Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Helmfried Ramm Geändert vor über 11 Jahren
1
Bonifatiusschule II Oberschule im Herzen der Stadt stellt sich vor:
2
Hereinspaziert !
3
Was ist neu ? Seit dem Schuljahr 2013/2014 werden die neuen Schüler der 5. Klassen in die christlich geprägte Oberschule Bonifatiusschule II eingeschult. 70% katholische und 30% nicht-katholische Schüler aus der Stadt Göttingen, dem Kreis und dem Landkreis können aufgenommen werden. Besonders freuen wir uns natürlich auf die Schüler unserer Kooperationsgrundschulen Bonifatiusschule I und Godehardschule.
4
Sporttag mit Boni I & Godehardschule
5
Boni II beim Godehardtag
6
Bewährtes bleibt erhalten In der Oberschule Boni II bleibt Bewährtes erhalten und die Chancen der neuen Schulform werden genutzt. Alle bisherigen Möglichkeiten soziale und religiöse Kompetenzen weiterzuentwickeln und auch das offene Ganztagsangebot, bei dem Lehrer aus dem Kollegium die Schüler betreuen, bleiben bestehen.
7
Ganztagsangebot
8
Gemeinsames Lernen Grundschüler der 4. Klassen können unabhängig von ihrer Empfehlung in eine 5. Klasse übergehen und gemeinsam lernen. Die Eltern werden entlastet, da der frühe Entscheidungsdruck für eine Schulform wegfällt. Spätzünden ist möglich. Dem Leistungsgedanken wird in zweierlei Hinsicht Rechnung getragen:
9
Fördern und Fordern Differenzierung Es wird gefördert, aber auch gefordert. Die Stärken werden gestärkt und die Schwächen werden geschwächt. Das geschieht durch Differenzierung in Fachleistungskurse ab dem 2. Schulhalbjahr im Fach Mathematik und zu Beginn der 6. Klasse im Fach Englisch. Außerdem durch Förderangebote und einen Kurswechsel, der nach jedem Schulhalbjahr möglich ist.
10
Informatik / Tastaturschreiben / Smartboards
11
SOKO / REKO / Berufsorientierung Schulsozialarbeit Hilfsaktionen, Busscouts, Klassenfahrten, Schulgemeinschaftstage, Compassion, JULEICA Berufsorientierungskonzept Schulpastoral, Gottesdienste & Feste, Gebet & Morgenkreis, Seelsorge
12
Gottesdienste / Musik AG
13
Profile und Abschlüsse Durch das Angebot verschiedener Profile (z. B. Handwerklicher Unterricht in den Fächern Werken, Hauswirtschaft und Textilgestaltung in der 5. Kl.; Französisch und Wahlpflichtunterricht ab Kl. 6) und differenzierte Angebote der Berufsorientierung schon ab Kl. 7 (auch durch unsere Partner in der Wirtschaft, z.B. die Firma MAHR), kann jeder Schüler seinen bestmöglichen Sekundarabschluss I erreichen und direkt ins Berufsleben einsteigen, die vielen Möglichkeiten der berufsbildenden Schulen nutzen oder sich optimal auf die gymnasiale Oberstufe vorbereiten.
15
Sanfter Übergang von der Grundschule durch Einführungsphase -Einschulungsfeier mit Eltern u. Förderverein -Klassenlehrer / Co-Klassenlehrerprinzip -Vorstellen der Beratungslehrer, des Sozialpädagogen, der Streitschlichter -Unterrichtsgänge / Orientierungsrallye -Ausflug, z.B. Gut Herbigshagen -Verkehrserziehung / Gewaltprävention durch Schulpolizist -Methodentrainingstag in Kleingruppen (Hausaufgaben/Arbeitsplatz/Mappenführung…)
16
Profil der 5. Klassen Grillzange, Wollschal und leckeres Mahl Das ist nicht der Titel für einen neuen Bestseller, aber die Kurzform und praktische Umsetzung für ein zusätzliches Profil der Oberschule Boni II schon in den 5. Klassen.
17
Werken
18
Werken/Textilgestaltung/Hauswirtschaft Hierbei handelt es sich um handwerklichen Unterricht. Neben unserer besonderen christlichen Ausrichtung und sozialer Projekte sowie Informatikunterricht von Klasse 5 bis Klasse 10 fördern wir die praktische Berufsorientierung bereits in Klasse 5.
19
Textilgestaltung
20
, Die Schülerinnen und Schüler kommen dank eines Rotationsverfahrens in den Genuss der Fächer : Werken, Textilgestaltung und Hauswirtschaft. So werden neben handwerklichen Fähigkeiten und Fertigkeiten auch ganz lebenspraktische Kompetenzen geschult, die im regulären Fächerkanon oft ganz einfach zu kurz kommen und die den Schülerinnen und Schülern aber viel Freude bereiten.
21
Hauswirtschaft
22
Die Grillzange für Papas Geburtstag, der Wollschal für die Oma und ein selbstgekochtes Mahl für die Familie oder doch alles ganz für sich selbst. Das ist doch toll!
23
Scheckübergabe Förderverein Großzügig unterstützt wird dieses Profil der 5. Klasse durch den Förderverein unserer Schule!
24
Tschüss…bis bald… an der Boni II! Weitere Informationen bietet unsere Homepage: www.bonifatiusschule-goettingen.de
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.