Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Rennofen- und Schmiede-Symposium am Sachsenhof in Greven

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Rennofen- und Schmiede-Symposium am Sachsenhof in Greven"—  Präsentation transkript:

1 Rennofen- und Schmiede-Symposium am Sachsenhof in Greven
1. Internationales Rennofen- und Schmiede-Symposium am Sachsenhof in Greven, September 2004 Rennofen- und Schmiede-Symposium am Sachsenhof in Greven Ein Erfahrungsbericht Bernhard Reepen & Dr. Hermann-Josef Drexler, Freilichtmuseum Sachsenhof, Greven

2

3 Der Sachsenhof in Greven
Rekonstruktion einer sächsischen frühmittelalterlichen Hofanlage nach Grabungen in Münster-Gittrup Wiederaufbau in Greven seit 1987 Ziele: Vermittlung des Alltages der Menschen vor 1200 Jahren Anbau alter Kulturpflanzen der damaligen Zeit Experimentelle Archäologie: Holzkohlenherstellung Rennofentechnik Teerherstellung Bronzeguß Textiltechniken incl. Färben Lederherstellung Tonbrandtechniken Nach archäologische ausgrabungen und Befunden aus der Völkerkunde reifte der Gedanke verschiedene Rennöfen zu erproben.

4 Germanisches Gehöft Elsarn, Österreich
1. Internationales Rennofen- und Schmiede-Symposium am Sachsenhof in Greven, September 2004 Nando Nava,, Frankreich Frederic van der Haeghen, Stephan Boulangier Germanisches Gehöft Elsarn, Österreich Gerhard Putzgruber, Helmut Müller, Erich Grassl  Openlucht Museum Eindhoven, Niederlande Karin de Vries, Daniel Houver, Hans van Roon, Henk Klinkhammer, Serge van Troost, Albert de Witt, Joost Vink  Alfred Bullermann, Deutschland Konrad Meier, Yuri Skov Matthias Zwissler, Roman Landes, Deutschland  Torsten Helmerking, Ute Knötig, Deutschland Freilichtmuseum Sachsenhof, Deutschland Bernhard Reepen, Arne Reepen, Carlo Waltermann, Matthias Brink, Andreas Siebert, Ludger Alfing, Hermann-Josef Drexler  Bernhard Reepen & Dr. Hermann-Josef Drexler, Freilichtmuseum Sachsenhof, Greven

5 Jan Henrik Berger, Jens Eichler ( Schmiede)
1. Internationales Rennofen- und Schmiede-Symposium am Sachsenhof in Greven, September 2004 Jan Henrik Berger, Jens Eichler ( Schmiede) Frank Verse, Seminar für Ur- und Frühgeschichte Uni Münster, Peter Elgass (Hephaistos) Die guten Geister vom Sachsenhof in Greven Ulrike Reepen, Birte Reepen, Maria Brink, Johanna Brink, Mechthild Alfing, Sofia Fibi, Liesel Drexler Bernhard Reepen & Dr. Hermann-Josef Drexler, Freilichtmuseum Sachsenhof, Greven

6 1. Internationales Rennofen- und Schmiede-Symposium
am Sachsenhof in Greven, September 2004 Programm: 15. bis 17. September: Aufbau der Rennöfen 17. September ab 20 Uhr Vorträge:   Archäologische Parameter zu experimentellen Rennofenversuchen Frank Verse M.A Seminar für Ur u. Frühgeschichte Uni Münster Faszination Eisen, ein Erfahrungsbericht Helmut Müller, Freilichtmuseum Germanisches Gehöft Elsarn Erfahrungen zu Rennofenversuchen am Sachsenhof Greven Bernhard Reepen, Freilichtmuseum Sachsenhof, Greven Schmiede im Moor-Raseneisenerz und Torf incl. Film: “Alfred betreibt einen Rennofen (Die Sendung mit der Maus)” Alfred Bullermann, Friesoythe Bernhard Reepen & Dr. Hermann-Josef Drexler, Freilichtmuseum Sachsenhof, Greven

7 1. Internationales Rennofen- und Schmiede-Symposium
am Sachsenhof in Greven, September 2004 18. September 2004 Betrieb der Rennöfen Vorträge: ab 20 Uhr Erfahrungen mit transportablen Rennöfen, Thorsten Helmerking "INAGINA - the last house of iron" Rennöfen in Afrika (Film) von Eric Huysecom und Bernhard Augustino. 19. September 2004 Betrieb der Rennöfen und Schmieden Gemeinsame Abschlussdiskussion der Teilnehmer ab 14 Uhr Bernhard Reepen & Dr. Hermann-Josef Drexler, Freilichtmuseum Sachsenhof, Greven

8 Ergebnisse 1. Internationales Rennofen- und Schmiede-Symposium
am Sachsenhof in Greven, September 2004 Ergebnisse Bernhard Reepen & Dr. Hermann-Josef Drexler, Freilichtmuseum Sachsenhof, Greven

9 Ausgangssituation: Einheitliches Raseneisenerz und Holzkohle
1. Internationales Rennofen- und Schmiede-Symposium am Sachsenhof in Greven, September 2004 Ausgangssituation: Einheitliches Raseneisenerz und Holzkohle für alle Versuche Individuelle Fahrweise der verschiedenen Öfen Bernhard Reepen & Dr. Hermann-Josef Drexler, Freilichtmuseum Sachsenhof, Greven

