Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Hella Henneberg Geändert vor über 11 Jahren
1
Modus F am Reuchlin-Gymnasium Ingolstadt
Inhalte und Erfahrungen Referentin: E. Fackelmann
2
Gliederung ♦ Gegebenheiten/Ziele ♦ Inhalte
♦ Umsetzung am Reuchlin-Gymnasium 2
3
Notwendigkeit neuer Strukturen
► Steigerung der Unterrichtsqualität ► Individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern ► Gestaltungsaufgaben bei der Erweiterung des Schulprofils ► Eigenverantwortung der Einzel-schulen 3
4
Neue Möglichkeiten für die Schulleitung
► Einführung kleinerer Führungs-spannen ► Delegation von Personalführungs-aufgaben ► kontinuierliche Personalentwick-lung 4
5
Veränderungen für das Kollegium
► Stärkung der Arbeit im Team ► regelmäßige Rückmeldung zu ihrer Arbeit ► Verbesserung des Informations-flusses ► gezielte berufliche Weiterentwick-lung 5
6
Modus F Ausgangssituation: ► „eigenverantwortliche Schule“
Mit dem Ziel der Weiterentwicklung und Erprobung zeitgemäßer Führungsmodelle startet im Schuljahr 2006/07 das Modellprojekt „MODUS F“ (MODUS Führung), an dem verschiedene Schularten teilnehmen. Die MODUS F-Schulen haben die Aufgabe, Ziel führende Modelle zu erarbeiten, zu erproben und zu evaluieren. ► „eigenverantwortliche Schule“ 6
7
Modus F Modul 1: Weiterqualifizierung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer (Dillingen, Berlin, Coaching/Supervision durch StDin Beate Sitek, Schulentwicklung Oberbayern West, regelmäßiger Austausch mit anderen Gymnasien) 7
8
Modus F Modul 2: Entwicklung, Erprobung und Evaluation neuer Maßnahmen und Modelle an Schulen, um die Qualität von Unterricht und Erziehung zu steigern und den heutigen Gegebenheiten anzupassen 8
9
Umsetzung am Reuchlin-Gymnasium
Modus F Umsetzung am Reuchlin-Gymnasium 9
10
Ständiger Stellvertreter
Modus F Team Mitarbeiter Ständiger Stellvertreter Schulleiterin Schulleitungsteam Bereichsleiter Naturwissenschaften Alte Sprachen Schulleitungs- assistent Bereichsleiterin Neue Sprachen 10
11
Ständiger Stellvertreter
Modus F Team Mitarbeiter Ständiger Stellvertreter Schulleiterin Schulleitungsteam Bereichsleiter Naturwissenschaften Alte Sprachen Bereichsleiterin Neue Sprachen Bereichsleiter M, Sport, ... Schulleitungs- assistent Schulleitungs- assistent 11
12
Ständiger Stellvertreter
Modus F Team Schulleitungsteam Schulleiterin Ständiger Stellvertreter Mitarbeiter Mitarbeiter Bereichsleiterin Neue Sprachen Bereichsleiter M, Sport, ... Bereichsleiter Naturwissenschaften Bereichsleiter Alte Sprachen Bereichsleiter Alte Sprachen Schulleitungs- assistent 12
13
Aufgabenfelder/Maßnahmen
Bildung von Teams / Bereichen ♦ Alte Sprachen / Deutsch ♦ Moderne Fremdsprachen ♦ Naturwissenschaften ♦ Sport, Musik, Kunst (ca. 10 bis 12 Teilnehmer) 13
14
Aufgabenfelder/Maßnahmen
Mitarbeitergespräche ♦ regelmäßige Rückmeldung ♦ Verbesserung des Informations-flusses ♦ Zielvereinbarungen ♦ Verbesserung der Kooperation ♦ gezielte berufliche Weiterbildung (Koordination) 14
15
Aufgabenfelder/Maßnahmen
Festlegung und Umsetzung der Ziel-vereinbarungen aus der Externen Evaluation ♦ Verbesserung der Ausstattung der Schule ♦ Überarbeitung des Förderkonzepts ♦ Verstärkter Einsatz schüleraktivie-render Unterrichtsmethoden ♦ “interne Evaluation“ 15
16
Aufgabenfelder/Maßnahmen
Organisation und Durchführung von pädagogischen Tagen ♦ Arbeit an den oben angegebenen Zielvereinbarungen 16
17
Aufgabenfelder/Maßnahmen
„Direktoratsassistenz“ ♦ Notenmanager ♦ Organisation/Erprobung des „Fachraumprinzips“ ♦ weitere organisatorische Aufgaben 17
18
Aufgabenfelder/Maßnahmen
Aufgaben der Fachleitung ♦ reguläre Fachrespizienz ♦ vereinfachte Fachrespizienz 18
19
Aufgabenfelder/Maßnahmen
Aufgaben der Fachleitung ♦ Gemeinsame Fachsitzungen ♦ Gemeinsame Schulaufgaben in den Jahrgangsstufen ♦ Koordination der Fortbildungen 19
20
Probleme ♦ Unklare Hierarchieverhältnisse
♦ Ängste vor dem Wegfall von Funktionen ♦ Fehlende Anreize in zeitlicher und finanzieller Hinsicht 20
21
Fazit Erfüllung neuer, umfangreicher und anspruchsvoller Aufgaben am Reuchlin-Gymnasium 21
22
Danke für Ihre Aufmerksamkeit
22
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.