Präsentation herunterladen
1
„Wachstumsstörungen“
Drs. Ewen Cameron und Peter.v.Stokar
2
„Wachstumsstörungen“
3
„Wachstumsstörungen“
Auftreten nur im Wachstumsalter, d.h. bei offenen Wachstumsfugen
4
„Wachstumsstörungen“
Lokalisieren sich an Sehnenansatzstellen ( Apophysen) Zusammenhang mit Be-/ Fehlbelastung und/oder verstärktem Muskelzug
5
„Wachstumsstörungen“
Mikrofrakturen der Knochenkerne Schwellungen ( Blutung, Reparatur) Überwärmung Schmerzen Fehlwachstum
6
„Wachstumsstörungen“
7
„Wachstumsstörungen“
8
Morbus Osgood-Schlatter
Der amerikanische Chirurg Robert Bayley Osgood ( ) und der Schweizer Chirurg Carl Schlatter ( ) veröffentlichten Fallberichte über die Erkrankung unabhängig voneinander, beide im Jahr 1903.
9
Morbus Osgood-Schlatter
en: Osgood Schlatter disease, rugby knee) ist eine schmerzhafte Reizung der Insertion der Patella (Kniescheiben)-Sehne am vorderen Schienbein
10
Morbus Osgood-Schlatter
en: Osgood Schlatter disease, rugby knee) Dabei können sich Knochenstücke aus dem Schienbein lösen und absterben (Nekrose).
11
Morbus Osgood-Schlatter
Erkrankung wird zu den aseptischen (nicht infektionsbedingten) Osteo-nekrosen gerechnet Ursache sind Überlastung oder trainingsbedingte Mikroverletzungen
12
Morbus Osgood-Schlatter
Männliche Sportler sind häufiger betroffen. Das typische Alter der Patienten ist 11 Jahre (Jungen) und 14 Jahre (Mädchen).
13
Morbus Osgood-Schlatter
Schmerzen treten unter Belastung, beim Anspannen der Oberschenkel-muskulatur, und bei Druck auf den Schienbeinrand unterhalb der Kniescheibe auf sie bessern sich in Ruhe.
14
Morbus Osgood-Schlatter
Die Behandlung ist symptomorientiert (Schonung, Kühlung, Schmerzmittel, entzündungshemmende Präparate, Krankengymnastik) die Prognose ist gut
15
Morbus Sinding-Larsen-Johansson
Der schwedische Arzt Sven Christian Johansson ( ) und sein norwegischer Kollege Christian Magnus Falsen Sinding-Larsen ( ) veröffentlichten 1921 und 1922 unabhängig voneinander Fallberichte über die Erkrankung.
16
Morbus Sinding-Larsen-Johansson
syn. Patellaspitzensyndrom, en: Sinding-Larsen-Johansson disease, jumper's knee ist eine schmerzhafte Entzündungs-reaktion des Ursprungs der Patellasehne (Kniescheibensehne) an der Spitze der Kniescheibe
17
Morbus Sinding-Larsen-Johansson
bei der ein Knochenstück aus der Kniescheibe sich lösen und nekrotisieren (absterben) kann.
18
Morbus Sinding-Larsen-Johansson
Die Behandlung ist langwierig ( Monate) und symptomatisch (Schonung, Kühlung, Schmerzmittel, entzündungshemmende Präparate, Krankengymnastik) Selten Gipsschiene die Prognose ist gut.
19
„Apophysitis calcanei“
Syn.: Sever‘s disease Alter meist 8 – 15 Jahre Verlauf langwierig ( bis 2 Jahre!) Therapie : Stretching Eis, Schmerzmittel Einlage / Fersenpuffer (Gips)
20
„Apophysitis calcanei“
21
Weitere Schmerzstellen
Little Leaguer‘s Elbow : Werfer ( Baseball, Speer ..)
22
Weitere Schmerzstellen
Little Leaguer‘s Shoulder: Werfer ( Baseball, Speer ..)
23
Weitere Schmerzstellen
Sitzbein-Apophyse: Sprinter Fussballer
24
Zusammenfassung Überlastungsschäden Entlastung führt zum Ausheilen
Begünstigende Faktoren bessern Heilung kann lange dauern Es können Fehlbildungen zurückbleiben
25
Internet www.football.ch/fvrz/cm/ausbildung/SportmedizinFussball.pdf
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.