10 Erz-Analyse 1. Internationales Rennofen- und Schmiede-Symposium
am Sachsenhof in Greven, September 2004 Erz-Analyse Bernhard Reepen & Dr. Hermann-Josef Drexler, Freilichtmuseum Sachsenhof, Greven

11 7 unterschiedliche Öfen und Fahrweisen 3 Öfen mit Blasebälgen
1. Internationales Rennofen- und Schmiede-Symposium am Sachsenhof in Greven, September 2004 7 unterschiedliche Öfen und Fahrweisen 3 Öfen mit Blasebälgen 4 Öfen mit Gebläse Unterschiedlich lange Fahrzeiten: 5 bis 23 Stunden Bernhard Reepen & Dr. Hermann-Josef Drexler, Freilichtmuseum Sachsenhof, Greven

12 Germanisches Gehöft Elsarn
1. Internationales Rennofen- und Schmiede-Symposium am Sachsenhof in Greven, September 2004 Germanisches Gehöft Elsarn Bernhard Reepen & Dr. Hermann-Josef Drexler, Freilichtmuseum Sachsenhof, Greven

13 Nando Nava 1. Internationales Rennofen- und Schmiede-Symposium
am Sachsenhof in Greven, September 2004 Nando Nava Bernhard Reepen & Dr. Hermann-Josef Drexler, Freilichtmuseum Sachsenhof, Greven

14 Matthias Zwissler 1. Internationales Rennofen- und Schmiede-Symposium
am Sachsenhof in Greven, September 2004 Matthias Zwissler Bernhard Reepen & Dr. Hermann-Josef Drexler, Freilichtmuseum Sachsenhof, Greven

15 Freilichtmuseum Sachsenhof
1. Internationales Rennofen- und Schmiede-Symposium am Sachsenhof in Greven, September 2004 Freilichtmuseum Sachsenhof Bernhard Reepen & Dr. Hermann-Josef Drexler, Freilichtmuseum Sachsenhof, Greven

16 Alfred Bullermann 1. Internationales Rennofen- und Schmiede-Symposium
am Sachsenhof in Greven, September 2004 Alfred Bullermann Bernhard Reepen & Dr. Hermann-Josef Drexler, Freilichtmuseum Sachsenhof, Greven

17 1. Internationales Rennofen- und Schmiede-Symposium
am Sachsenhof in Greven, September 2004 Thorsten Helmerking Bernhard Reepen & Dr. Hermann-Josef Drexler, Freilichtmuseum Sachsenhof, Greven

18 Openlucht Museum Eindhoven
1. Internationales Rennofen- und Schmiede-Symposium am Sachsenhof in Greven, September 2004 Openlucht Museum Eindhoven Bernhard Reepen & Dr. Hermann-Josef Drexler, Freilichtmuseum Sachsenhof, Greven

19 Düsenanordnung 1. Internationales Rennofen- und Schmiede-Symposium
am Sachsenhof in Greven, September 2004 Düsenanordnung Nava Zwissler Elsarn Eindhoven Bullermann „Helmerking“ Sachsenhof Bernhard Reepen & Dr. Hermann-Josef Drexler, Freilichtmuseum Sachsenhof, Greven

20 1. Internationales Rennofen- und Schmiede-Symposium
am Sachsenhof in Greven, September 2004 Bernhard Reepen & Dr. Hermann-Josef Drexler, Freilichtmuseum Sachsenhof, Greven

21 1. Internationales Rennofen- und Schmiede-Symposium
am Sachsenhof in Greven, September 2004 Bernhard Reepen & Dr. Hermann-Josef Drexler, Freilichtmuseum Sachsenhof, Greven

22 Intensiver und offener Erfahrungsaustausch
1. Internationales Rennofen- und Schmiede-Symposium am Sachsenhof in Greven, September 2004 Ergebnisse: In Abhängigkeit der Fahrweise unterschiedliche Luppenergebnisse - Schmiedbar bis Guss Hohe Luftzufuhr / hohe Temperatur führt bei diesem Erz leichter zu Gussbildung Blasebalg-Belüftung ergab direkt schmiedbare Luppen Intensiver und offener Erfahrungsaustausch Bernhard Reepen & Dr. Hermann-Josef Drexler, Freilichtmuseum Sachsenhof, Greven

23 1. Internationales Rennofen- und Schmiede-Symposium
am Sachsenhof in Greven, September 2004 Bernhard Reepen & Dr. Hermann-Josef Drexler, Freilichtmuseum Sachsenhof, Greven

24 1. Internationales Rennofen- und Schmiede-Symposium
am Sachsenhof in Greven, September 2004 Bernhard Reepen & Dr. Hermann-Josef Drexler, Freilichtmuseum Sachsenhof, Greven

25 1. Internationales Rennofen- und Schmiede-Symposium
am Sachsenhof in Greven, September 2004 Bernhard Reepen & Dr. Hermann-Josef Drexler, Freilichtmuseum Sachsenhof, Greven


Herunterladen ppt "Rennofen- und Schmiede-Symposium am Sachsenhof in Greven"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen