr. Auflösung) Arbeitsspeicher: 1 GB RAM dringend empfehlenswert: 2. Monitor! Empfohlenes Betriebssystem: Ein aktuell unterstütztes Betriebssystem (Windows, Linux) ist zum Betrieb von ASV erforderlich. Hinweis: In der Regel sind alle PCs oder Server, die in den letzten 2 – 3 Jahren angeschafft worden sind, in der Lage, die ASV und die dazugehörigen Komponenten sinnvoll zu betreiben.
21
Zuverlässige Dokumentation der Installation
Vorbereitung der Installation OWA – Zertifikatsdatei (Originaldatei!) mit Zertifikatspasswort (Passwortbrief KM) Aktuelle OWA-Passwörter (bei Grund- und Mittelschulen beide PW) Während der Installation „Akribische“ Dokumentation der Installationspasswörter: Datenbankbenutzer, administrative Benutzer (sys, Admin,..) Sicheres Aufbewahren von Installationsprotokoll und Kennwortformular
22
Vorbereitung der Installation
„Checkliste“
23
Installationsprotokoll + Kennwortformular
Nachbereitung der Installation Installationsprotokoll + Kennwortformular
24
Support Support-Pyramide
3. Fragen an Multiplikatoren, evtl. techn. Berater 2. Fragen an den Admin oder einen Kollegen 1. Eigenstudium (Ausprobieren!)
25
Supportpyramide Anwender und Admins ...
... nutzen Informationsangebot (KMS, Leitfaden, RSS) ... sichten die Dokumentation … FAQ, Bekannte Probleme und Lösungen ... nehmen das Schulungsangebot wahr ... bemühen sich, Prozesse im vorgesehenen Zeitfenster abzuschließen ... wenden sich bei allen Problemen (fachlich/ technisch) an den Multiplikator
26
Wo bekomme ich Hilfe für das Eigenstudium?
Für ASV wird es kein Handbuch geben! Dokumentation in Form eines Wikis:
27
Aufbau des Wikis http://www.asv.bayern.de/wiki/info_doku
Allgemeiner Teil: Einführung in ASV Bedienkonzept, Programmaufbau, … Schulartübergreifende Dokumentation Installation, Benutzerrollen, Rechtekonzept, … Schulartspezifische Dokumentation
28
Schulung Schulamtsspezifischer Fahrplan zur Schulung des Personals
Schulleitung Verwaltungsangestellte Systembetreuer
29
Testversion ASV Selbstregistrierung www.asv.bayern.de
Download der gepackten Dateien
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.