Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Gisa Eckerle Geändert vor über 11 Jahren
1
Lebensgefühl und Wertorientierungen bei Jugendlichen in Deutschland Ergebnisse der Shell Jugendstudien 2002, 2006, 2010 Dr. Thomas Gensicke Senior Consultant im Bereich „Familie und Bürgergesellschaft“ TNS Infratest Sozialforschung München auf Kinderrechte-Fachtagung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur Rheinland-Pfalz am in Mainz
2
Das Lebensgefühl der Jugendlichen
3
Sorgen und Ängste
4
Was für Jugendliche ein großes Problem ist, was ihnen Angst macht Jugendliche im Alter von 12 bis 25 Jahren (Angaben in %) Terroranschläge Schlechte Wirtschaftslage/ steigende Armut Umweltverschmutzung Krieg in Europa Arbeitsplatz verlieren/ keinen Arbeits-/ Ausbildungsplatz finden Ausländerfeindlichkeit in Deutschland Bedroht / geschlagen zu werden Bestohlen zu werden Zuwanderung nach Deutschland Sozialforschung 16. Shell Jugendstudie
5
Viel mehr Sorgen und Ängste bei jungen Frauen
Jugendliche im Alter von 12 bis 25 Jahren (Angaben in %) Schlechte Wirtschaftslage/ steigende Armut Arbeitsplatz verlieren/ keinen Arbeits-/ Ausbildungsplatz finden Terroranschläge Umweltverschmutzung Klimawandel Krieg in Europa Ausländerfeindlichkeit in Deutschland Bedroht / geschlagen zu werden Zuwanderung nach Deutschland 2010 Sozialforschung 16. Shell Jugendstudie
6
Aber: Hohe Zufriedenheit
7
In welchem Maße die Jugend - alles in allem - mit ihrem Leben zufrieden ist
Jugendliche im Alter von 12 bis 25 Jahren, Angaben in % 2010 5 4 3 2 1 sehr zufrieden sehr unzufrieden Sozialforschung 16. Shell Jugendstudie
8
Die ausgegrenzte Unterschicht
9
Hohe Lebenszufriedenheit: Aber vor allem Jugendliche aus der sozial schwächsten Schicht bleiben ausgegrenzt (Shell 2010) Jugendliche im Alter von 12 bis 25 Jahren (Angaben in %) „Mit meinen Leben bin ich zufrieden oder sehr zufrieden“ Obere Schicht Obere Mittelschicht Mittlere Mittelschicht Untere Mittelschicht Unterschicht Sozialforschung 16. Shell Jugendstudie
10
Mittlere Mittelschicht
Ob sich Jugendliche Sorgen um den aktuellen oder späteren Arbeits- bzw. Ausbildungsplatz machen – nach Schicht (Shell 2010) Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren, Angaben in % Unterschicht Untere Mittelschicht Mittlere Mittelschicht Obere Mittelschicht Oberschicht Sozialforschung 16. Shell Jugendstudie
11
Mittlere Mittelschicht
Wie sicher sich Jugendliche sind, dass ihre beruflichen Wünsche in Erfüllung gehen – nach Schicht (Shell 2010) Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren, Angaben in % Unterschicht Untere Mittelschicht Mittlere Mittelschicht Obere Mittelschicht Oberschicht Sozialforschung 16. Shell Jugendstudie
12
Wertorientierungen der Jugendlichen
13
Die „Grund-Werte“ (sehr hohe bis hohe Geltung)
Private Harmonie Familie, Partnerschaft, Freundschaft, Soziale Kontakte, Eigenverantwortliches Leben Persönliche Profilierung Kreativität, Unabhängigkeit, Emotionalität Gesellschaftliche Spielregeln Legalität, Sicherheit, Leistung, Toleranz
14
Die „Auch-Werte“ (mittlere bis höhere Geltung)
Konsum und Wettbewerb Lebensstandard, Macht, Durchsetzung, Genuss Übergreifendes Bewusstsein Umweltbewusstsein, Gesundheitsbewusstsein, Religiosität
15
Die „Neben-Werte“ (mäßige bis sehr mäßige Geltung)
Gesellschaftliches Engagement Soziales und politisches Engagement Tradition und Konformität Tradition, Stolz auf die Nationalgeschichte, Konformität
16
Die junge Familienmenschen
17
Werte der Privaten Harmonie
Jugendliche im Alter von 12 bis 25 Jahren (Mittelwerte) außerordentlich wichtig unwichtig Gute Freunde haben Vertrauensvolle Partnerschaft Gutes Familienleben führen Eigenverantwortlich leben Viele Kontakte haben Sozialforschung 15. Shell Jugendstudie
18
Braucht man eine Familie, um wirklich glücklich zu sein?
Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren, Angaben in % 2002 2006 2010 Sozialforschung 16. Shell Jugendstudie
19
Mittlere Mittelschicht
Würden Sie Ihre Kinder so erziehen, wie sie selbst von ihren Eltern erzogen wurden? (Shell 2010) Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren, Angaben in % Unterschicht Untere Mittelschicht Mittlere Mittelschicht Obere Mittelschicht Oberschicht Sozialforschung 16. Shell Jugendstudie
20
Werteorientierte junge Frauen
21
Die Wertehierarchie der jungen Männer und Frauen
Jugendliche im Alter von 12 bis 25 Jahren (Mittelwerte) außerordentlich wichtig unwichtig Private Harmonie Persönliche Profilierung Gesellschaftliche Spielregeln Konsum und Wettbewerb Übergreifendes Bewusstsein Gesellschaftliches Engagement Tradition und Konformität Sozialforschung 16. Shell Jugendstudie
22
Mehr übergreifendes Bewusstsein bei jungen Frauen
Jugendliche im Alter von 12 bis 25 Jahren (Mittelwerte) außerordentlich wichtig unwichtig Gesundheitsbewusst leben Sich unter allen Umständen umweltbewusst verhalten An Gott glauben Sozialforschung 16. Shell Jugendstudie
23
Junge Demokraten - mit Distanz zur Politik
24
Halten Sie die Demokratie – ganz allgemein – für eine gute oder eine nicht so gute Staatsform?
Jugendliche im Alter von 12 bis 25 Jahren, Angaben in % 2002 2006 2010 Sozialforschung 16. Shell Jugendstudie
25
Interesse Jugendlicher an Politik – zumeist mäßig
Jugendliche im Alter von 12 bis 25 Jahren, Angaben in % 2002 2006 2010 Sozialforschung 16. Shell Jugendstudie
26
Interesse Jugendlicher an Politik – von sehr niedrigem Niveau steigend Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren, Angaben in % 2002 2006 2010 Sozialforschung 16. Shell Jugendstudie
27
Mittlere Mittelschicht
Interesse Jugendlicher an Politik – stark schichtabhängig (Shell 2010) Jugendliche im Alter von 12 bis 25 Jahren, Angaben in % Unterschicht Untere Mittelschicht Mittlere Mittelschicht Obere Mittelschicht Oberschicht Sozialforschung 16. Shell Jugendstudie
28
Gesellschaftliche Aufgeschlossenheit ist vorhanden
29
stimme überhaupt nicht zu
„Es gehört zum Leben dazu, sich dafür zu interessieren, was in der Gesellschaft vor sich geht.“ (Shell 2010) Jugendliche im Alter von 15 bis 25 Jahren, Angaben in % 7 6 5 4 3 2 1 stimme voll und ganz zu stimme überhaupt nicht zu Sozialforschung 16. Shell Jugendstudie
30
… aber auch Unbehagen und Widerstandsimpuls
31
stimme überhaupt nicht zu
„Gerade weil vieles in Arbeitswelt und Gesellschaft falsch läuft, muss man sich dagegen wehren.“ (Shell 2010) Jugendliche im Alter von 15 bis 25 Jahren, Angaben in % 7 6 5 4 3 2 1 stimme voll und ganz zu stimme überhaupt nicht zu Sozialforschung 16. Shell Jugendstudie
32
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.