Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Wiebe Keimig Geändert vor über 11 Jahren
1
Abteilung für Herz- Thoraxchirurgie, Medizinische Universität Wien
„Das Kunstherz“ (mechanische Herzunterstützung) - ein Wiener Erfolgsmodell G. M. Wieselthaler Abteilung für Herz- Thoraxchirurgie, Medizinische Universität Wien
2
Mechanische Herzunterstützung in Wien
II. Chirurgische Universitätsklinik Abteilung für Herz- Thoraxchirurgie, Medizinische Universität Wien Mechanische Herzunterstützung in Wien 1968 intraaortale Ballonpumpe 1974 Herzunterstützung über 73 Tage im Tier („Esmeralda“) 1977 Klinischer Einsatz eines Linksherzunterstützungssytems Klinischer Einsatz eines orthotopen Kunstherzens Klinischer Einsatz der Novacor-Pumpe 1998 erste Implantation der miniaturisierten DeBakey-Axialpumpe 2003 erste Implantation der vollimplantierbaren LionHeart-Pumpe 2004 erste Implantation der vollmagnetisch gelagerten DuraHeart-Pumpe 2006 weltweit erste Implantation der HeartWare HVAD-Pumpe
3
40 Jahre Mechanische Kreislaufunterstützung in Wien
1968 intraaortale Ballonpumpe
4
1970 – 1989 pneumatische Pumpensysteme
40 Jahre Mechanische Kreislaufunterstützung in Wien 1970 – 1989 pneumatische Pumpensysteme
5
Ludwig Boltzmann Institut für herzchirurgische Forschung (seit 1975)
40 Jahre Mechanische Kreislaufunterstützung in Wien Ludwig Boltzmann Institut für herzchirurgische Forschung (seit 1975) 1974
6
40 Jahre Mechanische Kreislaufunterstützung in Wien
ERSTE KLINISCHE KUNSTHERZEINSÄTZE 1. Klinischer Einsatz Rechts der Antrieb, vorne das Reserveaggregat Patient während 2-wöchigem Bridging und nach Transplantation 1972 Entwicklung des “Ellipsoid-Herzens” 1979 Klinische Anwendung als Assistenz-System 1884 Beginn des klinischen Transplantations- programms 1986 Einsatz des Ellipsoid-Herzens als Totalherzersatz für Bridge to Transplant
7
40 Jahre Mechanische Kreislaufunterstützung in Wien
„The New Vienna Total Artificial Heart Program“
8
Antrieb- und Monitoring-System
40 Jahre Mechanische Kreislaufunterstützung in Wien „The New Vienna Total Artificial Heart“ Antrieb- und Monitoring-System Patient, Nov 1989 drei Wochen mit Wr. TAH unterstützt, 1 Jahr nach Transplantation 1988 im Patienteneinsatz, als TAH und als VAD, 60% werden transplantiert; 1991 Versuche zum Industrietransfer scheitern, aufgrund von Betriebsbeschränkungen im alten Labor muß die Fertigung eingestellt werden.
9
40 Jahre Mechanische Kreislaufunterstützung in Wien
19 Jahre nach TAH und HTx 1990
10
40 Jahre Mechanische Kreislaufunterstützung in Wien
Dezember 1988
11
Zentrifugal-Blutpumpe mit gemischt magnetisch- mechanischer Lagerung
40 Jahre Mechanische Kreislaufunterstützung in Wien Zentrifugal-Blutpumpe mit gemischt magnetisch- mechanischer Lagerung Cooperation with Baylor-Coll. Houston and Japanese NEDO: World record in animal implantation in 1997
12
40 Jahre Mechanische Kreislaufunterstützung in Wien
1998 2. Generation: Nonpulsatile Pumpen Durchmesser 30,5 mm Länge ,2 mm Gewicht g Erste, voll implantierbare Axial-Pumpe für die klinische Anwendung
13
MicroMed DeBakey - LVAD
40 Jahre Mechanische Kreislaufunterstützung in Wien MicroMed DeBakey - LVAD Implantation 3. u. 4. Patient weltweit 19. November 1998
14
40 Jahre Mechanische Kreislaufunterstützung in Wien
15
MicroMed DeBakey Medical University of Vienna :
40 Jahre Mechanische Kreislaufunterstützung in Wien MicroMed DeBakey Medical University of Vienna : 11 / / 2008 n = 82 mean age 53 ± 11 years ( ) m : f = 60 : 12 mean pump-duration: ± 141 days ( ) 12 idio CMP // 20 idio CMP + PH// 7 isch CMP // 21 isch CMP + PH // 1 acute MI 2 acute myocarditis, 1 giant cell myocarditis, 1 sarcoidosis + PH, 2 TGA + PH, 1 situs inversus +TGA + TGA ∑ pts days // 33,8 pts years
16
40 Jahre Mechanische Kreislaufunterstützung in Wien
2003 - HeartWare HVAD: 3. Generation Nonpulsatile Pumpe Small wearless, centrifugal pump, 45cc, 145gms, ~2” outside diameter Full output device with up to 10L/min flow capacity Only one moving part designed for > 10 years of clinical use Integrated inflow cannula allowing pericardial implantation High reliability with dual stators, passive impeller suspension Small driveline designed to minimize site infections.
17
40 Jahre Mechanische Kreislaufunterstützung in Wien
HeartWare - HVAD
18
HeartWare HVAD Medical University of Vienna :
40 Jahre Mechanische Kreislaufunterstützung in Wien HeartWare HVAD Medical University of Vienna : 03 / / 2009 n = 10 mean age 43 ± 13 years mean pump-duration: ± 186 days ( ) 2 isch CMP +PH // 7 idio CMP + PH ∑ pts days // 6,3 pts years
19
HeartWare - HVAD 40 Jahre Mechanische Kreislaufunterstützung in Wien
HeartWare - HVAD Die weltweit ersten 2 Patienten
20
40 Jahre Mechanische Kreislaufunterstützung in Wien
2008 - 4. Generation Herzpumpe: HeartWare MVAD
21
REMATCH Randomized Evaluation of Mechanical Assistance
for the Treatment of Congestive Heart Failure „Überleben & Lebensqualität mit terminaler Herzinsuffizienz“ Survival LVAD 52% vs. Drugs 25% at 1 yr LVAD 23% vs. Drugs 8% at 2 yrs E.A.Rose: N Engl J Med 2001; 345: 1435
22
REMATCH - outcome „Lebensqualität“
E.A.Rose: N Engl J Med 2001; 345: 1435
23
Überleben nach 180 bzw 360 Tagen nach HeartWare HVAD Implantation als BTT
At 180 days: Survival – 91% Transplant– 9% Recovery - 0% Death – 9%
24
Kaplan-Meier Überlebenskurve nach 2 Jahren mit DuraHeart:
Vergleich mit HTX
25
„Überleben & Lebensqualität“ Leben mit einer Herzpumpe
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.